Ist es wahr das der Golf VI mit 80 Ps nicht so gut ist????

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe mir einen Golf 6 Comfortline 80 PS bestellt mit Ganzjahresreifen nun bin ich etwas am Verzweifeln da ich schon viel negatives gehört habe über die 80 PS Maschiene....

Ich hoffe ich habe mich mit dem Kauf nicht Verkauft🙁....

Kann mir jemand sagen ob der Kauf wohl ok ist folgendes habe ich bestellt:

-Golf 6 1.4 Comfortline Deep Black
-Seitenscheiben hinten und Heckscheiben abgedunkelt
-Licht-und-Sicht-Paket
-Nebelscheinwerfer
und das RCD 210 was aber ja bei der Comfortline Serie ist 😉

gebaut wird der Golf laut Händler in der 41 KW 😛 und ich könnte ihn wohl dann in der 43 KW aus Wolfsburg abholen😉.....Ich hoffe mal es kommt nicht noch was dazwischen!!!!!!!

um antworten wäre ich sehr dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bahamut87


Meiner Meinung nach reichen 80 PS vollkommen aus, vorallem bei so einem Fahrprofil. Was die Autobahn angeht, konnte ich mit dem 80 PS Benziner bei der Probefahrt auch die 160 km/h ohne Probleme erreichen, war positiv überrascht.

Vorallem wenn man nicht gerade so viel Geld hat, ist der 80 PS Benziner eine gut Option...super Auto (Ausstattung, Verarbeitung etc.) und man bleibt mit den 80 PS sicher nicht auf der Straße stehen. Ist immernoch "nur" ein Golf mit "nur" ca. 1300kg. Es gibt viel größere Autos, die viel mehr wiegen und weniger PS haben und die fahren auch wie du und ich ohne Probleme auf der Autobahn.

Wer Spaß will und auch Geld hat, wird sich sicher keinen 80 PS Golf kaufen, aber für den Alltag reicht der wagen locker aus.

Und was den Trendline angeht....mit dem Sportpaket ist es fast ein Comfortline, nur das man nicht noch unnötig ein paar 100€ mehr zahlen muss, für Sachen die man nicht haben will (wie Parksensoren etc.).

Von den Reichen kannst Du das Sparen lernen. Es gibt viele die sich den 80 PSer kaufen, obwohl das Geld für einen GTI da ist.

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, das der trendline G6 mit 80 PS der schlechteste unter den G6 ist.

Ich warte auf die Antwort auf meine Frage Highline vs. Comfortline und den für manche Leute nicht passenden Sportsitze im Highline 🙂

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


80 PS reichen aus.

Du musst nur, wenn jemand dich überholen möchte, und dich das stören sollte, rechtzeitig Gas geben. Also viel mit Rückspiegel arbeiten und beobachten.

Wenn du das mit dem Gegenverkehr abstimmst, kann der 160 PSer dich für eine gewisse Zeit nicht überholen.

Oder du fährst (Landstraße, Bundesstraße) immer an eine Fahrzeugkolonne schön dicht ran. Da wird es schwieriger wenn der 160 PSer gleich 4 oder mehrere Fahrzeuge überholen müsste.

Wenn du das alles beachtest, hast du mit dem 80 PSer jede Menge Fahrspass.

;-)

wie geil ist das denn 😁😁

Frei nach dem Motto "Du bist zwar schneller aber ich fahr vor Dir". 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Forghorn



Zitat:

Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, das der trendline G6 mit 80 PS der schlechteste unter den G6 ist.

Ich warte auf die Antwort auf meine Frage Highline vs. Comfortline und den für manche Leute nicht passenden Sportsitze im Highline 🙂

Das war ja mit was ich meinte, warum jemand aufgrund eventuell sogar vorhandener preislicher Vorteile der Highline Version gegenüber einer Comfortline-Variante mit Extras, die im Highline Serie sind trotzdem zum CL greift. Entweder weil die Felgen vom CL einem besser gefallen oder einer lieber die Standardsitze mag oder oder oder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@newsasch: Der von Dir formulierte, verkehrsgefährdente Quatsch lässt sich aber nur mit einem äußerst energischen Augenzwinkern schreiben ... nicht, dass das noch jemand für bare Münze nimmt. 🙄

So war es auch gemeint, mit einem "Augenzwinckern".

Zitat:

Original geschrieben von Forghorn



Zitat:

Das alles ändert aber nichts an der Tatsache, das der trendline G6 mit 80 PS der schlechteste unter den G6 ist.

Ich warte auf die Antwort auf meine Frage Highline vs. Comfortline und den für manche Leute nicht passenden Sportsitze im Highline 🙂

Auch hier gilt bei der Beantwortung doch wieder, dass es sich um ganz persönliche Gesichtspunkte handelt.

Für uns kamen nur die Sportsitze aus dem Highline in Betracht, der 80 PS Motor aus dem Trendline ist aber unsere adäquateste Motorisierung (also der beste Motor?).

Gekauft haben wir uns daher den Comfortline mit Sportpaket, für uns war es halt die beste Wahl.

Zitat:

Auch hier gilt bei der Beantwortung doch wieder, dass es sich um ganz persönliche Gesichtspunkte handelt.

Richtig und dagegen spricht ja auch nichts. Da golfiwolfi aber sagt, dass ein Highline besser Comfortline genauso wie 160 PS besser 80 PS möchte ich gerne mal wissen wie er jemandem erklärt, dass die Sportsitze im Highline auch wenn sie ihn an den Oberschenkel drücken die besseren Sitze sind, da ja die Ausstattung besser ist.

Hat jemand den TE mal wieder gesehen? Der Thread dreht sich seit Seiten im Kreis. Fassen wir zusammen:
Der Golf 59 kW ist ein genauso vollwertiger Golf wie jeder andere auch. Die Ausstattung kann jeder individuell zusammenstellen. Die Sicherheit, Fahrverhalten, Verarbeitung ist ebenfalls identisch. Der 59 kW-Motor ist der leistungsschwächste Benziner für den Golf. Er hat moderne 16-V-Technik, verzichtet auf technische Gimmiks wir Turbo, Einspritzung oder so, ist günstig im Verbrauch, Versicherung und Steuer. Er ist unauffällig in Fehleranfälligkeit und Wartungsaufwand. Hoffentlich macht er seine Sache genauso gut wie sein Vorgänger.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Der 59 kW-Motor ... ist günstig im Verbrauch

Mein 1.4l 60 PS Motor im Golf III hat vor 17 Jahren 8l/100km verbraucht, jetzt verbrauche ich 7l/100km.

Ist das günstig?

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Der 59 kW-Motor ... ist günstig im Verbrauch
Mein 1.4l 60 PS Motor im Golf III hat vor 17 Jahren 8l/100km verbraucht, jetzt verbrauche ich 7l/100km.
Ist das günstig?

Vor 17 Jahren hat ein 60PS Golf III auch "nur" 1000 Kg Leergewicht gehabt!

Heute muß sich schon der "kleine" sich mit 80 PS und über 1200 kg Leergewicht quälen!

Schade das die Autos immer schwerer werden,so wird das Leistungsgewicht Kg/PS immer schlechter und der Verbrauch ist im Verhältnis höher.

Das Leistungsgewicht wird immer schlechter?

  • Golf III 1.4 = 1.000 kg/60 PS = 16,7 kg/PS
  • Golf VI 1.4 = 1.250 kg/80 PS = 15,6 kg/PS

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Das Leistungsgewicht wird immer schlechter?
  • Golf III 1.4 = 1.000 kg/60 PS = 16,7 kg/PS
  • Golf VI 1.4 = 1.250 kg/80 PS = 15,6 kg/PS

Hast Recht !

Trotzdem ist das höhere Gewicht der Grund weshalb die Autos nicht wesentlich weniger verbrauchen als früher!

1300 Kg Kampfgewicht im Schnitt für einen Golf ist für mein Empfinden 200 Kg zu schwer!

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Der 59 kW-Motor ... ist günstig im Verbrauch
Mein 1.4l 60 PS Motor im Golf III hat vor 17 Jahren 8l/100km verbraucht, jetzt verbrauche ich 7l/100km.
Ist das günstig?
Mit welchem Auto würdest du tauschen wollen

?

Eigene Erfahrung: Unter 6l/100km geht's je nach Fahrprofil/Fahrstil problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von golf230


Mein 1.4l 60 PS Motor im Golf III hat vor 17 Jahren 8l/100km verbraucht, jetzt verbrauche ich 7l/100km.
Ist das günstig?

Mit welchem Auto würdest du tauschen wollen?

Eigene Erfahrung: Unter 6l/100km geht's je nach Fahrprofil/Fahrstil problemlos.

Schön, dass du diese Liste aus

www.spritmonitor.de

zitierst.

Spritmonitor ist der einzig verlässliche Verbrauchsanzeiger, dem ich vertraue!

Wir fahren u.a als weiteres Fahrzeug das Modell, dass an dritter Stelle bei den Benzinern liegt, und haben einen Durchschnittsverbrauch, der in etwa dem angegebenen (Spritmonitor-) Durchschnittsverbrauch von 5,3l/100km entspricht.

Würde mich freuen, wenn du mir das Fahren mit einem Verbrauch von 6l/100km (50 % BAB, 30 % LS, 20 % Stadt bisher auf den ersten 2000 km, wird sich demnächst sicherlich ändern) beibringen könntest.

Der Golf ist leider bei den ersten 30 Spritsparern nicht dabei.

1.4l 59 kw Durchschnittsverbrauch bei 127 Spritmonitor- usern: 7,2l/100km

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von golf230


Mein 1.4l 60 PS Motor im Golf III hat vor 17 Jahren 8l/100km verbraucht, jetzt verbrauche ich 7l/100km.
Ist das günstig?

Mit welchem Auto würdest du tauschen wollen?

Eigene Erfahrung: Unter 6l/100km geht's je nach Fahrprofil/Fahrstil problemlos.

Der 80 PS verbraucht bald weniger als die Diesel. Ich glaube ich überdenke die Sache noch einmal, der 80 PS trendline ist wohl doch nicht der schlechteste G6, sondern ein ganz guter, ach was vielleicht sogar der beste? Trendline ist doch super, in der Krise ist spartanische Ausstattung am Zeitgeist und besser als mehr. Vielleicht schaffe ich es mir einzureden, so wie einige hier. Hab gehört der 80 PS verbraucht 0 Liter auf 100 km, wenn man den Motor bergab ausschaltet.

Ähnliche Themen