Ist die Qualität nach der MOPF besser?
Hi!
Es würde mich interessieren, wie Ihr die Qualität nach der MOPF empfindet. Die Frage richtet sich besonders an diejenigen, die einen W211 vor der MOPF und nach der MOPF fahren.
Rockofan
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Oh Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun !
Ich wiederhole noch mal meine Frage:
Wie oft hast du in den letzten 18 Jahren bei deiner Möhre die "Stoßstangen-Ecken" ausgewechselt?
Zitat:
Es ist nämlich schon ein lustiges Bild mit einem 211er bei Lidl oder Aldi vorzufahren...
Komisch, ich habe da nicht einmal ein Problem mit der S-Klasse vorzufahren😎
Ab welcher Fahrzeugklasse sollte man deiner Meinung nach denn bei Discountern nicht mehr vorfahren😕
Ich habe nicht gesagt man soll ab ... dort nicht mehr vorfahren.
Für manche mag es so aussehen, wie: teures Auto fahren aber kein Geld für Happi-Happi haben...
Du kannst da von mir aus auch gerne mit nem Maybach vorfahren 😉
Ähnliche Themen
...also bildet Euch mal nichts ein: Aldi Parkplatz: neben meinem Kleinwagen (Audi TT) parkte ein BMW M6. Übrigens hat schon vor vielen vielen Jahren ein Lehrling unserer Firma einen Porsche 911 gefahren. Heutzutage ist auch eine E-Klasse nicht mehr das, was es einmal war :-))
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
allerdings finde ich die Chromumrandung um die Nebelscheinwerfer schlimm. Ich frage mich bis heute, wie soetwas vom Vorstand freigegeben werden konnte.
Hallo Daniel,
das ist aber Ruck-Zuck für kleines Geld gewechselt.
Mir war der Avantgarde Chrom-Klimbim um die Nebelscheinwerfer auch zu dick aufgetragen.
Da habe ich mir schon vor Auslieferung die Gitter vom Elegance besorgt.
Dabei ist das teuerste der Chromring. Wenn Du also auf Classic rückrüsten willst (ohne Chromring) ist das nicht teuer. Und die Gitter sind nur gesteckt. Bei Rückgabe des Autos ist der Originalzustand schnell wieder hergestellt.
Grüße
Peter
Re: Ist die Qualität nach der MOPF besser?
Zitat:
Original geschrieben von Rockofan
Hi!
> Es würde mich interessieren, wie Ihr die Qualität nach der MOPF empfindet<
Hallo,
die Modellpflege darf nicht mit Qualitätsverbesserung verwechselt werden. Hierbei steht lediglich das Bestreben im Vordergrund, mit Karosserieretuschen und sonstigen kleinen Änderungen dem Umsatzrückgang entgegenzuwirken. Bei der sogenannten "neuen" E-Klasse handelt es sich um eine reine Marketingaktion. Die Qualitätssicherung ist eine andere Angelegenheit, um die man grundsätzlich bemüht ist.
Fest steht, dass im Zuge der Modellpflege wieder einmal Kosteneinsparungen erfolgt sind.R. Ehm
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Hast Du schonmal was von Beulendoktor und Teillackierung gehört???
Das ist heutzutage günstiger als Stoßstangenecken zu kaufen. So eine Teillackierung die gerade an Zierteilen und Verbindungen optimal auszuführen ist kostet ca. 50 Euro.
Kannst du da mal Beispiele nennen die im Preis bei 50 € liegen? Ich muss vor der Rückgabe noch ein paar sachen ausbessern lassen. Der Lackdocktor bei uns ist bei ca. 150€ pro Bauteil.
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
> allerdings finde ich die Chromumrandung um die Nebelscheinwerfer schlimm. Ich frage mich bis heute, wie soetwas vom Vorstand freigegeben werden konnte.<
Richtig! Ein solcher Fehltritt sollte eigentlich von einem Automobildesigner nicht zu erwarten sein. Beim spitzen Kühlergrill liegst Du mit Deinem Empfinden ebenfalls richtig. Eines hast Du allerdings vergessen: Die auf der Frontpartie beidseitig nach unten verlaufenden Wülste.
Was die von Dir angesprochene Freigabe durch den Vorstand betrifft, so könnte es sein, dass diese Designänderung sogar vom Vorstand so gewollt ist. Der Vorstand soll zumindest früher im Ruf gestanden haben, seinen ganz eigenen Geschmack bei den Designern durchzusetzen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es einen Designer gibt, der dieses Ergebnis als gelungen empfindet.R. Ehm
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Kannst du da mal Beispiele nennen die im Preis bei 50 € liegen? Ich muss vor der Rückgabe noch ein paar sachen ausbessern lassen. Der Lackdocktor bei uns ist bei ca. 150€ pro Bauteil.
Ich weiss ja nicht wo Du hingehst/wohnst und wie groß Deine Schäden sind. Wenn Du im Rhein-Main-Gebiet wohnst, kann ich Dir gerne jemanden empfehlen. Kannst mich per PN kontaktieren.
Aber guck mal hier um ein Beispiel zu nennen:
http://www.carpoint-frankfurt.de
Dort findest Du solche Angebote:
- Entfernung Kratzer z.B. durch Parkrempler ab 15,- Euro
- Lackreparatur Spot-Repair 99,- Euro
Das ist nur ein Beispiel, da wo ich einen kenne gehts noch billiger, ist ebenso ein Beulendoktor der für verschiedene Werkstätten arbeitet. So auf Abruf mit Werkstattwagen, kommt vor die Haustür und macht die Dellen raus.
Hallo Perly!
Vielen Dank für den guten Tip!
Ich werde mir wahrscheinlich auch die Elegance-Gitter besorgen. Und das Design auf weniger "dick" umrüsten 😁
Klasse!
Viele Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Hallo Perly!
Vielen Dank für den guten Tip!
Viele Grüsse
Daniel
You are welcome!
Grüße
Peter
Re: Re: Ist die Qualität nach der MOPF besser?
Zitat:
Original geschrieben von Ehm
Also allein der Umbau des Bremssystems sprengt IMHO jegliche "Marketingaktion" und ist wohl kaum als "sonstige kleine Änderungen" zu bezeichnen. Ich hätte auch kein Auto mit SBC genommen.Zitat:
Original geschrieben von Rockofan
Hi!
> Es würde mich interessieren, wie Ihr die Qualität nach der MOPF empfindet<
Hallo,
die Modellpflege darf nicht mit Qualitätsverbesserung verwechselt werden. Hierbei steht lediglich das Bestreben im Vordergrund, mit Karosserieretuschen und sonstigen kleinen Änderungen dem Umsatzrückgang entgegenzuwirken. Bei der sogenannten "neuen" E-Klasse handelt es sich um eine reine Marketingaktion. Die Qualitätssicherung ist eine andere Angelegenheit, um die man grundsätzlich bemüht ist.
Fest steht, dass im Zuge der Modellpflege wieder einmal Kosteneinsparungen erfolgt sind.R. Ehm
Wenn es keine (IMHO permanenten) Kosteneinsparungen gäbe, würden IMHO die Verantwortlichen bei DC etwas grundlegend falsch machen.
Bedenken sollte jeder der Kostenenisparungen "verteufelt" auch, dass ohne Kosteneinsparungen auf lange Sicht einige hier sich keine E-Klasse mehr leisten könnten.
Dann wäre so eine E-Klasse IMHO erheblich teuerer.
Und die Designänderungen sind wie immer Geschmackssache. Mir z.B. gefällt das (IMHO "markantere"😉Design nach MOPF erheblich besser als vor MOPF. Aber, wie gesagt, das ist individuell verschieden.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich weiss ja nicht wo Du hingehst/wohnst und wie groß Deine Schäden sind. Wenn Du im Rhein-Main-Gebiet wohnst, kann ich Dir gerne jemanden empfehlen. Kannst mich per PN kontaktieren.
Aber guck mal hier um ein Beispiel zu nennen:
http://www.carpoint-frankfurt.de
Dort findest Du solche Angebote:
- Entfernung Kratzer z.B. durch Parkrempler ab 15,- Euro
- Lackreparatur Spot-Repair 99,- EuroDas ist nur ein Beispiel, da wo ich einen kenne gehts noch billiger, ist ebenso ein Beulendoktor der für verschiedene Werkstätten arbeitet. So auf Abruf mit Werkstattwagen, kommt vor die Haustür und macht die Dellen raus.
Danke für den Tip, sowas konnte ich auch gerade gebrauchen. Hatte einen in Dietzenbach gefunden und der konnte mir keine Garantie geben, daß man nachher nichts mehr sieht (von dem Kratzer).
JV
Zitat:
Original geschrieben von jonny vollgas
Danke für den Tip, sowas konnte ich auch gerade gebrauchen. Hatte einen in Dietzenbach gefunden und der konnte mir keine Garantie geben, daß man nachher nichts mehr sieht (von dem Kratzer).
JV
Auf der Hanauer Landstr. sind noch 2 Beulenchirurge 😁
Neben dem BMW Autohaus und neben dem großen Mr.Wash.
Sind preislich sogar günstiger als der...
www.carcare.de ist der neben der Waschstraße, die andere Adresse weiss ich nicht, ist aber ne riesen Reklame auf der Gasse, kann man nicht verfehlen.