Ist die Drosselklappe schuld?

Volvo S80 1 (TS)

Gut Abend Leute,

Erstmal mein Auto:
Volvo S80 Bj. 2001 2,4 140 PS Handgeschaltet

Dann die Probleme:
Ruckeln/hüsteln beim Geschwindigkeit halten. Sowohl manuel als auch mit Tempomat.
Beim Anfahren immer, genau wie träges Anfahren. Wenn ich Vollgas gebe ruckelt er meistens nicht.
Beim Bremsen zum Beispiel vor einer Ampel geht die Drehzahl gerne mal weiter runter als Leerlauf, genau so wie in Kurven wenn ich Bremse.
Des öfteren kommt die Fehlermeldung "Motorsystem Wartung dringend". Habe nun mehrfach den Fehlerspeicher ausgelesen aber es war nie einer drin. (Mit ViDA und DiCE)

Nun die Frage:
Ich habe des öfteren gelesen das es an der Drosselklappe liegen kann.
Da ich noch die Magneti Marelli DK, die soll ja noch schleifkontakte haben die ja gerne kaputt gehen.
Viele schicken die dann ein nach ECU und berichten gutes.
Doch auch das sind (ca.) 230€. Die habe ich nicht mal eben so.
Ich habe auch gelesen das man diesen Sensor wohl selber tauschen kann und dieser nur ca 90 € kostet.
Hat damit Jemand Erfahrung? Macht das Sinn oder eher nicht?

Anbei ein paar Bilder von meiner Drosselklappe falls das hilft.
Vielen dank 🙂

Img-20200215
Img-20200215
Img-20200214
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jan-silence schrieb am 15. Februar 2020 um 22:39:10 Uhr:


Ja habe da gute NGK eingebaut.
Leider nicht..

Gute Wahl, hatte ich auch immer genommen 😉.
Dann überprüfe erst mal alles, was nix kostet. Geld ausgeben kannst Du später immer noch 😁.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Was mir grad einfällt: kann es überhaupt das Gaspedal sein? Ich meine das Problem habe ich ja auch wenn ich den Tempomat nutze und da benutze ich das Gaspedal ja nicht.

Handschuhtest ergab folgendes:
Handschuh wurde sofort eingesaugt.
Hab dann schnell den Motor ausgemacht nicht das der ganz verschwindet.

Okay, dann ist die Ölfalle i. O.

Zu Deiner Frage:
Möglich scheint es mir. Wenn der Sensor unplausible Werte liefert, könnte das m. E. Einfluss haben. Du kannst ja auch bei aktivem Tempomat Gas geben und der Wagen beschleunigt.

Der Gaspedalsteller hat doch auch mit Tempomat eine Funktion, oder?
Ich meine, daß das Gaspedal leicht mitgeht, wenn der Tempomat an ist.
Hintergrund war, bei meinen Langstrecken früher (manchmal 500km ohne Pause habe ich die Füße gerne mal ausgestreckt. Manchmal auch unter die Pedale. Und da habe ich Bewegung im Gaspedal gemerkt... Nicht viel, aber spürbar.

Ähnliche Themen

Ja nun, aktueller Stand:
LMM funktioniert,
Ölfalle ist auch nicht dicht,
Gaspedal (ich zweifle) muss ich wohl irgendwie nochmal messen,
Drosselklappe (ist meine Vermutung).

Was kann ich noch testen? Oder habt Ihr vielleicht ein paar exotische Ideen?

Also mein Gaspedal bewegt sich bei Fahrt mit Tempomat kein bischen.

Zitat:

@volvocarl schrieb am 17. Februar 2020 um 16:32:30 Uhr:


Der Gaspedalsteller hat doch auch mit Tempomat eine Funktion, oder?
Ich meine, daß das Gaspedal leicht mitgeht, wenn der Tempomat an ist.
Hintergrund war, bei meinen Langstrecken früher (manchmal 500km ohne Pause habe ich die Füße gerne mal ausgestreckt. Manchmal auch unter die Pedale. Und da habe ich Bewegung im Gaspedal gemerkt... Nicht viel, aber spürbar.

... das waren die alten Unterdrucksysteme... die haben ja quasi "manuell" die Drosselklappe bewegt... und somit über den Gaszug auch das Gaspedal... heutzutage übernimmt das das Motorsteuergerät auf elektronischem Wege.
Dennoch wird auch dabei die Stellung des Gaspedals berücksichtigt... also auch dessen Werte... denn man kann ja auch mit cruise control Gas geben und das Auto beschleunigt... 😉

Also mal während dem Auslesen mit Tempomat fahren, das Pedal nicht berühren und dann gucken ob die Werte sich irgendwie stärker bewegen?

... könnte man versuchen... auf ebener und gerader Strecke... ansonsten greift der Tempomat ja schon ein... starkes Schwanken oder Sprünge sollten nicht auftreten... 😉

Dann mal sehen wann ich den Wagen nochmal auslesen kann.
Falls Ihr sonst noch Ideen habt einfach her damit Ich teste so viel ich kann.

... wenn alles andere wirklich OK ist, dann kann ja nur MSG, Drosselklappe oder Gaspedal der Übeltäter sein... 😉

Der Beschreibung nach hört es sich nach Drosselklappe an...
Um sicher zu gehen, Vida suchen, Werkstatt, Usermap oder wo auch immer. Menüpunkt Diagnose Fahrzeugkommunikation, ETM, erweitert. Diagnose der Drosselklappe durchführen.

Das Programm bewegt die Drosselklappe von 0 auf 100% und zeigt die Messwerte der beiden Sensoren an. Die Drosselklappe hat einen Sensor links und einen Sensor rechts. Beide Sensoren sollten ungefähr die gleichen Werte liefern, im Diagramm sollte eine Sinuskurve bei einer auf, zu, auf, Bewegung sichtbar sein, gibt es stärkeres Rauschen oder Ausbrüche wird der Sensor hinüber sein, ansonsten nicht...

@DatenWelle danke für die ausführliche Erklärung. So wie es aussieht werde ich kit KaiCNG am Mittwoch mal den Elch auslesen. Er hat ja Vida. Und dann wissen wir mehr.
Ich halte euch auf dem laufenden!

Kleines Update:
Der KaiCNG hat Heute mit mir meinen Schweden ausgelesen. Ein Drosselklappenfehler war drin aber auch einige andere.
Einmal gelöscht und eine Runde gefahren. Dann waren keinerlei Drosselklappenfehler drin. Sondern nur ein Fehler meines Rückspiegels meines Radios und des Schleifrings. Können alle nicht der Auslöser sein.
Kurz einen Blick unter die Motorhaube und mal den LMM angesehen, nicht zu 100% sauber.
Werde diesen also Morgen reinigen und am Freitag fahren und schauen ob es sich bessert. Falls nicht baue ich die Drosselklappe aus und reinige die noch einmal gründlich. Hilft das auch nicht schau ich mal weiter.
Wir haben uns auch angesehen wie denn die Werte der beiden Sensoren in der Drosselklappe sind wenn ich Gas gebe.
Daraus war zu sehen das wenn ich kein Gas gebe der eine Wert leicht am schwanken war und der andere still stand.
Beim Gasgeben (langsam bis zu 2500rpm) hat der eine Sensor immer etwas geschwankt, ich konnte es nicht genau sehen aber die größte Differenz die die beiden zueinander hatten waren ca 1° , am schwanken war es auch wenn ich das Gas gehalten habe.

Am Freitag werde ich euch also mehr erzählen 🙂

Zitat:

@DatenWelle schrieb am 17. Februar 2020 um 20:04:21 Uhr:


Der Beschreibung nach hört es sich nach Drosselklappe an...
Um sicher zu gehen, Vida suchen, Werkstatt, Usermap oder wo auch immer. Menüpunkt Diagnose Fahrzeugkommunikation, ETM, erweitert. Diagnose der Drosselklappe durchführen.

Gut gemeinter Tipp, leider wurde angezeigt das dieser Test für Drosselklappen ab 06- entwickelt wurde und mit der Software auf meiner 00er Klappe nicht kompatibel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen