Ist es Notwendig beim spurplatten Spureinstellen
Hey Audifans
Ich wollte euch mal gerne was fragen,wenn mann hinten spurplatten einbaut muss mann da was extra noch machen wie z.B Spureinstellung oder noch was zusätzlich eintragen beim TÜV????
und welche spurplatten (Marke) soll ich lieber nehmen??Könnt ihr mir mal welche empfehlen..
Dankeschön schon vorraus für eure antworten
54 Antworten
nimm die von h&r da ist ne abe dabei!
musst auch nix einstellen, so ein quatsch😛..
dranschrauben und freuen!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von slurm3.0tdi
nimm die von h&r da ist ne abe dabei!
musst auch nix einstellen, so ein quatsch😛..
dranschrauben und freuen!mfg
Hey Slurm
Danke für die schnelle antwort.
Ohne Witz nur dran und das wars nicht schlecht,und wie viel kosten die so ungefähr.
aber ich brauche nur hinten das geht doch auch ne???
Gibts da welche nachteile das es was schlecht hält oder so???glaube ich brauche nur 1cm oder so wie kann ich es am besten nach messen??
Hast du auch platten drinn wenn ja kannst du bitte ein bild zeigen
Nur hinten Platten geht.
Eintragen beim TÜV je nach Platten.
Spureinstellen: nein
Ich hab an der HA pro Seite 15mm Platten verbaut von H&R.
Sinnvoll ist es immer Platten mit Mittenzentrierung zu nehmen.
Diese gibt es ab einer bestimmten Plattendicke.
Hier ein Link (Seite 738)
Die Gutachten können auf der H&R Homepage heruntergeladen
werden.
Hi KA-787
Hab bei meinem A4 auch die H&R-Spurplatten auf die originalen Audi-Felgen 235x45R17 (Winter 205x55R16) verbaut. Hab beidseitig je 20 mm. Ein Bild gibts im Anhang.
Prinzipiell kann man es nicht so einfach abstempeln wie es slurm3.0tdi gesagt hat. Du musst auf jeden Fall mal deine genauen Reifendaten, also Größe, ET usw. raussuchen und dann kannst erst auf die Suche nach Spurplatten gehen. Wennst welche mit ABE findest, ob bei H&R oder sonstwo brauchst natürlich nichts mehr machen. Aber bei vielen (wie auch meine H&R) gibts nur ein Teilegutachten mit, mit dem musst dann trotzdem noch zum TÜV, Dekra oder sonstwo und die Eintragen lassen.
Bekommst dann ne extra Bescheinigung die du dann halt im Fahrzeug mitführen musst. Kostet glaub ich, wenn ich mich ned täusch 30 € oder so je Eintragung. (Habs bei mir auf Sommer- und Winterreifen eintragen lassen).
Also zusammengefasst sei nochmal gesagt, schau erstmal welche Reifen du hast und wieviele mm du willst. Wenns nur wenige mm sind ists leicht welche mit ABE zu finden, dann gibts kein Problem, wenns mehr wird musst se halt eintragen lassen.
Um rauszufinden welche Spurplattendimension bei dir möglich ist kannst dir schon mal damit helfen, einfach von oben auf deinen Radkasten zu schauen. Die Reifen müssen oben vom Radkasten verdeckt sein. Überstehen dürfen sie nicht. Damit kannst dann leicht überlegen, wieviele mm wohl möglich sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Hi KA-787Hab bei meinem A4 auch die H&R-Spurplatten auf die originalen Audi-Felgen 235x45R17 (Winter 205x55R16) verbaut. Hab beidseitig je 20 mm. Ein Bild gibts im Anhang.
Prinzipiell kann man es nicht so einfach abstempeln wie es slurm3.0tdi gesagt hat. Du musst auf jeden Fall mal deine genauen Reifendaten, also Größe, ET usw. raussuchen und dann kannst erst auf die Suche nach Spurplatten gehen. Wennst welche mit ABE findest, ob bei H&R oder sonstwo brauchst natürlich nichts mehr machen. Aber bei vielen (wie auch meine H&R) gibts nur ein Teilegutachten mit, mit dem musst dann trotzdem noch zum TÜV, Dekra oder sonstwo und die Eintragen lassen.
Bekommst dann ne extra Bescheinigung die du dann halt im Fahrzeug mitführen musst. Kostet glaub ich, wenn ich mich ned täusch 30 € oder so je Eintragung. (Habs bei mir auf Sommer- und Winterreifen eintragen lassen).
Also zusammengefasst sei nochmal gesagt, schau erstmal welche Reifen du hast und wieviele mm du willst. Wenns nur wenige mm sind ists leicht welche mit ABE zu finden, dann gibts kein Problem, wenns mehr wird musst se halt eintragen lassen.
Um rauszufinden welche Spurplattendimension bei dir möglich ist kannst dir schon mal damit helfen, einfach von oben auf deinen Radkasten zu schauen. Die Reifen müssen oben vom Radkasten verdeckt sein. Überstehen dürfen sie nicht. Damit kannst dann leicht überlegen, wieviele mm wohl möglich sind.
Hallo Emst
danke für deine antwort
Meine Reifen Daten (sommerreifen) 8Jx18H2 35
was würdest du sagen welche platten werden bei mir reichen damit es aussieht so wie bei dir also für sommer reifen ne.
Haben ja fast das gleiche auto nicht schlecht,bei dir sieht echt gut aus schließt perfekt mit der Kante ab
Oh, da darfst mich nicht fragen, ich kenn mich da auch nur bei den meinen aus. Aber du könntest z.B. nen Thread aufmachen, in dem du fragst, was bei deiner Rad-Reifen-Kombi möglich ist. Gibt hier viele Profis die sich da absolut auskennen..
Zitat:
Original geschrieben von KA-787
Hey Audifans
Ich wollte euch mal gerne was fragen,wenn mann hinten spurplatten einbaut muss mann da was extra noch machen wie z.B Spureinstellung oder noch was zusätzlich eintragen beim TÜV????
und welche spurplatten (Marke) soll ich lieber nehmen??Könnt ihr mir mal welche empfehlen..
Dankeschön schon vorraus für eure antworten
nein du brauchst keine achsvermessung vornehmen. tipp: um so schmäler die reifen sind um genauer ist die vermessung und das lenkrad leichter umso breiter der reifen ist wird die vermessung nicht 100% übereinstimmen und das lenkrad ist schwärer weil der breite reifen eine grössere fläche am boden hat.
welche spurplatten kann ich dir nur sagen, schau das es mindestens einen teilegutachte hat sonst wirst du probleme beim tüv haben und wenn du breite spurplatten willst dann empfehle ich dir auf jeden fall zu börteln damit deine reifen nicht aufgeschlitzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von KA-787
Hey Audifans
Ich wollte euch mal gerne was fragen,wenn mann hinten spurplatten einbaut muss mann da was extra noch machen wie z.B Spureinstellung oder noch was zusätzlich eintragen beim TÜV????
und welche spurplatten (Marke) soll ich lieber nehmen??Könnt ihr mir mal welche empfehlen..
Dankeschön schon vorraus für eure antworten
und du brauchst auf jeden fall andere schrauben, auf jedenfall längere wenn du dickere spurplatten willst
Zum vorherigen Beitrag..
Wenn du dir gute Spurplatten nimmst, z.B. H&R, dann sind da andere Radschrauben eh schon mit dabei da die Platte extra befestigt wird und der Reifen quasi auf die Spurplatte kommt.
Und zum Thema börteln... Ich denk nicht dass der Themenstarter vor hat, solche überdimensionale Spurplatten zu nehmen. Davon mal abgesehen hab ich noch von nicht vielen Leuten gehört dass sie des beim A4 machen haben müssen trotz z.B. 20" und Spurplatten..
Hallo EmST,
was hast du den für eine ET? Glaubt ihr das bei mir Hinten 20 pro Achse und Vorne 10 Pro Achse passen würde? Habe 8x18Zoll ET40 mit 235/40R18 und ein 35/25mm Sportfahrwerk. Also hab da schon aml gemessen, soll wohl passen.
Gruß Oliver
Dankeschön für eure Antworte.
Hier meine Reifen daten 225/40 R18 8Jx18H2 35 ich glaube da reichen 10mm Platten oder was meint ihr so.wie ich es gehört habe, möchte ich ja das es nur schön mit den Kotflügel übereinstimt.Ich möcht nur das die Reifen nur einbischen weiter raus gehen das wars nicht so viel 20mm oder so ist viel zu viel.Damit es schön dezent aussieht.Und was meint ihr dazu????
Hallo,
meinst du den 10mm pro Seite oder pro Achse?
gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ben-150
Hallo,meinst du den 10mm pro Seite oder pro Achse?
gruß Oliver
Hallo Oliver
Ne ich meine 10mm nur hinten (HA) weil vorne sind meine reifen schön bündig mir Kotflügel,aber hinten müssen die noch einbischen raus deswegen möchte ich nur 10mm und nicht mehr.Oder was meinst du??Ist es zu wenig???
Zitat:
Original geschrieben von KA-787
Hallo OliverZitat:
Original geschrieben von ben-150
Hallo,meinst du den 10mm pro Seite oder pro Achse?
gruß Oliver
Ne ich meine 10mm nur hinten (HA) weil vorne sind meine reifen schön bündig mir Kotflügel,aber hinten müssen die noch einbischen raus deswegen möchte ich nur 10mm und nicht mehr.Oder was meinst du??Ist es zu wenig???
Hallo,
ich meinte ob du die 10mm pro Achse also 5 pro Seite, oder halt 10 pro Seite.
Also ich hatte bei meinen ET40 letztes Jahr 5mm pro Seite auf der HA drauf. Sah nich schlecht aus, war aber zu wenig. Deshalb möchte ich gerne 10mm pro Seite, also 20mm gesammt.
Gruß Oliver