Ist die Standheizung im Golf 7 so gut wie aktuelle Eberspächer?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo
Ich bin relativ neu in dem Forum. Auch die Sufu hab ich benutzt.
Ich hab mir einen GTI 7 mit Standheizung bestellt.Jetzt kam im Automagazin VOX ein Bericht über eine neue Generation von Standheizung z.B. der Hydronic 2 von Eberspächer. s.a.Internet Homepage.
Jetzt hab ich bei meinem :-) angerufen und gefragt ob ich die auch bestellen kann.
Leider wurde das verneint denn es werden wohl nur die von Webasto verbaut.

Hat von Euch jemand Erfahrung ? Hat Webasto vielleicht auch so eine Energiespar(schnell)heizung im Programm?
Gruß von der Schw.Alb

Beste Antwort im Thema

Zitat:

......

Auch wenn`s nervt, oder überheblich wirken sollte, bitte arbeite an Deiner Interpunktion und Orthografie, da man den Sinn Deiner Ausführungen kaum noch herleiten kann!
Ich finde das wichtig, in einem anderen GTI-Forum wird in der Netiquette sogar wörtlich davor gewarnt, dass man solche unverständlichen Texte ohne Vorankündigung löschen und den User verwarnen würde etc.
Zeitnot und Migrationshintergrund wurden dort als Entschuldigungsgrund ausgeschlossen - sehr lobenswert!
Das sollte man hier auch einführen, das würde das Niveau heben und zusätzlich das Textverständnis erleichtern!

Sag mal geht ´s noch; führen wir hier den Germanistik- oder Orthographieführerschein ein? Aber Du scheinest zu den Zeitgenossen zu gehören, die sich gern an Fehlern Anderer erheitern. Wie schrieb schon Wilhelm Busch "Dummheit, die man bei andern sieht, wirkt meist erhebend aufs Gemüt" und bei Dir folgt dem Hochmut hoffentlich bald der Fall.

Markus

443 weitere Antworten
443 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolfau


Bei meinem Golf 6 1,6 TDI BJ. 8/2010 mit Webasto-Standheizung ab Werk ist nach einer Vorheizung von ca. 10 bis 15 Minuten sowohl der Innenraum als auch der Motor vorgewärmt. Das Kühlmittelthermometer steigt beim Einschalten der Zündung bereits um ein Stück, also gehe ich davon aus, dass auch bei werkseitigen Standheizungen der Motor vorgewärmt wird.

Du kannst ausgehen, von was Du immer möchtest, aber der Motor wird bei den werksseitigen Anlagen NICHT vorgewärmt.

Ich stelle jetzt hier den Link ein, auch auf die Gefahr, dass das wieder gelöscht wird:

http://www.golf7freunde.de/index.php?page=Thread&threadID=357

Hoffentlich kapiert's dann auch der letzte Gutgläubige.

Nach den langen und eigentlich dezidierten und nachvollziehbaren technischen Erläuterungen, ob der Wissensverweigerung mancher User, grüßt ein leidlich entnervter

Manetto

Warum wird dann eine Wassertemperatur von zumindest mehr als 50 °C in den Armaturen angezeigt? Ich nehme an, dass der Sensor im/am Motor sitzt und daher die Temperatur des Motorenkreislaufes angezeigt wird. Beim Wegfahren bleibt die angezeigte Temperatur eine Zeit lang ziemlich gleich, weil wahrscheinlich auch das noch kalte Motoröl erwärmt werden muss, steigt aber ziemlich bald weiter an. Ich behaupte daher, dass durch meine Standheizung auch der Motor vorgewärmt wird. Dafür spricht auch, dass kein Vorglühen erfolgt und die Leerlaufdrehzahl direkt nach dem Start ca. 800 U/min beträgt, die dann nach wenigen Sekunden aufgrund der Zuheizfunktion auf fast 1.000 U/min ansteigt.

Die oft von den Standheizungsherstellern propagierte Kraftstoffeinsparung durch die Vorheizung ist ein Märchen.
Ein normales Fahrzeug ist ohne Vorheizung nach rund 10km warm. Bei einem Verbrauch von rund 6l/100km macht die Gesamtfahrstrecke also einen Verbrauch von 0,6l/100km aus. Genauso viel verbraucht eine Standheizung für eine klassische 30min Vorwärmung. Um also positive Verbrauchswerte zu bekommen, müsste der Motor in der Kaltlaufphase im Schnitt 12l/100km verbrauchen, was aber max. auf dem ersten km der Fall ist.

In der Praxis kann ich das bestätigen. Im Winter steigt bei uns im Kurzstreckenbetrieb mit Standheizung der Durchschnittsverbrauch um bis zu 2l/100km an.

Zum Thema Motorvorwärmung: das Thema wird heute deutlich überbewertet. Als man von 15-20 Jahren noch mit 15W40-Ölen unterwegs war, sah das anders aus. Die waren unter 5° noch richtig zähflüssig, was den Motor belastet hat. Die heuten 0W-Öle sind selbst bei -10° noch dünnflüssig und können den Motor somit auch bei niedrigen Temperaturen sofort ausreichend schmieren.

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Über das Steuergerät J364 kann man programmieren, dass diese Innenraumheizung direkt NACH dem Motorstart das aufgeheizte Kühlwasser des kleinen Kreislaufs in den großen Kreislauf - also auch für den Motorblock - über ein 3-Wege-Ventil einlaufen lässt ...

Ich bekomme diese Woche auch einen Golf 7 mit werkseitig verbauter Standheizung. Ist das o.g. "Steuergerät" bei Auslieferung schon so voreingestellt (programmiert), dass das warme Wasser aus dem kleinen Kreislauf nach dem Start in den großen läuft?

Danke und LG,
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manetto



Zitat:

Original geschrieben von wolfau


Bei meinem Golf 6 1,6 TDI BJ. 8/2010 mit Webasto-Standheizung ab Werk ist nach einer Vorheizung von ca. 10 bis 15 Minuten sowohl der Innenraum als auch der Motor vorgewärmt. Das Kühlmittelthermometer steigt beim Einschalten der Zündung bereits um ein Stück, also gehe ich davon aus, dass auch bei werkseitigen Standheizungen der Motor vorgewärmt wird.
Du kannst ausgehen, von was Du immer möchtest, aber der Motor wird bei den werksseitigen Anlagen NICHT vorgewärmt.
Ich stelle jetzt hier den Link ein, auch auf die Gefahr, dass das wieder gelöscht wird:

http://www.golf7freunde.de/index.php?page=Thread&threadID=357

Hoffentlich kapiert's dann auch der letzte Gutgläubige.

Nach den langen und eigentlich dezidierten und nachvollziehbaren technischen Erläuterungen, ob der Wissensverweigerung mancher User, grüßt ein leidlich entnervter

Manetto

... und was steht da auch !

Zitat :" Beim GTD Motor (CUNA) ist der Motor in den Heizkreislauf laut ServiceAuskunft Katalog mit eingebunden. Habe mir es heute bei meinem VW-Teilemensch ansehen können."

Mein Reden und der Motor den ich fahre !

Von wegen gibt es nicht beim Golf, der Motor wird nicht mitgeheizt wird. Beim GTD offensichtlich doch .

Jetzt bin ich aber mal gespannt was nun wieder für Ausreden und Ergüsse kommen oder ob der allwissende unfehlbare "Professor Manetto" mal einen Fehler seiner Ausführungen zugeben kann !

Und jetzt bitte nicht antworten mit Foren Gerüchte ,den wenn die eigene Argumentation auf diesen Thread aufbaut sollte man damit nicht kommen!

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Ich stelle jetzt hier den Link ein, auch auf die Gefahr, dass das wieder gelöscht wird:

http://www.golf7freunde.de/index.php?page=Thread&threadID=357

Hoffentlich kapiert's dann auch der letzte Gutgläubige.

Da diskutieren und spekulieren doch auch nur Ahnungslose mit Halbwissen - genau wie hier in diesem Thread.

@ "Don Blech + zameck",

es geht nicht um die Personen, die dort diskutieren, sondern um die offiziellen Dokumente von Volkswagen, die dort - und nicht nur dort - eingestellt sind, denen kann man sich verweigern, aber das wirkt natürlich lächerlich.

Wenn der VW-Mechaniker davon spricht, dass der große Kreislauf eingebunden wäre, dann widerspricht das den offiziellen schriftlichen Angaben denen ich mehr Wahrheitsgehalt zubillige.

Außerdem ist immer der Widerspruch zu klären, dass VW die Öffnung des Ventils NACH dem Motorstart meint, wie ein Zuheizer eben und nicht die Motorvorwärmung WÄHREND der Standheizunsphase bei noch stehendem Motor.
Da herrscht Begriffsverwirrung, wie bei Euch beiden auch.

Außerdem ist die Milchmädchenrechnung über den Verbrauch, lieber "rolling thunder", während der Warmaufphase eine absolute Heiterkeitsnummer - 6 ltr., das kannst Du getrost mit dem Faktor 3 multiplizieren, übrigens auch annähernd beim Diesel.
Aber das ändert ohnehin nichts daran, dass eine echte Standheizung außer dem Komfort auch dem Motor dient, sogar die "halbe" Standheizung von VW erwärmt in Form des Zuheizens den Motor immerhin nach dem Start schneller als ohne Zusatzheizung, das dient der Verschleißreduktion ganz erheblich, unabhängig von der Verbrauchsbilanz.

Die Anzeige über 50 °C erscheint als klares Indiz dafür, dass der Kreislauf nicht eingebunden ist, denn bei meinem Golf 3 (Fahrzeug damals meiner Frau), zeigte das Kühlflüssigkeits-Thermometer bei warmem Innenraum 70-75 °C an!
Zudem wäre noch zu klären, ob die Anzeige bei eingschalteter Zündung, oder erst nach dem Motorstart abgelesen worden ist, denn der Fühler sitzt am mittleren Block, direkt neben dem Rücklauf des kleinen Kreislaufs und da wäre das einströmende Wasser nach dem Motorstart unmittelbar zur Stelle.

Für "Hallmackenrheuter":
Die Programmierung sieht nun wie folgt aus:
Diesel - Ventil öffnet in den großen Kreislauf NACH dem Motorstart
Benziner - Ventil öffnet nach dem Motorstart NICHT in den großen Kreislauf, lässt sich aber über J364 so programmieren, weitere Möglichkeiten bestehen beim Golf nicht.

Bei Deinem "Teilemensch", lieber "zameck" hast Du gesehen, dass der große Kreislauf NACH(!!!) dem Motorstart eingebunden wird, das, was man liest,, sollte man auch verstehen, ansonsten gibt man sich der Lächerlichkeit preis.

Ich habe noch nirgends gelesen, dass die Gölfe mit werksseitiger "Standheizung", oder wie VW richtig sagt INNENRAUMHEIZUNG, VOR dem Motorstart eine Kühlwassertemperatur von 70 °C erreicht haben - solange hier niemand diesen Beweis erbringt - das kann er aber nicht - solange lächele ich über soviel Ignoranz einfach hinweg und wer das behauptet hat immer noch nicht begriffen, was eine Standheizung/Innenraumheizung von einer wirklichen vollwertigen Standheizung incl. Motorvorwämung unterscheidet.
Wenn man etwas nicht begreift, dann sollte man einfach versuchen zu lernen und nicht albern werden und dezidierte technische Hinweise als Ausreden verunglimpfen.

Technisches Wissen ist auch keine Ausrede, denn so etwas sagt nur jemand, der selbst über keines verfügt!

Kopfschüttelnder Gruß

Manetto

P.S.
Übrigens hat vor vielen Jahren "rolling thunder" genau meine Ausführungen im "Gute Fahrt"-Forum selbst für sein eigenes Fahrzeug genauso beschrieben, wie ich es hier ausführe!

Da hat aber jemand eine schöne Ersatzbefriedigung, für was auch immer, gefunden. Respekt! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


Für "Hallmackenrheuter":
Die Programmierung sieht nun wie folgt aus:
Diesel - Ventil öffnet in den großen Kreislauf NACH dem Motorstart
Benziner - Ventil öffnet nach dem Motorstart NICHT in den großen Kreislauf, lässt sich aber über J364 so programmieren, weitere Möglichkeiten bestehen beim Golf nicht.

Vielen Dank! Ist ein Diesel und macht es dann ja so, wie ich es mir vorstelle...

LG, Chris

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


@ "Don Blech + zameck",

Bei Deinem "Teilemensch", lieber "zameck" hast Du gesehen, dass der große Kreislauf NACH(!!!) dem Motorstart eingebunden wird, das, was man liest,, sollte man auch verstehen, ansonsten gibt man sich der Lächerlichkeit preis.

Kopfschüttelnder Gruß

Manetto

Zuallererst habe ich hier aus deiner Quelle dem anderen Forum zitiert ,ferner frage ich mich welche offiziellen Dokumente von VW du meinst ?

Doch nicht etwa das Schaubild der Thermo Top Evo von dem sich alles und nichts ableiten lässt ?

Ferner berichten dort auch User das zum Modelljahr 2014 die Anheizung des Motors wieder möglich sein soll und insbesondere beim GTD bei dem es das sogar schriftlich im Service Katalog steht .

Aber wo steht da nach dem Motorstart ?
Das Zitat lautet: "Beim GTD Motor (CUNA) ist der Motor in den Heizkreislauf laut ServiceAuskunft Katalog mit eingebunden" .Woraus erliest du das es erst nach dem Motorstart ist ?

Es ist schon niedlich zu sehen wie du dich immer windest und behauptest das auf gar keinen Fall beim Golf der Motor mitgeheizt wird, obwohl du gar keinen Praxisbezug hast da du das Auto ja selber gar nicht fährst .

Nach ca. 25 Minuten vorheizen habe ich ca. 80 Grad Wassertemperatur und nach ein paar Sekunden Motorlauf auch Öltemperatur von 50 Grad plus X !Das ist ein Praxisbericht von jemanden der dieses Auto fährt und nicht irgendwas aus einem anderen Forum wiedergibt und als Tatsache ungetestet verbreitet und nachplappert .

Also Leute lasst euch nicht verrückt machen die Standheizung ist eine lohnenswerte Anschaffung für Laternenparker ,ich will sie nicht missen und lasse sie mir auch von Leuten mit Halbwissen aus anderen Foren mies machen .
Das war es jetzt für mich zu dem Thema und noch an Manetto : Mir ist egal was du schreibst oder meinst mich verarschen zu können so wie du es im R Thread getan hast , da stehe ich drüber 😁

Zitat:

Original geschrieben von Manetto


@ "Don Blech + zameck",

Da herrscht Begriffsverwirrung, wie bei Euch beiden auch.

Nein, nein. Zum Thema Motorvorwärmung ja/nein habe ich mich nicht geäußert. Bei mir herrscht lediglich Verwirrung wegen Deiner Aussage, dass der Mehrverbrauch durch die Standheizung bei der Ermittlung des Verbrauchs nach NEFZ berücksichtigt wird, während es so ist, dass alle anderen Verbraucher wie Klimaanlage, Infotainment, Licht usw. nicht berücksichtigt werden.

Ja, für den Test werden sogar teilweise Zierleisten abmontiert oder abgeklebt, um den CW-Wert zu verbessern, um ein besseres Ergebnis zu erreichen. Und nun erzählst Du mir, der Mehrverbrauch durch eine Standheizung, die ja bei weitem nicht bei jedem ausgelieferten Auto verbaut ist, wird aber berücksichtigt.

Das, und nur das, verwirrt mich ...

Ob der Motor von meiner Standheizung mit vorgewärmt wird, interessiert mich nicht so sehr, für mich ist wichtig, dass das Auto eisfrei und warm ist, wenn ich einsteige.

Zitat:

Jetzt bin ich aber mal gespannt was nun wieder für Ausreden und Ergüsse kommen oder ob der allwissende unfehlbare "Professor Manetto" mal einen Fehler seiner Ausführungen zugeben kann !

Hahaha....du sagst es. Er hat die Standheizung quasi mitentwickelt. Manetto kann alles, weiß alles und ist unfehlbar. Findet euch bitte damit ab. 😁

Zitat:

Nein, nein. Zum Thema Motorvorwärmung ja/nein habe ich mich nicht geäußert. Bei mir herrscht lediglich Verwirrung wegen Deiner Aussage, dass der Mehrverbrauch durch die Standheizung bei der Ermittlung des Verbrauchs nach NEFZ berücksichtigt wird, während es so ist, dass alle anderen Verbraucher wie Klimaanlage, Infotainment, Licht usw. nicht berücksichtigt werden.

Wird es nicht.

Also mir gefällt der Thread und ich muss sagen einiges gelernt zu haben.

Macht weiter so.

Gruss
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen