Ist der PN nun ein Freiläufer, oder nicht ?
hi !
ja, ich weiß.
suche usw.
und wir hatten das schonmal.
Aber.:
in dem Thread, auf den ich in der Suche gestoßen bin, kam kein klares Ergebnis raus.
Also wie denn nun?
Isser oder isser nicht ?
mfg
micha
55 Antworten
hier wurde ja schon mehrmals über freiläufer oder nicht diskutiert. damals meinte jemand bei seinem pn sei der zahnriemen gerissen und da sei nichts weiter kaputt gegangen. neuer zahnriemen rein und gut wars.
allerdings meinte jemand anders auch das bei seinem PN der riemen gerissen war und der hatte nen motorschaden.
also ist wohl eher glückssache.
na dann warten wir mal auf ste1303.
Mal sehen, was VW dazu sagt.
Mir stellt sich noch die Frage, ob ein Motor, welcher ein krummes Ventil hat, überhaupt noch läuft.
mfg
micha
Mein Kumpel hat auch einen PN dem ist auf der Autobahn auch der Zahnriem gerissen,bei 120 oder so. Also abgesschleppt, Heim in de Garage und nachgesehen. Er meinte es lohne sich nicht das Geld für einen neuen Zahnriemen auszugeben da der Motor eh im A....... sei. Gut nach langen hin und her hat er dann einen neuen gekauft gleich mit neuer Spannrolle. Heim alles zusammengebaut Motor mit der Hand durchgedreht ,ging gut das ganze noch mal mit Anlasser und siehe da der Motor lief als wäre nichts gewessen. Keine Gerräusche nichts.
Also PN ist Freilaüfer
hi!
na da kann ich nur hoffen
in 2 Stunden weiß ich auch mehr :-)
mfg
micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von position
Mein Kumpel hat auch einen PN dem ist auf der Autobahn auch der Zahnriem gerissen,bei 120 oder so. Also abgesschleppt, Heim in de Garage und nachgesehen. Er meinte es lohne sich nicht das Geld für einen neuen Zahnriemen auszugeben da der Motor eh im A....... sei. Gut nach langen hin und her hat er dann einen neuen gekauft gleich mit neuer Spannrolle. Heim alles zusammengebaut Motor mit der Hand durchgedreht ,ging gut das ganze noch mal mit Anlasser und siehe da der Motor lief als wäre nichts gewessen. Keine Gerräusche nichts.
Also PN ist Freilaüfer
warum sollte er einer sein? der hat die selbe verdichtung und die selbe bohrung wie ein RP. ergo kann er kein freiläufer sein
der gerinere hub im pn wird durch einen höheren kolben ausgeglichen. da er die selbe verdichtung hat wie ein rp ist es wohl klar das der kolben genau so weit hoch geht wie beim rp. der kleinere hub einsteht durch kürzere pleul.
Zitat:
Original geschrieben von 16V-G60 Hans
der kleinere hub einsteht durch kürzere pleul.
Das ist doch absoluter Dummquatsch!
Der Hub ist der Weg zwischen unterem und oberem Totpunkt. Da hat die Pleuellänge absolut nix mit zu tun. Der PN hat 'ne andere Kurbelwelle als der RP. Das ist auch der Grund, warum hinten "1,8" auf dem Block steht obwohl der PN nur 1,6l hat.
pleuel können keinen hub erzeugen. die kurbelwelle hat weniger hub, die pleuel sind gleich und der abstand zwischen kolbenboden und kolbenbolzen ist beim 1-6er größer. aufgrund der tatsache das beide das selbe verdichtungsverhältnis haben läßt sich sehr leicht schließen das beide den selben brennrauminhalt haben. inhalt im kopf und inhalt der dichtung sind gleich ergo muss das volumen über kolben im OT auch gleich sein. und da der rp keiner ist ist auch der pn keiner...
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
pleuel können keinen hub erzeugen. die kurbelwelle hat weniger hub,
Sag ich ja!
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
aufgrund der tatsache das beide das selbe verdichtungsverhältnis haben läßt sich sehr leicht schließen das beide den selben brennrauminhalt haben.
Stimmt so nicht, da der 1,8er ein grösseres Volumen verdichtet als der 1,6er muss der Brennrauminhalt beim 1,8er bei gleicher Verdichtung größer sein. Oder andersherum: Wenn der Brennrauminhalt bei 1,6er und 1,8er gleich sind, dann muss der 1,8er eine höhere Verdichtung haben.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Stimmt so nicht, da der 1,8er ein grösseres Volumen verdichtet als der 1,6er muss der Brennrauminhalt beim 1,8er bei gleicher Verdichtung größer sein. Oder andersherum: Wenn der Brennrauminhalt bei 1,6er und 1,8er gleich sind, dann muss der 1,8er eine höhere Verdichtung haben.
hm, da ist was dran. muss ich mich gleich mal über meine formeln setzen und rechnen 🙂
die anderen können auch keine sein also immer merken bei vw haben viele kaum noch ahnung von den alteren autos nicht immer alles glauben was die sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
hm, da ist was dran. muss ich mich gleich mal über meine formeln setzen und rechnen 🙂
Hab das mal in nem Motorbuch gelesen, wäre da auch nicht von alleine drauf gekommen.
Ich hab mal in nem alten Bastelbuch (Audi 80 B2) gelesen, dass die 1,6er mit 75 und 85PS Freiläufer sind. Der Block ist ja prinzipiell der gleiche. Weiss allerdings nicht, ob da die gleichen Verhältnisse (Bohrung, Hub, Verdichtung, Ventilhub) herschen wie beim PN...