1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Ist der A6 im Vergleich zum F11 das bessere Auto ? (zb 4 Jahre & Ü 100TKM)

Ist der A6 im Vergleich zum F11 das bessere Auto ? (zb 4 Jahre & Ü 100TKM)

BMW 5er F11

Salve F1x Gemeine,

werd nach jahrelangem mitlesen ganz simpel den Eindruck nicht
los das die F1x Serie zwar toll aussieht aber wenig taugt bzw teuer wird als Gebrauchter
ab nem Gewissen Alter und km.

Wie sieht es denn aus wenn man einen Vergleich zieht zum A6, macht der sich besser ?
Hat sich von Euch auch schon mal jemand damit beschäftigt ?

Beste Antwort im Thema

Mein Arbeitgeber hat in den letzten 18 Monaten ca, 600 Audis gegen ca. 600 vergleichbare BMWs - sehr viele A4 gegen 3er, und A6/A7 gegen 5er, getauscht.

Alle Fahrzeuge sind gekauft, nichts geleast oder so - ansonsten gibt es noch gut 1.300 Opel Astra für die mobilen Techniker im aktuellen Bestand. Die Anzahl an Opel Insignia ist absolut zu vernachlässigen - den mag irgendwie keiner, war aber früher mit dem Passat nicht viel anders.

Alle Fahrzeuge werden 4-5 Jahre im Bestand gehalten, weshalb diese Kosten schon wichtig sind.

Der einzige Grund waren die hohen Reparaturkosten und das miserable Kulanzverhalten bei Audi.

Dasselbe galt auch beim Wechsel von VW zu Opel vor gut 4 Jahren, den bis dato niemand bereut,

Aber das Gras sieht ja immer grüner aus auf der anderen Seite des Zauns - und eine Handvoll krawallige Threads hier reichen einigen scheinbar auch aus, um über 1,5 Mio. verkaufte Fahrzeuge der F1x Baureihe wie Schrottmühlen aussehen zu lassen.

So ist das halt in der schönen neuen Internetwelt 😁

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Letztens noch in einem der bekannten Fachblätter. Da war der A6 ab 100.000km deutlich weniger mängelbehaftet.

Bis 100k kein 5er. A6 bis 50k auf 3, bis 100 auf 2 und über 100-150 auf 1. 5er erst ab 100 unter den Top5.

Quelle - ams, Heft 6. Ergebnisse lt. Dekra.

sry aber ams ist als ein sog. fachblatt "fahne im wind", dekra schon besser, leider finden sich keine weiteren details zur bewertung.

ich hab´gleich mal weitere "vertreterautos" eingefügt:

bilder mit details

quelle:

http://www.gebrauchtwagenreport.com

50-100
100

Mein Arbeitgeber hat in den letzten 18 Monaten ca, 600 Audis gegen ca. 600 vergleichbare BMWs - sehr viele A4 gegen 3er, und A6/A7 gegen 5er, getauscht.

Alle Fahrzeuge sind gekauft, nichts geleast oder so - ansonsten gibt es noch gut 1.300 Opel Astra für die mobilen Techniker im aktuellen Bestand. Die Anzahl an Opel Insignia ist absolut zu vernachlässigen - den mag irgendwie keiner, war aber früher mit dem Passat nicht viel anders.

Alle Fahrzeuge werden 4-5 Jahre im Bestand gehalten, weshalb diese Kosten schon wichtig sind.

Der einzige Grund waren die hohen Reparaturkosten und das miserable Kulanzverhalten bei Audi.

Dasselbe galt auch beim Wechsel von VW zu Opel vor gut 4 Jahren, den bis dato niemand bereut,

Aber das Gras sieht ja immer grüner aus auf der anderen Seite des Zauns - und eine Handvoll krawallige Threads hier reichen einigen scheinbar auch aus, um über 1,5 Mio. verkaufte Fahrzeuge der F1x Baureihe wie Schrottmühlen aussehen zu lassen.

So ist das halt in der schönen neuen Internetwelt 😁

Zitat:

@kanne66 schrieb am 13. März 2016 um 18:06:57 Uhr:


sry aber ams ist als ein sog. fachblatt "fahne im wind", dekra schon besser, leider finden sich keine weiteren details zur bewertung.

ich hab´gleich mal weitere "vertreterautos" eingefügt:

bilder mit details

quelle:

http://www.gebrauchtwagenreport.com

Ja das sind die TÜV Mängel ... mit nem kaputten Getriebe etc fährt da ja so keiner hin.
Das ist eher defekte Birne, Bremse verschlissen oder Gummilager hin .

Die einzigen die objektiv darüber berichten könnten wären die Hersteller selbst und vorallem deren
Garantieversicherer.😎

Zitat:

@FredMM schrieb am 13. März 2016 um 16:54:26 Uhr:


Keine Audi, kein BMW mehr. Keine Vertreter Autos mehr, nur noch Klasse und Qualität.

Hallo!

Oha, jetzt wird es schwierig. Was kommt denn dann noch in Frage?

Mercedes, BMW, Audi, VW und damit alle deutschen Hersteller fallen gerade weg bei Deiner Aufstellung.

Was wird es denn werden? Da bleibt ja eigentlich nur eine Marke übrig, die in den Statistiken Kundenzufriedenheit immer ganz oben ist - Subaru. Den fährt dann garantiert kein Vertreter - die sind mit Audi, VW, Skoda, Seat, BMW und Mercedes unterwegs.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 14. März 2016 um 10:09:07 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 13. März 2016 um 16:54:26 Uhr:


Keine Audi, kein BMW mehr. Keine Vertreter Autos mehr, nur noch Klasse und Qualität.

Da bleibt ja eigentlich nur eine Marke übrig, die in den Statistiken Kundenzufriedenheit immer ganz oben ist - Subaru. Den fährt dann garantiert kein Vertreter - die sind mit Audi, VW, Skoda, Seat, BMW und Mercedes unterwegs.

CU Oliver

Mit Subaru outet man sich schnell als Jäger und / oder Förster.
Käme jetzt auf das soziale Umfeld an, ob das eher pro oder contra ist 🙂

Empfehle daher eher RR. Damit enthebt man sich den meisten Diskussionen 🙂

BTT: Große Qualitätsunterschiede würde ich jetzt nicht sehen, es kochen alle nur mit Wasser.

Hallo!

RR geht ja nicht, FredMM will ja nichts mehr von BMW. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 14. März 2016 um 11:25:00 Uhr:


Hallo!

RR geht ja nicht, FredMM will ja nichts mehr von BMW. 🙂

CU Oliver

Es sei denn er meint Range Rover. 😉

wo imho sehr viele BMWler hingewandert sind 😛

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 13. März 2016 um 16:29:23 Uhr:


Das immer mal etwas kaputt geht ist "normal".
Man hat beim F1x nur so das Gefühl es wären die besonders teuren Dinge.

Moin,,

was Gefühle doch so ausrichten! Das gleiche sagt mein Nachbar von seinem A6, 3L.TDI! Und ist neidisch auf meinen 535D!!🙂
Und jetzt kommst DU???😕

Zitat:

@kanne66 schrieb am 13. März 2016 um 16:42:21 Uhr:


bitte was ist am F1x "besonders teuer"?

im hier angestrebtem vergleich tut sich zu den 4 ringen mal nix signifikantes:

motor? agr, injektor, raildruckleitung etc, gleichstand

Kein Punkt für 0000, kein punkt für BMW

getriebe ?

klarer punkt für BMW, da DSG kein vergleich zum ZF. weder komfort noch fahrzeugeinbindung noch haltbarkeit

fahrwerk?

Kein Punkt für 0000, kein punkt für BMW

was ist sonst beim F1x noch "besonders "teuer" und oder geht bei audi nicht kaputt😕

sei versichert, der eindruck täuscht. ab und an mal im a6 forum "wildern", da richtet sich das "nackenhaar" auf...

Seit wann verbaut Audi DSG im A6? Soweit ich weis nur a1 und a3. Im a6 werden glaub ich auch heutzutage schon von ZF verbaut?!

Der Jaguar XF 30d ist auch sehr schick. Hätte mich fast gegen den 5er und für den XF entschieden. Aber der Motor und das Händlernetz hat mir nicht gefallen.

Bei Audi sind alle aktuellen Modelle dsg bis auf den biturbo.

hi,

.. hab jetzt auf meinem F11 535d 140.000, BJ 3/11, es war absolut nichts, Garnichts..

Kundendienst bei BMW, nach 80.000 Getriebeölwechsel bei ZF, Monzol 1:150 (meistens, manchmal vergesse ich's), Pflege, Garage, Leinöl etc.

Garnichts..

Innen hab ich einen Eindruck von Audi A6 weil mein Nachbar einen hat.. nein Danke.

Das ist aber, wie so vieles subjektiv.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen