Nervige Frage Spurplatten
Tag zusammen..
Jetzt hab auch ich das Problem mit den Spurplatten. Hab mich extra beim Fachhändler meines Vertrauens beraten lassen und mir dann von H&R DRA40 mm (also 2 x 20) Spurverbreiterungen geholt. Laut Teilegutachten passen die auch zu meinem Fahrzeug. Jetzt war ich gestern bei der DEKRA und wollt sie eintragen lassen und der Herr meint, die sind nicht eintragungsfähig. Das versteh ich auch, weil die Reifen bei kompletter einfederung am Radhaus angehen... Wie kann das sein?
Jetzt zum Auto, also, es ist ein A4 2.5 TDI MJ 2005 mit Sportfahrwerk und 235 45 R 17er Reifen, Felge hat ET45 7,5 x 17 ..
Ich hab jetzt eigentlich nicht vor, bald mal mein Fahrwerk zu tauschen, und mit den Felgen (Original Audi) bin ich soweit auch zufrieden. Was ist das maximale was ihr da drauf tun würdet?
Ich hab ja schon von Leuten mit 24 mm gelesen, auch auf ner 17 Zoll Felge.. Wie macht ihr des?! Nur übers Fahrwerk?
Gruß, Thomas
p.S. Ich muss gestehen, in Sachen Spurverbreiterungen, Fahrwerk etc. bin ich ein absoluter Anfänger, also bitte langsam und nicht kompliziert erklären 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Ich versuchs mal verständlich zu erklären. Die ET also Einpresstiefe sagt aus wie weit ein Rad im Radhaus steht. Je kleiner die ET ist desto weiter nach außen steht das Rad. Hast du jetzt ET45 steht das Rad sehr weit innen. Jetz packst du pro Seite 20mm dicke Spurplatten drauf. Nun musst du die 45 abzüglich den 20mm rechnen. Ergibt eine ET von 25mm und das ist in heikles Maß beim A4.Aber du musst beachten das sich die ET bei jedem anderen Maß eines Rades anders auswirkt. Ein 7,5x17 ET45 Rad steht z.b weiter im Radhaus als ein 8,5x19 ET45 Rad.
Ich hoffe das ist verständlich 🙂
damit kann er glaub ich nichts anfangen.
du musst ihm den zusammenhang zwischen maulweite und einpresstiefe gleich miterklären.
einerseits sagst du ET 45 wären klar festgelegt, andererseits revidierst du das und sagst: "Ein 7,5x17 ET45 Rad steht z.b weiter im Radhaus als ein 8,5x19 ET45 Rad"
also:
Mit Einpresstiefe (oder auch ET) bezeichnet man den Abstand zwischen der Felgenmitte (gemessen zwischen den Felgenhörnern) und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe. Die entsprechende Auflagefläche des Fahrwerkes befindet sich entweder an der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. (Einpresstiefe bildlich erklärt: Steht man seitlich neben dem Auto und schaut auf das Rad, dann bedeutet Einpressen die angeschraubte Felge in Richtung Fahrzeugmitte zu drücken.)
Bei einer Einpresstiefe von 0 ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene der Felge an der Radnabe.
Durch die Einpresstiefe kann die Spurweite eines Autos (bei sonst gleichen Felgen) verändert werden. Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu, dass die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut'. Anders formuliert bedeutet eine positive ET eine zum Radkasten verschobene Felge, eine negative ET lässt die Felge weiter aus dem Radkasten herausragen.
Die Angabe der Einpresstiefe erfolgt in mm, alle anderen Angaben an Autofelgen dagegen in Zoll.
31 Antworten
Klar passen die laut Gutachten an dein Auto manchmal gibts da schon Hinweise das aber z.b. die Radläufe bearbeitet werden müssen und ET45 -20 bist bei ET25 das is halt ein wirklich enges Geschäft. Wenn dann grad noch ein muffeliger Tüver am Werk ist hast du verloren.
Also wäre es wohl geschickter, dass ich 30er nehm, oder? Ich hab nämlich nicht Lust, meine Radläufe zu verändern und dass mir meine Reifen angehen... Auch wenn es nur im seltensten Fall sein soll, naja, hab ich auch nicht grad Lust? Ich hoffe, mal, die nehmen mir die Platten zurück.
Denn zu mir wurde ausdrücklich gesagt, dass die Platten so passen wie mein Auto ist, da muss ich absolut nichts machen..
Jetzt aber noch ne andere Frage, du schreibst, ET45 - 20.. Wie kommst auf die 20 und was genau sagt mir jetzt die ET eigentlich aus? Möcht da auch n bissl fitter werden und wie gesagt... totaler Anfänger..
Hi Thomas,
da hast Du den Sachverständigen wahrscheinlich auf dem falschen Fuß erwischt. Platten von 20mm pro Seite sind bei den von Dir beschriebenen Voraussetzungen überhaupt kein Thema.
Ich selbst fahre auf der Hinterachse 20mm Platten pro Seite mit 8,5x20" und ebenfalls 235er Bereifung und habe die Kombination anstandslos eingetragen bekommen.
Ich würde Dir vorschlagen, einmal zu einer anderen Prüfstelle zu gehen und einen neuen Versuch zu starten. Der Kollege hatte sicher nur einen schlechten Tag 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ich versuchs mal verständlich zu erklären. Die ET also Einpresstiefe sagt aus wie weit ein Rad im Radhaus steht. Je kleiner die ET ist desto weiter nach außen steht das Rad. Hast du jetzt ET45 steht das Rad sehr weit innen. Jetz packst du pro Seite 20mm dicke Spurplatten drauf. Nun musst du die 45 abzüglich den 20mm rechnen. Ergibt eine ET von 25mm und das ist in heikles Maß beim A4.
Aber du musst beachten das sich die ET bei jedem anderen Maß eines Rades anders auswirkt. Ein 7,5x17 ET45 Rad steht z.b weiter im Radhaus als ein 8,5x19 ET45 Rad.
Ich hoffe das ist verständlich 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Ich versuchs mal verständlich zu erklären. Die ET also Einpresstiefe sagt aus wie weit ein Rad im Radhaus steht. Je kleiner die ET ist desto weiter nach außen steht das Rad. Hast du jetzt ET45 steht das Rad sehr weit innen. Jetz packst du pro Seite 20mm dicke Spurplatten drauf. Nun musst du die 45 abzüglich den 20mm rechnen. Ergibt eine ET von 25mm und das ist in heikles Maß beim A4.Aber du musst beachten das sich die ET bei jedem anderen Maß eines Rades anders auswirkt. Ein 7,5x17 ET45 Rad steht z.b weiter im Radhaus als ein 8,5x19 ET45 Rad.
Ich hoffe das ist verständlich 🙂
damit kann er glaub ich nichts anfangen.
du musst ihm den zusammenhang zwischen maulweite und einpresstiefe gleich miterklären.
einerseits sagst du ET 45 wären klar festgelegt, andererseits revidierst du das und sagst: "Ein 7,5x17 ET45 Rad steht z.b weiter im Radhaus als ein 8,5x19 ET45 Rad"
also:
Mit Einpresstiefe (oder auch ET) bezeichnet man den Abstand zwischen der Felgenmitte (gemessen zwischen den Felgenhörnern) und der inneren Auflagefläche der Felge auf der Radnabe. Die entsprechende Auflagefläche des Fahrwerkes befindet sich entweder an der Bremstrommel oder der Bremsscheibe. (Einpresstiefe bildlich erklärt: Steht man seitlich neben dem Auto und schaut auf das Rad, dann bedeutet Einpressen die angeschraubte Felge in Richtung Fahrzeugmitte zu drücken.)
Bei einer Einpresstiefe von 0 ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene der Felge an der Radnabe.
Durch die Einpresstiefe kann die Spurweite eines Autos (bei sonst gleichen Felgen) verändert werden. Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu, dass die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut'. Anders formuliert bedeutet eine positive ET eine zum Radkasten verschobene Felge, eine negative ET lässt die Felge weiter aus dem Radkasten herausragen.
Die Angabe der Einpresstiefe erfolgt in mm, alle anderen Angaben an Autofelgen dagegen in Zoll.
Ich sagte ja ich versuche es zu erklären 😉 Ich glaub Abseits ist um vieles einfacher.
Das das klar festgelegt ist sage ich damit nicht ich habs ja anhand seines rades erklärt und dann gesagt bei andern ändert sich das. Ist auch egal dein Bild erklärt ja auch einiges.
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Ich sagte ja ich versuche es zu erklären 😉 Ich glaub Abseits ist um vieles einfacher.Das das klar festgelegt ist sage ich damit nicht ich habs ja anhand seines rades erklärt und dann gesagt bei andern ändert sich das. Ist auch egal dein Bild erklärt ja auch einiges.
jo kein problem. ich hoffe erversteht es so.
aber mein bild ist es nicht - wikipedia lässt grüßen
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666:
da hast Du den Sachverständigen wahrscheinlich auf dem falschen Fuß erwischt. Platten von 20mm pro Seite sind bei den von Dir beschriebenen Voraussetzungen überhaupt kein Thema.
Moin zusammen,
Torsten, das kannst Du nicht pauschalisieren.
Ich hatte damals hier und auch sonst überall gelesen "hinten 20mm pro Seite überhapt kein Problem" u.s.w.
Habe es dann mit 15mm pro Seite auf meiner B6 Limo versucht (7,5*17 S-Line-Originalfelge, ET43, Serien-Sportfahrwerk), und beim Verschränkungstest sassen die Kotflügel beidseitig und satt auf den Reifen!
Es hätte funktionieren können, wenn, ja wenn ich damals andere Reifen gefahren wäre.
Die serienmässig montierten 235/40-17 Conti SC2 hatten eine sehr steile Flanke, die fast senkrecht nach oben ging.
Nimmt man nun ein anderes, schmaler ausfallendes Fabrikat, zieht sich der Reifen mehr auf der Felge, und die Reifenflanke wird flacher.
Das kann u.U. einiges an Freigängigkeit bringen.
M.E. muss man bei solchen Überlegungen sich auch immer den Reifen anschauen, um eine verbindliche Aussage treffen zu können.
viele Grüsse,
tuennes
Fahre auf meinem Avant 8E auf der Hinterachse 15mm pro Seite.Das haut mit 8X18ET45 und 235/40-18 Pirelli Corsa gerade hin.Dürfte aber auch nicht breiter sein.Habe meine Winterreifen aber auch auf der gleichen 7,5X17ET45 wie Du auch und da denke ich,hätte ich noch etwas Platz.Mein A4 ist nen S-Line mit zusätzlich anderen Federn.Aber wenn es bei Dir schon schleift dann pack Dir 15mm Platten anstatt 20-er drauf.Sieht sonst eh etwas seltsam aus wenn du das "originale"Sportfahrwerk drin läßt und die Räder bis zur Radhauskante rausstehen.Also ich finde diese Optik immer etwas komisch.Aber das muß ja auch jeder selver wissen.
Gruß Daniel39
Ich fahre auf meinem Avant (B7) die gleichen Felgenmaße. Ich habe das S-Line Sportfahrwerk und auf jeder Seite 20 mm Spurplatten. Die Eintragung beim TÜV war überhaupt kein Problem.
Ich würde es einfach nochmal woanders versuchen mit der Eintragung.
Carsten
Ok, erst mal danke @all, jetzt kann ich mit der Einpresstiefe schon etwas mehr anfangen, obwohl ich mir das ganze nochmal in Ruhe durchlesen muss 🙂
Am Prüfer lag es meiner Meinung nach nicht. Der war absolut in Ordnung und wollte es auch schon fast eintragen, aber ich versteh des selbst vollkommen, wenn die Reifen voll aufliegen dann gehts halt nicht. Ich glaub, ich werd mich dann wohl eher mal nach 15er umsehen, vielleicht nehmen die ja meine 20er zurück.
Der Prüfer meinte zudem übrigens, mein Auto sei ganz minimal asymetrisch, schaut also links etwas mehr raus als rechts (also nicht direkt rausschauen.. rein optisch halt) Aber das sei normal. Nur in dem Fall saß der Reifen halt auch links auf wg. dem asymetrischen...
Nu ja, hilft ja nichts. Auf jeden Fall nochmal mal danke an alle!
@Ulvhedin: Zefix, an Wikipedia hätte ich auch selber denken müssen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EmST
Der Prüfer meinte zudem übrigens, mein Auto sei ganz minimal asymetrisch, schaut also links etwas mehr raus als rechts (also nicht direkt rausschauen.. rein optisch halt) Aber das sei normal. Nur in dem Fall saß der Reifen halt auch links auf wg. dem asymetrischen...
Nennt man Achsversatz diesen Effekt 😁
Man liest hier mehrfach, 20er Platten seien kein Problem, aber hier ist wieder der Beweis, dass das nicht immer stimmt! Zwar mag es bei dem einen Auto passen, aber eine generelle "Unbedenklichkeit" gibt es nicht und mir hat bei meiner Suche auch jeder Händler gesagt, dass es mit 20mm je Rad knapp wird!
Also weist doch bitte ggf. darauf hin, dass es BEI EUCH gepasst hat, aber nicht, dass es bei jedem passt!
15mm haben bei mir problemlos gepasst. Mir reicht das. Aber selbst bei denen steht in dem Gutachten, dass ggf. umzulegen sei. Das schreiben die ja nicht rein, wenn es unter keinen Umständen nötig werden könnte.
@Emst: Bei MIR haben die 15er völlig locker gepasst und ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei 15ern an anderen Autos mit leicht anderer Bereifung mit 7,5J 17 ET 45 Probleme geben könnte, aber garantieren tu ich das nicht! Aber ermutigen würde ich dich schon zu 15mm ;-)
@3dition: Klar, dass es bei manachen mit anderer Rad - Felgen - Kombi auch mit 20 mm geht. Aber da mach ich ihnen auch keinen Vorwurf für 🙂 Hätte bei mir ja auch klappen können, hätte ich nicht diesen "Achsversatz" (danke @golf3forever 🙂 ). War nämlich nur auf einer Seite knapp.
Ich schau jetzt morgen einfach mal, ob die mir die Platten zurück nehmen oder ich ev. ersatz dafür bekomme. Stellen die sich stur und ich mach damit ne menge Verlust (ebay etc.) werde ich wohl auf die 15er verzichten, sooo wichtig ist mir des jetzt auch wieder nicht. Aber gehts geldmäßig rel. gleich aus werd ich mir die sicher holen 🙂