Ist die Drosselklappe schuld?
Gut Abend Leute,
Erstmal mein Auto:
Volvo S80 Bj. 2001 2,4 140 PS Handgeschaltet
Dann die Probleme:
Ruckeln/hüsteln beim Geschwindigkeit halten. Sowohl manuel als auch mit Tempomat.
Beim Anfahren immer, genau wie träges Anfahren. Wenn ich Vollgas gebe ruckelt er meistens nicht.
Beim Bremsen zum Beispiel vor einer Ampel geht die Drehzahl gerne mal weiter runter als Leerlauf, genau so wie in Kurven wenn ich Bremse.
Des öfteren kommt die Fehlermeldung "Motorsystem Wartung dringend". Habe nun mehrfach den Fehlerspeicher ausgelesen aber es war nie einer drin. (Mit ViDA und DiCE)
Nun die Frage:
Ich habe des öfteren gelesen das es an der Drosselklappe liegen kann.
Da ich noch die Magneti Marelli DK, die soll ja noch schleifkontakte haben die ja gerne kaputt gehen.
Viele schicken die dann ein nach ECU und berichten gutes.
Doch auch das sind (ca.) 230€. Die habe ich nicht mal eben so.
Ich habe auch gelesen das man diesen Sensor wohl selber tauschen kann und dieser nur ca 90 € kostet.
Hat damit Jemand Erfahrung? Macht das Sinn oder eher nicht?
Anbei ein paar Bilder von meiner Drosselklappe falls das hilft.
Vielen dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 15. Februar 2020 um 22:39:10 Uhr:
Ja habe da gute NGK eingebaut.
Leider nicht..
Gute Wahl, hatte ich auch immer genommen 😉.
Dann überprüfe erst mal alles, was nix kostet. Geld ausgeben kannst Du später immer noch 😁.
260 Antworten
Die haben ja jeweils Stecker, damit sie mit dem Steuergerät kommunizieren können. Den Stecker vom Luftmassenmesser mal abziehen
LMM mal VORSICHTIG raus und mit Bremsenreiniger behandeln... Nicht mit Schraubenzieher o. Ä. dabei...!
Man kann ihn ja auch erstmal abziehen und schauen ob sich was verändert, vielleicht verschwindet das Problem komplett. Wenn man ihn angezogen hat, ggf. eine kleine Runde gedreht hat und sich nichts am Motorlauf verändert dann sollte der LMM defekt sein. Ändert sich was nimmt das MSG Ersatzwerte bei abgezogenen Stecker und LMM sollte funktionieren. Aber reinigen kann auch nie Schaden.
Also den LMM hatte ich schonmal ab. Halt wieder drangesteckt.
Hast du den selben Motor Lukas? Bei mir sind die beiden Schrauben auf der anderen Seite und eine fehlt tatsächlich.
Aber die halten den LMM ja nur in Position wenn ich das richtig gesehen habe.
Aber gut, ich werde gleich mal rausgehen und das Kabel vom LMM abmachen und den Wagen starten schauen ob sich was tut. Vielleicht hier auf dem Gelände mal ne Runde oder zwei im Kreis fahren.
Ich werde dann davon berichten was passiert oder eben auch nicht passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 16. Februar 2020 um 14:13:45 Uhr:
Also den LMM hatte ich schonmal ab. Halt wieder drangesteckt.
Hast du den selben Motor Lukas? Bei mir sind die beiden Schrauben auf der anderen Seite und eine fehlt tatsächlich.
Aber die halten den LMM ja nur in Position wenn ich das richtig gesehen habe.Aber gut, ich werde gleich mal rausgehen und das Kabel vom LMM abmachen und den Wagen starten schauen ob sich was tut. Vielleicht hier auf dem Gelände mal ne Runde oder zwei im Kreis fahren.
Ich werde dann davon berichten was passiert oder eben auch nicht passiert.
Klingt gut abgesteckt mal n Runde zu drehen. Naja wenn eine Schraube fehlt und nur noch eine Schraube den LMM an den Luftfilterkasten drückt könnte er sich dadurch Falschluft ziehen. Also die Schraube würde ich aufjedenfall ersetzen.
Ich glaube ich habe den selben Motor. Fahre zwar ein V70i (Bj1999, Mj2000) aber dennoch den "neueren" Motor drin. 140 PS, 20 Ventiler, Motorcode:B5244S2
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 16. Februar 2020 um 14:13:45 Uhr:
Also den LMM hatte ich schonmal ab. Halt wieder drangesteckt.
Hast du den selben Motor Lukas? Bei mir sind die beiden Schrauben auf der anderen Seite und eine fehlt tatsächlich.
Aber die halten den LMM ja nur in Position wenn ich das richtig gesehen habe.Aber gut, ich werde gleich mal rausgehen und das Kabel vom LMM abmachen und den Wagen starten schauen ob sich was tut. Vielleicht hier auf dem Gelände mal ne Runde oder zwei im Kreis fahren.
Ich werde dann davon berichten was passiert oder eben auch nicht passiert.
Anlassen, laufen lassen und während des Laufens Stecker ab. Er muss sich verschlucken, sonst stimmt was nicht.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 16. Februar 2020 um 14:18:23 Uhr:
Zitat:
@Jan-silence schrieb am 16. Februar 2020 um 14:13:45 Uhr:
Also den LMM hatte ich schonmal ab. Halt wieder drangesteckt.
Hast du den selben Motor Lukas? Bei mir sind die beiden Schrauben auf der anderen Seite und eine fehlt tatsächlich.
Aber die halten den LMM ja nur in Position wenn ich das richtig gesehen habe.Aber gut, ich werde gleich mal rausgehen und das Kabel vom LMM abmachen und den Wagen starten schauen ob sich was tut. Vielleicht hier auf dem Gelände mal ne Runde oder zwei im Kreis fahren.
Ich werde dann davon berichten was passiert oder eben auch nicht passiert.Anlassen, laufen lassen und während des Laufens Stecker ab. Er muss sich verschlucken, sonst stimmt was nicht.
Danke, hätte den sonst vorm starten abgemacht.
Ich bin gespannt.
Und Lukas ja ich habe eben ein Bild gemacht ich such es eben raus vielleicht kann ich dir dann kurz mehr erzählen..
Am besten zu zweit arbeiten. Einer setzt sich rein und startet (LMM erstmal dran gesteckt lassen) und gibt Gasstöße. Dann kann der andere sehen ob sich da was verändert (Spalt größer/Spalt kleiner). Da es ein Sauger ist, kann es natürlich sein, dass sich etwas bewegt.
Danach würde ich wie mein Vorredner gesagt hat... Motor aus, LMM abstecken und starten.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 16. Februar 2020 um 14:29:28 Uhr:
Am besten zu zweit arbeiten. Einer setzt sich rein und startet (LMM erstmal dran gesteckt lassen) und gibt Gasstöße. Dann kann der andere sehen ob sich da was verändert (Spalt größer/Spalt kleiner). Da es ein Sauger ist, kann es natürlich sein, dass sich etwas bewegt.Danach würde ich wie mein Vorredner gesagt hat... Motor aus, LMM abstecken und starten.
Das ist nicht so einfach.. ich wohne alleine und habe hier keinen in der Nähe den ich kenne der mir helfen könnte.
Alle meine Freunde wohnen ne knappe Stunde weg :O
Oki, schade. Aber du hast ja noch ein paar Möglichkeiten zum austesten, was alleine geht und bei Möglichkeit einfach mal die Schraube ersetzen 🙂
Während der Motor läuft! abstecken. Passiert nix. Aber man kann dann sofort einen Unterschied feststellen.
Übrigens sollte der Spalt gar nichts machen. Theoretisch kann der Lufi ab. In die andere Richtung wäre ein Spalt/Riss Mist 😉.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 16. Februar 2020 um 14:32:50 Uhr:
Während der Motor läuft! abstecken. Passiert nix. Aber man kann dann sofort einen Unterschied feststellen.
Übrigens sollte der Spalt gar nichts machen. Theoretisch kann der Lufi ab. In die andere Richtung wäre ein Spalt/Riss Mist 😉.
Das denke ich mir auch. Wenn von Richtung Luftfilterkasten nebenluft kommt misst der LMM die Luft ja mit
Auf jeden Fall KANN der LMM richtig Ärger machen.
Ich hatte früher in meinem 2,4T auch mal so Huddeleien. Ausgetauscht gegen einen originalen Bosch, gleiches Bild. Einen Hüppe (ich glaube, so hießen die) mit den selben Daten rein. Immer noch nicht so das Gelbe.
Mit denen telefoniert. Und die haben mir dann einen geschickt, der die gleichen Parameter hatte, aber nicht ganz so sensibel war. Und Bingo, danach 300000km Ruhe.
Aber das ganze Drumherum war schon ätzend...