Ist die Standheizung im Golf 7 so gut wie aktuelle Eberspächer?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
Ich bin relativ neu in dem Forum. Auch die Sufu hab ich benutzt.
Ich hab mir einen GTI 7 mit Standheizung bestellt.Jetzt kam im Automagazin VOX ein Bericht über eine neue Generation von Standheizung z.B. der Hydronic 2 von Eberspächer. s.a.Internet Homepage.
Jetzt hab ich bei meinem :-) angerufen und gefragt ob ich die auch bestellen kann.
Leider wurde das verneint denn es werden wohl nur die von Webasto verbaut.

Hat von Euch jemand Erfahrung ? Hat Webasto vielleicht auch so eine Energiespar(schnell)heizung im Programm?
Gruß von der Schw.Alb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......

Auch wenn`s nervt, oder überheblich wirken sollte, bitte arbeite an Deiner Interpunktion und Orthografie, da man den Sinn Deiner Ausführungen kaum noch herleiten kann!
Ich finde das wichtig, in einem anderen GTI-Forum wird in der Netiquette sogar wörtlich davor gewarnt, dass man solche unverständlichen Texte ohne Vorankündigung löschen und den User verwarnen würde etc.
Zeitnot und Migrationshintergrund wurden dort als Entschuldigungsgrund ausgeschlossen - sehr lobenswert!
Das sollte man hier auch einführen, das würde das Niveau heben und zusätzlich das Textverständnis erleichtern!

Sag mal geht ´s noch; führen wir hier den Germanistik- oder Orthographieführerschein ein? Aber Du scheinest zu den Zeitgenossen zu gehören, die sich gern an Fehlern Anderer erheitern. Wie schrieb schon Wilhelm Busch "Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" und bei Dir folgt dem Hochmut hoffentlich bald der Fall.

Markus

443 weitere Antworten
443 Antworten

Nö, geht bis zu 60 Minuten in 10er Schritten.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:48:13 Uhr:


gestern bemerkt, programmierte Standheizung geht aus bzw ist aus, wenn man später als die eingestellte abfahrtszeit am auto ist. weiß grad nicht wer das so schon bestätigt hatte.

Ich 😁

sry doch 60 min.

Ok stimmt danke, er richtet sich ja nach den Einstellungen, die man im System konfiguriert hat. Im Winter braucht man schon mindestens ne halbe Stunde, wenn es richtig vereist ist denke ich mal. Wenn der Weg zur Arbeit aber nur 20 Minuten in Anspruch nimmt, dann lasse ich die Standheizung lieber mal aus. Obwohl der Motor dann immer schön vorgewärmt ist 😉

Ähnliche Themen

...wenn man die Standheizung als Enteisungsanlage oder als Abtauanlage für Schneeschichten benutzt, muss man länger als 20 Minuten heizen, wenn man nur die Innenraumwärme deutlich erhöhen will und schon mit einer freien Frontscheibe zufrieden ist, kommt man auch mit 20 Minuten locker hin...

Entweder länger als 20 Minuten heizen oder lieber gar nicht, verstehe ich zumnindest nicht.

gilt aber nur für aktivieren mit fernbedienung bzw taster. per abfahrtszeit programmiert, bestimmt die elektronik selber wie lange sie eingeschaltet bleibt, weil der start entsprechend der außentemperatur festgelegt wird.

Zitat:

gilt aber nur für aktivieren mit fernbedienung bzw taster

...davon war hier zuletzt doch die ganze Zeit die Rede oder nicht?

@Bulkyhero:

Zitat:

Weiß jemand, wie lange die Standheizung maximal heizt, wenn man diese über die Fernbedienung aktiviert?

Und welcher Hersteller wäre nun vorzuziehen???
Webasto oder Eberspächer?? 🙄
Gibt es da einern Erfahrungssieger??

Als ich vor 25 Jahren meine erste SH einbauen ließ, war Webasto die erste Wahl. Deren Heizungen waren kleiner und leistungsfähiger. Das hat sich mittlerweile schon lange angeglichen und auch hier kann der persönliche Geschmack entscheiden (z. B. Optik und Ergonomie der Fernbedienung).

Ich hatte bislang beide Hersteller und die Geräte liefen stets einwandfrei. Geh am besten mal zum Bosch-Dienst deines Vertrauens, die haben die meiste Erfahrung. Weil sie mir schon SHs eingebaut haben, als die normalen Vertragswerkstätten noch blöde geguckt haben, als man danach fragte. (Ein VW-Händler fragte mich damals allen Ernstes, ob ich von der Stiftung Warentest sei...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen