Ist ein 320i nicht mehr standesgemäß motorisiert?

BMW 3er E36

Hey Leute,

das soll jetzt kein Penisvergleich Threat werden, daher nicht falsch verstehen!

Aber ist ein 320i noch standesgemäß motorisiert für den heutigen Stand?

Letztens war ich in der ausserhalb der Stadt (70er Zone) unterwegs und Stand an der Ampel auf der rechten Spur, neben mir Stand ein MB Vaneo. Ich wollte dann bei grün bizzl zügiger losfahren um zum Abbiegen auf die linke Spur zu wechseln. Als ich dann beschleunigte, musste der Arsch neben mir auch aus unerklärlichen Gründen voll beschleunigen. Der ging dermaßen von ab, dass ich echt schwierigkeiten hatte an ihm vorbeizukommen bei 120km/h war ich eine Fahrzeuglänge voraus. Nur konnte ich dann nicht mehr auf die linke Spur wechseln um abzubiegen.

Wahrscheinlich war es ein 3.0cdi oder so, aber es kommt mir mittlerweile so vor, als ob die Autos alle schneller werden. Auch irgendwelche VW Polo´s, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge beschleunigen selbst auf der Autobahn so schnell, dass ich mit meinem Auto mir echt untermotorisiert vorkomme.

Mein Wunsch ist es natürlich, Leistungsmäßig beim nächsten Fahrzeug draufzulegen. Aber bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist?

Greetz

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.

Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.

Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.

Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.

Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)

In diesem Sinne...

350 weitere Antworten
350 Antworten

Die Diesel sind im Zwischenspurt bärenstark im Bereich der Vmax ersticken sie aber an ihrer langen Übersetzung und die gleich starken Benziner sind im Vorteil😉

MfG Andy

Zitat:

Original geschrieben von R_32



Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Das vorallem die älteren M50er Drehzahl brauchen ist ja nicht neu, aber das bei einem 2.7 tdi ab 200km/h die Luft ausgeht ist Quatsch. Die kleinen aufgeblasenen 4 Zylinderdiesel (1.9 tdi und co.), da hast du schon recht, aber so ein 2.7 tdi oder 3.0 tdi kommt ohne Probleme ziemlich zügig auf 250km/h.

Dann sieh dir mal die beiden Fahrzeuge im Vergleich an:

www.einszweidrei.de/audi/a4tdiql2004-1.htm

www.einszweidrei.de/bmw/32536mt1991-1.htm

Ein 2.7 TDI macht meistens schon bei ca 225km/h dicht.

Genau das hab ich weiter oben aus eigener Erfahrung erzählt, scheint aber untergegangen zu sein....

Zitat:

Original geschrieben von R_32



Zitat:

Die ganzen TSI und TFSI haben leider genauso wie die TDIs ein Problem ab einer bestimmten Drehzahl flacht die Leistungs extrem ab. Hatte schon einige Erlebnisse mit dem 325i auf der Bahn mit diversen TFSI (200PS) und 2.7 TDI Fahrern. Von 130 bis 200 bin ich immer ca gleich schnell. Sobald aber ca. 200km/h auf dem Tacho stehen geht den Turbomotoren die Luft aus und ich konnte ziemlich locker vorbeiziehen. Genau das ist meiner Meinung nach das Faszienierende am M50 (sei es 320i oder 325i) oder S50 (M3). Bis in den Begrenzer steht einfach Kraft zur Verfügung. Desto höher man dreht, desto mehr Leistung steht an.

Schade das der 2,8er da aus der Reihe tanzt. Ich hab meinen noch nie bis am Begrenzer gehabt, aber einfach deswegen weil alles über 5000umin fast sinnlos ist. Irgendwie wirkt der da leider wie zugeschnürt und wird nur noch laut aber so richtig bumms hab ich da nimmer.. Und Begrenzer? naja wüsste nicht wieso ich das meinem antun sollte. Das geht auch ganz gut wenn ich bei 5000 oder 5500 spätestens schalte.. Höher hatte ich eh noch nie weil mir die geräuschekulisse einfach zu krass wird und ich denk ja eh das der 2,8er einen entscheidenden unterschied zum 2,5er hat. eben ansaugbrückenmäßig. Aber da ich mein Drehmoment nicht verlieren will, änder ich da natürlich nix ab. 🙂
Dennoch ich finde ne Drehzahlorgel sind die 6zyl von BMW eh nicht. Die sind eher wegen dem Schönem Klang und der Kraftentfaltung interessant. Drehzahljubeln macht mit nem V Motor mehr spaß. Meine meinung

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo


Schade das der 2,8er da aus der Reihe tanzt. Ich hab meinen noch nie bis am Begrenzer gehabt, aber einfach deswegen weil alles über 5000umin fast sinnlos ist. Irgendwie wirkt der da leider wie zugeschnürt und wird nur noch laut aber so richtig bumms hab ich da nimmer.. Und Begrenzer? naja wüsste nicht wieso ich das meinem antun sollte. Das geht auch ganz gut wenn ich bei 5000 oder 5500 spätestens schalte.. Höher hatte ich eh noch nie weil mir die geräuschekulisse einfach zu krass wird und ich denk ja eh das der 2,8er einen entscheidenden unterschied zum 2,5er hat. eben ansaugbrückenmäßig. Aber da ich mein Drehmoment nicht verlieren will, änder ich da natürlich nix ab. 🙂
Dennoch ich finde ne Drehzahlorgel sind die 6zyl von BMW eh nicht. Die sind eher wegen dem Schönem Klang und der Kraftentfaltung interessant. Drehzahljubeln macht mit nem V Motor mehr spaß. Meine meinung

Für maximale Beschleunigung musst du normalerweise die Gänge ausdrehen bis zu der Drehzahl, ab der die Leistung wieder abfällt. In manchen Gängen auch bis zum Begrenzer.

Ganz einfach dafür, um im nächsten Gang wieder mit möglichst großer Leistung (hoher Drehzahl) weiter beschleunigen zu können.

Die Argumente von "es bringt gar nichts, meinen Motor weiter zu drehen" bei Handschalterfahrern halten sich hartnäckig. Wenn da wirklich was dran wäre, dann würden Automatiken bei Kickdown nicht die Gänge ausdrehen. Und im Endeffekt würde dann der Drehzahlbegrenzer ab Werk wesentlich früher gesetzt, was auch Geld sparen würde. Passiert aber beides nicht.

Für maximale Beschleunigung muss man einen Pkw-Motor üblicherweise ausdrehen. Manchmal sogar bis an den Begrenzer. Genau so wie es eine Automatik im Kick-Down auch tut.

Ähnliche Themen

Ich glaub' ich dreh' meinen Motor fast täglich bis an den Begrenzer...

@TE: Hast du eigntlich geahnt, dass du hier so eine Diskussion lostrittst? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Ich glaub' ich dreh' meinen Motor fast täglich bis an den Begrenzer...

@TE: Hast du eigntlich geahnt, dass du hier so eine Diskussion lostrittst? 🙄

Wenn es um Leistung, Beschleunigung, Vmax und Geschwindigkeit geht, geht es hier im Forum immer rund 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo


Schade das der 2,8er da aus der Reihe tanzt. Ich hab meinen noch nie bis am Begrenzer gehabt, aber einfach deswegen weil alles über 5000umin fast sinnlos ist. Irgendwie wirkt der da leider wie zugeschnürt und wird nur noch laut aber so richtig bumms hab ich da nimmer.. Und Begrenzer? naja wüsste nicht wieso ich das meinem antun sollte. Das geht auch ganz gut wenn ich bei 5000 oder 5500 spätestens schalte.. Höher hatte ich eh noch nie weil mir die geräuschekulisse einfach zu krass wird und ich denk ja eh das der 2,8er einen entscheidenden unterschied zum 2,5er hat. eben ansaugbrückenmäßig. Aber da ich mein Drehmoment nicht verlieren will, änder ich da natürlich nix ab. 🙂
Dennoch ich finde ne Drehzahlorgel sind die 6zyl von BMW eh nicht. Die sind eher wegen dem Schönem Klang und der Kraftentfaltung interessant. Drehzahljubeln macht mit nem V Motor mehr spaß. Meine meinung
Für maximale Beschleunigung musst du normalerweise die Gänge ausdrehen bis zu der Drehzahl, ab der die Leistung wieder abfällt. In manchen Gängen auch bis zum Begrenzer.

Ganz einfach dafür, um im nächsten Gang wieder mit möglichst großer Leistung (hoher Drehzahl) weiter beschleunigen zu können.

Die Argumente von "es bringt gar nichts, meinen Motor weiter zu drehen" bei Handschalterfahrern halten sich hartnäckig. Wenn da wirklich was dran wäre, dann würden Automatiken bei Kickdown nicht die Gänge ausdrehen. Und im Endeffekt würde dann der Drehzahlbegrenzer ab Werk wesentlich früher gesetzt, was auch Geld sparen würde. Passiert aber beides nicht.

Für maximale Beschleunigung muss man einen Pkw-Motor üblicherweise ausdrehen. Manchmal sogar bis an den Begrenzer. Genau so wie es eine Automatik im Kick-Down auch tut.

Hallo,

Also ein Reihensechser eignet sich definitiv besser zum hochdrehen, als ein V6.

Ich denke beim 320i und 325i kann es sinnvoll sein, den Motor bis in den Begrenzer drehen zu lassen,
der 2,5L dreht wirklich locker in den Begrenzer.

Also die Automatik-e36 drehen zum Glück nur im Sportmodus bis in den Begrenzer, ansonsten schalten sie früher hoch.

Bei meinem B3 3.2 (Automatik) ist es leider so, dass wenn Vollgas beschleunigt wird, der Motor bis in den Begrenzer (7'000 Touren dreht), somit ist es auf der Bahn im 3 Gang eher ein Nachteil, weil die Leistungskurve ab 6'500 Touren nachlässt und es doch einen Moment dauert, bis bei 160/165 Km/h die 7'000 Touren erreicht sind.
Dies ist jedoch auch nur im Sportmodus der Fall, welchen ich jedoch bevorzuge, wenn Leistung gefragt ist, weil in diesem Modus der Wandler weniger Leistung frisst.

Gruss

dein b3 zieht in den begrenzer weil der nächste gang dann höher startet und mehr drehmoment anliegt wird schon so am besten sein für die beschleunigung oder glaubst du etwa alpina baut murks...denke die hätten das nicht so gemacht wenns nicht seine richtigkeit hätte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Ich glaub' ich dreh' meinen Motor fast täglich bis an den Begrenzer...

@TE: Hast du eigntlich geahnt, dass du hier so eine Diskussion lostrittst? 🙄

Hammer...😁

...ich weiß garnicht was ich dazu sagen soll?!?!? Verfolge das Ganze schon seit paar Tagen und wundere mich was dabei rausgekommen ist. Aber ab Morgen bin ich für zwei Wochen im Urlaub und werde danach schauen was sich so alles getan hat.

P.S. Was ich aber gelernt habe 😕 sind Grundlagen der Betriebswirtschaft, keinen B3 kaufen, Selbstständig werden, Diesel sind schneller, Diesel sind doch nicht schneller, TSI und TFSI geht die Puste bei hohen Geschwindigkeiten aus und geht doch nicht aus. Zu guter Letzt werde ich mein 320i noch mind. ein Jahr fahren und danach schauen was sich ergibt. Mehr Leistung und Drehmoment sollten es sein, aber kein Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


P.S. Was ich aber gelernt habe 😕 sind Grundlagen der Betriebswirtschaft, keinen B3 kaufen, Selbstständig werden, Diesel sind schneller, Diesel sind doch nicht schneller, TSI und TFSI geht die Puste bei hohen Geschwindigkeiten aus und geht doch nicht aus. Zu guter Letzt werde ich mein 320i noch mind. ein Jahr fahren und danach schauen was sich ergibt. Mehr Leistung und Drehmoment sollten es sein, aber kein Diesel.

LOOOL! Geht mir irgendwie ähnlich! 😁

Nochmal zum Thema moderner Diesel vs. 320i:
Den 150 PS Vectra Diesel als Schalter bin ich schonmal gefahren und der geht eindeutig besser als mein 320i.
Allerdings bin ich den gleichen Vectra heute mit Automatik gefahren. Mal abgesehen davon, dass der fast andauernd monotone Motorklang nervt, bremst die Automatik den Motor so stark aus, dass mir mein 320i gleich wieder wie eine Rennmaschine erschien... 😁
Außerdem hab ich festgestellt, dass ein Automatik Wagen gar nichts für mich ist, 1. weil ich immer das Kupplungspedal suche und 2. weil ich beim Anfahren aus Gewohnheit den Wählhebel immer ganz nach vorn schiebe (wo bei Opel die Parkstellung ist) und mich dann wunder warum die Karre nicht losfährt... 😁

So wie ich das sehe, weiß es hier jeder besser als der andere. Demnach sind die jetzt schon gefüllten 15 Seiten vom Thread eher Nutzlos 🙂

Ich sage dazu nur : Mir ist es egal ob der 320i nicht mehr standesgemäß Motorisiert ist oder nicht, ich liebe dieses Auto und würde es für nichts tauschen. Und für die üblichen 0-8-15 Tuner reicht die Leistung allemal ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


So wie ich das sehe, weiß es hier jeder besser als der andere. Demnach sind die jetzt schon gefüllten 15 Seiten vom Thread eher Nutzlos 🙂

Ich sage dazu nur : Mir ist es egal ob der 320i nicht mehr standesgemäß Motorisiert ist oder nicht, ich liebe dieses Auto und würde es für nichts tauschen. Und für die üblichen 0-8-15 Tuner reicht die Leistung allemal ! 🙂

100% Zustimmung!!!😛

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


dein b3 zieht in den begrenzer weil der nächste gang dann höher startet und mehr drehmoment anliegt wird schon so am besten sein für die beschleunigung oder glaubst du etwa alpina baut murks...denke die hätten das nicht so gemacht wenns nicht seine richtigkeit hätte... 😉

Alpina hat diesbezüglich "murks" gebaut, im Prinzip ist der 3.2L nicht wirklich für 7'000 Touren ausgelegt, es wäre sinnvoller gewesen den Motor bei 6'700 Touren abzuriegeln, weil die Leistungskurve und insbesondere die Drehmomentkurve ab 6'500 Touren enorm ablfalcht.

Ich denke es geht durch das eher mühsame hochdrehen in den Begrenzer bis 7'000 Touren des Motors bei höheren Geschwindigkeiten eher Zeit verloren, auch wenn bei früherem Schaltvorgang der nächste Gang etwas niedriger starten würde, aber der 3.2L hat gerade im mittleren Bereich bis 6'500
Touren die beste Beschleunigung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich kann es dem Threadersteller ein wenig nachempfinden als ich die ersten Runden in meinem kürzlich erworbenen E30 Cabrio 320i mit 129PS drehte....samtweicher Lauf und dreht hoch wie eine Turbine,aber echter Schub ist was anderes...da ist man heute schon ein wenig verwöhnt zumal das E30 Cabrio sich auch schon recht schwer anfühlt...da hat der drehfreudige aber etwas blutleere 2 Liter Motor schon ordentlich dran zu kauen😉

mfg Andy

da muss ich mich mit dem touring und den schlimmsten 99ps, die bmw je entworfen hat, richtig schämen😁.

und ja, in der schweiz, hätte mich wohl jede 99jährige oma verblasen😉. in der ruhe liegt die kraft.

wie konnte man mit so wenig ps bloß durch halb europa gurken *kopf schüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen