Ist die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go empfehlenswert ?

BMW 3er F30

Hallo MT-Gemeinde,

ich bin am Überlegen, ob ich mir die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go holen soll oder nicht.
Die SuFu habe ich schon bemüht. Allerdings finde ich nur Ergebnisse von vor 2 Jahren oder mehr.

Mein Streckenprofil zur Arbeit: 20 % Landstraße, 40% Autobahn und 40% Innenstadtverkehr.
Des Weiteren habe ich mind. einmal im Monat eine Strecke von über 800 km zurückzulegen.

1. Was habt ihr für Erfahrungen mit der aktuellen Aktiven Geschindigkeitsregelung gemacht?
2. Funktioniert es auch im Innenstadverkehr?

Danke im Voraus für eure Einschätzungen!

VG
Nausica

Beste Antwort im Thema

Spitzenextra, funktioniert super. Kein Vergleich zum ACC in meinem ehemaligen A5. Stop & Go funzt auch super. Einziger Kritikpunkt: WEnn man länger als 3 Sekunden gestanden hat, muss man mit der Resume-Taste wieder aktivieren. Aber daran gewöhnt man sich schnell.

Und was auch noch super ist. Wenn man das Radar mal nicht nutzen möchte, kann man es deaktivieren und den Tempomat im "klassischen" Sinne verwenden.

Toll, toll, toll 😎😁

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@gogobln schrieb am 13. Januar 2015 um 15:57:55 Uhr:


wobei ich mir nicht sicher bin, ob dessen ACC tatsächlich die Bremsung selbständig ausgeführt hat oder ob der Fahrer einfach erschrocken war und deshalb geringfügig überreagiert hat.

Habe das Gefühl ACC beinhaltet auch das "Vorspannen" der Bremse, somit fiel der Bremsvorgang evtl. heftiger aus als vom Fahrer gewollt. Vielleicht hatte er es neu.

Bezüglich Sicherheitsplus ACC bei Nebel und Regen nochmal zwei Beispiele aus der BAB Praxis:
(Das Radar ist hier eine sehr gute zweite Instanz die einen beim Fahren auf Sicht unterstützt.)

1. Regen
Starkregen hat aufgehört, Sicht bessert sich. Geschwindigkeit 80km/h, Mindestsicherheitsabstand 40 Meter. Das Wasser auf der Strasse wird vom vorausfahrenden Auto hochgewirbelt, zum Teil so hoch, dass das Auto dadurch verdeckt wird.
Ohne ACC: permanentes Scannen der Fahrbahn, auf Verdacht bremsen, beim darauf folgenden beschleunigen unabsichtlich den Mindestsicherheitsabstand unterschreiten, wieder bremsen, etc -> Stress
Mit ACC: Den Abstandswähler auf 3 Streifen stellen (Sicherheitabstand ca. 80 Meter /nasse Strasse, Bremsweg, etc.) und sehr sicher sein dass man diesen Abstand immer einhalten wird -> weniger Stress

2. Nebel
Dichtes Nebelfeld in einer Senke. 200 M Breit, Ende gut sichtbar. Wenig befahrene Autobahn. Im Nebelfeld Sichtweite von 20 Meter. Was tun? In die Eisen gehen und das Nebelfeld mit 30 km/h durchqueren als Verkehrshindernis? Wird wohl keiner machen. Eher mit 60 auf der rechten Spur.
Das Stresslevel, ob man das mit oder ohne ACC macht, unterscheidet sich enorm.

In kurz:
Dem ACC bei der Arbeit über die Schulter schauen und ggf. etwas helfen stresst mich auf längeren Autobahnfahrten deutlich weniger als das Abstandsthema permanent selber zu regeln.

Sage ich ja. Man verlässt sich komplett auf das Radar und fährt nicht mehr auf Sicht.

Blödsinn

Zitat:

...Rechtsüberholer.....

da gibt es nur zwei möglichkeiten:

1. entweder ich bin auf der linken spur fehl am platz
2. oder es ist auf grund der verkehrsdichte egal, ob ich links, rechts, mitte fahre oder drüber fliege.

im fall 2 vom diffamierenden wort "Rechtsüberholer" zu schreiben, kann/sollte man sich sparen.
ach ja, heute ist alles so einfach: handy raus, bildchen, anonym anzeigen und als rechtschaffender "denunziations"bürger den selbstgerechten erholsamen schlaf finden.

mal wieder heute auf der autobahn, ne strecke, wo du 200 im "besoffenen kopf (will das nicht befürworten)" fahren könntest, steht kollege papa staat mit der laserkanone, weil der andere kollege papa staat in weiser voraussicht ein 100 er- und späterhin ein 80 er schild hinstellte.
überwachung und staatl. machtdemonstration (von politikern ohne echten berufsabschluss aber mit vier ehen und sechs scheidungen erzwungen) pur unter mithilfe der gegenseitigen denunziationen der autofahrer untereinander!

ganz großes kino:
erinnert an asterix, die tour durch gallien richtung südfrankreich: " ...da, er hat meinen helmflügel gestreift..."!

Ähnliche Themen

Zitat:

....... Genau das Ausrollen lassen führt zu Unfällen.........

?????????????????

jau, weil derjenige vornedran meint, den anderen, DEN ER AUSGEBREMST HAT UND EBEN AUSROLLEN LASSEN WILL!!, zu disziplinieren und EXTRA nochmals bremst!

anstatt, sich zu schämen, dass er die anderen im rückspiegel nicht berücksichtigt und beobachtet hat, wird in echter deutscher lehramtsmanier gebremst und sei es nur ein antitschen des bremspedals!
und es geht nicht um raserei!, sondern einfach darum, dass halt andere schneller fahren, als man selbst auf der linken spur!

nein, anstatt, ui, hoppla; nein.... aaaaahhhhh, den brems ich aus, was bin ich ein gesetzestreuer verdientmacher und autofahrer. i.d.r. kriegen die auch noch von den praxisfernen richtern recht und so manifestiert sich das GESELLSCHAFTSFÄHIGE (und mittlerweile zum gesellschaftssport ausgeuferte) AUSBREMSEN.

jeder sollte 50 ps mit acc kriegen und alle wären es zufrieden und keiner muss sich über drängler und rechtsüberholer beklagen, weil alle im GLEICHMARSCH mar...äh fahren.

Langsam aber sicher wird es hier prollig. 🙄 😮

Wer sich sachlich zum Thema geäßert hat, möge sich von mir aber nicht angesprochen fühlen.

Gibt es Versionsnummern beim ACC? Wann gab es das letzte Update ?

Hi,

kurze Frage macht das Stop & Go auch eine Vollverzögerung, wie das ACC bei AUDI? oder brauch ich dann noch den Driving Assistent dafür?

Gruß und Danke

Marco

Zitat:

@pacecar3 schrieb am 3. Juni 2015 um 18:55:11 Uhr:


Hi,

kurze Frage macht das Stop & Go auch eine Vollverzögerung, wie das ACC bei AUDI? oder brauch ich dann noch den Driving Assistent dafür?

Gruß und Danke

Marco

Nein, das tut es nicht. Es warnt dann aber akkustisch, dass du eingreifen musst. Und dazu hast du, wenn du das hörst auch nicht mehr wirklich viel Zeit! Es wird zwar "relativ" stark abgebremst, aber nicht in den ABS Regelbereich. Der ist noch weit davon entfernt. Also immer Fuß über der Bremse 🙂

@Athlonkilla

Danke für die Rückmeldung, bedeute also es geht gar nicht oder muss ich dafür weitere Assistenten ordern?

Gruß und Danke

Marco

Er bremst um 15km/h an, Pfeift, spannt die Bremse vor und macht dann beim kleinsten hektischen Tritt eine Vollbremsung.

Nicht optimal aber wirkungsvoll.
Ich hab so eine Situation bereits provoziert.
Hat sehr gut funktioniert!

Zitat:

@pacecar3 schrieb am 4. Juni 2015 um 19:08:41 Uhr:


@Athlonkilla

Danke für die Rückmeldung, bedeute also es geht gar nicht oder muss ich dafür weitere Assistenten ordern?

Gruß und Danke

Marco

Korrekt. BMW hat es nicht so vorgesehen, dass es eine Vollbremsung auslösen kann/soll sondern nur "relativ stark" verzögern kann, aber dann, wenn das Radar merkt, dass die Bremskraft nicht ausreicht um genügend zu verzögern, zeigt es im Head Up ein großes Rotes Fahrzeug an und biept 3 mal recht schnell. Dann wird wie mein Vorredner schon schrieb die Bremse "vorgespannt" damit du relativ schnell auch sehr stark bremsen könntest falls nötig.

Ich weiß nicht ob ich den Stop& Go Assi bräuchte... aber ich habe damit dann auch diese "Auffahrwarnung" gibts vielleicht auch ohne das Stop& Go dingens, aber das hat mich schon 3 mal vor einer möglichen Kollision gut gewarnt... Autobahn...Kolonne links... plötzlich sehe ich ein rotes Auto im Display und ich erschrecke und bremse bisschen ab und DANN erst sehe ich die Bremslichter der vorderen Autos... er hat also irgendwie schon gemerkt, dass vorne die Geschwindigkeit sinkt und gewarnt bevor mein Vordermann überhaupt angefangen hatte zu bremsen. echt beeindruckend! 🙂

Ansonsten finde ich ihn im Stadtverkehr teilweise nicht genug "vorausschauend" er schaut einfach nicht "weit genug" und gibt noch gas um auf ein stehendes Auto an der Ampel "zuzurasen" anstatt vom Gas zu gehen und sich rollen zu lassen. Stattdessen merkt er es spät und bremst dann recht stark... wirkt für mich manchmal so als würde jemand gerade erst den Führerschein machen 🙂 auf der Autobahn hingegen oder im "Stop&Go" 🙂 darum heißt er ja vielleicht auch so, ist er top wie ich finde 🙂

Ich habe kürzlich meine erste stop & go Fahrt mit dem Assistenten gehabt. Funktioniert eigentlich sehr gut. Auch das Abbremsen bis zum Stillstand.
Mich persönlich stört nur die etwas "ruppige" Fahrweise. Der Assistent bremst relativ hart bis zum Stillstand ab, um dann, wenn der Verkehr wieder etwas fließt zügig zu beschleunigen, nur um dann wieder in die Eisen zu steigen wenn der Vordermann wieder abbremsen.
Ich lasse einfach nur die Bremse los und lasse die Automatik die Wagen in Bewegung setzen.
So eine Regelung würde ich mir auch vom Assistent wünschen.

Gruß; sirius

Hab sie 3 Jahre und 60000km im E61 gehabt. Zu selten genutzt, daher nicht mehr Wert für den F31. In Betrieb hat mich immer gestört, dass andere in den Abstand reinfuhren und dann wurde verzögert stark gebremst.

Einfach mal den Abstand auf 3 oder höher Stellen.
Außerdem Eco Pro rein.
Bei mir geht das ziemlich weich und angenehm vonstatten

Deine Antwort
Ähnliche Themen