Ist der Motor OM 651 (200-250CDI) wirklich so schlecht ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde....

Man hört ja recht wenig Gutes über dem Om 651. Dieser wird ja ab mitte 2009 als 200CDI,220CDI und 250CDI in die 204er verbaut.

War der Vorgänger OM 646 ( bis mitte 2009) besser ?

Mich interessiert speziell was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit angeht. Anfangs gab es ja die ersten probleme mit den Delphi Injektoren und dann auch noch mächtig Ärger mit den Steuerketten.
Ich weiß nicht ob es von dem ein oder anderen hier vielleicht schon Langzeiterfahrungen gibt, würde mich aber brennend interessieren.

Halten die "Doppelturbos" ?
Sind die probleme mit den Steuerketten und Injektoren beim OM 651 geklärt ?

Mich interessiert das ganze, weil ich so ein Fzg kaufen möchte, komischerweise aber preislich meist die OM646 im Verhältnis fast teurer gehandelt werden als die Nachfolger OM651, die dazu noch jünger sind.

Bitte mal Eure Meinung oder Erfahrungen zum OM 646/651 abgeben.

Besten Dank Euch

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aprox99 schrieb am 05. Jan. 2018 um 20:51:21 Uhr:


Habe Probefahrt gemacht mit C klasse Bj.2014 kombi diesel.Alles schön bis auf Motorgeräusch.Als ich wieder in meinem Mondeo Tdci Bj.2012 saß war ich glücklich.Dieser Motor mit den Geräuschen gehört in einen Trabant .Lieber einen Motor bei PSA kaufen wie Ford das macht als so eine Scheiße wie Om 651 ausliefern.Letzendlich habe ich Audi A4 mit diesel gekauft.

Na Toll

Von denen die am meisten Bescheisen und verschleiern.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 14. Juli 2017 um 21:36:26 Uhr:


Medien sind genau so Profitgeil aus jeder Schlagzeile wird Geld gemacht.

Die ARD und somit die Tagesschau wird aus den Rundfunkgebühren finanziert!
"Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk in wirtschaftlicher Unabhängigkeit seinen gesellschaftspolitischen und programmlichen Auftrag erfüllen kann." Zitat ARD😉
Auch konnte ich keine Werbung auf der Seite des Artikels erkennen.

Deshalb verstehe ich die Argumentation zwar, aber eben nur bedingt.

@Jupp78
Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen, bezieht sich also immer auf den Empfänger einer Information, falls das nicht klar sein sollte.

Ich bleib bei meiner Einschätzung aus meinem ersten Beitrag. Staatsanwaltschaft=no joke!

Nochmal kurz zum Artikel
ALLE Spekulationen wurden, wie in der deutschen Sprache üblich, durch Konjunktiv kenntlich gemacht. Daraus nun Ahnungslosigkeit abzuleiten, naja.

eine persönliche Bemerkung:
Wenn nix bei rum käme, bliebe hängen, daß Daimler die sauberen Diesel hat und die anderen die schmutzigen. Wär doch garnicht schlecht für die Marke.

MfG

Zitat:

@olsql schrieb am 15. Juli 2017 um 07:01:14 Uhr:


Die ARD und somit die Tagesschau wird aus den Rundfunkgebühren finanziert!
"Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk in wirtschaftlicher Unabhängigkeit seinen gesellschaftspolitischen und programmlichen Auftrag erfüllen kann." Zitat ARD😉
Auch konnte ich keine Werbung auf der Seite des Artikels erkennen.

Wann hast du das letzte Mal ARD geschaut?
Werbung ist da gerade genügend...

Zitat:

@prony85 schrieb am 14. Juli 2017 um 23:18:28 Uhr:


Mein Onkel hat eine kleine Werkstatt und repariert LKWs und Transporter. Der berichtet häufig von Problemen mit dem OM651. Er rät mir vom Motor ab.
Ein Kumpel arbeitet bei MB in der Motorenentwicklung (6 Zylinder Diesel). Er hat auch viel negatives gehört und rät mir vom OM651 ab.
Aber den Fan boys kann man sowas nicht sagen....da kommen Sprüche wie
"meiner läuft aber schon 200 tkm"....als ob das was aussagt
oder
"deine anonymen Aussagen sind doch erfunden etc".....das ist ein anonymes Forum im Netz. Wer gibt hier bitte Namen, Adresse, Ausweis-Nr etc. an? Niemand. Entsprechend muss man mit der Glaubwürdigkeit/Ernsthaftigkeit immer vorsichtig sein. Aber bei zu viel Skepsis sollte man doch lieber aufhören hier mitzulesen.....

ich bleib dabei,

Wer Dachflächenfenster entwickelt, lobt Dachflächenfenster.
Wer Gauben entwickelt lobt Gauben.

Lässt man alles an sich heran, was hier verbreitet und wahr gesagt wird, muss man unter anderem glauben:
alle 5000 km neu Kupplung
alle 8000 km neue Injektoren.
Wenn man das lange genug durchgehalten hat, bedankt sich die Karre mit einem Totalausfall des Kettenantrieb, oder die Achse zerbröselt einem unter Arsch weg, während die Bremsflüssigkeit aus allen Rostlöchern quirlt. Das ist eindeutig eine Scheißkarre.
Hundert Tausende OM 651/W204 Fahrer, die sich über Ihr leistungsfähiges verbrauchsarmes Auto freuen können nicht ganz richtig im Kopf sein.

Meine Fernseher hat gestern übrigens keine unangemessene Storrys über Abgase berichtet (ARD)

Bisher 300.000 km auf der Uhr alles läuft wie geschmiert 1 kleine Reparatur während der Garantie sonst nichts 1 x Stoßdämpfer getauscht 1 x. Frontscheibe , würde wieder kaufen ! 250 CDi Bj. 07.2012

Ähnliche Themen

Aber genau das ist des Pudels Kern 🙂 Über 300.000 km in knapp 5 Jahren. Das ist ein richtiger Streckenläufer.
Völlig anders sieht die Sache aus wenn du mit dem OM651 in 5 Jahren 75.000 km in der Stadt mit viel Start/Stop unterwegs bist.

richtig

halftopic, aber hier gehts weiter. Die 651er die dabei sind, werden dann wohl angeschrieben...

https://www.motor-talk.de/.../...s-fahrer-wissen-muessen-t6094098.html
Quelle ...

MB prescht vor...der Umwelt zuliebe oder zur drohenden EU-Fahrverbote-Prophylaxe, wer weiß das schon...😁

Mein erster Eindruck: Zumindest das "Vorpreschen" und die konkreten Maßnahmen zur Schadstoffreduktion machen Eindruck und gereichen zur Ehre, wenn man währenddessen "andere" nicht ganz so konkret vernimmt! Muss man auch mal sagen dürfen! Da- also beim "Ausbaden"- scheint es keine halben Sachen zu geben. Ist schon mal gut! 😉

Ohne Ironie, ohne Sarkasmus, wörtlich

Mein zweiter Eindruck: Jetzt müssen Politik und Wirtschaft doch wieder schauen, wie das mit den Arbeitsplätzen ist. *Ferdinand Dudenhöffer, der m.M.n als "Sachverständiger" gelten kann, drückte sich im Nachtmagazin wörtlich so aus, daß "der DIESEL uns allen gehörig auf die Füße gefallen ist" und dass "alle verloren haben", wenn ich da recht erinnere.
*
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Dudenh%C3%B6ffer

Mein Fazit: Gerichte und ne freie Presse sind ne feine Sache! Sonst macht ja jeder was er will...

MfG

Hallo

?ch habe W212 200 CD? laufleistung 210 000 habe 5 mall maschine überholen lassen und habe wider lagerschade ich habe nur probleme mit dem auto das wegen würde ich W 212 nicht mehr kaufen

kaya2412
E-Klasse
Hallo

?ch habe W212 200 CD? laufleistung 210 000 habe 5 mall maschine überholen lassen und habe wider lagerschade ich habe nur probleme mit dem auto das wegen würde ich W 212 nicht mehr kaufen

Um deine E-Klasse Probleme im C-Klasse Forum raus zu lassen hast du dich extra angemeldet?

Davon abgesehen scheint bei dir eher eine stümperhafte Reparatur das Problem zu sein.

Für mich ist der OM 651 nicht gut

Ich finde den Motor rundum gut.

Ich finde den Motor auch Super.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. August 2017 um 20:02:43 Uhr:


Um deine E-Klasse Probleme im C-Klasse Forum raus zu lassen hast du dich extra angemeldet?

Davon abgesehen scheint bei dir eher eine stümperhafte Reparatur das Problem zu sein.

Nicht nur eine stümperhafte Reparatur, wenn überhaupt... eher stümperhafte deutsch Kenntnisse.

Mein Eindruck bis jetzt, sehr genialer Motor. Wenn man den 2.0 CDTi von Opel vergleicht den ich vorher hatte liegen da welten zwischen trotz 10 PS Leistungsunterschied. Sowohl was Fahrleistungen als auch den Komfort angeht.

Zitat:

@azzY schrieb am 17. August 2017 um 07:12:29 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. August 2017 um 20:02:43 Uhr:


Um deine E-Klasse Probleme im C-Klasse Forum raus zu lassen hast du dich extra angemeldet?

Davon abgesehen scheint bei dir eher eine stümperhafte Reparatur das Problem zu sein.

Nicht nur eine stümperhafte Reparatur, wenn überhaupt... eher stümperhafte deutsch Kenntnisse.

Mein Eindruck bis jetzt, sehr genialer Motor. Wenn man den 2.0 CDTi von Opel vergleicht den ich vorher hatte liegen da welten zwischen trotz 10 PS Leistungsunterschied. Sowohl was Fahrleistungen als auch den Komfort angeht.

Wer im Glashaus sitzt....

Abgesehen davon schließe ich mich an: der Motor macht auch bei mir bisher keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen