1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Ist der Golf 5, 1,6 Liter FSI Motor wirklich so schei...?

Ist der Golf 5, 1,6 Liter FSI Motor wirklich so schei...?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ist der Golf 5, 1,6 Liter FSI Motor wirklich so schei...?

Bin ja momentan verstärkt auf Autosuche!
Und man sagt mit nimm blos nicht den 1,6 FSI sondern nehme den Normalen 1.6 Benziner.

Wiegt das die Sache auf? Wenn ich ein 1,6 Liter FSI mit 70 tsd Kilometer auf den Tacho bekommen kann, dann nehme ich doch nicht einen normalen zum gleichen Preis mit 130 Tsd?

Wenn ich Probleme mit den FSI haben sollte, dann schaue ich hier ins Forum, und dann wird man mir schon sagen, das liegt am Sensor hier und da, irgentwann hat man das raus, wie auch bei meinen Golf 2 jetzt.

Wie muss man das sehen?
Ist der FSI wirklich so anfällig?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe selbst einen Golf Plus BJ 2005 1,6 FSI. Habe Ihn mit rund 55 TKM geschenkt bekommen, von meinen Eltern, mit dem Kommentar, damit Du endlich Mal nen vernünftiges Auto hast.
Bei ca.60 TKM fing morgens ab und zu die Steuerkette zu klappern an.
Ich habe in den sauren Apfel gebissen und den Steuerkettensatz komplett ersetzt.
Habe auf sehr hochwertiges vollsynthetisches Öl umgestellt und den Ölwechsel Intervall auf 10 TKM verkürzt.

Leider ist die Steuerkette so schwach ausgelegt, dass sie nach 10 TKM schon wieder anfängt Geräusche zu machen.
Fazit für mich, nochmal neuen Steuerkettensatz rein und dann wird er verkauft.

Die Probleme mit den Steuerketten sind übrigens hinlänglich bekannt und hier ausführlich beschrieben.

Gruß Kirk

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ist der Golf 5, 1,6 Liter FSI Motor wirklich so schei...?

Eindeutig ja, wenn 1.6er, dann nur den normalen Sauger, der hat wenigstens eine lange Historie hinter sich und wurde im Prinzip seit Golf II Zeiten gebaut.

1.6 ohne FSI: Für Wenigfahrer dürfte dieser 1,6 Liter EA113 wirklich eine hervorragende Wahl im VW-Konzern sein. Unanfällig, darf in jede Umweltzone, Steuern überschaubar, zieht akzeptabel, Verbrauch noch tolerierbar.

Alles richtig, bis auf zieht akzeptabel. Die Fahrleistungen sind heute nicht mehr zeitgemäß in Zeiten, wo so ziemlich jeder Motor turboaufgeladen ist. Sonst ein Top-Motor, auch sehr wartungsarm.

Mein Lieblings-Sauger aus dem VW-Konzern war immer der 2.0l mit 115PS (Golf 3 GTI). Sparsam (7-8l), unkaputtbar, jeder Hinterhofwerkstatt konnte den reparieren, trotzdem in damaligen Autos recht flott unterwegs (10 Sek. 0-100)

Sollte er haben ja aber in der Praxis war die Ersparnis minimal und die Komplexe Technik im Gegensatz dazu zu anfällig. Ausserdem braucht der FSI bis auf einen MKB Super+!

Was ist an diesem MKB eigentlich anders, dass kein Super+ benötigt wird? Ich nehmen an es ist der BLF?

Bei dem ist glaube ich die Schichtladung schon per default deaktiviert. Das mit dem Leistungsverlust bei normalen Super fällt mir persönlich eigentlich fast gar nicht auf. Das bewegt sich meiner Meinung nach in einem Bereich, den man wirklich kaum merkt, auch wenn er technisch wohl da sein muss.

Richtig der BLF läuft ab Werk rein Homogen. Damit fehlt auch der ganze NOX Kat und Nox Sonden Quatsch der außer viel Geld kosten nix bringt.

Nein der ist nicht Schei…
Hatte ihn acht Jahre von vierjährig bis zwölfjährig.
Gerasselt hatte er ab ca. sieben Jahre.
Und zwar etwa über die Distanz über 175000km.
Hab nie was machen lassen.
Gegen Ende rasselte er dann immer wie weniger.
Nach zwölf Jahren 280000km.
… und eingegangen am Getriebe nicht an der Kette!

Gerade noch mal alles durchgelesen.
Ich kann es nicht fassen wie viele beim ersten Rasseln die Kette gewechselt haben.
Natürlich hab ich es in der Garage angesprochen und die haben mir gesagt ich soll es sein lassen.
280000km dann durch die Gegend gerasselt - null Problem.

Ich habe auch eine 1,6 FSI BAG.
Ich habe das rasseln auch seit ca 100.000km aber nur ab und zu nach dem Anlassen für ein paar Sekunden.

Insgesamt habe ich jetzt 200.000km auf dem Tacho.

Läuft noch gut. Verbraucht kaum Öl und ist sparsam trotz Super+.
Laufkultur und Leistungsentfaltung sind aber wirklich nicht toll.

Habe ebenfalls einen 1.6 FSI BAG.

Rasseln wurde damals bei ca. 110.000km durch neue Steuerkette behoben. Hat jetzt 185.000km runter und fängt mit dem Zicken an (geht sporadisch einfach aus, Zündaussetzer, läuft sehr unrund). Sparsam war er aber immer, auch mit Super E5 waren 7 Liter machbar, mit Super Plus fahre ich auf längeren Autobahnetappen (~120km/h) knapp 6,2 Liter auf 100km. Empfehlen würde ich den Motor aber nicht, zu anfällig, keine Laufkultur, Leistung nur wenn er gedreht und getreten wird. Verbraucht auch ein wenig Öl (ca. 1 Liter auf 2500km).

Ich hab einen in meinem a3 aus 2004 mit 215tkm und der läuft ganz ok. Die einzigen paar probleme sind die 8 fehlercodes wovon 4 die fensterheber sind und die steuerkette beim kaltstart und die motorkontrollleuchte die für ein paar sekunden an bleibt bis der motor öldruck aufgebaut hat. Wenn ich nochmal so überlege ist der doch nicht so gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen