Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....

Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....

Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:

-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉

gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!

um antworten wäre ich sehr dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.

Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.

Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.

Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).

Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golf230


Würde mich freuen, wenn du mir das Fahren mit einem Verbrauch von 6l/100km (50 % BAB, 30 % LS, 20 % Stadt bisher auf den ersten 2000 km, wird sich demnächst sicherlich ändern) beibringen könntest.

1.4l 59 kw Durchschnittsverbrauch bei 127 Spritmonitor- usern: 7,2l/100km

Spritmonitor halte ich nicht für repräsentativ. Warum? Da hier das Fahrprofil nicht bekannt ist. So wird  evtl. ein Fahrzeugtyp, der hauptsächlich in der Stadt eingesetzt wird, schlechter abschneiden wie evtl. jemand, der hauptsächlich über Land bewegt wird. So neigen kleinere Benzin-Fahrzeuge zu Mehrverbrauch. So unrealistisch der NEFZ ist, er ist der einzige, um Fahrzeuge untereinander zu vergleichen.

Wenn Du Benzin sparen möchtest:

1. keine Kurzstrecken,

2. Beschleunigung bei fast Vollgas dann cruisen,

3. Luftdruck mind. 0,3 über Werksangabe,

4. elektrische Verbraucher aus (bes. Klima),

5. unnötiges Gewicht kommt nicht in's Auto (abnehmen 😛).

Meiner verbraucht bei viel Kurzstrecke 6,8 Liter, auf längeren Touren habe ich sogar schon die 5,* gesehen.

Ich warte immer noch auf die Antwort Highline vs. Comfortline oder gehen dir bei dem echten Praxisfall der zu engen Sportsitze die Argumente langsam aus?

Wenn ich gerade etwas zurück denke warst du doch auch der, der beim 3 Türer genauso viel Platz zum aussteigen hat als beim 5 Türer oder?

Also lassen wir die Diskussion. Führt eh zu nix. Ist ja an sich auch gar keine Diskussion da du ja keine Argumente außer dem Preis bringen kannst und über diesen alles begründest.

Zitat:

Original geschrieben von golf230


Würde mich freuen, wenn du mir das Fahren mit einem Verbrauch von 6l/100km (50 % BAB, 30 % LS, 20 % Stadt bisher auf den ersten 2000 km, wird sich demnächst sicherlich ändern) beibringen könntest.

Der Golf ist leider bei den ersten 30 Spritsparern nicht dabei.

1.4l 59 kw Durchschnittsverbrauch bei 127 Spritmonitor- usern: 7,2l/100km

Ich komm' beim Spritmonitor auf 6,97 (Bj. 2009, 38 Fahrzeuge gefunden).

Na ja, auf der BAB ist schneller nicht unbedingt besser (link). 😉

Und die Tachabweichung beträgt so um die 10km/h .😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Der 80 PS verbraucht bald weniger als die Diesel. Ich glaube ich überdenke die Sache noch einmal, der 80 PS trendline ist wohl doch nicht der schlechteste G6, sondern ein ganz guter, ach was vielleicht sogar der beste? Trendline ist doch super, in der Krise ist spartanische Ausstattung am Zeitgeist und besser als mehr. Vielleicht schaffe ich es mir einzureden, so wie einige hier. Hab gehört der 80 PS verbraucht 0 Liter auf 100 km, wenn man den Motor bergab ausschaltet.

Das ist nicht nötig wegen der Schubabschaltung (Schiebebetrieb). Das hat dein 60 PS Golf noch nicht, oder? 😉

Statt Ironie solltest du endlich ein paar handfeste Gründe nennen, warum der 80 PS TL der "schlechteste" G6 ist.

Gute-fahrt

Gerade gestern war ich beim VW Händler, der Hof war voll mit neuen 6er'n und es standen auch sehr viele Jahreswagen auf Halde.
Mein "Verkäufer" kommt immer auf mich zu ... das ist wohl Kundenbindung. (Ich finde es aber echt nett 😉)
Ich habe gefragt, wie es so läuft und welche Ausstattungen gefragt sind. Hier das was er mir gesagt hat, wie es in der Fachliteratur steht weiß ich. 🙂
7 von 10 neu bestellten Golf haben den 59Kw Motor. Tendeziell neigt es fast zu 8 von 10. In dem Segment sind 20% Cl und 80% eben Tl. Als Sonderausstattung wird das kleine Radio, das einfache Schwarz und die Mittelarmlehne geordert. Viele Tl werden wegen der 195er Bereifung dem Cl vorgezogen. Also die Leute kaufen den Cl wegen der zu breiten Reifen nicht.
Diesel haben in den letzten Monaten keine Rolle gespielt und die TSI sind zu teuer. Einzig der GTI wird erstaunlicherweise oft bestellt.
Sicher ist das aber auch ein Spiegel des Abwrackspiels und ganz sicher hat das auch was mit der Region Ost zu tun.

Eine Freundin von mir fährt die kleine Maschine. Sie ist überhaupt nicht zufrieden. Der Wagen kommt nicht richtig in Schwung. Sie fährt in der Stadt und Autobahn.

Mein Händler hat mir auch von den 85 PS abgeraten. Aber ich lebe auch im Oberharz. Von daher...

Ich weiß zwar nicht welchen Golf VI Du fährst, aber einen 85 PS Golf VI ist mir unbekannt. 🙄

Hallo,

also ohne irgendwie die 80 PS-Fraktion angreifen zu wollen oder so aber ich bin gestern zufälligerweise einen 80 PS G6 von meinem Kollegen gefahren, der ihn als Vorführwagen hatte. Also von Kraft in dem Wagen fehlt jede Spur. Man kann noch so fest aufs Pedal drücken oder sonst was aber das Auto bewegt sich nicht wirklich schnell vom Fleck. Da kommt mir mein jetziger 80 PS Auto spritziger vor (rein subjektiv da mein Auto eine viel schlechtere Dämmung hat als der G6 daher lauter ist). Alles in allem ist der 80 PS Golf 6 empfehlenswert für Fahrer, die nicht viel Wert auf Durchzug und Kraft legen und eher sparsam du die gegend fahren möchten (obwohl viel sparsamer als der 122 ps G6 ist er meiner meinung auch nicht). Aber für diejenigen, die den "Bums" des Turbos und die plötzlich entfaltende Kraft gewohnt sind, ist der 80 PS wie eine schnecke mit Gewichten auf dem Rücken.

MFG
westcoast328

Von welchem 85 PS Typ ist die Rede ? Dem neuen 1,2 TSI ?

Und es bleibt immer noch dabei: Die Basismotorisierung ist schwächlich. D.h. aber nicht, daß der Golf 6 schlecht ist, nur halt eben schwachbrüstig motorisiert.

sorry habe es gerade noch verbessert .... ist natürlich der 80 PS. Der 1,2 TSI wird 105 PS haben 😁

Wirds nicht 2 1.2er TSI geben ?? 1 x etwas über 80 PS und 1 x den 105 PS ?

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Trendline ist doch super, in der Krise ist spartanische Ausstattung am Zeitgeist und besser als mehr.

Die TL-Ausstattung im Golf VI bietet an Komfort alles, was man zum modernen Fahren braucht. Die Sicherheitsausstattung ist auch auf Stand.

Ein Auto in Basisausstattung mit z.B.

-Klima,
-Elektrischen Fensterhebern,
-Elektrischen Außenspiegeln,
-Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige oder
-vielfältigen Einstellmöglichkeiten für Lenkrad und Sitze

gibt es auch heute noch nicht von jedem Hersteller in der Kompaktklasse.

Hallo !

Die Frage des Threaderstellers war ja : "Ist es wahr das der Golf VI mit 80 PS nicht so gut ist ?"

Also ! Meiner Meinung nach lässt die Trendlineausstattung keine Wünsche offen. TL habe ich auch. Allerdings hätte ich mir im nachhinein andere Sitze bestellt. Der Bezug wirkt doch etwas billig. Ist aber nicht sooo schlimm. Klima, Sitzhöheneinstellung, Lenkradeinstellung, ABS, ESP, el. Fensterheber, usw. hat in diesem Preissegment noch lange nicht jedes Auto. Das war ja bei Volkswagen auch nicht immer so. Aber der VIer Trendline ist schon ein gut ausgestattetes Fahrzeug. Und von der Verarbeitung immer noch besser wie viele andere Hersteller. Die müssen schliesslich auch sparen und so viel preiswerter sind Opel, Ford, Honda, Toyota auch nicht. Also ist der 80 PS TL ein ebenso guter Golf wie alle anderen VIer auch. Die Motorleistung hängt halt von den Wünschen des Käufers ab. Ich kenne jemanden der könnte sich locker eine Mercedes S - Klasse leisten. Und was fährt dieser Mensch ? Einen Renault Modus!!! Der will wirklich nur von A nach B kommen. Ist vielleicht etwas extrem. Der Renault Modus kommt bei mir auf die schwarze Liste.

An alle 80 PS Golf VI besitzer ! Freut euch über euren neuen Golf !

Zitat:

Original geschrieben von westcoast328


also ohne irgendwie die 80 PS-Fraktion angreifen zu wollen oder so aber ich bin gestern zufälligerweise einen 80 PS G6 von meinem Kollegen gefahren, der ihn als Vorführwagen hatte. Also von Kraft in dem Wagen fehlt jede Spur. Man kann noch so fest aufs Pedal drücken oder sonst was aber das Auto bewegt sich nicht wirklich schnell vom Fleck. Da kommt mir mein jetziger 80 PS Auto spritziger vor (rein subjektiv da mein Auto eine viel schlechtere Dämmung hat als der G6 daher lauter ist). Alles in allem ist der 80 PS Golf 6 empfehlenswert für Fahrer, die nicht viel Wert auf Durchzug und Kraft legen und eher sparsam du die gegend fahren möchten (obwohl viel sparsamer als der 122 ps G6 ist er meiner meinung auch nicht). Aber für diejenigen, die den "Bums" des Turbos und die plötzlich entfaltende Kraft gewohnt sind, ist der 80 PS wie eine schnecke mit Gewichten auf dem Rücken.

Ob jemand z. B. in der Stadt eine harmonische Kraftentwicklung gegenüber einem eventuellen Turboloch (Anfahrschwäche?), Gedenksekunde (Latenzzeit), Ruckeln oder Bums besser findet, bleibt einem selbst überlassen.

Gemessene Fahrwerte (aus GF) waren: 0 - 60/80 km/h: 5,5/9,1 s; 80 - 120 km/h: 9,2 s. 0-100 km/h ist doch in der Praxis mehr oder weniger nur was für den Stammtisch. 😉

Richtig, der kleine Benziner hat mangels Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und einer längeren Übersetzung bei höheren Gängen nicht den Durchzug. Nur hat sich der Käufer bei den 3 Möglichkeiten (Aufladung, Hubraum, Drehzahl) für letzteres (vgl. F1 😉 ) entschieden. Wer also eine Diesel-Charakteristik erwartet und entsprechend fahren will, wird enttäuscht sein. VW verkauft auch gerne Diesel oder TSI.

Ähnliche Themen