Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....

Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....

Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:

-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉

gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!

um antworten wäre ich sehr dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.

Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.

Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.

Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).

Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Hier mal zum Vergleich, mein "grosser" TSI😁
Gestern Abend, zur Arbeit gefahren. Kaltstart, dann 2 Km Stadt(Keine roten Ampeln), 2Km Landstrasse, 3Km Dorf(1. rote Ampel, Wartezeit ca. 30sec.), 9 Km Landstrasse, 500m Dorf.
Fast alles gerade Strecke. Keine Berge zu überwinden, nur ein paar Hügel. Nach ca. 7Km Wassertemp. 80°C.
Verbrauch laut MFA+ 6,0l/100Km, das heist in Wirklichkeit sind es ca. 6,5l/100Km.
Wenn ich die gleiche Strecke zurückfahre, und keine rote Ampel mir meinen Schnitt "versaut", habe ich 5,6l/100Km auf meiner Anzeige stehen.
Und das mit meinem GTI😰😎

PS. Sorry für OT, aber das musste ich hier bei dieser Verbrauchsdiskussion einfach mal posten😉

Bist du mit den Gebrüder Grimm verwandt? 😉

Wo steht deine MFA (Langzeit)? Bei mir steht sie auf 5.8 l/100 km, und das bei viel Kurzstrecke!

Spritmonitor:
GTI (2009)
27 Benzin 9,04 l/100km 135.704 km und 12.261 l

Edit: Und was brauchst du bei 120 km/h?

Zitat:

Original geschrieben von jauva


Bist du mit den Gebrüder Grimm verwandt? 😉

Wo steht deine MFA (Langzeit)? Bei mir steht sie auf 5.8 l/100 km, und das bei viel Kurzstrecke!

Nein, nicht verwandt😛

Hier mal ein Bild von meiner MFA+, ist aber erst seit der letzten Tankfüllung in diesem Bereich. Sonst stand sie ca. 0,5L/100Km höher😉

001

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX



Zitat:

Original geschrieben von jauva


Bist du mit den Gebrüder Grimm verwandt? 😉

Wo steht deine MFA (Langzeit)? Bei mir steht sie auf 5.8 l/100 km, und das bei viel Kurzstrecke!

Nein, nicht verwandt😛

Hier mal ein Bild von meiner MFA+, ist aber erst seit der letzten Tankfüllung in diesem Bereich. Sonst stand sie ca. 0,5L/100Km höher😉

Sieht eher nach 1l mehr aus (~7.5 l/100 km, vgl. Spritmonitor).

Schon witzig, du willst uns den GTI als Spritsparwunder verkaufen? 😉 Macht das Gaspedalstreicheln Spaß? 😉 Hältst ja den "Highscore" unter Spritmonitor.

@ jauva

Wir machen mal lieber mit PNs weiter. Das ist doch schon sehr OT😉

PS. Du hast Post🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Werderano


Für den TSI gibt es die Verbrauchsangaben auf der VW Seite zu jeder x beliebigen Geschwindigkeit. Die selber im Fahrzeug abgelesenen Werte werden doch stark von Reifengröße, Stromverbrauchern, Wind und Gefälle beeinträchtigt.
@Diabolomk wenn VW dir antworten sollte auf deiner Anfrage bezüglich der restlichen Verbrauchsdiagramme, bitte posten. Sollten sie dir tatsächlich die Diagramme für die anderen Motoren schicken, bitte hier im Forum veröffentlichen.

VW sagt, sie haben solche Diagramme garnicht 😁 Nur den EU-Zyklus!

Jetzt langts aber, ich schick denen mal das TSI Diagramm zu und sagen sie haben sowas doch 😛

Schade, dass sie die Diagramme nicht rausgeben wollen, wäre schon interessant gewesen. 🙁

Naja, vw will/kann die vielleicht nicht rausgeben...aber vielleicht kann ja mal jemand ins entsprechende ssp gucken. daher sind ja auch die diagramme vom tsi wenn ich mich nicht irre.

gruß jens

Ja, aber nur vom 122PS TSI

Verbrauchskurven-122ps-tsi

ich bin von der Verbrauchskurve des 122PS TSI's und vom Gaspedal-Streichler-GTI überwältigt.

DARUM GEHTS HIER ABER NICHT.

😠

Danke für die user die hier an diesem Thema mit bei getragen haben!!!! Ich habe jetzt meinen Golf seit Montag den 19.10 und ich bin mit den 80 PS voll zufrieden😉!!!!!!
Dachte eigendlich, das 80 PS wie es hier so beschrieben wurde, nicht so reicht aber, die Praxis ist nun doch anders als die Theorie🙄!!!...
Also bis 2500U/Min ist er "etwas" anzugsarm aber danach geht es richtig gut ab!!!! Mann soll ja eigendlich den Wagen nicht so hoch ziehen wenn man ihn einfährt doch ich hatte den wagen bei 500Kilometer Laufleistung das erste mal im bereich bei 4500U/min im 2ten Gang und der ist echt geil abgezogen und das mit ner 80 PS Maschine....
natürlich war das eine Ausnahme da ich schnell überholen musste.Sonst liege ich immer bei 3000 bzw 3400 U/Min..... Der Betreuer von VW aus Wolfsburg sagte bei der Abholung das man den Wagen nicht über 4000U/min ziehen sollte....... und das ca.1500Kilometer lang........das ist ja die Einfahrzeit....
Aber sonst bin ich echt super zufrieden mit dem Golf.Ist echt ein Super leiser und schnittiger Wagen.....
Bin vorher ja einen Renault Clio gefahren mit 54PS und ich bin echt froh das ich mit nicht den TSI Motor 1.4 einbauen lassen habe...Die ca.2500 Euro teuere Maschine brauche ich wirklich nicht...Aber wenn man ein Autofreak ist und unbedingt seine 122 Ps haben muss, ok soll er sich das halt kaufen und 2500 Euro mehr ausgeben ich sage nur so " an der nächsten Ampel hat man Dich eh wieder eingeholt und wenn nicht an der nächsten, dann an der übernächsten" 😁.... Ich brauche es nicht es ist voll in Ordnung so wie es jetzt ist mit 80PS!!!!!!

Hallo,

ich habe zur Zeit einen Golf 6 Trendline mit 80 PS ( 5 G Schalter ) als Leihwagen, weil meiner einen neuen Stoßfänger bekommt.

Also der Golf in der Trendline Ausstattung ist doch ganz schön schlicht, um nicht zu sagen, karg.

Jetzt merke ich erst, was ich an meinem "Highline" habe , es fehlt mir am meisten die Armlehne, beleuchtete Schalter in der Innenleuchte, Leaving Home und dann die Extras wie Abbiegelicht, Regensensor, MFL und, und, und.......

Und wer auch nur ein bisschen Spaß beim fahren möchte, sollte vom 80 PS Motor Abstand nehmen, denn der Motor ist die Spaßbremse schlechthin.

Unter 3000 U/min passiert nichts, ich fühle mich als Verkehrshindernis, nicht das der 122 Ps TSI eine Rakete wäre, aber der 80 PS Sauger ist eine Schlaftablette, der 2. Gang geht erst ab ca. 30 Km/h, also beim Abbiegen und anschließendem Beschleunigen aus etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit muss man fast in den 1. Gang zurück sonst geht nichts.

Der Verbrauch ist mit um die 6 Liter gut, und der Komfort ist eben Golfklasse ( Super ), die Schaltung hat mich angenehm überrascht, sehr knackig und sauber.

Was mir aufgefallen ist, neben dem Kupplungspedal links stört mich der Radkasten, da hätte etwas mehr Luft sein können.

Das "Plastiklenkrad" ist auch nicht so toll.

Aber wer das Auto nur als Gebrauchsgegenstand sieht um von A nach B zu kommen ist damit sicher gut bedient, aber Spaß braucht man da nicht erwarten.

Da kann man sicher für das selbe Geld einen besser motorisierten Polo ( z.B. 1.2 TSI ) nehmen und hat mehr Spaß daran.

Ich will hier auch nichts schlecht reden, es ist halt mein persönlicher Eindruck, ich bin nur froh, dass ich einen Highline genommen habe und freue mich schon wenn ich ihn am Donnerstag wieder bekomme.

LG otti

Nach solchen Beiträgen frag ich mich immer, warum ich mich ausgerechnet hier eigentlich angemeldet habe .....

Der Chrischan

Die Beiträge von Otti01 und Christian1171 sind sehr unterschiedlich, aber beide erscheinen mir glaubwürdig. Es ist einfach so, dass Fahrspaß sehr subjektiv ist. Es hängt davon ab, was man bisher gefahren ist. Ich nehme es Christian absolut ab, dass er den 80 PSer prima findet und dabei auch Fahrspaß hat, ebenso auch Otti, dass er den 80 PSer lahm findet. Wir hatten früher mal einen Golf 2 mit 55 PS und danach dann den MB A140 mit 82 PS. Der A140 kam mir auch schön fix vor und machte durchaus gewissen Fahrspaß. Nun bin ich inzwischen mal stärkere Autos mitgefahren (BMW X5, 160 PS-Golf...) und merke dabei natürlich einen sehr großen Unterschied zu unserem Ex-A140. Aus der Perspektive des über-100 PS-Autos ist der A140 lahm, von sub60 PS aus ist er fix. Alles eine Frage der Gewohnheit. 🙂
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Alles eine Frage der Gewohnheit. 🙂

Oder der Ansprüche. Ich hatte für etwa 1 Woche einen Leihwagen Fox mit kleinstem Motor. Ich habe den Unterscheid zu meinem 110PS TDI zwar deutlich gemerkt, jedoch macht es bei meinen täglichen Fahrten zeitlich keinen Unterscheid. Für das was ich fahre, hat er gereicht (außer dass er ganz schön gesoffen hat). Von daher sehe ich keinen wirklichen Vorteil für mich durch einen stärkeren Motor.

Zitat:

Original geschrieben von KarstenSchilder


Oder der Ansprüche. Ich hatte für etwa 1 Woche einen Leihwagen Fox mit kleinstem Motor. Ich habe den Unterscheid zu meinem 110PS TDI zwar deutlich gemerkt, jedoch macht es bei meinen täglichen Fahrten zeitlich keinen Unterscheid. Für das was ich fahre, hat er gereicht (außer dass er ganz schön gesoffen hat). Von daher sehe ich keinen wirklichen Vorteil für mich durch einen stärkeren Motor.

Auf Kurzstrecken ist ein starker Motor sicher kaum schneller, da entscheidet eher das Ampelglück 🙂. Mittlerweile fahren aber auch schon viele Autos 170 km/h. Insofern muss ein starker Wagen auch nicht unbedingt auf Langstrecken soviel schneller sein. Allerdings kann man schon besser schnell fahren, wenn man zügiger aus Lücken auf der rechten Spur herauskommt. Ich denke aber, dass im wesentlichen der Fahrspaß der Grund für viel PS ist. Wirklich brauchen tun sie nur wenige. I.a. kostet es ja auch mehr Geld, mehr PS zu fahren.

Man stelle sich eine Zeitmaschine vor, aus der ein Mensch von 1940 kommt, der den bisher stärksten VW Käfer gefahren ist. Wenn der jetzt den Nachfolger mal mit 211 PS (Golf GTI) fährt, der kommt aus dem Staunen nicht mehr raus 😁. Für den wäre das ein Luxus-Rennwagen, für den man 1940 vielleicht 100000 DM oder mehr bezahlt hätte... Trotzdem kam der Käferfahrer mit seinem Auto sicherlich auch überall hin, wo er hinwollte.
j.

Ähnliche Themen