Ist der Cougar so schlecht ?

Ford Mondeo

Ich habe im TÜV- Bericht gelesen, dass der Cougar so ganz ok ist. Aber das er sehr stark Rostet und das in 3-4 Jahren ein ernstes Problem werden kann. Stimmt das? Und was geht denn bei einem Gebrauchten Cougar ganz sicher kaputt ( 1999). Ich finde dieses Auto echt cool. Ich verstehe nicht warum es keinen Nachfolger gibt. Empfehlt ihr mir ein Cougar mit 18 Oder ist der eher schlecht.

Vielen Dank

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CruiserV6


Ich glaube hier versteht jeder alles nur noch falsch.
Mit "probe fahren" war doch sicher gemeint, er soll eine Testfahrt mit dem Cougar machen und nicht einen "Ford Probe" fahren.

Das war ja auch ironisch gemeint, gell. ;-)

Der Cougar wurde ja auch nur 17.ooo. mal in Deutschland verkauft. Stimmt das man den Probe öfter sieht um so edler ist dafür der Cougar!

Wenn mal alle Augen zudrückt gibt es davon viel mehr🙂

Ist doch eigentlich nur ein Mondeo🙂

Aber Spaß bei Seite würde mir wenn ich ein Auto gebrauchen könnte den auch holen.

Zitat:

Original geschrieben von chromcouga


Der Cougar wurde ja auch nur 17.ooo. mal in Deutschland verkauft. Stimmt das man den Probe öfter sieht ....

Nun ja, wenn 12.000 Probe's mehr sind als 17.000 Cougar's hast Du mit Deiner Aussage recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chromcouga


Stimmt das man den Probe öfter sieht um so edler ist dafür der Cougar!

Naja, das ist dann aber doch Äpfel mit Birnen verglichen. Zwischen einem 1300 kg Schlafaugen-Coupe und einer 4.70m Schrägheck-Limo liegen Welten. Ein in der Wolle gefärbter Probe-Fan wird sich nach keinem Cougar umsehen.

Zumindest habe ich nach dem dahinscheiden meines Probe24V den Cougar durch die verheulten Augen nur sehr unscharf wahrgenommen... 🙄

Übrigens sieht man in Stuttgart tatsächlich doch noch einige Probes, die Schwabengarage scheint ganze Arbeit geleistet zu haben.

PS: Das ist ein richtiges Coupe, trotz einiger Qualitätsschwächen. Bzw. war es 9 schöne Jahre lang *sniff*.

Stimmt, ein Probe geht nicht kaputt, er stibt.

Habe letzte Woche zur Reanimation erst fast 1000,- Euro investiert ( Zahnriemenspannrolle war defekt ) und weil ich mein Auto so lieb hab bekommt er noch einen Sportendschalldämpfer.
Heute bestellt für 350,- Euro.

Aber was sind schon 1350,- im Monat........schließlich fährt man ein seltenes und besonderes Auto und nicht irgendeinen Wolfsburger "Volkswagen"

PS: Ein richtig fertig gemachter Cougar sieht aber auch sehr schön aus.......und das sage ich als ausgesprochener Probe-Fan. :-)

Mein Probe

Der "Cougar" sowie "Probe" waren doch seit Verkaufsbeginn in Deutschland Ladenhüter.
Da haben die Marktforscher von Ford wieder mal geschlafen. Wie übrigens bei der "Kiste" Scorpio auch.

Nee..........Kinders ehrlich..gottseidank das man diese Modelle ganz selten noch sieht.

gruss oppa

Die Cougars waren durchaus keine Ladenhüter. n Deutschland wurde halt nur eine sehr geringe Stückzahl angeboten. Neuwagen hat man 1999 ja kaum noch finden können.
Das Ford bei der Vermarktung etwas geschlafen hat steht ausser Frage. Aber Auto´s wie der Cougar haben es in Deutschland halt immer schwer, wenn sie nicht gerade von BMW & Co sind.

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Der "Cougar" sowie "Probe" waren doch seit Verkaufsbeginn in Deutschland Ladenhüter.
Da haben die Marktforscher von Ford wieder mal geschlafen.

Das seh ich in bißchen anders.

Erstens findet man z.B. in Auto, Motor und Sport nicht einen einzigen Test vom Probe 16V, zweitens war der Probe sowie der Cougar ein sehr großer Verkaufserfolg.

Nicht in Deutschland, aber in den USA.

Das ganze kann man auch umgekehrt sehen.
In Deutschland hat der Golf sehr großen Erfolg, in den USA will niemand son Ding haben.
Allenfalls als Drittwagen für die 16jährige Tochter, wenn überhaupt.

Ford wird seit Jahren in den "Fachzeitschriften" als Neuwagen schlechtgemacht, VW hochgejubelt.
Nach bestandenem Dauertest sieht die Sache dann aber genau umgekehrt aus, Ford meist ohne Probleme, VW nur mit Mühe und Not die 100.000er Marke erreicht.

Ich spreche aus Erfahrung, da ich im Fuhrparkmanagement arbeite und zwischen fast 30.000 verwalteten Fahrzeugen vergleichen kann.

Selbst große Firmen wie z.B. Siemens oder Carglass sind mittlerweile auf Ford umgestiegen, andere werden dank der aroganten Preispolitik und der nicht vorhandenen Langzeitqualität von Produkten aus dem VW-Konzern folgen.

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Der "Cougar" sowie "Probe" waren doch seit Verkaufsbeginn in Deutschland Ladenhüter.

Stimmt !

Und die wenigen Besitzer mit gutem Geschmack sind so schon zu Produktionszeiten in den Besitz eines exklusiven Vehikels gekommen.

Der langweilige Rest muss sich halt mit Oppa-Autos begnügen. Ha!

... öhm ... Moment ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


...
Der langweilige Rest muss sich halt mit Oppa-Autos begnügen. Ha!

... öhm ... Moment ... 🙄

...Naja, nen CLK kann man ja nicht als Opa-Auto bezeichnen. Dann schon eher ne E-Klasse. Fuhr mein Opa nämlich auch. ^^ 😉

Zitat:

Original geschrieben von Badyy


Das seh ich in bißchen anders.
Erstens findet man z.B. in Auto, Motor und Sport nicht einen einzigen Test vom Probe 16V, zweitens war der Probe sowie der Cougar ein sehr großer Verkaufserfolg.
Nicht in Deutschland, aber in den USA.

Das ganze kann man auch umgekehrt sehen.
In Deutschland hat der Golf sehr großen Erfolg, in den USA will niemand son Ding haben.
Allenfalls als Drittwagen für die 16jährige Tochter, wenn überhaupt.

Ford wird seit Jahren in den "Fachzeitschriften" als Neuwagen schlechtgemacht, VW hochgejubelt.
Nach bestandenem Dauertest sieht die Sache dann aber genau umgekehrt aus, Ford meist ohne Probleme, VW nur mit Mühe und Not die 100.000er Marke erreicht.

Ich spreche aus Erfahrung, da ich im Fuhrparkmanagement arbeite und zwischen fast 30.000 verwalteten Fahrzeugen vergleichen kann.

Selbst große Firmen wie z.B. Siemens oder Carglass sind mittlerweile auf Ford umgestiegen, andere werden dank der aroganten Preispolitik und der nicht vorhandenen Langzeitqualität von Produkten aus dem VW-Konzern folgen.

Das ist genau der Punkt! Ford wurde immer in Neuwagentest schlecht und VW hochgejubelt. Aber mitlerweile erkennen die Kunden das VW überzogene Preise hat und das es mit der gebotenen Qualität nicht übereinstimmt.

Der Probe war ein richtig schönes Auto und auch der Cougar. Leider wie schon gesagt haben Importierte Autos die in den USA gut verkauft werden hier auf dem deutschen Markt natürgemäß schlechte Chancen.

Also ich sehe Opas die nicht mal vor einem SL zurückschrecken, C-Coupe oder einen Honda Civic Sport fahren,
um sich jung zu fühlen.
Das Wort Opa - Auto muss man vielleicht neu definieren.
Aber die meisten Opas fahren schon E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von JamesTiger


Also ich sehe Opas die nicht mal vor einem SL zurückschrecken, C-Coupe oder einen Honda Civic Sport fahren,
um sich jung zu fühlen.
Das Wort Opa - Auto muss man vielleicht neu definieren.
Aber die meisten Opas fahren schon E-Klasse.

Ja hast recht mit Hut auf der Kofferraumabdeckung🙂

(nicht böse gemeint)

Mehr Toleranz bitte !!!

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Nee..........Kinders ehrlich..gottseidank das man diese Modelle ganz selten noch sieht.

Tja ... das ist Geschmackssache.

Etwas mehr Toleranz würde dem ein oder anderen aber ganz gut stehen.

Ich bin froh dass ab und zu 'n Exote auf den Straßen rum fährt. Stellt euch mal vor es gäbe nur eine Hand voll Hersteller/Modelle.... wie langweilig.

Übrigens kenne ich zwei Cougar Fahrer die sehr viel Spaß mit dem Wagen haben und schon etwas älter sind. Ich kann nicht sagen dass SIE nicht rein passen würden.

Schaut euch doch mal den Werbefilm von 98 an ... da könnt ihr sehn welche Zielgruppe damals anvisiert war.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen