Ist die Qualität nach der MOPF besser?
Hi!
Es würde mich interessieren, wie Ihr die Qualität nach der MOPF empfindet. Die Frage richtet sich besonders an diejenigen, die einen W211 vor der MOPF und nach der MOPF fahren.
Rockofan
73 Antworten
Zitat:
Ihr lasst ja immer alles wechseln
Ist natürlich lästig, immer zu DC zu fahren, um ne CD wechseln zu lassen. Aber was wäre die Alternative? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Andererseits freut es mich natürlich immer wieder, wenn ich mit ein paar Zeilen soooviel Aufmerksamkeit errege.
@Ghostman099
Da ist das von dir gesuchte Motiv.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
@Ghostman099
Da ist das von dir gesuchte Motiv.
Wäre auf jeden Fall ne Möglichkeit.. 😉
Rambello du wirst lachen, ich wechsel meine Reifen auch selber- mein Keller ist groß genug.
Ich brauche für den Krimskram allerdings keine elektronische Hilfe, habe einen Drehmomentschlüssel, der mit (meiner) Muskelkraft betrieben wird.
Wenn man allerdings im fühlbaren Alter deines 124er ist, hat man mitunter schon mal mit Muskelschwund zu kämpfen....
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Zu Eurer Info: Hab mir jetzt gerade bei http://shop.elv.de/.../controller.aspx?... einen Schlagschrauber bestellt.
Damit kann ich an meinen Autos billig, bequem, schnell
(und ohne STARDIAGNOSE) die Räder s e l b s t wechseln... Passt später sogar für einen W212...
An deiner Stelle würde ich das Ding nicht an den Zigarettenanzünder anklemmen. Vor allem nicht an einen kommenden W212.
Kannst dich ja zweimal im Jahr "sportlich" betätigen und jew. 4 Räder mit dem Radkreuz wechseln. Oder die 20 Euro blechen. Übrigens: beim W124 rosten doch sicher die Wagenheberaufnahmen. So langsam würde ich die nicht mehr mit dem originalen WH benutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passat_1998
Übrigens: beim W124 rosten doch sicher die Wagenheberaufnahmen. So langsam würde ich die nicht mehr mit dem originalen WH benutzen.
LÖÖÖL!!! 😁
@ Chosmtan099
Ich wechsle seit Jahrzehnten die Reifen mit Muskelkraft und Kreuzschlüssel - und teilweise Drehmomentschlüssel bei Alufelgen. Ich besitze außerdem seit langem einen soliden, zentnerschweren Werkstattwagenheber bis 3 Tonnen.
Auch die 124er Wagenheberaufnahmen wären noch voll o.k.
Deshalb muß ich mir jedenfalls noch kein neues Auto kaufen...
Ich finde aber, der M01725 ist eine tolle bezahlbare Hilfe, die ich mir jetzt einfach mal gönne!
Ich habe auch keinen Muskelschwund: 100 Liegestützen am Stück schaffe ich immer noch locker ! Und Du ?
@passat_1998
Der M01725 braucht maximal 14 Ampere und wird am (üblicherweise mit 20 Ampere abgesicherten) Zigarettenanzünder angeschlossen. Wo ist das Problem?
Ich hoffe inständigst, daß ein MERCEDES W211 und vielleicht auch noch der W212 das (wie andere Billigautos), ohne Schaden an der Electronic zu nehmen, auch aushält . . .
Hallo,
naja, die WHaufnahme ist nen konstruktiver Schwachpunkt. Kenn das vom w126.
Sind die Glimmstängelanzünder nicht mit 15 Ampère abgesichert? Ich werde mir mal Gedanken über den Anlaufstrom machen. So denn.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich habe auch keinen Muskelschwund: 100 Liegestützen am Stück schaffe ich immer noch locker ! Und Du ?
100 am Stück? Ich hoffe du bescheißt dich nicht selbst und führst sie wie ein echter Mann aus! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Für Euch ist sowas natürlich nichts, Ihr lasst ja immer alles wechseln 😁
Richtig, denn was bringt es ungewuchtete Räder durch falsche Sparsamkeit zu montieren?
Ich hätte jetzt erwartet zu lesen, dass Räder wuchten genauso wie alles andere reine A b z o c ke und völlig unnötig ist. Der Kunde würde wieder b e v o r m u n d e t werden, naja ihr kennt das ja alle 😁
Hallo Freunde
Normalerweise bin ich im BMW forum aber manchmal gestatte
ich mir mich auch in anderen Foren umzusehen.Dabei fällt mir auf das bei bei Leuten hier im Mercedes Forum bis zum
heutigen Tage die seit jeher herrschende Einbildung,Arroganz,
und Überheblichkeit nach wie vor vorhanden ist die durch die
Qualität der Fahrzeuge in keinster Weise gerechtfertigt ist.
Schöne Weihnachten Freunde.