Ist die Standheizung im Golf 7 so gut wie aktuelle Eberspächer?
Hallo
Ich bin relativ neu in dem Forum. Auch die Sufu hab ich benutzt.
Ich hab mir einen GTI 7 mit Standheizung bestellt.Jetzt kam im Automagazin VOX ein Bericht über eine neue Generation von Standheizung z.B. der Hydronic 2 von Eberspächer. s.a.Internet Homepage.
Jetzt hab ich bei meinem :-) angerufen und gefragt ob ich die auch bestellen kann.
Leider wurde das verneint denn es werden wohl nur die von Webasto verbaut.
Hat von Euch jemand Erfahrung ? Hat Webasto vielleicht auch so eine Energiespar(schnell)heizung im Programm?
Gruß von der Schw.Alb
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......
Auch wenn`s nervt, oder überheblich wirken sollte, bitte arbeite an Deiner Interpunktion und Orthografie, da man den Sinn Deiner Ausführungen kaum noch herleiten kann!
Ich finde das wichtig, in einem anderen GTI-Forum wird in der Netiquette sogar wörtlich davor gewarnt, dass man solche unverständlichen Texte ohne Vorankündigung löschen und den User verwarnen würde etc.
Zeitnot und Migrationshintergrund wurden dort als Entschuldigungsgrund ausgeschlossen - sehr lobenswert!
Das sollte man hier auch einführen, das würde das Niveau heben und zusätzlich das Textverständnis erleichtern!
Sag mal geht ´s noch; führen wir hier den Germanistik- oder Orthographieführerschein ein? Aber Du scheinest zu den Zeitgenossen zu gehören, die sich gern an Fehlern Anderer erheitern. Wie schrieb schon Wilhelm Busch "Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" und bei Dir folgt dem Hochmut hoffentlich bald der Fall.
Markus
443 Antworten
das reicht doch, warm im winter, ich brauch dann nicht genau 21,5 grad...hauptsache scheiben frei...40 min find ich übertrieben und wenns geht nur 10km fahren...muss jeder selbst wissen...🙄
Hi,
ich habe hier eine Bedienungsanleitung für einen Diesel Sportsvan und da scheint eine Motorvorwärmung eingebaut zu sein.
Im vorderen Grill ist ein elektrischer Zugang für einen "Tauchsieder ".
Man kann den Zugang mit einer Steckdose verbinden und so das Motorkühlmittel erwärmen.
Hat jemand Ahnung, ob das Element im kleinen oder großen Kreislauf ist und auf wie viel Grad aufgeheizt wird ?
Gruß, Vaio 105
Denke schon.
Man kann die Bedienungsanleitungen doch nur runter laden, wenn man eine FIN-Nummer hat.
Da mein Auto erst im Oktober gebaut wird, habe ich bei meinem Händler im Schauraum eine VIN von einem ausgestellten Sportsvan genommen und eingegeben.
Also deutsches Model.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manetto schrieb am 14. Januar 2014 um 14:15:16 Uhr:
Die Programmierung sieht nun wie folgt aus:Benziner - Ventil öffnet nach dem Motorstart NICHT in den großen Kreislauf, lässt sich aber über J364 so programmieren, weitere Möglichkeiten bestehen beim Golf nicht.
Hallo Manetto,
vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen zum Thema hier:
Ich möchte mich kurz auf den Benziner beziehen und hätte eine Frage, die Du vielleicht beantworten magst/kannst, weil ich einen Golf 7 Benziner mit SH kaufen möchte.
1. Läuft die SH nach dem Motorstart weiter und heizt den kleinen Kühlkreislauf somit auch weiterhin, um die Innenraumheizung zu unterstützen (event. nur noch im Teillast, weil nicht mehr benötigt wird) und ermöglicht somit auch eine (geringfügig) schnellere Aufheizung des Motorblockes, weil die Motorabwärme in der Warmlaufphase nicht für die Heizung benötigt wird?
2. Falls man nach dem Motorstart das Ventil umprogrammiern lässt, damit es öffnet:
Wird dann die SH sofort gestoppt, oder läuft sie auch weiter und dürfte somit sogar die Kaltlaufphase des Motors im Vergleich zu 1. weiter verkürzen?
Was wäre deine Empfehlung?
Viele Grüße
BMWA3Fan
nochmal für dich:
beim G7 wird immer sofort der Motor von der SH mit beheizt. (Genauer: der Zylinderkopf)
Die SH kann nach dem Motorstart weiterlaufen, wenn man es entsprechend programmiert oder eingestellt hat und sie hilft auch dann bei der Erwärmung des Motors.
Ich habe auch einen Benziner mit Standheizung ab. Werk. Sie unterstützt den Motor auch beim Aufwärmen während der Fahrt unter ca. 5 Grad automatisch (Zuheizer). Das hat bei den momentanen Temperaturen die Folge, dass ohne Zuheizer der Motor nach ca. 12 Minuten (90 Grad) warm ist, und warme Luft aus den Lüftungsdüsen kommt, mit Zuheizung dies bereits nach Minuten der Fall ist. Very nice!
gestern bemerkt, programmierte Standheizung geht aus bzw ist aus, wenn man später als die eingestellte abfahrtszeit am auto ist. weiß grad nicht wer das so schon bestätigt hatte.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:48:13 Uhr:
gestern bemerkt, programmierte Standheizung geht aus bzw ist aus, wenn man später als die eingestellte abfahrtszeit am auto ist. weiß grad nicht wer das so schon bestätigt hatte.
So soll es auch sein und ist auch richtig so.
Kann ich bestätigen.
Weiß jemand, wie lange die Standheizung maximal heizt, wenn man diese über die Fernbedienung aktiviert? Könnte ja sein, dass man mal vergisst die auszustellen und dann springt die Kiste nicht mehr an im Winter 😉
das kannst du unter Einstellungen für die SH auswählen... ich meine, dass maximal 60 Minuten möglich sind. Werkseinstellung sind 30 Minuten...
So lange, wie du die Zeit vorgewählt hast. Lässt sich in 10 Minuten Schritten bis zu einer Stunde Heizzeit einstellen.
Edith: -pepper- war schneller