Ist ein 320i nicht mehr standesgemäß motorisiert?

BMW 3er E36

Hey Leute,

das soll jetzt kein Penisvergleich Threat werden, daher nicht falsch verstehen!

Aber ist ein 320i noch standesgemäß motorisiert für den heutigen Stand?

Letztens war ich in der ausserhalb der Stadt (70er Zone) unterwegs und Stand an der Ampel auf der rechten Spur, neben mir Stand ein MB Vaneo. Ich wollte dann bei grün bizzl zügiger losfahren um zum Abbiegen auf die linke Spur zu wechseln. Als ich dann beschleunigte, musste der Arsch neben mir auch aus unerklärlichen Gründen voll beschleunigen. Der ging dermaßen von ab, dass ich echt schwierigkeiten hatte an ihm vorbeizukommen bei 120km/h war ich eine Fahrzeuglänge voraus. Nur konnte ich dann nicht mehr auf die linke Spur wechseln um abzubiegen.

Wahrscheinlich war es ein 3.0cdi oder so, aber es kommt mir mittlerweile so vor, als ob die Autos alle schneller werden. Auch irgendwelche VW Polo´s, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge beschleunigen selbst auf der Autobahn so schnell, dass ich mit meinem Auto mir echt untermotorisiert vorkomme.

Mein Wunsch ist es natürlich, Leistungsmäßig beim nächsten Fahrzeug draufzulegen. Aber bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist?

Greetz

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.

Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.

Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.

Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.

Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)

In diesem Sinne...

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich kann es dem Threadersteller ein wenig nachempfinden als ich die ersten Runden in meinem kürzlich erworbenen E30 Cabrio 320i mit 129PS drehte....samtweicher Lauf und dreht hoch wie eine Turbine,aber echter Schub ist was anderes...da ist man heute schon ein wenig verwöhnt zumal das E30 Cabrio sich auch schon recht schwer anfühlt...da hat der drehfreudige aber etwas blutleere 2 Liter Motor schon ordentlich dran zu kauen😉

mfg Andy

da muss ich mich mit dem touring und den schlimmsten 99ps, die bmw je entworfen hat, richtig schämen😁.

und ja, in der schweiz, hätte mich wohl jede 99jährige oma verblasen😉. in der ruhe liegt die kraft.

wie konnte man mit so wenig ps bloß durch halb europa gurken *kopf schüttel*

Vor 20 Jahren war das ja durchaus ein flottes Fahrzeug.....nur sind halt ein paar Jahre ins Land gegangen und HEUTE sind die Fahrwerte des E30 Cabrio 320i etwas was keinen mehr beeindruckt wenn man ein modernes Auto dieser Klasse gefahren ist.....denn diese Fahrleistungen nötigen nunmal kaum einen kompakten TDI Respekt ab....man kann mit dem Wagen natürlich trotzdem viel Spass haben,denn der Motor ist drehfreudig und klingt gut....zu überlegenen Fahrleistungen reicht das aber heute natürlich nicht mehr aus....das Schicksal vieler Youngtimer bleibt damit auch dem damals Flotten 320i nicht erspart...man zählt nicht mehr zu schnellen auf der Strasse😉

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


...man zählt nicht mehr zu schnellen auf der Strasse😉

MfG Andy

muss man ja auch nicht.

Noch was zu dem Benziner vs. Diesel Battle: Bei nem Diesel hat man zwar aus unteren (1.000 bei nem R6 wie z.b. E60 525d, 1.750-2.000 bei nem R4) Drehzahlen raus bis 3.500-4.000 gut anliegende und gleichmäßige Leistung, jedoch auch nicht viel weiter. Und ich fnde es ist total nervig wenn man die ersten beiden Gänge quasi in ein paar Sekunden durchschalten muss, da gefällt mir die Drehfreude eines Benziners doch deutlich besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


dein b3 zieht in den begrenzer weil der nächste gang dann höher startet und mehr drehmoment anliegt wird schon so am besten sein für die beschleunigung oder glaubst du etwa alpina baut murks...denke die hätten das nicht so gemacht wenns nicht seine richtigkeit hätte... 😉
Alpina hat diesbezüglich "murks" gebaut, im Prinzip ist der 3.2L nicht wirklich für 7'000 Touren ausgelegt, es wäre sinnvoller gewesen den Motor bei 6'700 Touren abzuriegeln, weil die Leistungskurve und insbesondere die Drehmomentkurve ab 6'500 Touren enorm ablfalcht.

Ich denke es geht durch das eher mühsame hochdrehen in den Begrenzer bis 7'000 Touren des Motors bei höheren Geschwindigkeiten eher Zeit verloren, auch wenn bei früherem Schaltvorgang der nächste Gang etwas niedriger starten würde, aber der 3.2L hat gerade im mittleren Bereich bis 6'500
Touren die beste Beschleunigung.

Gruss

lol du als laie meinst das beurteilen zu können 😉

alleine die wahrscheinlichkeit anzunehmen dass alpina bei der beschleunigung sekundenbruchteile verschenkt ist ziemlich blöd.

Ähnliche Themen

Allein die Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass ein Auto immer auf die Sprintwerte getrimmt wird ist ziemlich verdammt blöd...

Naja bei nem Alpina sollte man doch davon ausgehen dass er für sportliches und schnelles Vorankommen gebaut wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von O1li


Naja bei nem Alpina sollte man doch davon ausgehen dass er für sportliches und schnelles Vorankommen gebaut wird 😁

Alpina ist ein LUXUS-Hersteller, der ist auf Komfort und Exklusivität aus 😉

Man lernt nie aus

tja einige hier leiden wahrscheinlich an dem irrglauben mit ihren technischen verständnis erklären zu können dass nahezu alle hersteller ihre automatik bis in den begrenzer ziehen zu lassen ein fehler zu sein scheint und das beim früheren hochschalten bessere beschl.werte entstehen...die gesamte autoindustrie sollten ins MT e36 forum kommen und SPS und Alpina B3 ihr gehör schenken...
omg

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock



Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Alpina hat diesbezüglich "murks" gebaut, im Prinzip ist der 3.2L nicht wirklich für 7'000 Touren ausgelegt, es wäre sinnvoller gewesen den Motor bei 6'700 Touren abzuriegeln, weil die Leistungskurve und insbesondere die Drehmomentkurve ab 6'500 Touren enorm ablfalcht.

Ich denke es geht durch das eher mühsame hochdrehen in den Begrenzer bis 7'000 Touren des Motors bei höheren Geschwindigkeiten eher Zeit verloren, auch wenn bei früherem Schaltvorgang der nächste Gang etwas niedriger starten würde, aber der 3.2L hat gerade im mittleren Bereich bis 6'500
Touren die beste Beschleunigung.

Gruss

lol du als laie meinst das beurteilen zu können 😉
alleine die wahrscheinlichkeit anzunehmen dass alpina bei der beschleunigung sekundenbruchteile verschenkt ist ziemlich blöd.

Ich denke ich kann dies nach 12 Jahren B3 3.2 schon noch ein bisschen besser beurteilen als du, wie der Motor zwischen 6'500 Touren und 7'000 Touren zieht 😉

Nochmals die Drehmomentkurve flacht ab 6'500 enorm ab, aber im Prinzip ist mir dies egal, weil ich heutzutage den Motor kaum mehr über 6'000 Touren drehe.

Aber es ist mir früher schon ein paar mal aufgefallen, insbesondere gegen einen gechipten S4 (erste Generation), dass mein B3 im dritten Gang, welcher voll ausgedreht wurde einiges an Boden gegenüber dem S4 verloren hat, im 4 Gang (im optimalen Drehzahlbereich) konnte ich jedoch dann wieder aufschliessen.

Gruss

Ams-009-1-41293

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


tja einige hier leiden wahrscheinlich an dem irrglauben mit ihren technischen verständnis erklären zu können dass nahezu alle hersteller ihre automatik bis in den begrenzer ziehen zu lassen ein fehler zu sein scheint und das beim früheren hochschalten bessere beschl.werte entstehen...die gesamte autoindustrie sollten ins MT e36 forum kommen und SPS und Alpina B3 ihr gehör schenken...
omg

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass bei der Getriebeauslegung die reine Beschleungigung nicht das Maß aller Dinge ist. Da spielen unzählige andere Faktoren eine Rolle.

Weiterhin:
Der 328i(A) hat das gleiche Problem, ab ca 5700/5800 Touren flacht die Leistungskruve ab.
Im ersten und 2ten Gang ist es ok so weit auszudrehen, aber im 3. und 4. stört es die Beschleunigung. Wenn ich überholen will, gebe ich keinen Kickdown, sondern schalte Manuel.
Warum?
Weils einfach schneller geht!

Was sich die Entwickler dabei gedacht haben kann aber heute wohl keiner mehr sagen.

Je höher die Drehzahl, desto mehr der Schub. Es ist quatsch, dass es abflacht.

Zitat:

Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36


Je höher die Drehzahl, desto mehr der Schub. Es ist quatsch, dass es abflacht.

Bist du blind?

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.



Zitat:

Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36


Je höher die Drehzahl, desto mehr der Schub. Es ist quatsch, dass es abflacht.
Bist du blind?

Ich bin tatsächlich Brillenträger🙂

Dann guck mal hier:
Das passt ganz gut zum Thema.

Zu sehen 320i 323i und 328i.

Man sieht deutlich, dass die Leistungskurve des 328i früher abfällt als die des 320i oder 323i.

Deine Antwort
Ähnliche Themen