Ist die normale Gangschaltung Out und nur noch DSG In ?
Hallo Golffreunde,
Ist die normale gangschaltung Out ? und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?
Momentan hat VW wohl aufgrund der großen Nachfrage nach PKWs mit DSG lange Lieferzeiten und auf PKWs mit normalem Schaltgetriebe wird ein über 400.-- € hoher Extrarabatt gewährt.
Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?
Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.
Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?
Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?
Herzliche Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
Ist die normale gangschaltung Out ?
Nein.
Zitat:
und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?
Nein.
Zitat:
Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?
Doch.
Zitat:
Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.
Und?
Zitat:
Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?
Ich.
Zitat:
Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?
Nein.
Herzliche Grüße
Spoony
390 Antworten
@Maxjonismus:
Zitat:
Das ist aber eben typisch für eine Automatik, ob DSG oder Wandler, dass ab einem bestimmten Gaspedaldruck die Elektronik meint, dass Du noch schneller beschleunigen willst und runterschaltet bzw. die Elektronik weiß, dass es verbrauchsgünstiger ist, bei höherer Drehzahl zu beschleunigen als aus dem Drehzahlkeller.
Tja, was soll so ein Steuergerät denn auch "Denken" wenn einer etwas mehr Gas gibt?
Oh, der Fahrer will mal das Drehmoment im aktuellen Gang ausprobieren?
Wohl kaum.
Der Druck aufs Gaspedal kann von einer Automatik nur als Aufforderung schneller zu fahren (bzw. am Berg die Geschwindigkeit zu halten) verstanden werden.
Scherze, wie z.b. aus 1200rpm mit einem TSI und Vollgas nicht herunter zu schalten, "versteht" so ein Automat definitiv nicht und die sind bei modernen Motoren auch nicht effektiv.
Wer auf so etwas, meist Sinnfreies, steht, muss tatsächlich mit der Hand schalten.
(Eine Fußkupplung bräuchte er für diese Art des Fahrens aber trotzdem nicht)
Was machen diese armen Menschen bloß später bei ihrem Elektroauto...?
Vielleicht gibt es dann ja eine Schaltspielbox, um das gute, alte Schalt-Gefühl hervor zu rufen. (als Sonderausstattung sogar mit Fußkupplungspedal...)
bei der Multitronic und der Autotronic (stufenlose Getriebe), hat man ja für einen ähnlichen Zweck, techn sinnlose, künstliche Gangstufen realisiert, damit der "sportliche" Eindruck beim Fahren gewahrt bleibt.
Offensichtlich brauchen einige Fahrer das, genau wie die Soundgeneratoren bei den GTI's.
Ein Auto ist eben häufig auch ein Spielzeug für Erwachsene.
Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Also merken tut man die Gangwechsel aber ganz locker, einfach hinhören, dreimal runter und einmal rauf merkt man ganz sicher.Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Tja, ich trete beim DSG auch einfach das Gaspedal, bin bei gleicher Motorisierung sicherlich genau so schnell auf Hundert wie ein Handschalter und merke praktisch keinen Gangwechsel.
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Ich höre mein DSG nicht beim schalten.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Oh, der Fahrer will mal das Drehmoment im aktuellen Gang ausprobieren?Wohl kaum.
Oh doch! 😉
Zitat:
(Eine Fußkupplung bräuchte er für diese Art des Fahrens aber trotzdem nicht)
Ich habe mir über "den richtigen Umgang" mit dem DSG sicher schon mehr Gedanken gemacht als beispielsweise über die Bedienung eines 16-Gang-Lkw-Getriebes und kam zu dem Schluss, dass es mir eigentlich völlig egal ist, ob ich zum Schalten ein Knöpfchen drücke, einen Hebel lege oder was drehe - was mir fehlt ist die Kupplung, besonders beim Anfahren.
Zitat:
Was machen diese armen Menschen bloß später bei ihrem Elektroauto...?
Das ist was völlig anderes, weil man zum Anfahren keine Kupplung mehr braucht.
Ich vermute mal: das wird ziemlich geil!
Ein Schaltgetriebe wäre hingegen trotzdem denkbar.
Zitat:
Ein Auto ist eben häufig auch ein Spielzeug für Erwachsene.
Nur darum geht es, sonst wäre ich im Dacia-Forum oder wo ich die Beförderungsleistung halt sonst am billigsten bekäme! 😉
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Ich höre mein DSG nicht beim schalten.Zitat:
Original geschrieben von TaifunMch
Also merken tut man die Gangwechsel aber ganz locker, einfach hinhören, dreimal runter und einmal rauf merkt man ganz sicher.
Aber Du hörst doch die Veränderung der Motordrehzahl? Der Golf ist zwar leise, aber so leise nun auch wieder nicht.
Und Rucken kann das DSG ab und zu schon ganz gut, besonders beim Wiedereinkuppeln nach dem Runterschalten.
Grüße!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
bei der Multitronic und der Autotronic (stufenlose Getriebe), hat man ja für einen ähnlichen Zweck, techn sinnlose, künstliche Gangstufen realisiert, damit der "sportliche" Eindruck beim Fahren gewahrt bleibt.
Das kam aber erst später, nicht gleich zur Markteinführung. Ich kenne dir "Urversion" davon und das Fahrgefühl finde ich genial - eigentlich ist die Einteilung in Gangstufen ja nur eine Notlösung, die der Charakteristik von Verbrennungsmotoren widerspricht: mittleres Beschleunigen bei Drehzahl mit dem maximalen Drehmoment (bei einem Saug-Benziner meist irgendwo bei 3-4krpm), maximale Beschleunigung (Kickdown) bei Nenndrehzahl.
Leider ist die Gesamt-Effizienz der Multitronic trotzdem schlechter als die des DSG, sodass das DSG trotz der Stufen besser abschneidet. Außerdem ist die Multitronic durch Standfestigkeitsprobleme in Verruf gekommen (insbesondere in den ersten Baujahren mit den damals aktuellen 2.5l V6-TDI), während das DSG in der Hinsicht einen ziemlich guten Ruf hat (wobei die Masse der Autos noch von kritischen Laufleistungen von 150-200tkm entfernt sein dürfte, weil es das Getriebe noch nicht solange gibt). Wie auch immer, wir haben eine Multitronic in der Familie, die seit fast 12 Jahren völlig problemlos läuft (obwohl sie zum Zeitpunkt der Bestellung erst auf den Markt kam - hatten erst noch die Tiptronic bestellt und 2 Wochen später auf die gerade bestellbar gewordene Multitronic umgeschwenkt), allerdings in Kombination mit einem Benziner.
Was war nochmal das Thema? Sorry 🙁
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Aber Du hörst doch die Veränderung der Motordrehzahl? Der Golf ist zwar leise, aber so leise nun auch wieder nicht.Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Ich höre mein DSG nicht beim schalten.
Und Rucken kann das DSG ab und zu schon ganz gut, besonders beim Wiedereinkuppeln nach dem Runterschalten.Grüße!
Genau so ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Aber Du hörst doch die Veränderung der Motordrehzahl? Der Golf ist zwar leise, aber so leise nun auch wieder nicht.Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst. Ich höre mein DSG nicht beim schalten.
Und Rucken kann das DSG ab und zu schon ganz gut, besonders beim Wiedereinkuppeln nach dem Runterschalten.
Klar höre ich die Veränderung der Motordrehzahl. Na und, ist das beim Handschalter anders wenn ich dreimal runter und einmal rauf schalte?
Der Ausgangspunkt dieser Subdiskussion war das TaifunMch meinte "... und da beim Beschleunigen jeden Gangwechsel merke nervt mich das."
Mich würde interessieren, wieso man beim DSG jeden Gangwechsel beim Beschleunigen merkt, aber beim Handschalter nicht? Weil sonst wäre es ja kein Nachteil des DSG.
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Klar höre ich die Veränderung der Motordrehzahl. Na und, ist das beim Handschalter anders wenn ich dreimal runter und einmal rauf schalte?Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Aber Du hörst doch die Veränderung der Motordrehzahl? Der Golf ist zwar leise, aber so leise nun auch wieder nicht.
Und Rucken kann das DSG ab und zu schon ganz gut, besonders beim Wiedereinkuppeln nach dem Runterschalten.
Der Ausgangspunkt dieser Subdiskussion war das TaifunMch meinte "... und da beim Beschleunigen jeden Gangwechsel merke nervt mich das."
Mich würde interessieren, wieso man beim DSG jeden Gangwechsel beim Beschleunigen merkt, aber beim Handschalter nicht? Weil sonst wäre es ja kein Nachteil des DSG.
Das liegt einfach daran, dass ich bei Handschaltung gar nicht soviel schalten würde.
Man kann als Fahrer der HS schlecht beurteilen wie sich das Schalten anfühlt
Immer wenn bei jemanden mitfahre der HS hat stört mich der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang
Ich bin bis jetzt noch bei keinem mitgefahren der ohne Zugkraftunterbrechung in den 2. Gang schaltet
Das DSG hat das beim ersten mal geschafft und ruckelt nur wenn falsch Gas gibt (besonders schlimm -> erst ganz viel und dann ganz wenig Gas)
Nachdem ich ein Jahr DSG gefahren bin kann ich zu 99% ruckfrei fahren denn man muss einfach nur richtig Gas geben
Besonders Spaß macht es eine große Steigung hinaufzubeschleunigen da erkennt man die Vorteile des DSG's
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Laut Maxjonismus liegt die DSG-Quote beim Golf derzeit bei 21%. Also von DSG=In und Handschalter=Out kann man da wohl nicht berichten.
Dazu sollte man aber auch beachten, dass der Golf hauptsächlich als Trendline verkauft wird und meist mit 1.4 80 PS, den es überhaupt nicht mit dem DSG gibt.
Das meinste sind halt einfach Bedienfehler, auf der Probefahrt hat mich mein DSG auch nicht richtig überzeugt, das dauert halt ein wenig. Vor allem wenn man vorher nur Handschaltung gefahren ist.
Das Getriebe arbeitet halt anders, irgendwann hat man es raus, wie man damit richtig fahren kann, so das man auch die Gänge ausdrehen kann, ohne wildes hin- und herschalten.
Die Aussagen beziehen sich auf das 6-Gang-DSG.
Zitat:
Original geschrieben von FerencS
Mich würde interessieren, wieso man beim DSG jeden Gangwechsel beim Beschleunigen merkt, aber beim Handschalter nicht? Weil sonst wäre es ja kein Nachteil des DSG.
Der Handschalter ist da überhaupt kein Vergleich, weil es (für die Mitfahrer) keine spürbareren Schaltvorgänge gibt als bei einem Handschalter. Wenn man von "spürbaren Gangwechseln" spricht ist die Referenz ein guter moderner Wandlerautomat, zum Beispiel die 7G-Tronic von Mercedes oder eine 8-Gang-Automatik wie sie von BMW, Audi oder VW (Touareg) in den höheren Klassen verbaut wird.
Und die schalten sanfter, das kann man einfach nicht wegdiskutieren.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Man kann als Fahrer der HS schlecht beurteilen wie sich das Schalten anfühlt
Immer wenn bei jemanden mitfahre der HS hat stört mich der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang
Ich bin bis jetzt noch bei keinem mitgefahren der ohne Zugkraftunterbrechung in den 2. Gang schaltet
Das wird auch kaum möglich sein. Und nicht nur vom 1. in den 2. Gang, sondenr bei jedem Schaltvorgang gibt es eine Zugkraftunterbrechung. Ist technisch bedingt garnicht anders möglich.
Allerdings merkt man das Rucken, was ja durch die Zugkraftunterbrechung erzeugt wird, beim Schalten von 1 nach 2 deutlicher als von 3 nach 4 oder 4 nach 5. Das hat aber physikalische Gründe und hängt unter anderem damit zusammen, dass der Wagen in den kleinen Gängen sensibler auf das Ein- und Auskuppeln reagiert (Motorbremse) als in den hohen Gängen.
Nochmal zur Eingangsfrage zurück: Ist die normale Gangschaltung Out und nur noch DSG In ?
Für mich ist und bleibt der Handschalter einfach Kult und ist durch DSG wohlmöglich nicht zuersetzen!
Der Mensch wird jedoch immer bequemer, so empfinde ich DSG durchaus als zeitgemäß. "Faul" ist mein zweiter Vorname und deswegen habe ich den GTI auch mit DSG und all dem schnickschnack bestellt, die mir die -schweisstreibende- Arbeit beim Autofahren abnehmen. (schade das der Lenkassi in der Golfklasse nicht angeboten wird 🙁 )
Für den besonderen Kick ist eh mein Moped zuständig, diesen Fahrspass ersetzt kein Auto der Welt, ob DSG oder Handschalter!
In diesem Sinne
toysaroundme