Ist der A6 im Vergleich zum F11 das bessere Auto ? (zb 4 Jahre & Ü 100TKM)
Salve F1x Gemeine,
werd nach jahrelangem mitlesen ganz simpel den Eindruck nicht
los das die F1x Serie zwar toll aussieht aber wenig taugt bzw teuer wird als Gebrauchter
ab nem Gewissen Alter und km.
Wie sieht es denn aus wenn man einen Vergleich zieht zum A6, macht der sich besser ?
Hat sich von Euch auch schon mal jemand damit beschäftigt ?
Beste Antwort im Thema
Mein Arbeitgeber hat in den letzten 18 Monaten ca, 600 Audis gegen ca. 600 vergleichbare BMWs - sehr viele A4 gegen 3er, und A6/A7 gegen 5er, getauscht.
Alle Fahrzeuge sind gekauft, nichts geleast oder so - ansonsten gibt es noch gut 1.300 Opel Astra für die mobilen Techniker im aktuellen Bestand. Die Anzahl an Opel Insignia ist absolut zu vernachlässigen - den mag irgendwie keiner, war aber früher mit dem Passat nicht viel anders.
Alle Fahrzeuge werden 4-5 Jahre im Bestand gehalten, weshalb diese Kosten schon wichtig sind.
Der einzige Grund waren die hohen Reparaturkosten und das miserable Kulanzverhalten bei Audi.
Dasselbe galt auch beim Wechsel von VW zu Opel vor gut 4 Jahren, den bis dato niemand bereut,
Aber das Gras sieht ja immer grüner aus auf der anderen Seite des Zauns - und eine Handvoll krawallige Threads hier reichen einigen scheinbar auch aus, um über 1,5 Mio. verkaufte Fahrzeuge der F1x Baureihe wie Schrottmühlen aussehen zu lassen.
So ist das halt in der schönen neuen Internetwelt 😁
79 Antworten
Wen meinst du damit?
Das DL500 DSG wird in einigen A6 Verbaut und alle 60tkm ist ein Ölwechsel vorgeschrieben. Es ist ein solides Getriebe. Schaltet nicht so sanft wie die 8 Gang Automaten von Zf aber dennoch ein gutes Getriebe mit sehr direktem Ansprechverhalten.
Hi Neuro,
mein einziger und letzter Audi war ein 80 GL, Baujahr 1975, deshalb ziehe ich lieber einen Vergleich zwischen F11, E61 und E39. Und da schneidet der F11 überragend gut ab. Mein Spielzeug hat fast alles drin, was die Optionsliste hergab, und davon war so gut wie nichts bisher kaputt. Lediglich ein Luftfederelement an der Hinterachse gab den Geist auf, was den Stoßdämpfer gleich mit über den Jordan geschickt hat. BMW hat die Reparatur komplett auf Kulanz übernommen - nach gut vier Jahren und über 100 tkm. Ohne ins Detail gehen zu wollen - E61 und E39 waren qualitativ davon weit entfernt.
Es gibt allerdings zwei Problemkreise, die sich bei meinem Auto durchziehen: Injektoren und Verkokungen. Das ist aber nicht F11-spezifisch. Injektoren machen quer durch alle Automarken Probleme und Verkokungen sind ein Phänomen, das charakteristisch für direkteinspritzende Motoren ist.
Das ganze Auto macht den Eindruck einer unerschütterlichen Stabilität. Das Daktota-Leder wirkt haptisch zwar etwas rustikal, aber es ist haltbar und strapazierfähig. Der ganze Elektronikfubbes funktioniert einwandfrei, Ausnahme: DAB, das von Anfang an Zicken machte. Aber ich höre eh kein Radio. Selbst die Bremsscheiben sind bei >130 tkm noch einwandfrei. Angesichts dieser Erfahrungen geht mir die häufig geübte Kritik an Materialien und Verarbeitung meilenweit sonstwo vorbei.
Gruß
Martin
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. März 2016 um 17:04:05 Uhr:
ogleich mit vertreter autos wohl auch ohne irgendeine statistik zu bemühen zweifelsfrei viele der gefahrenen gesamtkilometer problemlos zurück gelegt werden😉was wäre dann die nonplusultra alternative?
ich nehme mal die antwort vorweg: gibbet nich!
warum? einfache antwort: es gibt kaum alternativen...
Und was es da für Alternativen gibt!
Von Japanern, die langlebigere Fahrzeuge bauen, Hyndai Genesis, Lexus GS, Volvo V70, Skoda Superb Kombi, Saab 9-5 Sport, Crysler 300C, VW Passat/ Phaeton, Range Rover Evoque, Mercedes, Jaguar XF... und und und.
Und käme da noch ein Hyprid daher, hätte BMW null Chancen, weil sie hier den Anschluß einfach verpennt haben.
Man muss nur die rosa Brille mal abnehmen. Das ist wie mit meinem vestorbenen Onkel, der immer nur nach Italien in Urlaub fuhr, weils da Wiener Schnitzel gibt und sonst nirgendwo. Nur mal raus aus der Komfortzone! 🙂
In Sachen Qualität gibt es zig gute Alternativen! Davon bin ich mittlerweile überzeugt, auch wenn ich 30 Jahre lang die BMW Brille auf hatte.
Ähnliche Themen
Wo bleibt Bitte die Konsequenz? Keine Vertreterautos war die selbst genannte Devise. Viel Spaß beim Schnitzel....
Moinsen,
da Hyndai, Lexus, Skoda Superb und was weiß ich für Kisten DAS Nonplusultra im Kraftfahrzeugbau sind und echte Stilikonen, verkaufen die sich auch in aller Welt massenhaft.
Bei BMW, Audi und Mercedes ist es hingegen so, dass da in Wirklichkeit keine verkauft werden. Diese ganzen Kisten werden produziert und landen dann auf der Halde.
Wer Ironie findet, kann sie behalten.
BMW hat also den Anschluss verpasst bzgl. alternative Antriebe? Schaun wir mal welcher Automobilhersteller zukünftig in LA Alternativen zur Verfügung stellen wird. Tesla? Toyota? Nö.... Schade das die Sonnenbrille durch einen Defekt am eigenen BMW so sehr getrübt ist. Weder Volvo, Hyundai noch Lexus hat BMW aktuell zu fürchten. Ich fahre lieber BMW mit pinkfarbener Sonnenbrille, als einen Saab oder Chrysler. Der Phaeton war so erfolgreich, das just die Produktion eingestellt wurde. Bliebe Rang Rover E. Dolles Gefährt, so ich den 2ten Frühling benötige, kauf ich mir ein Toupet und fahre Porsche. Bis das soweit ist, bleibt es beim Understatement und BMW. Echte Alternativen in der Aufzählung? Nö...
Zitat:
@FredMM schrieb am 15. März 2016 um 03:20:20 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 13. März 2016 um 17:04:05 Uhr:
ogleich mit vertreter autos wohl auch ohne irgendeine statistik zu bemühen zweifelsfrei viele der gefahrenen gesamtkilometer problemlos zurück gelegt werden😉was wäre dann die nonplusultra alternative?
ich nehme mal die antwort vorweg: gibbet nich!
warum? einfache antwort: es gibt kaum alternativen...
Und was es da für Alternativen gibt!
... Crysler 300C ...
Den Chrysler gibt es schon seit fünf Jahren nicht mehr und sein Derivat, der Lancia Thema, wurde nach nur drei Jahren Bauzeit vor einem halben Jahr eingestellt - vermutlich wegen des großen Erfolges ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Wen meinst du damit?
den, der diesen vergleich als fred gepostet hat😉
Es gibt Alternativen, man muß sich nur umgucken.
Und einen Porsche, wie kanne66 ihn gerne hätte mit einem 5er BMW vergleichen? Total andere Fahrzeugklasse und ein Porsche ist nun auch kein Vertreterauto mehr.
Und guckt man sich mal den Passat Hyprid an... auch wenn da VW draufsteht, würde ich diese Technology jedem 5er dann vorziehen:
http://www.n-tv.de/.../...-die-Diesel-Alternative-article16432406.html
@Caos: Den Chrysler kannst als guten Gebrauchten schon noch kaufen. 2010 wurden die letzten produziert. Ein Bekannter von mir fährt einen und der ist bis jetzt durchaus zuverlässig. BMW kannst gewöhnlich (bei mir 2 Stk) nach 5 Jahren wegwerfen.
Zitat:
@FredMM schrieb am 15. März 2016 um 15:28:51 Uhr:
Und guckt man sich mal den Passat Hyprid an... auch wenn da VW draufsteht, würde ich diese Technology jedem 5er dann vorziehen
Ich würde nie einen VW einem BMW vorziehen. Nach dem Dieselskandal schon mal überhaupt nicht.
Zitat:
@FredMM schrieb am 15. März 2016 um 15:28:51 Uhr:
BMW kannst gewöhnlich (bei mir 2 Stk) nach 5 Jahren wegwerfen.
Meine Erfahrungen sind da andere ... ich fahre meine BMW zwar keine fünf Jahre, lege aber in drei Jahren so viel Kilometer zurück wie manche in fünf Jahren nicht und hatte bei meinen letzten drei BMW (2 x E61, 1 x F11) keinerlei Probleme. Es gab weder einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt noch bin ich liegengeblieben. Mein jetziger F11 hat jetzt 92 tkm auf der Uhr und ist genau so zuverlässig wie seine beiden Vorgänger.
Für mich gäbe es nur eine einzige Alternative: Jaguar XF, weil er mir einfach gefällt - sowohl optisch als auch vom Fahrgefühl. Aber preislich kommt er leider bei weitem nicht an BMW heran ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. März 2016 um 16:09:05 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 15. März 2016 um 15:28:51 Uhr:
Und guckt man sich mal den Passat Hyprid an... auch wenn da VW draufsteht, würde ich diese Technology jedem 5er dann vorziehenIch würde nie einen VW einem BMW vorziehen. Nach dem Dieselskandal schon mal überhaupt nicht.
den Grund kann ich nicht nachvollziehen...
jeder zukünftige VW wird absolut vorbildlich sein, da jeder extra genau suchen wird
Zitat:
@knetkopp schrieb am 14. März 2016 um 23:03:47 Uhr:
Hi Neuro,...
Salve Kneti ,
danke für Deinen Bericht.
Ob der ZF Automat für Alpina ggf etwas "hochwertigere" Teile bekam weist du nicht zufällig ?
Hattest du das AGÖ schon mal wechseln lassen ?
Zum A 6 kann ich nix sagen, aber der A 3 meiner Angetrauten war bisher genau einmal ausserplanmäßig in der Werkstatt. Mein F 11 im gleichen Alter und mit ähnlicher Laufleistung ist bei mittlerweile 10 ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalten. Und demnächst geht es für eine Woche zum Freundlichen, da man mal wieder ratlos ist. Da waren E34 und E39 deutlich besser. Aber man hofft ja immer das es der letzte Werkstattaufenthalt war.