Ist die Drosselklappe schuld?
Gut Abend Leute,
Erstmal mein Auto:
Volvo S80 Bj. 2001 2,4 140 PS Handgeschaltet
Dann die Probleme:
Ruckeln/hüsteln beim Geschwindigkeit halten. Sowohl manuel als auch mit Tempomat.
Beim Anfahren immer, genau wie träges Anfahren. Wenn ich Vollgas gebe ruckelt er meistens nicht.
Beim Bremsen zum Beispiel vor einer Ampel geht die Drehzahl gerne mal weiter runter als Leerlauf, genau so wie in Kurven wenn ich Bremse.
Des öfteren kommt die Fehlermeldung "Motorsystem Wartung dringend". Habe nun mehrfach den Fehlerspeicher ausgelesen aber es war nie einer drin. (Mit ViDA und DiCE)
Nun die Frage:
Ich habe des öfteren gelesen das es an der Drosselklappe liegen kann.
Da ich noch die Magneti Marelli DK, die soll ja noch schleifkontakte haben die ja gerne kaputt gehen.
Viele schicken die dann ein nach ECU und berichten gutes.
Doch auch das sind (ca.) 230€. Die habe ich nicht mal eben so.
Ich habe auch gelesen das man diesen Sensor wohl selber tauschen kann und dieser nur ca 90 € kostet.
Hat damit Jemand Erfahrung? Macht das Sinn oder eher nicht?
Anbei ein paar Bilder von meiner Drosselklappe falls das hilft.
Vielen dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 15. Februar 2020 um 22:39:10 Uhr:
Ja habe da gute NGK eingebaut.
Leider nicht..
Gute Wahl, hatte ich auch immer genommen 😉.
Dann überprüfe erst mal alles, was nix kostet. Geld ausgeben kannst Du später immer noch 😁.
260 Antworten
Erstmal alles probieren und versuchen bevor teuer Teile ersetzt werden 🙂
Aber interessant zu wissen ist es schon, das stimmt
Also ich habe eben bei laufendem Motor den LMM abgesteckt.
Habe den zwei, dreimal ab und angesteckt weil ich beim ersten und zweiten mal nichts bemerkt habe.
Beim dritten mal habe ich ganz leicht gehört wie er kurz ein ganz kleinen wenig eine niedrigere Drehzahl hatte.
Im BC kam daraufhin die Meldung "Emissionen Wartung erforderlich" beim fahren selber schien es erst besser aber am Ende hat er wieder von selbst einen leichten Gasstoß gegeben.
Okay das heißt der LMM funktioniert soweit erstmal. Ebenfalls erkennt auch das MSG als er abgesteckt war, das ist schon mal gut. Reinigen kann man ihn nochmal, schaden tuts bestimmt nicht, so wies passt.
Ähnliche Themen
@Jan-silence
Hast Du schon gecheckt, ob die Ölfalle dicht ist (Handschuhtest=> SuFu)?
Wenn die dicht ist, kommt es auch zu den seltsamsten Symptomen.
@Oldwood64 Wenn ich den Test richtig verstanden habe soll man den Öldeckel abschrauben und einen Handschuh drauf legen. Und beobachten was der Handschuh tut, richtig?
Bitte nicht drauflegen 😁 schon drüberstülpen wie ein Kondom (ein Einweghandschuh eignet sich an besten)
Okay 😁 Na trifft sich ja super das ich sowas nicht habe.. Aber ein Kondom hab ich da. Wirkt nur sicher bei den Menschen draußen super seltsam ^^
Den Test werd ich also erst Morgen machen
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 16. Februar 2020 um 16:05:16 Uhr:
Okay 😁 Na trifft sich ja super das ich sowas nicht habe.. Aber ein Kondom hab ich da. Wirkt nur sicher bei den Menschen draußen super seltsam ^^
Den Test werd ich also erst Morgen machen
Reicht ja, wenn man das wichtigste im Haus hat 😁
Also den Handschuhtest habe ich bislang noch nicht gemacht sitze in der Berufsschule.
Aber musste 40 KM zur Schule fahren und Heute war er irgendwie zickiger. Die Meldung im BC die durch den abgesteckten LMM kam ist zwar mittlerweile weg aber ich habe immer mehr gespürt das der Schwede von selber irgendwie kleine Gasstöße gab. so fühlte es sich zumindest an.
Vor allem wenn ich so zwischen 70 und 110 km/h das Tempo halten will. Ob Selber oder per Tempomat ist das gleiche.
War heute Morgen ganz seltsam...
Ich würde auch nochmal die Drosselklappe ausbauen (4 Schrauben und 1 Stecker, Dichtung dabei erneuern) und mit Drosselklappenreiniger von beiden Seiten schön bearbeiten. Ich hätte noch angebrochenen daheim.
Sind diese Gasstöße auch im Leerlauf?
... wie schon mal erwähnt könnte auch das Gaspedal schuldig sein... wenn das falsche oder wechselnde Werte raus gibt kommt sowas auch zustande... 😉
Ich würde die DK jetzt auch nicht ausbauen wollen. Die sieht blitzblank aus.
Nach den Werten, die Ihr für den Gaspedalsteller ausgelesen habt, wäre das nach logischem Menschenverstand auch so meine erste Baustelle.
Allerdings wäre es gut zu wissen, wie denn die Werte bei einem definitiv funktionierenden Gaspedal sind. Nicht, daß man umsonst tauscht, weil die Werte so gewollt sind...
LLM kam damals unter 50€. Der mir nachgeschickt wurde, war etwas teurer, wurde aber intern kulanztechnisch abgehandelt.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 17. Februar 2020 um 12:20:01 Uhr:
Ich würde auch nochmal die Drosselklappe ausbauen (4 Schrauben und 1 Stecker, Dichtung dabei erneuern) und mit Drosselklappenreiniger von beiden Seiten schön bearbeiten. Ich hätte noch angebrochenen daheim.Sind diese Gasstöße auch im Leerlauf?
Nein die Gasstöße sind auch eigentlich immer nur in gewissen Bereichen jenachdem wie ich das Gaspedal halte wenn ich mich recht erinnere..
Ich werde mal versuchen wenn ich den das nächste mal auslese während der Laptop mir die Daten anzeigt zu fahren und das Phänomen hervorzrufen.
Wenn ich dann schwankende zahlen sehen sollte es ja das Gaspedal sein.