Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....

Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....

Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:

-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉

gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!

um antworten wäre ich sehr dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.

Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.

Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.

Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).

Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Was soll denn der Vergleich mit Golf IV oder V? Fakt ist, der Golf VI ist der leiseste Golf, der je gebaut wurde. Natürlich wirkt dadurch die Beschleunigung unspektakulärer. Ich habe jedenfalls keine technischen Daten gefunden, die einen 75 PS Golf V oder IV schneller als den Golf VI machen. Das Schongetriebe des 1.4er ist endlich wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Ich genieße so mit 160 gemütlich über die Autobahn zu rollen, ohne dass mir die Ohren abfallen. Ach so, ich habe mich schon öfters ertappt, von 70 km/h auf der Landstraße mit den fünften Gang zu beschleunigen, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Den Golf V mit 80PS bin ich letztens auch mal gefahren, da war von diesem leichten Temperament nichts mehr zu spüren, ich denke liegt an größeren Rädern, Gewicht etc. Und wenn ich dann bei den techn. Daten lese 22s von 80-120km/h ....
für mich heißt das, der 80PS Motor ist ein ideales (kurz)streckenüberland Auto oder für den Stadtverkehr wenn man sich immer hintendran hängt! Wer nicht mehr will, wird sicherlich zufrieden sein.

Na ja, der 80 PS im Golf dürfte zumindest der Einäugige unter den Blinden sein:

😉

"Der Golf beschleunigt am besten
So gibt es eigentlich kaum Gründe, den VW links liegen zu lassen. Mal abgesehen vom extrem sachlichen Design, das alles andere als modisch ist, deshalb aber auch nur langsam altert. Der überarbeitete Benziner beschleunigt in 13,3 Sekunden auf Tempo 100." (Vgl.)

@Jauva: "Bergab über 200" --> Bitte was ist das denn für eine Aussage? Wen interesiert denn, wie schnell ein Auto BERGAB fährt???

@Van-Helsing: Wenn der GTi Deiner Meinung nur was für die "ganz junge Kundschaft" ist gehst Du vermutlich stramm auf die 75 zu. Macht nix. Udo Jürgens hat's auch überlebt 😉

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09


@Jauva: "Bergab über 200" --> Bitte was ist das denn für eine Aussage? Wen interesiert denn, wie schnell ein Auto BERGAB fährt???

Oh Mann, wie oft soll ich's denn noch erklären? Mein Golf fuhr leicht bergab exakt 200 km/h lt. Digitaltacho. Glaub' es oder lass' es! Wer sich dafür interessiert? Keine Ahnung, aber scheinbar gibt es für jeden Motor einen v_max-Thread. Ansonsten ist mir v_max nicht so wichtig, weil ich eh selten auf der BAB bin.

Und wen interessiert das "GTI-Galaber" im 80 PS-Thread? 😉

Ähnliche Themen

Durch die langen Gänge ist das gut möglich. Tut dem Motor auch mal gut, wirklich Volllast erlebt zu haben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Durch die langen Gänge ist das gut möglich. Tut dem Motor auch mal gut, wirklich Volllast erlebt zu haben 🙂

Ein Bekannter hat ihn gleich ab Wolfsburg auch auf 200 km/h gejagt. Müssten 5000 1/min sein. Na ja, soll glaube ich verkauft werden. 🙂

Macht ja nix, bis der 80PS auf 200km/h ist, ist das Öl auch schon ausreichend warm 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Macht ja nix, bis der 80PS auf 200km/h ist, ist das Öl auch schon ausreichend warm 😁

Hmm, mind. 120 °C. 😉

Zitat zum Einfahren:
"Routinierte Einfahrer benutzen dazu vor allem Autobahngefälle: Bergab mit relativ hohen Motordrehzahlen, ohne den Motor gleichzeitig stark zu belasten". (Dieter Korp)

Soweit ich weiß bei 60° Öltemp. schon ca. 90% der Maximalen Schmierfähigkeit erreicht. Meist ist das Öl bei 60° wenn die Kühlwassertemp. bei ca. 90° ist!
Und bezüglich einfahren, so hab ich das auch gemacht 😁
Den Diesel bei Kilometerstand von 30 auf dem Tacho Bergab auf der Autobahn auf 4500rpm im 5. Gang gebracht!. Bis heute (190.000km) kein ölnachfüllen zwischen den Wechselintervallen(teils auf 25.000km herausgezögert).

Zitat:

Original geschrieben von wippermann09



@Van-Helsing: Wenn der GTi Deiner Meinung nur was für die "ganz junge Kundschaft" ist gehst Du vermutlich stramm auf die 75 zu. Macht nix. Udo Jürgens hat's auch überlebt 😉

😰 😛😛😛😁😁😁

alter schwede! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von scerep


Ich habe meinen vor 6 Wochen abgeholt und bin mittlerweile schon 5000km gefahren. Leider hatte ich nur die Wahl zwischen einer guten Ausstattung und nem kleinen Motor oder umgekehrt. Ich habe mich dann für die Ausstattung entschieden. Damals muss ich sagen habe ich damit gerechnet das ich schon den neuen 1.2TSI bekomme. Leider war es dann doch noch der alte 1.4 80PS.
Mein Fazit zum Motor:

Er reicht. Man darf wirklich erst bei 3500 bis 4000 Umdrehungen schalten wenn man zugüg vorwärts kommen willl. Trotz alledem habe ich einen verbrauch von je nachdem 6.5 bis 7.2 Liter. Wenn man sich wirklich ganz zurückhält und die Schubabschaltung wirklich voll ausnutzt auch an der Ampel kann man auf der Landstraße auch 5.5 Liter verbrauchen.
An Steigungen muss man wirklich relativ früh zurückschalten.

Aber ich empfehle wirklich jeden der vorher ein stärker motorisiertes Fahrzeug hat die nächst stärkere Motorisierung zu ordern. Sonst hat man wirklich auf dauer keinen Spaß mit dem Auto.

Wie soll ich das verstehen, du hast damit gerechnet den 1,2TSI zu bekommen, wenn du doch den 1,4l 80PS bestellt hast???
Ansonsten kann ich deinem Fazit nur zustimmen!

Weil ich meinen Anfang März bestellt habe und damals meinten alle das ab dem Modeljahr 2010 der 1.4 und 1.6 durch 1.2TSI Motoren ersetzt werden.

Das war aber naiv, sonst warte ich bis der Golf 7 kommt, bestelle kurz vorher einen Golf 6 und hoffe ich krieg den 7er....

Blieb leider nix anderes übrig. Damals waren nur noch 40.000 Anträge verfügbar. Leider wusste man ja nicht das dass ganze nochmals verlängert wurde.

Habe auch gehofft, der 1,2l TSI käme früher. Der Turbo würde den etwas zähen "Anschub" beflügeln. Ansonsten reichen die 80PS in der Tat für die Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von haah


Habe auch gehofft, der 1,2l TSI käme früher. Der Turbo würde den etwas zähen "Anschub" beflügeln. Ansonsten reichen die 80PS in der Tat für die Stadt.

Sonst nicht?

Es gab den 1.4er TSI. Und falls du eh bei der CL-Ausstattung bist, war der Aufpreis ja nicht so groß.

Ähnliche Themen