Ist der Cougar so schlecht ?

Ford Mondeo

Ich habe im TÜV- Bericht gelesen, dass der Cougar so ganz ok ist. Aber das er sehr stark Rostet und das in 3-4 Jahren ein ernstes Problem werden kann. Stimmt das? Und was geht denn bei einem Gebrauchten Cougar ganz sicher kaputt ( 1999). Ich finde dieses Auto echt cool. Ich verstehe nicht warum es keinen Nachfolger gibt. Empfehlt ihr mir ein Cougar mit 18 Oder ist der eher schlecht.

Vielen Dank

89 Antworten

Hallo,

ich glaube über Rost muss man sich da wirklich die wenigsten Gedanken machen. :-)

Verschleißteile sind auch nicht der Rede wert. Die Maschine / Bremsen usw. kommen vom Mondeo. Einen Überblick kannst du dir dort verschaffen.

D & W

2,5L V6

HSN - 8566
TSN - 342

2L 16V

HSN - 8566
TSN - 371

setz überall Haken rein.....

Wenn es aber um Cougarspezifische Teile geht... da wir es schon ein bissel teurer und schwer zu besorgen. Kaum ein Händler hat passende Teile vorrätig..... viele müssen sogar aus den Staaten eingeflogen werden.

Tja, so ist das bei den Exoten eben, auch wenn vorne groß Ford drauf steht. Der Wagen wurde in den USA von Mercury gebaut und leider schon nach 3 Jahren in Deutschland nicht mehr angeboten. Das erhöht die Exklusivität - erschwert aber alles weiter.

Wenn du 'nen Wagen magst der die Problemchen nicht hat... dann kauf dir einen der zu tausenden in Deutschland gebaut wurde.

Grüße

P.S.
Achte auf die Reifen 215/50/16 (um die 170€ Stück und nur 1-2 Hersteller). Auf die original Felgen dürfen sonst nur noch 205er drauf und die sind für den V6 schon ein wenig schmal.

Hallo Bochslep,

genau das meinte ich ja auch bei meiner Frage hier im Forum mit dem Rost bezüglich des Testsiegers beim TÜV. Wenn es so wäre (also regelmäßig) wie einige mit dem Rost das gesagt haben, denke ich auch nicht das dann der Focus Testsieger geworden ist.

Ausnahmen gibt es immer wieder ist zwar ärgerlich und dürfte auch nicht sein aber es liegt auch heute noch an die Pflege des Autos.

Gruß Mondeo2004

Ich hab mir auch den Cougar vor ca 1nem Jahr gekauft mit 80km! Das der Wagen schnell rostet kann ich mir nicht vorstellen! Ich fahr auch den 2.0l, aber das das Auto schlecht zieht kann ich nicht sagen-im Gegenteil. Das einzige schlechte ist die Verarbeitung im Innenraum- kann man aber selber beheben. Ich kann euch nur empfehelen einen Cougar zu kaufen.

1.Ford scorpi0 Bj(1990) Totalsachden
2.Opel Vectra 2.0 Bj(1997) Motorschaden
3.Ford Cougar 2.0 Bj(1999) Noch nichts

wegen dem rost, ich hatte mal zwei taunus, zehnjährige, da war nix mit rost. alles solide. habe jetzt einen mondeo, acht jahre alt, sieht top aus. ford und rost, ist wohl eher lobby arbeit der mitbewerber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chikota


wegen dem rost, ich hatte mal zwei taunus, zehnjährige, da war nix mit rost. alles solide. habe jetzt einen mondeo, acht jahre alt, sieht top aus. ford und rost, ist wohl eher lobby arbeit der mitbewerber.

Genau das ist das größte Problem. Das Image aber irgendwann merken die Leut bestimmt das Ford so schlecht gar nicht ist🙂

Hoffe ich🙂

Also mit den Escorts und Fiestas aus den 90ern kann man da schon arge Probleme bekommen!

Aber generell würd ich auch wieder Ford kaufen, vorallem Focus/Cougar/der neue Mondeo sind wirklich gut verarbeitete Autos die sich gut fahren.

Der Grund warum sich der Cougar nicht so prima verkaufte - meiner Meinung nach - sind die Motoren. 170 PS als stärkster Motor der irgendwas mit 8,x auf 100 braucht...das ist für mich persönlich der Hauptgrund warum der Cougar kein Traumwagen sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Radi83


170 PS als stärkster Motor der irgendwas mit 8,x auf 100 braucht...

Hi.

V6 - 8,x auf 100 Km ??

hihi .....

das kommt nicht hin. Mein 2L braucht im Schnitt (40% Stadt - 40% Landstraße - 20% Autobahn) etwa 9,5 Liter auf 100 km. Man kann ihn auch mit 6,5 L. fahren (Landstraße 90-100 hm/h 5 Gang) oder mit 12,5 Autobahn. Das sind weitaus realistischere und zutreffende Aussagen.

Der V6 braucht etwa 11 L. im Schnitt ... das haben mir 3 V6 Fahrer unabhängig voneinander und ohne Schönrederei erzählt. Ich hab' in Foren gelesen er bräuchte nur 9 Liter, das ist meiner Meinung nach Schönmalerei. Klar er kann mit 9 Litern gefahren werden... das mache dann aber keinen Spaß mehr (O-Ton V6 Fahrer). Die Leistung muss schließlich irgendwo her kommen und 2.5 Liter Hubraum brauchen halt ein wenig mehr.

Noch mal und in aller Deutlichkeit - knapp 9Liter auf 100 km im Schnitt das kann mir keiner erzählen… das ist völlig illusorisch. :-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cougar2.0


Hi.

V6 - 8,x auf 100 Km ??

hihi .....

das kommt nicht hin. Mein 2L braucht im Schnitt (40% Stadt - 40% Landstraße - 20% Autobahn) etwa 9,5 Liter auf 100 km. Man kann ihn auch mit 6,5 L. fahren (Landstraße 90-100 hm/h 5 Gang) oder mit 12,5 Autobahn. Das sind weitaus realistischere und zutreffende Aussagen.

Der V6 braucht etwa 11 L. im Schnitt ... das haben mir 3 V6 Fahrer unabhängig voneinander und ohne Schönrederei erzählt. Ich hab' in Foren gelesen er bräuchte nur 9 Liter, das ist meiner Meinung nach Schönmalerei. Klar er kann mit 9 Litern gefahren werden... das mache dann aber keinen Spaß mehr (O-Ton V6 Fahrer). Die Leistung muss schließlich irgendwo her kommen und 2.5 Liter Hubraum brauchen halt ein wenig mehr.

Noch mal und in aller Deutlichkeit - knapp 9Liter auf 100 km im Schnitt das kann mir keiner erzählen… das ist völlig illusorisch. :-)

Grüße

LOOOOL...

ich glaube er meinte damit die Beschleunigung und nicht den Verbrauch. ^^ 🙂

ohhhh -

die Beschleunigung ...... öhm

ja dann ....

naja.....

auch gut .....

Grüße

peinlich :-)

jup, meinte Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer...aber stimmt schon, werd mich demnächst etwas präziser ausdrücken 😉

Die Ersatzteilbeschaffung ist halt so eine Sache. Und Ford drückt sich sehr um die Infos usw.
Ich meine solange Ford draufsteht, sollte auch gewährleistet sein, dass jeder Fordhändler schnell reparieren kann. Es ist sehr schlecht wenn der Cougar 1 Woche still steht, weil ein bestimmtes Teil erst aus Amerika eingeflogen werden muss. Oder die Sache mit den Reifen, ich hätte gerne ganz normale No-Name 17“ Felgen. Muss ich die dann erst eintragen lassen ?
Ansonsten ein sehr günstiger Geb.- Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Cougar2.0


Ich empfehle dir dringen (vor dem Kauf) einen probe zu fahren !

Gute Idee. ;-)

Mit nem Probe kann man nix falsch machen.

Jedenfalls nicht mit einem ab Bj. '96

...und preiswerter und noch exclusiver als nen Cougar is der Probe auch noch.

Ford Probe Driver

Thema Rost:

Mein 97er Probe hat KEINEN Rost und mein davor gefahrener 89er Ford Fiesta !!!!! sah so gut aus, das man den damals 12jährigen Wagen ohne Probleme als Neuwagen hätte verkaufen können. (optisch)
Der Fiesta hatte weder Rost, noch Schrammen und Beulen bzw. matten Lack.

Technisch war der auch nicht kaputt zu bekommen.
Bis km-Stand 123800 hatte der Wagen die ersten Bremsen vorne und hinten!!

Das nenn ich Qualität, von der Audi und VW nur träumen können.

Ich glaube hier versteht jeder alles nur noch falsch.
Mit "probe fahren" war doch sicher gemeint, er soll eine Testfahrt mit dem Cougar machen und nicht einen "Ford Probe" fahren.

Tja sage ja die Vorurteile von früher stören Ford heute noch. Naja vielleicht wird es ja irgendwann besser mit dem Image.

ein Probe steht bei mir (bei Stuttgart) an jeder Ecke. Aber ohne Spaß. Und ein Kumpel von mir hat so ein Teil, und hat nur Probleme. Aber man kann es so oder so erwischen.
Aber zurück zum Cougar, der ist viel seltener wie ein Probe, und damit auch viel exclusiver!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen