ist der E60/61 noch zeitgemäß......?

BMW 5er E60

für einen gut augestatteten 5er e61 25-35k€ zu zahlen oder würdet ihr das auf keinen fall machen?

es stehen ein paar schöne exemplare im netz (530d mt schicker ausstattung) welche sich in diesem preisrahmen bewegen.

der f11 ist mir persönlich noch zu teuer.

was sagt ihr,kaufen oder warten bis sich der aktuelle auf dem preislevel bewegt?

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


...Glaube ich kaum. Das Auto ist bei dem Alter und der Laufleistung einfach nichts mehr wert.

...Ich konnte für den alten E61 noch 5500 EUR raushandeln, weil BMW solche alten Karren nur noch zum Libanesen gibt.

Wow..., da hast Du aber

meeeeeeega

gehandelt mit dem Händler... 😁 😁 😁

Sorry, ich will echt niemandem zu nahe treten, aber das was Du da über den Verkaufswert schreibst, ist doch schon ein bissl an den Haaren herbeigezogen. Klingt für mich eher nach Gerede von jemandem, der sein Auto billigst und schnellstmögglich ohne Rücksicht auf Verluste verschleudert hat. Nicht mehr und nicht weniger... 😁

AABBEERR... Warum auch nicht? Wer kann, der kann und letztlich muss auch jeder selbst für sich wissen, was der Altwagen noch bringen soll. Ist ja klar, bei dem Preis bin ich das Auto in 5 Minuten los und der Käse ist gegessen.

Nun aber mal wieder in realistischen Zügen... 😁

Ohne Frage, gut 228.000 Km auf dem Tacho sind schon ne Ansage, aber ich denke mal, dass Baujahr und Ausstattung nicht so ganz schlecht waren. Zudem noch ein 530'er, also ein Motor der solche Laufleistungen bei guter Pflege gut und locker wegsteckt. Hier gehe ich auch mal davon aus, dass der Wagen weitestgehend gut gepflegt war, zumindest lese ich das aus deinen Zeilen heraus. Ein bissl Ausstattung wird er wohl auch gehabt haben, zumindest Automatik, was den preis schon mal etwas hebt.

Privat hätte man den Wagen locker noch mit 7.999 Euro angesetzt und letztlich für 7.700 Euro verkauft. Absolut problemlos und innerhalb kürzester Zeit. Schau doch mal bei Mobile, Ebay & Co, was da preislich in der Preisklasse gegeben ist. Nicht viel, das steht mal fest... 🙂

Selbst mein 320i aus 2005 ist vergangenes Jahr mit leichtem Motorschaden und 212 Tkm auf der Uhr noch für einiges mehr an einen Händler gegangen. Auch für meinen jetzigen 520i aus 2005, hier allerdings mit jetzt knapp 160 Tkm auf dem Wecker, liegt mir ein Inzahlungnahmeangebot für 8.000 Euro vor. Ebenfalls vom Händler. Privat gehen schon noch ein paar Euro mehr... Selbst Export-Aufkäufer haben sich bei mir schon gemeldet und bieten minimum 7000 Euro, auch wenn man die als Privatverkäufer sowieso vergessen kann.

Hier hat sich schlicht und einfach mal wieder bewahrheitet, dass eine Inzahlungnahme fast die schlechteste aller Alternativen ist. Der Händler freut sich ein Loch in den Allerwertesten und verkauft das Teil mit sattem Gewinn und ohne Gewährleistungsrisiko weiter.

In dem Fall nur an Gewerbetreibende und selbst das ist schon ein alter Hut. Ein ernsthaft interessierter Käufer mit schmaler Brieftaschen wird schlichtweg auf die Gemeinde geschickt, meldet ein sinnloses Gewerbe an (z.Bsp. EbayShop), kauft das Auto und meldet das Gewerbe nach kurzer Zeit wieder ab. Der Händler hat kein Gewährleistungsrisiko beim Verkauf und der Interessent ein Auto für einen halbwegs guten Preis bekommen - Risiko inklusive...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Für 25 - 35`000€ haltet man meiner Meinung nach Ausschau nach einem F10/11.

Sehe ich genau so.

Die 525d F1x gibt es ja mittlerweile durchaus schon im Bereich von 25.000€ zu bekommen. Da zahle ich doch nicht noch was drauf, um mir das ältere Modell zu kaufen.

Klar sind die letzten E6x schön ausgereift. Aber man zahlt mehr beim Kauf und bekommt weniger beim Wiederverkauf.

Rein ökonomisch wäre es also Unfug, in dem Preisrahmen einen E60 zu kaufen. (M5 mal aussen vor 😛 )

hallo leute,

vielen vielen dank für die antworten und anregungen.

völlig korrekt wenn man liest für so ein auto noch nen haufen kohle zu zahlen,aber wenn ich als kriterium nur m-paket(welches am e61 pflicht ist) eingebe facelift und unter 100tkm bekomme ich keinen 3.0d für unter 25k€.

das macht mich halt stutzig,dass die sich so halten.....!

hin und hergerissen.

gruß arne

Zitat:

Original geschrieben von freddykrueger84


das macht mich halt stutzig,dass die sich so halten.....!

Die stehen aber auch ewig. 😉

Ich habe Anfang des Jahres auf meiner Suche Autos geparkt, die teilweise immer noch für annähernd den gleichen Preis wie "damals" inseriert sind, oder immer wieder für den gleichen Preis inseriert werden.

ok dasn argument😉

was mach ich nun?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddykrueger84


was mach ich nun?

OK,

dann mach es wie ich.

Kauf Dir ein schönes günstiges Auto und rüste das M-Paket nach.

Gruß
BMW Freund

Aber bitte ohne N53 Motor. Nie mehr mit diesem Motor. Ich hab 55tkm drauf und bin am verzweifeln mit dieser Maschine......

Grüße

Je nach dem was man haben will, entweder leeren f10 oder vollen e60, ich persönlich habe mich letztes jahr für volles e60 entschieden. Beim wieder verkauf wird es nicht viel anders sein wer nur äußeres erscheinungsbild haben will der nimmt natürlich leeren f10 und wer etwas mehr ausstatung braucht der nimmt den e60 beim gleichen preis. Man sieht es auch hier im forum das den jenigen die einen e60 für 10000 € suchen geraten wird besser einen gutausgestatenen e39 zu nehmen.

Servus!

Ich würde einen 535i F10 kaufen 🙂 Hat den unproblematischen N55-Motor und mit Turbo und R6 bist du sehr gut gerüstet 🙂 Musst nur mit der KGE aufpassen - evtl. dieses extern nachrüsten, da sonst die Einlassventile stark verkoken und der Motor nach 100.000 km nahezu unfahrbar wird, aufgrund Ruckler etc. 🙂 Am besten explizite KGE nachrüsten (bei BurgerTuning gibt es das) und dann hast du Ruhe 🙂 Sonst ein super Motor!! Leider nicht so robust wie der N54-Motor (was Tuning angeht).

Grüße,

BMW_Verrückter

moin,
hier mal nen f11 mit 6zylinder diesel, wenig laufleistung und wie ich finde guter ausstattung... für 34000€.
lieber so einen, als nen e61 für 30000€.

Kommt doch immer darauf an was einem wichtiger ist.
Ein neues Modell oder eine volle Ausstattung. Beides zusammen gibt es nicht zum gleichen Preis.

Mir ist ein voll ausgestatteter E61 lieber, als ein F1x Sparversion.
Ich liebe die vielen netten Spielereien :-)

Zitat:

Original geschrieben von AV 495


Je nach dem was man haben will, entweder leeren f10 oder vollen e60

Bis 35.000€ bekommt man auch durchaus schon gut ausgestattete F10.

BeispielBeispiel 2

Selbst für unter 30.000€ bekommt man schon was, wenn es etwas mehr Kilometer sein dürfen:

R6-BeispielR6 #2

moin,
das sehe ich genauso... hab gerade mal bei den üblichen portalen geschaut und war überrascht wie gut das angebot für f10/11 von 30000€ bis 35000€ ist.
wie schon erwähnt würde ich mir für das geld keinen e60/61 mehr auf den hof stellen(so schön der wagen auch ist)

30-53k€ ist auch nicht gerade ein Schnäppchen. Vor allem wenn ich sehe wie viele E60/E61 für max. 15k€ gekauft werden...

Der E60 kommt halt nun mal langsam in die Jahre, so schön er auch sein mag. In der Preisklasse würde ich aber wahrscheinlich schon zum F10 greifen und lieber hier und da einen Kompromiss in Sachen Ausstattung und Laufleistung eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von theSteffen



Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Ich habe meinen E61 530dA VFL mit 228Tkm auf der Uhr in sehr gutem Zustand für 5500€ bei BMW in Zahlung gegeben.
k-hm
Warum gibst du den Wagen in gutem Zustand zum Händler für 5500.😕
Da hätte sich ein Motor-Talk Mitglied sicher gefreuert und dir eher 6-7k gegeben 🙄

Glaube ich kaum. Das Auto ist bei dem Alter und der Laufleistung einfach nichts mehr wert. Weil nämlich niemand sicher sein kann, ob's bald richtig teuer wird bei einem 8 Jahre alten Auto.

Meiner war top (das ist einfach mein Anspruch), aber es kamen immer mehr Kleinigkeiten. Wurde zu teuer.
Und mich hat das grauenhafte Automatik-Getriebe genervt mit dem Dauerschlupf ohne Vortrieb, dem Nicht-Gehorchen auf manuelle Schaltbefehle und dem perversen Stadtverbrauch. Bewust sparsam fahren war einfach nicht drinnen. Freude am Fahren geht anders.

Und als ich irgendwo bei BMW einen realistischen LCI sah, habe ich zugeschlagen. Weil ich den E61 ja kannte und um seine (reichlichen) Schwächen wusste.
Kostete zwar viel Arbeit und Nerven, den LCI komplett fehlerfrei zu machen, aber jetzt steht er da und ist tatsächlich 100% fehlerfrei. Getriebesteuerung des LCI ist zwar immer noch mäßig, aber viel besser als im VFL.

Ich konnte für den alten E61 noch 5500 EUR raushandeln, weil BMW solche alten Karren nur noch zum Libanesen gibt.

Mehr war nicht drin, habe also knapp über 14T€ draufgelegt, um die Nerverei endlich loszuwerden und ein Auto zu bekommen, das ich kenne.

Klar, für das Geld hätte ich den alten lange fahren können, aber ich war eben dauer-genervt.
Bin ein Schalter-Typ, war aber nichts zu finden mit guter Ausstattung.

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen