Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????
Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....
Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....
Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:
-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉
gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!
um antworten wäre ich sehr dankbar.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bahamut87
Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.
Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.
Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).
Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.
1004 Antworten
Meine Erfahrung: 80 PS im Golf reichen zum Mitschwimmen locker aus.
Wer das mit 80PS nicht beherrscht kann's auch nicht mit 122PS 🙂
Mitschwimmen konnte ich ja schon mit meinem 30 PS Käfer Bj. 1955 vor 35 Jahren.
Da ging es z.B. bei der Rhönautobahn mit 50km/h im 2. Gang Vollgas den Berg hoch und im 4. Gang mit 120km/h runter....LKW läßt grüßen
Höchstgeschwindigkeit ist doch heute schon fast irrelevant und mehr und mehr nebensächlich.
Dazu hier der Auszug aus Rückschau:
Tempo 130
Wer schneller fährt, haftet mit
Sendeanstalt und Sendedatum: SWR, Samstag, 12. Januar 2008
Zitat:
......Denn bereits 1992 hat der Bundesgerichtshof entschieden: Die Richtgeschwindigkeit muss eingehalten werden. Dies bedeutet, dass derjenige, der schneller als 130 km/h fährt in der Regel bei einem Unfall mithaftet, und zwar unabhängig davon, ob er den Unfall verschuldet hat oder nicht. Je nach Geschwindigkeit liegt diese Mithaftung bei 20 bis 25 Prozent. Wer sich also nicht an die Richtgeschwindigkeit hält, wird im Falle eines Falles grundsätzlich auch zur Rechenschaft gezogen.
Für Verkehrsrechtsexperten stellt das Urteil quasi ein Tempolimit durch die Hintertür dar. Zumal die Karlsruher Richter sehr hohe Anforderungen an Deutschlands Autofahrer stellen. Der so genannte "Idealfahrer" zeichnet sich durch sachgemäßes, geistesgegenwärtiges Handeln aus, er muss Gefahrensituationen vermeiden und, wenn nicht anders vorgeschrieben, muss er die Richtgeschwindigkeit einhalten. Er darf also nicht schneller als 130 fahren. Ein ganz wichtiger Punkt.
Denn wer die Richtgeschwindigkeit überschreitet, gilt nicht mehr als Idealfahrer und muss dementsprechend mithaften. Um nicht zu haften, müsste der Autofahrer beweisen, dass der Unfall auch bei 130 km/h in der gleichen Weise stattgefunden hätte. Und dieser technische Nachweis ist aller Regel unmöglich.......
Zitat Ende
Wir wollen doch wohl alle Idealfahrer sein oder? 😁
Also immer locker - und jedem das was er für richtig hält.
Zitat:
Original geschrieben von fsvmartin
Was mit dem Fahrzeug aber überhaupt nicht geht, ist z.B. das Beschleunigen am Berg. War dieses Wochenende wieder mal in Wolfsburg und wenn ich auf der Autobahn aus ner Baustelle Berg hoch mit 80 rauskomme und beschleunigen will, ist es echt ne qual. Da tut sich wirklich so gut wie nichts, wenn man aber mit ca 160kmh in die Berge reinfährt, dann hält das Auto überraschender Weise doch sehr konstant das Tempo am Berg.
Was eventuell daran liegen könnte, daß du bei 160 im 5. Gang in dem Motorbereich fährst, wo knapp 65-70 der 80PS an Motorleistung vorhanden sind.
Das ist bei 80 im 3. Gang ebenfalls der Fall, nicht aber im 5. Gang. Auch mein TSI beschleunigt am Berg auf der Autobahn nur dann merklich, wenn ich zwei Gänge zurückschalte ... bei 1500 Touren im 7. Gang muß ich das gar nicht erst versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von penti
Höchstgeschwindigkeit ist doch heute schon fast irrelevant und mehr und mehr nebensächlich.
Diese Aussage kommt immer ausnahmslos von Fahrern schwacher Autos. Wenn ich 20 Jahre brauche um auf 200 zu kommen, erreiche ich wahrscheinlich nie die vmax. Ein stärkeres Auto ist sehr schnell in dem Bereich und damit ist es auch bei Verkehr möglich mal schnell hochzuziehen. Wie ich mich immer wundere nicht die Aussage kommt mehr als 150 auf der AB unmöglich, >180 sind eignetlich immer drin, wenn auch nur kurz. Und hier um S rum sind die ABen defintiv nicht leer.
Eigentlich ist es doch ganz einfach, die meisten Autos sind heute viel stärker motorisiert als früher, also wird auch schneller gefahren, dazu die höhere Verkehrsdichte. Um hier angenehmer mitzuschwimmen brauche ich mehr Leistung, das diese als Nebeneffekt eine höhere Vmax hat, ist doch egal. Und ein großer Motor wird bei 160km/h sicherlich nicht mehr Verbrauchen als ein kleiner der dort schon auf Höchstleistung läuft. Dazu wird er leiser sein und sicherlich länger halten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Diese Aussage kommt immer ausnahmslos von Fahrern schwacher Autos.
Diese Aussage kann nur von jemanden kommen, der in einer strukturschwachen Region wohnt 😉
Ich bin auch gelegentlich mal mit Dienstwagen unterwegs (hauptsächlich 5er BMW). Doch hier im Raum FFM ist an Geschwindigkeit wirklich nicht zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von KarstenSchilder
Ich bin auch gelegentlich mal mit Dienstwagen unterwegs (hauptsächlich 5er BMW). Doch hier im Raum FFM ist an Geschwindigkeit wirklich nicht zu denken.
Im Bereich Rhein-Ruhr kann man werktags auch von Glück reden, wenn man für 5 Minuten konstant 130 fahren kann.
Hallo,
so heute Nachmittag kann ich die 80 PS Schlaftablette endlich wieder gegen meinen TSI eintauschen, wahrscheinlich fühle ich mich dann wie Münchhausen auf der Kanonenkugel, nur, dass meine weiß ist😁.
Also der Golf mit 80 PS müsste polizeilich verboten werden, da es sich um ein Verkehrshindernis handelt.
Ich fahre nun seit fast 25 Jahren Auto, aber so etwas von träge, wie der 80 PS Golf, ist mir noch nicht unter gekommen, dagegen ist ja ein 40 PS Panda eine Rakete.
Wahrscheinlich haben alle, die den 80 PS Golf hier so loben, noch nie ein " Auto " gefahren, ich meine nicht den Golf als Trendline oder Comfortline, sondern nur den 80 Ps Motor.
Es liegt vielleicht auch an der Motor-Getriebe Kombination , auf jeden Fall ist der Motor nicht für den Golf geeignet.
Für alle die meinen 80 PS sind schon zuviel unten mal eine Alternatieve ( siehe Bild ).
Ach so, damit die unter- und übermotorisierten nicht zusammenstoßen, eine Bitte an die 80PS Golfer, immer schön die Warnblinkanlage einschalten😉.
Und "mitschwimmen" , wollte ich noch nie, ich schwimme lieber vorneweg😁.
Lg otti
Zitat:
Original geschrieben von otti 01
[...]
Also der Golf mit 80 PS müsste polizeilich verboten werden, da es sich um ein Verkehrshindernis handelt.
[...]
Ach so, damit die unter- und übermotorisierten nicht zusammenstoßen, eine Bitte an die 80PS Golfer, immer schön die Warnblinkanlage einschalten😉.
[...]
Dieser Beitrag verdient eine "
Daumen runter"-Bewertung!! Echt traurig, dass manche jeglichen Realismus verloren zu haben scheinen... 🙁
@otti
Lass mich mal raten. Du gehörst zu den Helden, die den Sauger wie einen aufgeladenen Benziner/Diesel fahren wollen, also mit möglichst geringer Drehzahl?
Zitat:
Und "mitschwimmen" , wollte ich noch nie, ich schwimme lieber vorneweg😁.
Das erklärt natürlich einiges. Dann brauchst du selbstverständlich ein "schnelles" Auto. 😎
Ich bin selber beide Motorvarianten Probegefahren und muss sagen, dass ich sehr vom der Spritzigkeit des 80 PS Motors überrascht war. Auf der Autobahn war ich in "Nullkommanix" auf 170 km/h und auch in der Stadt machte der 80 PS Motor eine gute Figur, allerdings darf man nicht erwarten, dass im 5. Gang bei 50 km/h und plötzlichem Vollgas Leistung ohne Ende bereit steht. Das kenne ich aber schon vom meinem jetzigen Auto, einem 75 PS Corolla.
Ich selber habe mich aber schlussendlich für den kleinen TSI Motor entschieden, da er verbrauchstechnisch nicht wirklich viel schlechter ist, als der 80 PS Sauger und weil mir die Motorcharakteristik einfach mehr zugesagt hat. Um nun aber auf die eingentliche Frage zurückzukommen: Für Leute, die Fahrspass nicht ausschließlich durch einen "leistungsstarken" Motor definieren und die nicht schaltfaul sind, ist der 80 PS Motor meiner Meinung nach vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von SPT
Auf der Autobahn war ich in "Nullkommanix" auf 170 km/hZitat:
Und "mitschwimmen" , wollte ich noch nie, ich schwimme lieber vorneweg😁.
Tut mir leid, aber das glaube ich nicht 😁
Für den Eindruck hatte ich bisher nichtmal in Fahrzeugen mit 150PS... wobei, der 160PS TSI mit DSG könnte schon anfangen in der Liga zu spielen in Nullkomanix auf 170... wobei der Verbrauch dann locker bei 15l-20l liegt wenn man sowas öfter macht 😁
Ich hatte den 80 PS-Golf mal probegefahren und er kam mir in der Beschleunigung langsamer vor als unser alter A140. Nun habe ich aber auch schon gelesen, dass der 80 PSer nach Einfahrzeit deutlich besser abgeht als am Anfang. Ich weiß jetzt nicht, ob der Probewagen schon eingefahren war. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass unser A140 (82 PS) vollkommen ok. und zurecht polizeilich erlaubt war 😁. Beschleunigungsangabe war 12,9 Sek., beim 80 PS-Golf sind es 13,7 Sek., also auch keine Welten auseinander. Ich denke, der 80 PSer sollte als Fortbewegungsmittel kein Problem sein, sofern man nicht vorneweg schwimmen will. Den Mitschwimmerschein hat er sicherlich verdient. Wer ihm die polizeiliche Erlaubnis entziehen will, sollte zu einer 29 PS-Ente mit nicht unter 30 Betriebsstunden verdonnert werden 😉.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich hatte den 80 PS-Golf mal probegefahren und er kam mir in der Beschleunigung langsamer vor als unser alter A140. Nun habe ich aber auch schon gelesen, dass der 80 PSer nach Einfahrzeit deutlich besser abgeht als am Anfang.
In unserem Fuhrpark befindet sich ebenfalls ein A140, von dem ich sagen kann, dass er mit seinen 82 PS auf der Autobahn locker mitschwimmen kann (auch nach ca. 250 000 Km auf der Uhr). Unser 80 PS VIer kam mir anfangs (verglichen mit dem A140) ebenfalls sehr langsam vor. Das hat sich aber nach ca. 3000 gefahrenen Kilometern deutlich gebessert. Würde fast behaupten, er ist mittlerweille ähnlich "spritzig" wie unser Elch! Hinzu kommt, das man die Beschleunigung des VIers ganz anders wahrnimmt, da er merklich geräuschgedämmter ist, als andere Fahrzeuge! Ein reiner Gleiter eben! 😁
Zitat:
Original geschrieben von SPT
Auf der Autobahn war ich in "Nullkommanix" auf 170 km/h und auch in der Stadt machte der 80 PS Motor eine gute Figur
"Nullkommanix" = ca 40 Sekunden?
Wieder mal ein gutes Beispiel für unterschiedliche Wahrnehmungen. 😁
Da mußt du ja in der Stadt mächtig aufpassen, um nicht aus versehen zu schnell zu beschleunigen. 😉
Wie würdet ihr denn die Beschleunigung von schnelleren Autos ausdrücken, wenn 80 PS schon "Nullkommanix" ist?
Kitt Turboboost? Lichtgeschwindigkeit? Warp 2?
Zitat:
Das kenne ich aber schon vom meinem jetzigen Auto, einem 75 PS Corolla
Erst lesen, dann schreiben. Danke 😉
Das "Nullkommanix" habe ich extra in Anführungszeichen gesetzt. Ich wollte damit ausdrücken, dass der Golf merklich schneller beschleunigt, als mein jetziges Auto und das obwohl er >200KG schwerer ist und nur 5 PS mehr hat. Ich bin auch schon schnellere Autos gefahren (530i, A6 3.2, ...). Das war dann Nullkommanix ohne Anführungszeichen 😁