ist es möglich dem WiWa-SG beizubringen, dass es im stand nicht mehr die scheibenwischer abstellt?
frage steht oben.
mich nervt es dass, wenn es regnet, und ich anhalten muss, der scheibenwischer ausgeschaltet wird 😠 was soll das bitte 😕
entweder muss ich ihn auf stufe 2 stellen oder per hand ab und zu anmachen, wenn ich was sehen will.
Beste Antwort im Thema
Das ist echt das erste mal, dass sich jemand genau darüber beschwert.
JEDEN den ich bisher mitgenommen habe bei mir und der das nicht kannte findet es gut. 😁
33 Antworten
Mal andersrum gefragt, aus dem Nutzfahrzeugbereich kenne ich div. Fahrzeuge bei denen ich die Tacktgeschwindigkeit des Intervalls vogeben kann. Wird angeblich über das Relais eingestellt. Leider sind solche Relais nicht für PKW geeignet. ( Arbeitsspannung = 24 V ) . Gibst es sowas auch für 12 V ?
Nachtrag - hab gegoogelt :
Letztendlich habe ich im VOLVO-FORUM diesen Artikel gefunden.
Ergebnis (Zitate):
Man kann das programmierbare Wischerrelais von VW einsetzen (VW Relais Nr. 99), VAG Teile-Nr. 3B0 955 531, kostet 33,56 Euro. Gibt's auch auf dem Schrottplatz oder in der Bucht. Plug & Play und seltsamerweise sehr viel kleiner als das Volvo-Original. Intervall einmal ein- und wieder ausschalten. Je nach Regen wieder einschalten. Die Zeit zwischen beiden Einschaltpunkten merkt sich das Teil als Intervallzeit.
Wenn das passt wäre das vlt die Lösung.
Das gibts auch bei BMW,war in Fahrzeugen mit Scheinwerferreinigungsanlage verbaut oder als Sonderausstattung.
Gibt hier und da welche auf Ebay,nennen sich WiWa High bzw. WiWa SRA.
Greetz
Cap
naja, ich glaub das ist zu viel aufwand.
aber blöd ist das trotzdem.
@cap:ich möchte alles sehen und nicht nur erahnen können 😕 und hier gibt es auch beleuchtete schilder und laternen 😛
der weg von unserm haus zur straße ist ziemlich steil und holperig. da kann man nicht viel schneller (besser langsamer) als 10km/h fahren. und das, bei starkem regen und auch noch dunkelheit, ist richtig scheiße. man sieht fast nichts 😠
im e46 gibt´s das bestimmt nicht mehr, oder?
Doch,im E46 gabs das immer noch,das gabs ab dem E34 oder sogar E32 und seitdem in allen BMW,weil es einfach nervt,wenn der Wischer an ner Ampel,die lange rot ist,dauerwischt.
Ach und bei Starkregen läuft mein Wischer üblicherweise auf Stufe drei.
Was du machen kannst,is das WiWa High verbauen,aber das hatte ich ja schon vorher erwähnt,das es das gibt.Und nein,besonders viel Aufwand isses ned.Hat ja dieselbe Pinbelegung,wie das,was aktuell verbaut is.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Bei allen Modellen nach dem E36 kann man aber die Standrückschaltung im Grundmodul ausschalten. Ist zwar aus meiner Sicht nicht sinnvoll, aber ich denke BMW wollte damit die 0,2% derer befriedigen die damit ein Problem haben.
Ich finde diese Funktion mit dem automatischen Umschalten in den Intervall-Modus toll. Vermisse sie bei jedem anderen Auto das ich fahre.
Warum sich jemand darüber beschwert kann ich nicht nachvollziehen.
Selbst an der Ampel sieht man mehr als genug, und das es so stark schüttet das man auf Stufe 3 schalten muss habe ich bis jetzt sehr selten erlebt (und ich bin recht viel unterwegs).
Jetzt habt ihr mich wieder auf den Geschmack gebracht und ich überlege, ob ich mir ein WiWa-high in meinen Compact einbauen soll. Hab auch schon HIER eins gefunden. Ist es das richtige? Ist es überhaupt ein WiWa High? Laut ETK wurde die TN 61 35 1 387 458 nur in Fahrzeugen bis 93 verwendet und erst recht nicht im Compact.
Wär super, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich denn das Teil in meinem E36 Prod.Dat. 13.05.1997 ohne SRA verwenden kann.
Das Teil könnt ich sogar abholen, fahre in dieses Dorf ca. einmal pro Woche. Und fürn Zehner is ja dann fast geschenkt.
Grüße aus München
@ 120d-Sonora:
So ohne weiteres kannst Du das meines Wissens nicht verwenden, bis 9/93 ist der Anschlußstecker anders belegt. Habe selbst mal in einem Fahrzeug vor 9/93 ein Wiwa-Modul für Fahrzeuge nach 9/93 verbaut, da mußte ich diverse Leitungen im Stecker tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
@ 120d-Sonora:So ohne weiteres kannst Du das meines Wissens nicht verwenden, bis 9/93 ist der Anschlußstecker anders belegt. Habe selbst mal in einem Fahrzeug vor 9/93 ein Wiwa-Modul für Fahrzeuge nach 9/93 verbaut, da mußte ich diverse Leitungen im Stecker tauschen.
Besten Dank für die Info! Dann lass ich es ganz. Auf Basteln hab ich dem Fall keine Lust.
So wichtig ist mir das nicht. Wenns Plug&Play wäre, dann ja.
Servus,
hier mal einen Schaltplan vom WIWA Low Modul
Höffentlich versteht irgendeiner was davon😁
Mfg
Das wäre ganz toll, das ist etwas was mich nervt am E36, der Intervall ist oft zu langsam und Stufe 1 (konstant wischen) zu schnell! Verfluuucht! 😁
Wenn man also den Intervall eine Spur "schneller" stellen könnte wäre das formidabel!
Kenne das von PW's diverser anderer Marken, dass auf dem Wischerhebel ein Rändelrad angebracht ist, mit dem man die Intervallgeschwindigkeit verstellen kann!
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
Das ist kein Schaltplan, das ist ein Blockschaltbild und das hilft leider mal garnix...
dito
Zitat:
Original geschrieben von M336
Kenne das von PW's diverser anderer Marken, dass auf dem Wischerhebel ein Rändelrad angebracht ist, mit dem man die Intervallgeschwindigkeit verstellen kann!
Der E46 hat das z.B. auch.
Zitat:
Original geschrieben von M336
Das wäre ganz toll, das ist etwas was mich nervt am E36, der Intervall ist oft zu langsam und Stufe 1 (konstant wischen) zu schnell! Verfluuucht! 😁
Wenn man also den Intervall eine Spur "schneller" stellen könnte wäre das formidabel!
Kenne das von PW's diverser anderer Marken, dass auf dem Wischerhebel ein Rändelrad angebracht ist, mit dem man die Intervallgeschwindigkeit verstellen kann!
Dein M hat doch SWRA,also hast da auch n WiWa High drin. 😉
Guck mal in deine Bedienungsanleitung rein. 😁
Greetz
Cap