ist der E60/61 noch zeitgemäß......?

BMW 5er E60

für einen gut augestatteten 5er e61 25-35k€ zu zahlen oder würdet ihr das auf keinen fall machen?

es stehen ein paar schöne exemplare im netz (530d mt schicker ausstattung) welche sich in diesem preisrahmen bewegen.

der f11 ist mir persönlich noch zu teuer.

was sagt ihr,kaufen oder warten bis sich der aktuelle auf dem preislevel bewegt?

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


...Glaube ich kaum. Das Auto ist bei dem Alter und der Laufleistung einfach nichts mehr wert.

...Ich konnte für den alten E61 noch 5500 EUR raushandeln, weil BMW solche alten Karren nur noch zum Libanesen gibt.

Wow..., da hast Du aber

meeeeeeega

gehandelt mit dem Händler... 😁 😁 😁

Sorry, ich will echt niemandem zu nahe treten, aber das was Du da über den Verkaufswert schreibst, ist doch schon ein bissl an den Haaren herbeigezogen. Klingt für mich eher nach Gerede von jemandem, der sein Auto billigst und schnellstmögglich ohne Rücksicht auf Verluste verschleudert hat. Nicht mehr und nicht weniger... 😁

AABBEERR... Warum auch nicht? Wer kann, der kann und letztlich muss auch jeder selbst für sich wissen, was der Altwagen noch bringen soll. Ist ja klar, bei dem Preis bin ich das Auto in 5 Minuten los und der Käse ist gegessen.

Nun aber mal wieder in realistischen Zügen... 😁

Ohne Frage, gut 228.000 Km auf dem Tacho sind schon ne Ansage, aber ich denke mal, dass Baujahr und Ausstattung nicht so ganz schlecht waren. Zudem noch ein 530'er, also ein Motor der solche Laufleistungen bei guter Pflege gut und locker wegsteckt. Hier gehe ich auch mal davon aus, dass der Wagen weitestgehend gut gepflegt war, zumindest lese ich das aus deinen Zeilen heraus. Ein bissl Ausstattung wird er wohl auch gehabt haben, zumindest Automatik, was den preis schon mal etwas hebt.

Privat hätte man den Wagen locker noch mit 7.999 Euro angesetzt und letztlich für 7.700 Euro verkauft. Absolut problemlos und innerhalb kürzester Zeit. Schau doch mal bei Mobile, Ebay & Co, was da preislich in der Preisklasse gegeben ist. Nicht viel, das steht mal fest... 🙂

Selbst mein 320i aus 2005 ist vergangenes Jahr mit leichtem Motorschaden und 212 Tkm auf der Uhr noch für einiges mehr an einen Händler gegangen. Auch für meinen jetzigen 520i aus 2005, hier allerdings mit jetzt knapp 160 Tkm auf dem Wecker, liegt mir ein Inzahlungnahmeangebot für 8.000 Euro vor. Ebenfalls vom Händler. Privat gehen schon noch ein paar Euro mehr... Selbst Export-Aufkäufer haben sich bei mir schon gemeldet und bieten minimum 7000 Euro, auch wenn man die als Privatverkäufer sowieso vergessen kann.

Hier hat sich schlicht und einfach mal wieder bewahrheitet, dass eine Inzahlungnahme fast die schlechteste aller Alternativen ist. Der Händler freut sich ein Loch in den Allerwertesten und verkauft das Teil mit sattem Gewinn und ohne Gewährleistungsrisiko weiter.

In dem Fall nur an Gewerbetreibende und selbst das ist schon ein alter Hut. Ein ernsthaft interessierter Käufer mit schmaler Brieftaschen wird schlichtweg auf die Gemeinde geschickt, meldet ein sinnloses Gewerbe an (z.Bsp. EbayShop), kauft das Auto und meldet das Gewerbe nach kurzer Zeit wieder ab. Der Händler hat kein Gewährleistungsrisiko beim Verkauf und der Interessent ein Auto für einen halbwegs guten Preis bekommen - Risiko inklusive...

110 weitere Antworten
110 Antworten

moin,
ist ja immer nen stück weit ansichtssache, aber ich finde weit über 25000€ muss man nicht mehr für nen e61 ausgegben. dafür gibt es dann wirklich tolle fahrzeuge mit schönem 6 zylinder, guter aussattung und wenig laufleistung.
wenn i über 30000€ ausgeben kann, dann lieber noch etwas warten und nen f11 nehmen (vorzugsweise mit 6zylinder). der unterschied zum 61 ist schon deutlich. vor allem was innneraumanmutung und aussehen angeht-alles wirkt einfach wie aus einem guss und sehr stimmig. man merkt schnell das im f11 viel von der aktuellen 7er generation steckt.
der f11 ist meiner meinung nach der beste bmw der letzten jahre. hatte selbst mal das vergnügen ihn für einige stunden probe zu fahren...klasse fahrzeug-nicht umsonst hat der f11 unzählige vergleichstests in allen fachzeitschriften gewonnen. in den ersten jahren waren die famosen 6 zylinder auch noch in der überzahl was das motorenangebot angeht
vor kurzem gab es ja ein mildes facelift beim f10/11-evtl hat man demnächst glück und man ergattert ein früheres exemplar mit schönem motor und guter ausstattung.

lg

Hm, also hier mal zum Vergleich meine Erfahrung:

E61 530dA Bj 05/2005 mit 92Tkm hat mich in 08/2008 24k€ (brutto mit MwSt.) gekostet.
War recht gut ausgestattet:
Aktivlenkung, Xenon mit AKL, Voll-Leder, Panoramadach, Klima-Komfortsitze, Standheizung, Klima High, Steptronik (Automatik), CCC Navi Professional, TopHiFi Logic 7, M-Alus mit Runflats und anderes.
Premium-Selektion bei BMW.

Später:
E61 530dA LCI Bj 07/2008 mit 120Tkm hat mich in 02/2013 19k€ (brutto mit MwSt.) gekostet.
Ist auch recht gut ausgestattet:
Xenon mit Adaptiv-Licht, Voll-Leder, Panoramadach, Memory-Sportsitze, Standheizung, Klima High, Steptronic (Automatik), M-Alus mit Runflats, Lichtpaket, Alarmanlage, HUD, HiFi, CiC Navi Professional, Abstandstempomat mit Stop&Go, Komfortzugang, elektrische Heckklappe, Night Vision, elektrische Hängerkupplung, Lenkradheizung und anderes.
Auch Premium Selection bei BMW.

Also beides beim BMW-Händler, nicht irgendwo. Mit Gebraucht-Garantie (Premium Selection) und Gewähr.
Und benötigt habe ich die Gewährleistung in beiden Fällen. Weil beide Fahrzeuge z.T. teure Macken hatten, z.B. defekte elektrische Heckklappe, defekte Thermostaten, defekter Heckklappen-Kabelbaum usw.
Bei diesen Fahrzeugen treten bei Gebrauchten sehr oft die Baureihen-typischen Fehler auf.
Also kaufe ich nur mit Gewährleistung, sonst ist das nicht bezahlbar.

Ein privat verkauftes Fahrzeug muss also um einige Tausender billiger sein, sonst zahlt man wahrscheinlich kräftig drauf. Oder man kennt das zu kaufende Fahrzeug schon vorher genau.

Ist aber erstmal alles in Ordnung gebracht, wirst Du im Falle eines 530d mit einem sehr soliden und langlebigen Fahrzeug belohnt. Und das ist letztendlich das, was für mich zählt.
Ich habe meinen E61 530dA VFL mit 228Tkm auf der Uhr in sehr gutem Zustand für 5500€ bei BMW in Zahlung gegeben.
Der fuhr sehr gut, nur hat mich die Automatik mit der Dauer-Orgelei ohne Vortrieb und dem perversen Stadtverbrauch zum Wahnsinn getrieben (gehört so). Darum kam der LCI.

Du fähst mit dem E60/E61 530d allzeit gut, wenn Du dem Auto ein gewisses Eigenleben (eigensinnige ungehorsame Automatik, träges Ansprechen, Anfahrschwäche, labberiges Fahrgefühl, schlecht regelnde Klima-Automatik im LCI) nachsiehst.
Ich habe Probleme damit, weil mich ein Auto, das mir nicht gehorcht, einfach nervt.

Aber für den Preis gibt's für mich nichts Besseres. Ich habe jedenfalls nichts gefunden.

k-hm

Hallo!

Ich würde ebenso den F11 kaufen 🙂 Der E61 kommt schon in die Jahre 😉 Ist ein toller BMW, aber 25.000€ - da würde ich noch ein Jahr warten und einen F11 mir zulegen.

Grüße,

BMW_Verrückter

F01 oder F07 kaufen.
Der E60 ist jetzt schon zu lange vom Markt,..
Bin selbst vom E90 auf E60 umgestiegen, was ein guter Schritt war. Dennoch, mehr als 18k sollte der E60 nicht kosten, falls Du dich auf dieses Modell eingeschossen hast.
Würde auch den 35i raten, de gibts aber nur im F07/10/01/11

LG

PS: Auf CIC achten!!

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so, ich würde die E-Serie jetzt auch nicht mehr kaufen.
Man muss auch mal sehen, dass diese Fahrzeuge vor über 10 Jahren entwickelt wurden, die Technik ist einfach nicht mehr aktuell.

Zitat:

Original geschrieben von freddykrueger84


der f11 ist mir persönlich noch zu teuer.

Dann lieber etwas warten und das aktuelle Modell kaufen, das darüber hinaus auch schöner ist.

Ich denke, der größte Nachteil an älteren Modellen - zumindest in der Wahrnehmung der Fans ist, daß sie veraltet aussehen. Für den Löwenteil der Bevölkerung tut dies ohnehin keinen Unterschied, welches Auto man fährt. Aber ich nehme an, du kaufst den Wagen nicht zur Unterstreichung deiner Aussenwirkung.
Dann ist es eigentlich sinnvoll, beide Modelle probezufahren, und erst DANN rechnen und abwägen.

Habe neulich den F10 als 530d probiert, welcher einen durchwachsenen Eindruck hinterlassen hat. Die Federung hat mehr Schluckvermögen, als die des E60. Mit dem iPhone auf gleicher Strecke gemessen: die Innenlautstärke war bei beiden Fahrzeugen gleich. Für mich ist das eigentlich der wichtigste Punkt. Weiterhin fährt der neue 5er subjektiv etwas leiser im niedrigen Geschwindigkeitsbereich, da der Motor besser gekapselt ist.

Was den E60 enorm aufwertet ist das CIC, denn wie einer der Vorredner sagt, lässt er einen das Entwicklungsbaujahr 2003 fast vergessen. Somit ist das, was bleibt, eigentlich nur die Form.
Ich habe innen braunes Leder und schöne Holzleisten, und der von mir gefahrene F10 war außen wie innen schwarz. Sowas käme mir jetzt nicht ins Haus. Obwohl die Form des Cockpits vom F10 schöner anzusehen ist, muss ich sagen, daß es mir nicht gelang, eine perfekte Sitzposition zu finden. Fand irgendwie die Frontscheibe so klein und beengt. Aber wer weiss, viellicht hätte sich das mit der Zeit gegeben.

Daher würde ich Raten: E60 530d/535d oder 550i ab Bj 10/08 (wegen des neuen Navis) für maximal 17.5k €
oder einen F10 730d oder 740i (740d ist zu teuer) für ca. 27-28k €.

zb. der http://suchen.mobile.de/.../181624378.html?...

Letztlich muss ich sagen, daß ich mich schon etwas abgefahren habe, nach 8 Jahren FS und 400tkm bin ich froh, wenn auch jemand anders mich mal chauffiert 😉.
Bin im Leben schon viele Luxusautos gefahren, und der Mensch lässt sich oft von der Optik in die Irre leiten.
Wirkliche Innovation ist nur der i3 oder der Tesla. Die andern Autos sind immer langsame, transiente und behutsame Evolutionen. Immerhin ist das Auto eine 100 Jahre alte Erfindung und dahingehend auch weitestgehend ausgereift. Ist so wie mit dem iPhone 1 aufs iPhone 4. Das war mal n Riesensprung. Aber wer das 4er hat, braucht kein 4s. Oder das 5er braucht man auch nicht. (Habs mir dennoch geholt 😉 )

Ich versuch jetzt, den E60 mal so lange zu fahren, bis die autonom fahrenden Autos ausgereift und erschwinglich werden.

Bin mal neulich W140 gefahren, wenn ich ehrlich bin, außer bei den Formen und ein bisschen bei der Handlichkeit, weiss ich nicht, was am W221 so viel besser sein soll.
Es muss halt auf Teufel komm raus Kaufanreiz geschaffen werden.

That's all i wanted to say!

JK

X1
X2

doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Ich habe meinen E61 530dA VFL mit 228Tkm auf der Uhr in sehr gutem Zustand für 5500€ bei BMW in Zahlung gegeben.
k-hm

Warum gibst du den Wagen in gutem Zustand zum Händler für 5500.😕

Da hätte sich ein Motor-Talk Mitglied sicher gefreuert und dir eher 6-7k gegeben 🙄

Ich denke wenn E60/E61 als 1. Wagen dann nur noch einen mit CIC. ab 10/08
Mehr als 19-20T€ wäre der Spass mir nicht wert.

Oder aus Spass einen Günstigen mit viel Leistung als Zweitwagen. so ca. 14-15T€.

Der F10/F11 ist noch viel zu teuer, da würde ich noch ein/zwei Jahre warten.
Bis vernünftige bei 20-22T€ angekommen sind.

Original geschrieben von theSteffen

Zitat:

Warum gibst du den Wagen in gutem Zustand zum Händler für 5500.😕
Da hätte sich ein Motor-Talk Mitglied sicher gefreuert und dir eher 6-7k gegeben 🙄

Hab im Mai meinen 320d BJ 2001 für 3500€ verkauft, der hatte über 235.000km drauf.

Aber wahrscheinlich hab ich dafür für meinen 520d deutlich zu viel bezahlt wenn ich hier einige Kommentare so lese.

Also bei solchen Preisen würde ich keinen E60/61 mehr kaufen, sondern Richtung F10/11 schielen. Aber so für 20000 bis max. 22000€ würde ich bei nem E61 noch schwach werden. Erübrigt sich für mich persönlich aber, da mein F31 noch 2,75 Jahre im Leasing läuft. Mal sehen was ich dann mache. Entweder übernehme ich ihn dann oder kaufe mir einen F10/F11 mit N53-Motor. Irgendwie reizen mich immer noch die R6-Benziner wenn sie problemlos laufen. Genug Lösungsansätze gibt es ja jetzt und im F10/11 liefen sie von Beginn an problemloser.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ich würde ebenso den F11 kaufen 🙂 Der E61 kommt schon in die Jahre 😉 Ist ein toller BMW, aber 25.000€ - da würde ich noch ein Jahr warten und einen F11 mir zulegen.

Grüße,

BMW_Verrückter

in gewisser hinsicht besteht hier ein denkfehler ... ihr tu ja gerade so als ob F1x günstiger wären als E6x .....

Zitat:

Original geschrieben von freddykrueger84


für einen gut augestatteten 5er e61 25-35k€ zu zahlen oder würdet ihr das auf keinen fall machen?

Hallo,

das würde ich auf keinen Fall machen!

Mich würde echt interessieren ob es wirklich Leute gibt die 25 - 35´000€ für ein altes E61 Modell bezahlen???

Ich habe Dez. 2005 den relativ neuen E60 (530i 09/2003 mit 69´000km und spotlicher Ausstattung) für 26´900 € gekauft.

Für 25 - 35`000€ haltet man meiner Meinung nach Ausschau nach einem F10/11.

Gruß
BMW Freund

Deine Antwort
Ähnliche Themen