Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....

Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....

Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:

-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉

gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!

um antworten wäre ich sehr dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.

Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.

Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.

Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).

Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

weil jeder hier so schlecht von dem hobel geredet hat, hatte ich echt schon bange.
aber nu nach knapp 1500km bin ich immer noch total zufrieden!
`n besseres auto für die stadt gibt es zu dem preis nicht und auf der AB ist es auch okay....für mich das perfekte auto
wollt ich eigentlich damit nur mal sagen 😉

peace & schönen abend noch

Zitat:

Original geschrieben von skalkalone


weil jeder hier so schlecht von dem hobel geredet hat, hatte ich echt schon bange.
aber nu nach knapp 1500km bin ich immer noch total zufrieden!
`n besseres auto für die stadt gibt es zu dem preis nicht und auf der AB ist es auch okay....für mich das perfekte auto
wollt ich eigentlich damit nur mal sagen 😉

peace & schönen abend noch

ich stimme dir zu 100% zu

preis,leistung und verbrauch ist super

grüßle

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Berg ab mit Rückenwind und nach Tacho vielleicht...

Dann wären es ja ~200 km/h.

natürlich auf ne tacho,denn woanders wirds ja net angezeit,

nein nicht bergab und auch ohne polizei in nacken, denn 180 esay und dann braucht man halt etwas geduld aber das is ja au ok!

Hallo

In den nächsten Woche gebe ich meinen 6er Mazda ab und steige um auf Golf 6 Variant.
Als ich den Wagen im Juli bestellt habe, war eine Probefahrt nicht möglich, da  noch nicht auf dem Markt.
Daher habe ich mir das Leergewicht im Prospekt bzw. Internet angeschaut, knapp 1.4 t, + Mitfahrer/ Gepäck und meine nicht gerade positive Erfahrung mit meinem Focus Kombi mit 115 PS.
Habe lange überlegt, 122 PS oder größer habe mich nach Rücksprache mit dem Verkäufer habe ich mich für den 122 PS endschieden.
Schaut euch mal um, hier im Forum berichtet einer über den 122 PS, hat nach 6 Monaten 15.000 km zurück gelegt und ist begeistert.

Gruss
Harald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Habe lange überlegt, 122 PS oder größer habe mich nach Rücksprache mit dem Verkäufer habe ich mich für den 122 PS endschieden.
Schaut euch mal um, hier im Forum berichtet einer über den 122 PS, hat nach 6 Monaten 15.000 km zurück gelegt und ist begeistert.

Unter Beachtung von Aspekten wie

  • heutige Verkehrssituation (Beschleunigungs- und Durchzugsvermögen)
  • Wohnort (Land, etwas hügelig) sowie Fahrprofil (mehr AB mit Steigungen)
  • Jahresfahrleistung (unter 20000 km p.a.)
  • persönliche Finanzen
  • Verbrauch
  • Ausstattungswünsche

ist der 122er sicherlich derzeit unter den Benzinern die ideal-vernünftige Wahl beim Golf.

Der 80PS ist sicher ausreichend ... mehr aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

In den nächsten Woche gebe ich meinen 6er Mazda ab und steige um auf Golf 6 Variant.
Als ich den Wagen im Juli bestellt habe, war eine Probefahrt nicht möglich, da  noch nicht auf dem Markt.
Daher habe ich mir das Leergewicht im Prospekt bzw. Internet angeschaut, knapp 1.4 t, + Mitfahrer/ Gepäck und meine nicht gerade positive Erfahrung mit meinem Focus Kombi mit 115 PS.
Habe lange überlegt, 122 PS oder größer habe mich nach Rücksprache mit dem Verkäufer habe ich mich für den 122 PS endschieden.
Schaut euch mal um, hier im Forum berichtet einer über den 122 PS, hat nach 6 Monaten 15.000 km zurück gelegt und ist begeistert.

Gruss
Harald

Bin ich gemeint 😁? Der Motor ist klasse, der Wagen ansich nach Mängelbeseitigung auch 😛

Hallo,
wollt auch mal meinen Senf dazugeben.

Meine Frau und ich haben haben den 1.4 und den 1.4 TSI probe gefahren. Danach haben wir den 1.4 bestellt. Der TSI ist zwar wunderbar aber uns nicht den Aufpreis wert gewesen.

Jetzt da der 1.2 TSI bestellbar ist, haben wir unsere Bestellung dahingehend geändert.

Sind sehr gespannt.

Ich habe meinen 1.4 TSI 90 KW zwar erst eine Woche und bin erst bei 900 km, aber wenn das nur 122 PS sind, dann bin ich Bernd Schneider. Ich habe schon Fahrzeuge von 135 PS bis 163 PS bewegt, aber nur der A4 2.5 V6 TDI hing so gut am Gas wie mein Fahrzeug. Hatte mal über ein Chiptuning nachgedacht, aber das ist den Aufwand nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von Mercur23


Ich habe meinen 1.4 TSI 90 KW zwar erst eine Woche und bin erst bei 900 km, aber wenn das nur 122 PS sind, dann bin ich Bernd Schneider.

sind es auch nicht, eher 130-140ps! 😉

die kleinen TSI streuen ziemlich stark nach oben, war beim G5 schon so!

Zitat:

Original geschrieben von moosbueffel24


Hallo,
wollt auch mal meinen Senf dazugeben.

Meine Frau und ich haben haben den 1.4 und den 1.4 TSI probe gefahren. Danach haben wir den 1.4 bestellt. Der TSI ist zwar wunderbar aber uns nicht den Aufpreis wert gewesen.

Jetzt da der 1.2 TSI bestellbar ist, haben wir unsere Bestellung dahingehend geändert.

Sind sehr gespannt.

Der 1.2 TSI ist 1825 Euro teurer als der 1.4er und nur 875 Euro günstiger als der 1.4 TSI. Ich freue mich jedenfalls, dass der Basisbenziner von den anderen Motoren subventioniert wird.😉

Hallo

In der aktuellen " auto Test ", Heft 11, November 2009 gibt es eine ausführliche Kaufberatung für den Golf 6.
Was die Motoren betrift, kaufen 40,0% den 80 PS Motor, 22,0% den 122 PS TSI gefolgt mit 11,5 % den 102 PS.
Ziemlich abgeschlagen die stärkeren Benziner und Diesel. 

Gruss
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408


Hallo

In der aktuellen " auto Test ", Heft 11, November 2009 gibt es eine ausführliche Kaufberatung für den Golf 6.
Was die Motoren betrift, kaufen 40,0% den 80 PS Motor, 22,0% den 122 PS TSI gefolgt mit 11,5 % den 102 PS.
Ziemlich abgeschlagen die stärkeren Benziner und Diesel. 

Gruss
Harald

Was aber viele Gründe haben kann...

- Kaufpreis des Golf, der nicht gerade gering ist

- Fahrprofil

- Nicht jeder weiss mit TSI und Motorentechnik was anzufangen und wird sich nicht informieren

- Diesel oder Benziner ist noch immer ein zweischneidiges Schwert für den ein- oder Anderen, dazu die Politik und ihre CO2 Diskussionen etc.

- für Probefahrten steht nicht immer ein höher wertiger Motor zur Verfügung

usw...

Daraus abzuleiten dass es DER Motor ist wäre eher falsch. Muss sowieso jeder nach seinem Willen entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Mercur23


Ich habe meinen 1.4 TSI 90 KW zwar erst eine Woche und bin erst bei 900 km, aber wenn das nur 122 PS sind, dann bin ich Bernd Schneider. Ich habe schon Fahrzeuge von 135 PS bis 163 PS bewegt, aber nur der A4 2.5 V6 TDI hing so gut am Gas wie mein Fahrzeug. Hatte mal über ein Chiptuning nachgedacht, aber das ist den Aufwand nicht wert.

Hallo,

Das liegt ja auch nicht an den PS- sondern am Drehmoment von 200NM welches bei 1500 Bis 4000 U/Min anliegt.

Einfach Traumhaft.

Braucht bei mir nur leider selten unter 8 Liter.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



Zitat:

Original geschrieben von Mercur23


Ich habe meinen 1.4 TSI 90 KW zwar erst eine Woche und bin erst bei 900 km, aber wenn das nur 122 PS sind, dann bin ich Bernd Schneider. Ich habe schon Fahrzeuge von 135 PS bis 163 PS bewegt, aber nur der A4 2.5 V6 TDI hing so gut am Gas wie mein Fahrzeug. Hatte mal über ein Chiptuning nachgedacht, aber das ist den Aufwand nicht wert.
Hallo,
Das liegt ja auch nicht an den PS- sondern am Drehmoment von 200NM welches bei 1500 Bis 4000 U/Min anliegt.
Einfach Traumhaft.
Braucht bei mir nur leider selten unter 8 Liter.

Peter

Also mein 80PS Golf verbraucht laut anzeige 6,7 Liter und ich fahre Autobahn und Umgehungsstrasse da ich in einem Grossen Ballungszentrum lebe.......Habe jetzt 2500 Kilometer runter und der Wagen hat bis jetzt nur einen halben Liter Öl geschluckt!!!!!

Bin mit dem 80 PS sehr zu frieden muss ich noch mal sagen!!!!! Toller Wagen...........

Zitat:

Original geschrieben von Christian1171



Also mein 80PS Golf verbraucht laut anzeige 6,7 Liter und ich fahre Autobahn und Umgehungsstrasse da ich in einem Grossen Ballungszentrum lebe.......Habe jetzt 2500 Kilometer runter und der Wagen hat bis jetzt nur einen halben Liter Öl geschluckt!!!!!
Bin mit dem 80 PS sehr zu frieden muss ich noch mal sagen!!!!! Toller Wagen...........

Ein Verbrauch von 0,5l Öl (dazu noch teures Longlife-3) auf 2500 km ... das wäre mir definitiv zuviel. Mein TSI hat sich nach knapp 4000 km noch fast gar nichts genehmigt. Behalte den Ölverbrauch auf jeden Fall 'mal im Auge ... gerade in der Anfangszeit kann es nicht schaden, regelmäßig morgens vor dem Losfahren (der Wagen muß natürlich gerade stehen) den Ölstand zu kontrollieren.

Der Verbrauch von 6,7 l/100km wäre mir bei dem Wagen zu hoch (es sei denn, Du fährst immer am Limit). Ich fahre meinen auf ähnlichem Streckenprofil und bin laut MFA2 bei 7,3 l/100 km ... eventuell könntest Du noch einige Spritspartricks lernen (falls es Dir wichtig ist).

Es freut mich aber, daß Du zufrieden bist ... der Golf an sich ist wirklich ein prima Auto und wenn Du mit den 80 Pferdchen leben kannst, ist doch alles in Butter.

Ähnliche Themen