Ist der W169 nun eher Mercedes oder Fiat?

Mercedes A-Klasse W169

Guten Abend die Damen und Herren,

ich bin seit 2,5 Jahren insgesamt zufriedener Fahrer eines BMW 118i 3-Türer (also FL, entspricht Mopf in der Daimler Welt). Wegen der familiären Situation und weil mir mein W123 viel Spass macht, trage ich mich mit dem Gedanken, auf einen A180 Blue efficiency umzusteigen.

Aber während im 1er Forum meistens Themen wie Nachrüstradios, Reifen, Verbrauch und kleine Nickligkeiten diskutiert werden, lese ich hier: ROST!!!, "Klapperkiste", Ausfälle u.v.m.

Ich bitte Euch um einen ehrliche Antwort, ist der w169 ein kompakter Mercedes oder eher ein Fiat mit Stern?

Schon vorab bitte ich um Entschuldigung für einen Blutdruckanstieg bei dem einen oder anderen.

Gruss

Florian

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute,

nun haut Euch nicht gleich -- ich bin gerade mal so auf diesen Thread gestoßen und dazu fällt mir dann auch auf -- nix hält sich so gut wie ein vorgefasstes Vorurteil.
Lieber Threaderöffner, was erwartest Du auf so einen Thread in eben ein solchen Forum -- wirklich die (überwiegenden) Leute, die mit diesem Fahrzeug kpl. zufrieden sind ????
Fehlanzeige, die findest Du dann in den "Markenforen", ich mag den Motortalk, aber der überweigende Teil der Leute landet hier weil sie irgendwie gefrustet sind und solche die sowiso immer nur meckern müssen ;-)
Ich wurde im Februar recht unsanft nach 478.000 km von meinem geliebten Audi 80 B4 getrennt (techn. + optisch Ok und kpl. Tüv-fertig) und mußte sehr kurzfristig "umsteigen".
Ich begab mich also auf die suche nach einem funktionellen Auto passend zu meinen Budget (da ich ja erst eine Neuanschaffung in 2 - 3 Jahren vorgesehen hatte - nicht wirklich dick ;-) ) .
Was gabs den da so neu .. Opel Corsa mit ner A-Säule hinter der ganze Schulklassen aus dem Blickwinkel verschwinden, Ford-Fiasko (hatten wir in jungen Jahren schon mal in RS-Ausführung) nee nicht wirklich --- den 5-7000 Ost-Schnapp ??? hallo ich will nicht taub werden beim Fahren.

Was gibts den für den Kurs an gebrauchten Mittelklasse-Wagen ???
Audi + VW (Preise wie vom Größenwahn gebeutelt) dan gabs bei VW noch so einen "Wir verbauen Restlagerbestände für einen Abwrackprämie 75 PS Golf" neu.
Und da ich viel fahren muß und ein paar Tage vorher in einem B-Klasse Taxi neueren BJ befördert wurde und ich von der Laufkultur Übersicht und einges mehr recht überrascht war, dachte ich schau doch mal bei Mercedes vorbei.
Nach langer Recherche im Internet fand ich ca. 95 Jahreswagen aufgelistet bei der NL Hannover.
Mein Wunsch war Coupe 180CDI, Avandgart, schwarz..
ich bekam einen Lim. 180CDI, Eleganz, silber 19.000 km auf Serie 15-Zoll-Alu´s , das wurde mit 17-Zöllern für den Sommerbetrieb verbessert .

Durch Forumsberichte aufgeschreckt machten sich bei mir natürlich auch ähnlich wie bei Dir einige Bedenken breit.
Von den beschriebenen HIOBsbotschaften hat mich während der letzten 55.000 km noch keine ereilt.
Es rostet nix, es klappert nix (es sei den ich lasse im Handschufach pder Kofferraum irgend eine "Kleinscheiss" rumrutschen oder rollen.
wenn ich mir Ladekannte (Kann auf Kofferraumunterkante glatt gestellt werden) und Türgrößen (Kindersitze -die ich nicht brauche) sowie auch Kopfhöhe im Heck ansehe ist das für Familie mit Kindern mehr als bequem.

Was mich ärgert ist, daß wenn ich eine AHK nachrüsten will und meinen Garantieanspruch nicht verlieren will u.U. der Kühler nebst Lüfter getauscht werden soll/muß.
Und daß ich beim Spritverbrauch nie an die Werksangaben herankomme, was aber mit Sicherheit an meiner Fahrweise liegt, wenn ich bei meinen Pferden Leistung abrufe muß ich sie auch füttern.
Ansonsten bin ich mit dem Auto so zufrieden, daß ich beschlossen habe ihn zu behalten und zu Weihnachten mit einem BRABUS-Chiptuning zu "verwöhnen".
Also fahr das Auto mit Familie Probe und wenn Dein Bauch Die sagt "Ihr wedet Euch verstehen" nimm ihn; wenn Du Dich von Anfang an nicht wohl fühlst lass es.

Ich habe mir 2003 eine 1000er Aprilia gekauft -- hätte ich vorher nur ein Forum gelesen welche Problem da auf mich hätten zukommen müssen, hätte ich es nicht getan ;-)
So bin ich seit 6 Jahren Besitzerin und immer noch vergnügte problemlose Aprila-Fahrerin.

In diesem Sinne
Schöne Feiertage

Ika

PS.: irgendwo stand hier was von Hoppeln wegen kurzem Radstand -- damit ist wohl das Vorgängermodell W168 gemeint.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908



Zitat:

Original geschrieben von Ixteder


Es ist ganz einfach: Es ist im Prinzip ein toll konzipiertes Auto mit einer miserablen Verarbeitung!
Ich habe 4 neue Türen, 1 neue Heckklappe, die 3.komplette Lenkung, 1 neues Abgasrückführventil auf eigene Rechnung (Abschleppen und eine Woche Werkstatt wegen Unfähigkeit), 1 Waschwasserbehälter (selbst eingebaut wegen Unfähigkeit der Werkstatt). Dazu Diskussionen mit der Werkstatt, ob die Garantie um einen Tag abgelaufen ist oder nicht. Doch was mich am meistens geärgert hat ist die grenzenlose Arroganz des Konzerns.
Mir reicht es endgültig.
Obwohl ich meine A-Klasse sehr gerne fahre, kommt mir NIE WIEDER ein Mercedes ins Haus!
Gruß
Daniel
kompletter schwachsinn, du hast einfach pech gehabt mit dem rost, ausserdem gibt's bei mercedes alle türen und heckklappe umsonst umgetauscht !!!!! außer du kommst erst nach 10 jahren damit an, so war das leider bei meiner oma mit ihrer c-klasse, nach 11 jahren glaub ich.
und mit dem abgasrückführungsventil kann auch bei nem bmw mal was sein. die sache ist einfach die: die ganzen neueren diesel haben turbos und sind nicht so einfach gebaut wie die alten saugdiesel, das hat aber mit der marke nix zu tun, bmw hat auch turbos, genauso wie audi. turbos sind nicht für die ewigkeit gemacht, können halt mal den geist aufgeben, mal schon nach 80.000km, mal erst nach 140.000km.
ich finde den a180cdi im vergleich sehr gut, auch weil er ne steuerkette hat

Du hast eine nette Art Dich auszudrücken.

Aber offenbar gehörst auch Du zu den wenigen Gutgläubigen, die der Meinung sind, dass ausgetauschte Türen eine Wertsteigerung darstellen. Auch habe nicht nur ich Pech gehabt, sondern mit mir noch Tausende anderer. Das gilt nicht nur für die Türen, sondern eben auch für besagtes Ventil.

Man muss schon mit gnadenloser Naivität gesegnet sein, um all diese Kritik an Mercedes mit "Schwachsinn" abzutun.

Schön übrigens, dass Du den 180cdi wegen der Steuerkette gut findest. Unter dem Aspekt habe ich mein Auto noch nicht betrachtet.

Ich finde meinen 180er weniger gut, weil er dazu auch noch im Winter auf jedem Schneeball, der auf der Straße liegt aufsitzt. Aber da hab ich wohl auch Pech gehabt, oder?

Gruß (auch an Deine Oma)
Daniel

Hallöchen,

also Blutdruck bekomme ich nicht :-). Ich habe mir vor kurzem einen W169 gekauft und habe mir die Entscheidung auch nicht leicht gemacht zumal ich zuerst auch einen Golf oder BMW 1er im Auge hatte.

Welcher Motor soll es denn sein? Ich würde schon eine etwas größere Motorisierung nehmen. Ich hatte den A 150 Benzin zur Probefahrt und fand die Motorleistung nicht so toll.

Ich kann die Avantgardeausstattung empfehlen. Ich finde diese optisch einfach schöner aber das ist Geschmacksache. Wie ein Vorredner schon gesagt hat, sollte man schon das Licht- / Sichtpaket und Kompfortpaket dazu nehmen. Ich selbst habe ein Coupe da ich i.d.R. allein unterwegs bin. Sollten in deinem Fahrzeug oft mehrere Personen mitfahren würde ich auf jeden Fall den Viertürer nehmen.

Naja bisher bin ich zufrieden obwohl ich schon sehr erschrocken bin über die Probleme die so auftreten können. Mein Fahrzeug ist BJ 08 und da klappert und rappelt bis jetzt nix (vielleicht kommt es noch...wer weiss...aber ich denk da jetzt mal positiv).

Sonst läuft er sehr gut. Ich habe einen Diesel, der natürlich auch Geräusche macht wie ein Diesel. Ich finde das aber okay. (Ich hatte in letzter Zeit sehr viele Mietwagen anderer Fabrikate die lauter waren). Wer bei einem Dieselmotor absolute Stille im Auto haben möchte muss mehr Geld in die Hand nehmen.

Vielleicht schaust du auch mal einfach nach Fahrzeugen von DB Mitarbeitern. Die sind i.d.R. sehr gut ausgestattet, max 1 Jahr alt und haben nicht viele Kilometer runter.

Alles in allem ist es ein solides und sicheres Fahrzeug. Ich bin gespannt was du nach der Probefahrt sagt...zumal du vorher einen 1er hattest. Dieser ist vom Fahren sicherlich schnittiger aber er ist halt nichts für Hobbyspediteure. Bei Platz und Raum hat der A die Nase vorn.

LG Nele

Zitat:

Ich bitte Euch um einen ehrliche Antwort, ist der w169 ein kompakter Mercedes oder eher ein Fiat mit Stern?

Schon vorab bitte ich um Entschuldigung für einen Blutdruckanstieg bei dem einen oder anderen.

Ich war auch mal zufriedener und überzeugter BMW - Fahrer und habe auf Grund der schlechten "Raumökonomie" der BMW´s den Wechsel zu MB vollzogen.

Ich bin von E39 auf S211 umbestiegen, meine Frau von E46 touring auf den 168er in Langversion. Auch wenn das bei den BMW-Freunden zu Blutdruckanstieg führt - Kinder mit Kindersitzen sind im E46 einfach bescheiden unterzubringen. Im 1er noch deutlich schlechter. Wir haben den 168 ( war ein sehr schöner A210L Evo ) lange gefahren, aber irgendwann wird jedes Auto zu alt. In Frage kam unter anderem auch der 1er, weil kein Kindersitz mehr erforderlich ist, und meine Frau dieses Auto einfach "cool" findet. Wir sind den 1er dann ausgiebig probegefahren -- und haben einen 169er gekauft.

Gründe:
1. Das Platzangebot im 1er ist für mehr als zwei Personen eine Zumutung. Der 169er ist absolut familientauglich.
2. Das Glaslamellendach im 169er ist genial.
3. Das Fahrverhalten des 169er mit Sportpaket / Sportfahrwerk und Parameterlenkung kommt dem BMW ( BMW mit Standardfahrwerk )wirklich sehr nahe und ist ein absolutes "must have" wenn Du von BMW kommst.
4. Das 6-Gang Getriebe ist das erste Mercedes Schaltgetriebe, das akzeptabel ist, wenn Du BMW gewohnt bist ein weiteres "must have". Der vorher probegefahrene 5-Gang 169er Getriebe war für BMW Fahrer schon problematisch.

Fazit: Wir mögen unseren 169er ( A200 CDI) so sehr, dass wir den 211er ( E280T) kaum noch nutzen.

Viele der im Forum angesprochenen Probleme treten bei den Fahrzeugen vor Modelljahr 07 auf. Hier hat MB leider geschlampt und den Ruf eines genialen Fahrzeugkonzepts verdorben.

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908


kompletter schwachsinn, du hast einfach pech gehabt mit dem rost, ausserdem gibt's bei mercedes alle türen und heckklappe umsonst umgetauscht !!!!!
ich finde den a180cdi im vergleich sehr gut, auch weil er ne steuerkette hat

Wenn bei allen im Bekanntenkreis im Einsatz befindlichen A-Klassen (3) aus unterschiedlichen Baujahren bereits die Türen und Heckklappe getauscht wurden, kann man wohl kaum von Pech sprechen. Abgesehen von den nicht zu vermeidenden Farbunterschieden zu angrenzenden, nicht neu lackierten Teilen, die u. U. aber erst nach gewisser Zeit sichtbar werden, wird es interessant, wenn beim Verkauf der Käufer mit einem Lackschichtdickenmesser anrückt!

Der 180cdi-Motor ist ein prima Maschinchen, das viel Fahrspaß vermittelt. In dem Punkt stimme ich vorbehaltlos zu.

Zitat:

Orinal geschrieben von mercedes82

Zitat:

Man sollte sich natürlich klar sein das man trotz des Sterns einen Kompaktwagen kauft. Das dieser in vielen Details sicherlich nicht Perfektion größerer Sterne hat sollte jedem klar sein.

Warum kann ich bei einem Kompaktwagen, der in seiner Klasse beim Preis premium ist, nicht auch eine perfekte Verarbeitung erwarten? Vielleicht hätte Mercedes weniger Geld für die Träume vom Weltkonzern und für Aktienoptionspläne ehemaliger Vorstandsmitglieder ausgeben sollen und sich dafür ein Beispiel an der Verarbeitungsqualität der früheren C-Klasse nehmen sollen.

Ähnliche Themen

Hallo Leute
Ich habe als Hauptfahrzeuge Merzedes190 2,0ltr. Benziner und C- Klasse 220 Benziner gefahren und habe heute eine A-Klasse Bj. 2008 mit 2ltr. Motor 136 Ps. alle Fahrzeuge mit Automatic bzw. Autotronic. Mit der A-Klasse bin ich super zufrieden zur Zeit 17 000 Km Verbrauch 8,7 ltr./100km und keine Mängel. Als Zweitwagen fahren wir seit ca. 20 Jahren Fiat, Z B.;Cinqecento,Seicento, Punto,Panda usw. Ich denke man kann Merzedes und Fiat nicht so einfach in einen Topf werfen,
Merzedes ist doch eine andere Liga und das nicht nur beim Preis, obwohl uns auch unsere Fiat nie im Stich gelassen haben und wir mit unseren Fiat Fahrzeugen immer zufrieden waren.
Gruß
MU 40

Hallo,

Du kannst den W169 definitiv nicht mehr mit dem W123 vergleichen. Verarbeitungtechnisch ist die A-Klasse ein absolutes Desaster und ich glaube auch keinem, der sagt dass jetzt plötzlich alles gut ist (Rost, etc.), die nächsten Katastrophenmeldungen auch der neueren Modelle werden kommen......

Wie man mein meinem Fuß entnehmen kann, schlägt mein Herz für Mercedes Benz, aber die A-Klasse, sorry, die geht gar nicht!

Allerdings kann ich den Ärger einiger Vorredner bezüglich den Werkstätten bzw. der Kulanz von Mercedes nicht nachvollziehen.
Meine Erfahrung waren da ganz anders. Es wurden nunmehr Nacharbeiten in Höhe von über 9.000 € auf Kulanz erledigt (Rost, Lamellendach...).
Dabei bin ich bestens bedient worden, hatte z.B. immer einen kostenlosen Leihwagen. Allerdings war/ist mein Fahrzeug scheckheftgepflegt bei Mercedes seit dem ersten Tag. Die Werkstatt kann auch nichts dafür, dass so ein Schrott aus den Werken kommt.

Die A-Klasse ist nach meiner Meinung absolut nicht empfehlenswert. Eine noch so durchdachte Konstruktion kann die miserable Verarbeitung nicht wett machen....., ......und bei dem Preis wäre mir das Risiko einfach zu hoch, dass Neuwagen auch wieder etliche Verarbeitungsmängel haben.

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Fazit: Wir mögen unseren 169er ( A200 CDI) so sehr, dass wir den 211er ( E280T) kaum noch nutzen.

sid2006

Hallo,

dass ist cool! Bei uns ist es umgekehrt. Meine Frau mag die A-Klasse nicht mehr und fährt nur noch mit unserem S211.
Jetzt habe ich das Schraddelteil an der Backe.........Gott sei Dank sind da ja noch meine anderen Schätzchen und das Ding muss nur bei Schmuddelwetter im Winter ran.

Im Ernst: Ich finde es erfreulich und gut, dass die neuen Modelle offensichtlich keine Macken mehr haben. Allerdings berichten nur die Leute von problemplosen Autos, deren A-Klassen gerade mal 1-1,5 Jahre alt sind........., also ich bin kein Krösus und meine Autos müssen schon so 4-5 Jahre halten, wer natürlich nach 2 Jahren einen Neuen kaufen kann, dem macht Rost nach 3 Jahren auch keine Angst 😉.

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Ixteder



Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908


kompletter schwachsinn, du hast einfach pech gehabt mit dem rost, ausserdem gibt's bei mercedes alle türen und heckklappe umsonst umgetauscht !!!!! außer du kommst erst nach 10 jahren damit an, so war das leider bei meiner oma mit ihrer c-klasse, nach 11 jahren glaub ich.
und mit dem abgasrückführungsventil kann auch bei nem bmw mal was sein. die sache ist einfach die: die ganzen neueren diesel haben turbos und sind nicht so einfach gebaut wie die alten saugdiesel, das hat aber mit der marke nix zu tun, bmw hat auch turbos, genauso wie audi. turbos sind nicht für die ewigkeit gemacht, können halt mal den geist aufgeben, mal schon nach 80.000km, mal erst nach 140.000km.
ich finde den a180cdi im vergleich sehr gut, auch weil er ne steuerkette hat

Du hast eine nette Art Dich auszudrücken.
Aber offenbar gehörst auch Du zu den wenigen Gutgläubigen, die der Meinung sind, dass ausgetauschte Türen eine Wertsteigerung darstellen. Auch habe nicht nur ich Pech gehabt, sondern mit mir noch Tausende anderer. Das gilt nicht nur für die Türen, sondern eben auch für besagtes Ventil.

Man muss schon mit gnadenloser Naivität gesegnet sein, um all diese Kritik an Mercedes mit "Schwachsinn" abzutun.

Schön übrigens, dass Du den 180cdi wegen der Steuerkette gut findest. Unter dem Aspekt habe ich mein Auto noch nicht betrachtet.

Ich finde meinen 180er weniger gut, weil er dazu auch noch im Winter auf jedem Schneeball, der auf der Straße liegt aufsitzt. Aber da hab ich wohl auch Pech gehabt, oder?

Gruß (auch an Deine Oma)
Daniel

das war schon wieder kompletter schwachsinn. rost gibt's überall mal und die bei mercedes kochen auch nur mit wasser und sind mega-kulant mit sowas. ne klar, früher war alles besser und heute is alles schrott...schon klar, leute mit so ner einstellung gibt's schon genug. ausserdem brauchst du über meine ansicht, dass ne steuerkette gegenüber audi- oder vw-modellen ein vorteil ist, nicht zu lästern, weil dir das hunderte von euros für zahnriem-wartungen spaart, dein rost-problem hat ausser bisschen zeit gar nix gekostet. ausserdem ist dieses auto mega praktisch mit seiner ebenen koferraumladefläche, den eben umklappbaren sitzen, der sehr kurzen länge zum einparken, der tollen rundumsicht, dem tollen einstieg für meine oma (wenn du sie schon ansprichst), die is nämlich neulich mitgefahren. der motor is auch klasse, sparsam und super durchzug. klar kann mal auch mal ein montagsauto erwischen, das kann dir aber überall passieren.

viel spass noch beim schwarzmalen

Schon die Starterfrage:

"Ist der W169 nun eher Mercedes oder Fiat"

ist Schwachsinn und Provokation.

Man hat freie Wahl, was man kauft, oder hat man euch mit Gewalt zu MB verfrachtet?
Habe sämtliche Marken schon gehabt. Bei MB bin ich immer ernst genommen. Man hat mich noch nie verar........t, wie man schon mit mir bei anderen Marken immer wieder versucht hat.

Mein A200-Autotronic ist genau das Auto, was ich erwartet habe. Nach C-200 Kompressor und Smart, mein 3. Wagen aus dem Hause MB. Mit allen 3 war, bzw bin sehr zufrieden.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Hallo,

Du kannst den W169 definitiv nicht mehr mit dem W123 vergleichen. Verarbeitungtechnisch ist die A-Klasse ein absolutes Desaster und ich glaube auch keinem, der sagt dass jetzt plötzlich alles gut ist (Rost, etc.), die nächsten Katastrophenmeldungen auch der neueren Modelle werden kommen......

Wie man mein meinem Fuß entnehmen kann, schlägt mein Herz für Mercedes Benz, aber die A-Klasse, sorry, die geht gar nicht!

Allerdings kann ich den Ärger einiger Vorredner bezüglich den Werkstätten bzw. der Kulanz von Mercedes nicht nachvollziehen.
Meine Erfahrung waren da ganz anders. Es wurden nunmehr Nacharbeiten in Höhe von über 9.000 € auf Kulanz erledigt (Rost, Lamellendach...).
Dabei bin ich bestens bedient worden, hatte z.B. immer einen kostenlosen Leihwagen. Allerdings war/ist mein Fahrzeug scheckheftgepflegt bei Mercedes seit dem ersten Tag. Die Werkstatt kann auch nichts dafür, dass so ein Schrott aus den Werken kommt.

Die A-Klasse ist nach meiner Meinung absolut nicht empfehlenswert. Eine noch so durchdachte Konstruktion kann die miserable Verarbeitung nicht wett machen....., ......und bei dem Preis wäre mir das Risiko einfach zu hoch, dass Neuwagen auch wieder etliche Verarbeitungsmängel haben.

Gruß,

Thomas

was wollt ihr denn mit euren alten w123 ? ich war froh, als mein 190er weg war, der war zwar meistens zuverlässig, aber dafür auch schlechter in der variabilität, motorleistung und verbrauch. die a-klasse macht viel mehr spass mit den ganzen sachen wie ipod-interface, besserer durchzug, geringerer verbrauch, bessere heizung, regensensor, und so weiter und so weiter. der a180cdi ist einfach perfekt, innen groß, aussen klein, starker durchzug, geringster verbrauch. is auch nicht so schlimm wenn mal irgendwann nach 100.000km der turbo verreckt, bei 2liter weniger verbrauch als ein großer alter diesel-benz spar ich bei 25000km jahreslaufleistung schon mindestens 500 pro jahr dieselkosten.

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109



Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908


kompletter schwachsinn, du hast einfach pech gehabt mit dem rost, ausserdem gibt's bei mercedes alle türen und heckklappe umsonst umgetauscht !!!!!
ich finde den a180cdi im vergleich sehr gut, auch weil er ne steuerkette hat
Wenn bei allen im Bekanntenkreis im Einsatz befindlichen A-Klassen (3) aus unterschiedlichen Baujahren bereits die Türen und Heckklappe getauscht wurden, kann man wohl kaum von Pech sprechen. Abgesehen von den nicht zu vermeidenden Farbunterschieden zu angrenzenden, nicht neu lackierten Teilen, die u. U. aber erst nach gewisser Zeit sichtbar werden, wird es interessant, wenn beim Verkauf der Käufer mit einem Lackschichtdickenmesser anrückt!

Der 180cdi-Motor ist ein prima Maschinchen, das viel Fahrspaß vermittelt. In dem Punkt stimme ich vorbehaltlos zu.

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109



also mein a180cdi ist einer der ersten, baujahr 2004 und hat in keinster weise rost.

Zitat:

Orinal geschrieben von mercedes82

Zitat:

Original geschrieben von Zamfi109



Zitat:

Man sollte sich natürlich klar sein das man trotz des Sterns einen Kompaktwagen kauft. Das dieser in vielen Details sicherlich nicht Perfektion größerer Sterne hat sollte jedem klar sein.

Warum kann ich bei einem Kompaktwagen, der in seiner Klasse beim Preis premium ist, nicht auch eine perfekte Verarbeitung erwarten? Vielleicht hätte Mercedes weniger Geld für die Träume vom Weltkonzern und für Aktienoptionspläne ehemaliger Vorstandsmitglieder ausgeben sollen und sich dafür ein Beispiel an der Verarbeitungsqualität der früheren C-Klasse nehmen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Zitat:

Original geschrieben von sid2006



Fazit: Wir mögen unseren 169er ( A200 CDI) so sehr, dass wir den 211er ( E280T) kaum noch nutzen.

sid2006

Hallo,

dass ist cool! Bei uns ist es umgekehrt. Meine Frau mag die A-Klasse nicht mehr und fährt nur noch mit unserem S211.
Jetzt habe ich das Schraddelteil an der Backe.........Gott sei Dank sind da ja noch meine anderen Schätzchen und das Ding muss nur bei Schmuddelwetter im Winter ran.

Im Ernst: Ich finde es erfreulich und gut, dass die neuen Modelle offensichtlich keine Macken mehr haben. Allerdings berichten nur die Leute von problemplosen Autos, deren A-Klassen gerade mal 1-1,5 Jahre alt sind........., also ich bin kein Krösus und meine Autos müssen schon so 4-5 Jahre halten, wer natürlich nach 2 Jahren einen Neuen kaufen kann, dem macht Rost nach 3 Jahren auch keine Angst 😉.

mein auto ist 5 jahre und 2 monate alt und ich bin topp-zufreiden 😉 anscheinend leidet ihr ja auch unter dem "früher-war-alles-besser-syndrom", anders kann ich's mir nicht erklären. hallo ? sechs airbags, esp, abs, asr , srs und sandwichboden ? beim crash is mir klar wo ich lieber dinsitzen würde

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908



Zitat:

Original geschrieben von Ixteder


Du hast eine nette Art Dich auszudrücken.
Aber offenbar gehörst auch Du zu den wenigen Gutgläubigen, die der Meinung sind, dass ausgetauschte Türen eine Wertsteigerung darstellen. Auch habe nicht nur ich Pech gehabt, sondern mit mir noch Tausende anderer. Das gilt nicht nur für die Türen, sondern eben auch für besagtes Ventil.

Man muss schon mit gnadenloser Naivität gesegnet sein, um all diese Kritik an Mercedes mit "Schwachsinn" abzutun.

Schön übrigens, dass Du den 180cdi wegen der Steuerkette gut findest. Unter dem Aspekt habe ich mein Auto noch nicht betrachtet.

Ich finde meinen 180er weniger gut, weil er dazu auch noch im Winter auf jedem Schneeball, der auf der Straße liegt aufsitzt. Aber da hab ich wohl auch Pech gehabt, oder?

Gruß (auch an Deine Oma)
Daniel

das war schon wieder kompletter schwachsinn. rost gibt's überall mal und die bei mercedes kochen auch nur mit wasser und sind mega-kulant mit sowas. ne klar, früher war alles besser und heute is alles schrott...schon klar, leute mit so ner einstellung gibt's schon genug. ausserdem brauchst du über meine ansicht, dass ne steuerkette gegenüber audi- oder vw-modellen ein vorteil ist, nicht zu lästern, weil dir das hunderte von euros für zahnriem-wartungen spaart, dein rost-problem hat ausser bisschen zeit gar nix gekostet. ausserdem ist dieses auto mega praktisch mit seiner ebenen koferraumladefläche, den eben umklappbaren sitzen, der sehr kurzen länge zum einparken, der tollen rundumsicht, dem tollen einstieg für meine oma (wenn du sie schon ansprichst), die is nämlich neulich mitgefahren. der motor is auch klasse, sparsam und super durchzug. klar kann mal auch mal ein montagsauto erwischen, das kann dir aber überall passieren.
viel spass noch beim schwarzmalen

Irgendwie kapierst Du das nicht.

Es geht hier nicht um Deine Oma,

die sich über ne Steuerkette freut und bei guter Rundumsicht auf ebener Kofferraumladefläche auf kurzer Länge eingeparkt werden kann.

Es geht um

Qualitätsprobleme,

angefangen vom Rost bis zu defekten Lenkungen. Da hilft mir dann auch keine Megakulanz, wenn das Ding auf der kurvigen Bergstraße oder beim Spurwechsel auf der Autobahn nicht so will wie ich.

Und dazu wollte der Themenstarter etwas wissen, nicht ob Deine Oma lieber in die A-Klasse oder einen Fiat steigt. Kapiert?
Übrigens: Hättest Du etwas genauer gelesen und nicht gleich losgepoltert, hättest Du vielleicht gesehen, dass ich das Gesamtkonzept auch sehr positiv sehe. Also, nicht gleich "Schwachsinn" schreien, sondern erst das Hirn einschalten.

Gruß
Daniel

Zitat:

was wollt ihr denn mit euren alten w123 ? ich war froh, als mein 190er weg war, der war zwar meistens zuverlässig, aber dafür auch schlechter in der variabilität, motorleistung und verbrauch. die a-klasse macht viel mehr spass mit den ganzen sachen wie ipod-interface, besserer durchzug, geringerer verbrauch, bessere heizung, regensensor, und so weiter und so weiter. der a180cdi ist einfach perfekt, innen groß, aussen klein, starker durchzug, geringster verbrauch. is auch nicht so schlimm wenn mal irgendwann nach 100.000km der turbo verreckt, bei 2liter weniger verbrauch als ein großer alter diesel-benz spar ich bei 25000km jahreslaufleistung schon mindestens 500 pro jahr dieselkosten.

Hallo,

Ich mag den W123, weil ich alte Mercedes mag und ich will überhaupt niemanden überzeugen oder überreden, alte Autos toll zu finden, das ist mein Spleen und hat sicher wenig mit Vernunft und diesem Thread zu tun.

Der Vergleich mit dem W123 in diesem Zusammenhang war ganz anders gemeint. Zur Zeit des W123 hielt ein Mercedes doppelt so lang wie ein Opel, Ford, Audi und viermal so lange wie ein Fiat.
Und da sind wir wieder bei der witzig gestellter Frage des Themenstarters.
Die A-Klasse hält vermutlich nicht länger als ein moderner Fiat. Wer sich als Mitglied unserer Wegwerfgesellschaft sieht, mag damit kein Problem haben. Ich kann will mich damit nicht anfreunden.

Hätte meine A-Klasse nicht durch nachlackierte ausgetauschte Teile so einen extremen Wertverlust wäre sie längst verkauft.

Das ist mein Standpunkt.

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Daniel0908



mein auto ist 5 jahre und 2 monate alt und ich bin topp-zufreiden 😉 anscheinend leidet ihr ja auch unter dem "früher-war-alles-besser-syndrom", anders kann ich's mir nicht erklären. hallo ? sechs airbags, esp, abs, asr , srs und sandwichboden ? beim crash is mir klar wo ich lieber dinsitzen würde

Hallo,

ganz dünnes Eis! Bei der A-Klasse musst Du ja schon acht geben, dass Dir nicht die angerosteten Federdome abbrechen, wenn Du mal über eine Bodenwelle fährst mit diesem hart gefederten Teil....😉

Im Ernst: Ja klar haben moderne Autos tolle Sicherheitskonzepte, aber Du willst jetzt nicht behaupten, eine A-Klasse sei sicherer, als ein Golf oder 1er BMW. Da kann ich Dir nicht folgen.

Gruß,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen