Ist ein 320i nicht mehr standesgemäß motorisiert?
Hey Leute,
das soll jetzt kein Penisvergleich Threat werden, daher nicht falsch verstehen!
Aber ist ein 320i noch standesgemäß motorisiert für den heutigen Stand?
Letztens war ich in der ausserhalb der Stadt (70er Zone) unterwegs und Stand an der Ampel auf der rechten Spur, neben mir Stand ein MB Vaneo. Ich wollte dann bei grün bizzl zügiger losfahren um zum Abbiegen auf die linke Spur zu wechseln. Als ich dann beschleunigte, musste der Arsch neben mir auch aus unerklärlichen Gründen voll beschleunigen. Der ging dermaßen von ab, dass ich echt schwierigkeiten hatte an ihm vorbeizukommen bei 120km/h war ich eine Fahrzeuglänge voraus. Nur konnte ich dann nicht mehr auf die linke Spur wechseln um abzubiegen.
Wahrscheinlich war es ein 3.0cdi oder so, aber es kommt mir mittlerweile so vor, als ob die Autos alle schneller werden. Auch irgendwelche VW Polo´s, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge beschleunigen selbst auf der Autobahn so schnell, dass ich mit meinem Auto mir echt untermotorisiert vorkomme.
Mein Wunsch ist es natürlich, Leistungsmäßig beim nächsten Fahrzeug draufzulegen. Aber bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist?
Greetz
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.
Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.
Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.
Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.
Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)
In diesem Sinne...
350 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
sondern weil wir ein Haus gekauft haben. Als Betriebswirt (bist Du doch, oder?) solltest Du wissen, dass man bei so einer Hausfinanzierung möglichst viel Eigenkapital haben muss! Je mehr Geld vorhanden, umso günstigere Zinsen bekommt man.
Viele Dank dass du mir nochmal die Zinspolitik erklärt hast. Bisher dachte ich immer dass die Zentralbanken, durch Erhöhung/Senkung des Leitzinses die Richtung des Zinses vorgeben.
Aber jetzt weiss ich: Die Häuslebauer machen die Zinspolitik! Je nach dem wie viel Eigenkapital sie mitbringen. Mann mann, hab ich im Studium schlecht aufgepasst.😁
Amüsierte Grüße wünscht
betriebswirt
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Achtung, einen Turbomotor muss man nicht nur noch schonender warm fahren, sondern auch kalt fahren. 😉
Erinnert mich grad an einen Bekannten mit Golf 5 GTI. Der ist der festen Überzeugung, dass die heutigen Motoren dafür ausgelegt sind, kalt getreten zu werden und dementsprechend verfährt er auch mit seinem GTI.
Naja wie soll ich sagen, das Auto ist 3 Jahre alt, hat keine 30tkm runter aber läuft beim Kaltstart wie ein Sack Nüsse und allgemein im Leerlauf recht unrund... 😁
Der größte Vorteil vom E36 ist sein Gewicht und sein sehr gutes Handling. So hat z.B. eine Passat V Limousine mit 200 PS TFSI keine Chance gegen meinen m50b25. Klar die neuen Motor werden immer besser, das bringt aber nicht viel wenn die Karossen immer schwerer werden...
Du musst es auch mal von der Seite sehen: Wenn man versucht einen e36 nach heutigen Sicherheitsstandards zu bauen, dann wird es sicherlich auch nicht mehr bei 1350-1400kg Leergewicht bleiben.
Aber ein nicht unerheblicher Prozentsatz des Gewichtszuwachses steckt auch in der immer komplexer werdenden Fahrzeugelektronik, heutzutage muss ja jeder Müll an Bord sein... 🙄
Ähnliche Themen
"Ein e36 320i reicht vollkommen aus, um im Stadtverkehr mitzuschwimmen". Hallo?! Ich fand mein Polo II mit 45ps ausreichend im Stadtverkehr mitzuschwimmen...
Ein e36 320i Cabrio reicht vollkommen aus,um auf der Autobahn locker an den TDI vorbeizuziehen.... 😛
Hab ich heut ein paar stehenlassen....entweder wollten oder konnten die ned....aber genervt ham se mit ihrem Getue,das ihnen die linke Spur gehört,weil se so nen "drehmomentstarken" Diesel fahren.... 😠
Greetz
Cap
Ein 320i ist ausserdem ein ausgezeichnetes 20 Sekunden-Auto! 😁
Zitat:
Ein e36 320i Cabrio reicht vollkommen aus,um auf der Autobahn locker an den TDI vorbeizuziehen
nun da bleibt dann noch die Frage was für ein TDI....die kleinen 2 Liter Modelle mit 140PS werden wohl noch in Reichweite sein....alles andere aber sicherlich nicht mehr😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
😠
Die stärkeren modernen Diesel-Pkw à la 3.0 TDI fahren eben an den meisten BMW E36 mühelos vorbei ... Für mehr Überholprestige musst du da schon einen neueren/größeren Propeller kaufen. 😉
Die " " hast du offensichtlich überlesen oder ned verstanden. 😉
Und was bringt einem ein 3 Liter TDI,wenn man ihn ned ausfährt,wenn man die Möglichkeit hat und dafür überheblicherweise die linke Spur blockiert (bei drei Spuren übrigens...),weil ja eh keiner schneller fahren muß,wie ich in meinem schnellen Diesel,weil ja eh keiner schneller sein kann....
Hatte das mit ein paar,wobei da auch genug deutlich stärkere Benziner drunter waren und trotzdem bin ich schneller gefahren wie die,weil ich schneller fahren wollte....da bringt es dann auch nix,wenn man 20 Liter Hubraum und 20t PS hat....
@Andy
Einer warn Touran ohne jeglichen roten Buchstaben in der Bezeichnung TDI und der andere war ein TDI mit rotem I,Modell weiß ich leider nimmer...
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die " " hast du offensichtlich überlesen oder ned verstanden. 😉
Und was bringt einem ein 3 Liter TDI,wenn man ihn ned ausfährt,wenn man die Möglichkeit hat und dafür überheblicherweise die linke Spur blockiert (bei drei Spuren übrigens...),weil ja eh keiner schneller fahren muß,wie ich in meinem schnellen Diesel,weil ja eh keiner schneller sein kann....
Hatte das mit ein paar,wobei da auch genug deutlich stärkere Benziner drunter waren und trotzdem bin ich schneller gefahren wie die,weil ich schneller fahren wollte....da bringt es dann auch nix,wenn man 20 Liter Hubraum und 20t PS hat....
Linksspurpenner und Mittelspurschleicher eben. Bringt nichts, sich darüber aufzuregen. Das haben andere schon für dich übernommen und das ausführlich breit getreten 😉 ->
http://www.unfreiwillig120.de/Wie schon gesagt: lege dir ein Auto mit mehr (optischen) Überholprestige zu, so dass die Dieselfahrer von sich aus Platz machen, wenn dich das stört...
Die alten M52er B20-B28 liebe ich zwar und habe sehr sehr großen Respekt, aber nichts gegen Diesel und Drehmoment 😁.
Klar, die 1.9tdis mit ihren "Turbobumms" wo nach 140km/h die Puste ausgeht nerven schon gewaltig 😉, aber so ein Diesel 6 Reihensechszylinder von BMW (M57D25 oder M57D30) ist ja mal ein geniales Motor 🙂.
@ Topic:
Bin wieder ein e36 320i Limo (M52B20) von meinem Nachbar auf der AB gefahren. Nachdem man jahrelang einen Diesel gefahren ist, hat es wieder richtig Spaß gemacht einen "ollen" 320i zufahren 😉.
Durch die hohe Übersetzung macht es den Motor echt spritzig.
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Erinnert mich grad an einen Bekannten mit Golf 5 GTI. Der ist der festen Überzeugung, dass die heutigen Motoren dafür ausgelegt sind, kalt getreten zu werden und dementsprechend verfährt er auch mit seinem GTI.Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Achtung, einen Turbomotor muss man nicht nur noch schonender warm fahren, sondern auch kalt fahren. 😉
Naja wie soll ich sagen, das Auto ist 3 Jahre alt, hat keine 30tkm runter aber läuft beim Kaltstart wie ein Sack Nüsse und allgemein im Leerlauf recht unrund... 😁
Das mit dem unrunden Leerlauf scheint bei VW normal zu sein, habe schonmal einen Golf V GTI und einen Golf VI GTI gehört und beide hörten sich iwie net toll an im Leerlauf 😁
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
So, erstmal bitte wieder zum Thema zurückkommen, hier geht es nicht um irgendwelche Jobs.@Alpina: Es kann ja sein, dass in der Schweiz fast nur hochmotoresierte Autos herumfahren...Daher schreibe auch bitte das nächste Mal, dass Du mit Deinem 3,2 Liter Alpina nur im Mittelfeld in der Schweiz liegst, ich denke nicht jeder kann erraten, wo wer wohnt🙂
Hatte ich wirklich nicht gewusst, dass die meisten Autos in der Schweiz mehr als 340 PS oder fast 500 PS haben, da Du ja sagst, dass Du etwa im Mittelfeld liegst.
Stell mir gerade zwei Mütter vor, die ihre Kinder jeweils mit einem 400PS Minivan abholen und jede will schneller aus der Ausfahrt raus....dann tut ja die Schweiz echt rocken:-)
Machen wir das ganze doch mal richtig international. Mit einer amerikanischen Suchmaschine gefunden. Ein Bericht einer österreichischen Seite, die sich auf eine von einem Deutschen veröffentlichten Studie bezieht:
Die durchschnittliche PS-Leistung der Neuwagen in der Schweiz beträgt 143 PS, in D knappe 130 im EU Durchschnitt 111 PS. Interessant find ich das Markenranking. BMW mit durchschnittlich 186 PS.
http://auto.oe24.at/thema/Europaeisches-PS-Ranking/4285355@Jan
Thema Uzi. Hast die von den Russen gekauft? 😁
@bw83
Weißt Du, würde ich irgendwas von echten Betriebswirten und deren vermeintlicher Kompentenz halten, dann würde ich jetzt sagen, dass Du vielleicht Kneipier bist, aber sonst mit Wirtschaft so rein gar nix am Hut hast. 🙄
Das Stichwort, mit dem Du Deine Wissenslücke schließen kannst heißt Basel II.
Kann man sich das BW-Diplom eigentlich auch wie einen Doktortitel kopieren?
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Machen wir das ganze doch mal richtig international. Mit einer amerikanischen Suchmaschine gefunden. Ein Bericht einer österreichischen Seite, die sich auf eine von einem Deutschen veröffentlichten Studie bezieht:Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
So, erstmal bitte wieder zum Thema zurückkommen, hier geht es nicht um irgendwelche Jobs.@Alpina: Es kann ja sein, dass in der Schweiz fast nur hochmotoresierte Autos herumfahren...Daher schreibe auch bitte das nächste Mal, dass Du mit Deinem 3,2 Liter Alpina nur im Mittelfeld in der Schweiz liegst, ich denke nicht jeder kann erraten, wo wer wohnt🙂
Hatte ich wirklich nicht gewusst, dass die meisten Autos in der Schweiz mehr als 340 PS oder fast 500 PS haben, da Du ja sagst, dass Du etwa im Mittelfeld liegst.
Stell mir gerade zwei Mütter vor, die ihre Kinder jeweils mit einem 400PS Minivan abholen und jede will schneller aus der Ausfahrt raus....dann tut ja die Schweiz echt rocken:-)
Die durchschnittliche PS-Leistung der Neuwagen in der Schweiz beträgt 143 PS, in D knappe 130 im EU Durchschnitt 111 PS. Interessant find ich das Markenranking. BMW mit durchschnittlich 186 PS.
http://auto.oe24.at/thema/Europaeisches-PS-Ranking/4285355@Jan
Thema Uzi. Hast die von den Russen gekauft? 😁@bw83
Weißt Du, würde ich irgendwas von echten Betriebswirten und deren vermeintlicher Kompentenz halten, dann würde ich jetzt sagen, dass Du vielleicht Kneipier bist, aber sonst mit Wirtschaft so rein gar nix am Hut hast. 🙄
Das Stichwort, mit dem Du Deine Wissenslücke schließen kannst heißt Basel II.
Kann man sich das BW-Diplom eigentlich auch wie einen Doktortitel kopieren?
Vielen Dank, so wäre das was Alpina schrieb wiederlegt, da er, wenn er mit seinem Alpina im Mittelfeld liegen würde nur einen 70PS Alpina hätte;-)