Ist die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go empfehlenswert ?

BMW 3er F30

Hallo MT-Gemeinde,

ich bin am Überlegen, ob ich mir die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go holen soll oder nicht.
Die SuFu habe ich schon bemüht. Allerdings finde ich nur Ergebnisse von vor 2 Jahren oder mehr.

Mein Streckenprofil zur Arbeit: 20 % Landstraße, 40% Autobahn und 40% Innenstadtverkehr.
Des Weiteren habe ich mind. einmal im Monat eine Strecke von über 800 km zurückzulegen.

1. Was habt ihr für Erfahrungen mit der aktuellen Aktiven Geschindigkeitsregelung gemacht?
2. Funktioniert es auch im Innenstadverkehr?

Danke im Voraus für eure Einschätzungen!

VG
Nausica

Beste Antwort im Thema

Spitzenextra, funktioniert super. Kein Vergleich zum ACC in meinem ehemaligen A5. Stop & Go funzt auch super. Einziger Kritikpunkt: WEnn man länger als 3 Sekunden gestanden hat, muss man mit der Resume-Taste wieder aktivieren. Aber daran gewöhnt man sich schnell.

Und was auch noch super ist. Wenn man das Radar mal nicht nutzen möchte, kann man es deaktivieren und den Tempomat im "klassischen" Sinne verwenden.

Toll, toll, toll 😎😁

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

@6ender schrieb am 4. Juni 2015 um 22:34:32 Uhr:


Einfach mal den Abstand auf 3 oder höher Stellen.
Außerdem Eco Pro rein.
Bei mir geht das ziemlich weich und angenehm vonstatten

Na wie gesagt, ich hab ihn nicht mehr genommen. Hab alle Einstellungen im E61 durch. Aber vielleicht ist er ja jetzt besser.

Ja.
Ist besser!
Ich habe öfters den Vergleich zu nem 2011er F07.
Großer Unterschied

Hallo zusammen,

könnte die Funktion der Aktiven Geschwindigkeitsregelung evtl. auch Wildunfälle verhindern/ Schaden mindern?

Folgendes Szenario: Man fährt Nachts mit eingeschalteter aktiver Geschwindigkeitsregelung und ein wildes Tier überquert die Fahrbahn, reagiert dann ggf. der Asisstent darauf? Sind die Sensoren dafür ausgelegt?

Hat jemand, ich wünsche es keinem, Erfahrung damit?

Erfahrungen Gott sei Dank noch keine, aber der Assi ist nicht für stehende Hindernisse ausgelegt.
Steht die Wildsau dumm auf der Straße, dann knallst Du rein. Läuft sie aber vor Dir der Straße folgend weg, könntest Du Glück haben und der Assi erkennt sie als "vorausfahrendes Fahrzeug".

Ähnliche Themen

Zitat:

@sirius-2 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:36:38 Uhr:


Erfahrungen Gott sei Dank noch keine, aber der Assi ist nicht für stehende Hindernisse ausgelegt.
Steht die Wildsau dumm auf der Straße, dann knallst Du rein. Läuft sie aber vor Dir der Straße folgend weg, könntest Du Glück haben und der Assi erkennt sie als "vorausfahrendes Fahrzeug".

Wenn der A*sch breit genug ist 😁😛

Dafür gibt's den Driving Assistant dessen Funktion ich allerdings anzweifle.
Jemand Erfahrung damit?

Zitat:

@sirius-2 schrieb am 10. Juni 2015 um 18:36:38 Uhr:


Erfahrungen Gott sei Dank noch keine, aber der Assi ist nicht für stehende Hindernisse ausgelegt.
Steht die Wildsau dumm auf der Straße, dann knallst Du rein. Läuft sie aber vor Dir der Straße folgend weg, könntest Du Glück haben und der Assi erkennt sie als "vorausfahrendes Fahrzeug".

ich weiß es kommen mehrere Faktoren zusammen, aber wenn man den Abstandshalter auf max. Abstand stellt und ein Tier als Fahrzeug erkannt wird, welches gerade von rechts nach links über die Fahrbahn läuft, dann würde das Fahrzeug ja automatisch je nach Distanz zum Tier, wenn es sehr nah ist stark bremsen und ggf. schneller Reagieren als ein Mensch oder gibt es da einen "Reaktionspuffer" für das System?

Es wird nicht erkannt

Habe ca. 73000 km gefahren (F31) und kann über die Eigenschaften folgendes berichten:

Die Reaktionszeiten bei sich zügig ändernden Fahrsituationen sind nicht realitätsnah. Es wird z.T. spät und heftig gebremst und dann beim Beschleunigen zu langsam reagiert und die Beschleunigung ist eher sehr müde programmiert. Damit wird das hinterher fahrende Fahrzeug zu starkem Bremsen genötigt und dann reißt wegen der zunächst ausbleibenden und dann auch noch müden Beschleunigung der Kontakt zum Vordermann ab und munter können sich Fahrzeuge in die entstandene Lücke einfädeln.

Im fließenden Verkehr funktioniert es einigermaßen, aber es ist mir immer noch zu weit von dem natürlichen Fahrverhalten entfernt, wenn es über den Fahrer geht.

Wenn ich mit Tempomat fahre, schalte ich die Radarabstandsautomatik immer aus, weil mich deren Regelung nervt, wegen der oben angegebenen Gründe.

Bei meiner nächsten Bestellung wird diese Option nicht mehr gewählt.

LG Fuzz

Zitat:

@fuzz115 schrieb am 18. Juni 2015 um 21:50:20 Uhr:


Habe ca. 73000 km gefahren (F31) und kann über die Eigenschaften folgendes berichten:

Die Reaktionszeiten bei sich zügig ändernden Fahrsituationen sind nicht realitätsnah. Es wird z.T. spät und heftig gebremst und dann beim Beschleunigen zu langsam reagiert und die Beschleunigung ist eher sehr müde programmiert. Damit wird das hinterher fahrende Fahrzeug zu starkem Bremsen genötigt und dann reißt wegen der zunächst ausbleibenden und dann auch noch müden Beschleunigung der Kontakt zum Vordermann ab und munter können sich Fahrzeuge in die entstandene Lücke einfädeln.

Im fließenden Verkehr funktioniert es einigermaßen, aber es ist mir immer noch zu weit von dem natürlichen Fahrverhalten entfernt, wenn es über den Fahrer geht.

Wenn ich mit Tempomat fahre, schalte ich die Radarabstandsautomatik immer aus, weil mich deren Regelung nervt, wegen der oben angegebenen Gründe.

Bei meiner nächsten Bestellung wird diese Option nicht mehr gewählt.

LG Fuzz

Unterschrieben! So auch meine Erfahrung auf >60TKM. Daher abgewählt und normalen Tempomat bestellt! 🙂

Zitat:

@fuzz115 schrieb am 18. Juni 2015 um 21:50:20 Uhr:


Habe ca. 73000 km gefahren (F31) und kann über die Eigenschaften folgendes berichten:

Die Reaktionszeiten bei sich zügig ändernden Fahrsituationen sind nicht realitätsnah. Es wird z.T. spät und heftig gebremst und dann beim Beschleunigen zu langsam reagiert und die Beschleunigung ist eher sehr müde programmiert. Damit wird das hinterher fahrende Fahrzeug zu starkem Bremsen genötigt und dann reißt wegen der zunächst ausbleibenden und dann auch noch müden Beschleunigung der Kontakt zum Vordermann ab und munter können sich Fahrzeuge in die entstandene Lücke einfädeln.

Im fließenden Verkehr funktioniert es einigermaßen, aber es ist mir immer noch zu weit von dem natürlichen Fahrverhalten entfernt, wenn es über den Fahrer geht.

Wenn ich mit Tempomat fahre, schalte ich die Radarabstandsautomatik immer aus, weil mich deren Regelung nervt, wegen der oben angegebenen Gründe.

Bei meiner nächsten Bestellung wird diese Option nicht mehr gewählt.

LG Fuzz

Da kann man nur hoffen, dass mit dem Facelift eine neue Software kommt.

Quatsch
Wer die technischen Hintergründe kennt der Urteilt anders über das aktuelle ACC.
Es funktioniert wirklich sehr gut
Zaubern kann es allerdings nicht

Das ACC funktioniert alles andere als "sehr gut".
Es ist "OK" im Rahmen der Möglichkeiten, aber von "sehr gut" noch weit entfernt.

Vor allem im Stau ist mir dessen Fahrverhalten teilweise unbegreiflich....
Nach dem Stillstand drück man den RES Taster... Daraufhin gibt das System mal extrem viel Gas nur um dann kurze Zeit später wieder in die Eisen zu gehen, ein andermal beschleunigt er angemessen langsam. Ein echtes Muster habe ich darin noch nicht erkannt.

Meines aus 01/2014 macht das nicht

Allerdings kenne ich es auch aus einem 5er GT aus 12/2012.
das ist grauenvoll.
Kein Vergleich

Zitat:

@6ender schrieb am 18. Juni 2015 um 23:20:02 Uhr:


Meines aus 01/2014 macht das nicht

Dem kann ich mich nur anschließen - 04/2014.

Deine Antwort
Ähnliche Themen