Ist der 535d besser als der 530d?
Hallo Leute,
hab mal ne kleine aber feine Frage 😁
Welcher der beiden Motoren (30d oder 35d) ist neuer?
Welcher fährt sich besser und hat besseren Charakter? Ist die Mehrleistung spürbar beim 535d und was für ein Fahrzeug ist besser geeignet als Langstreckenfahrzeug? :'D
LG und ein Dankeschön im Voraus
Felix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Den Durchzug merkt man im 35d alleine schon wegen der Registeraufladung (zwei Turbolder, einer davon ist groß, der andere ist kleiner) deutlich. Der 530d geht auch sehr gut, jedoch geht der 35d deutlich besser und man spürt die 560 NM oder 580 NM (beim Facelift) vs. die 500 NM im 530d.Im neuen 35d gibt es Piezo-Injektoren, die die Leistung nochmals anheben (also um 14 PS = 286 PS)..............
BMW_verrückter
Moin-Moin,
finde ich gut, das mal jemand auf die eingestellte Frage eingeht, anstatt immer nur auf alte Forumeinträge hinzuweisen. Wer sich über neue, von schon vieldiskutierten Threads aufregt, kann ja seinen Beitrag auch mal daraus halten oder die eingestellte Frage mit entsprechendem Threadhinweis beantworten. (Oberlehrer finde ich scheiße - bzw. sehr oberflächlich)
Allein die Information mit den Piezo-Injektoren (oben) finde ich sehr informativ. Also vielen Dank an BMW_verrückter. 🙂
Ich denke, der 530d ist überhaupt nicht schlechter, sondern nur etwas leistungsärmer gegenüber dem 535d ausgelegt. Die Bi-Turboaufladung verursacht den größten Leistungsanteil... aber auch den größtem Kostenanteil während der ganzen Unterhaltung.
Mein Nächster könnte ein 530xd als F11 werden, mal schauen.
P.S.: Ein Forum lebt von Themeneinträgen aller Art.
Nordische Grüße... jd.satman 😉
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Allrad ist eine Spaßbremse - braucht doch kein Man(n) 🙂 😉Zitat:
Original geschrieben von dano
Leider kein Allrad für den 535d , also wer Allrad will, keinen 535D .BMW_verrückter
wissen wir ja nicht, wo er wohnt und fährt,
im winter macht er schon sinn
und letztendlich hätte der 535d ihn mehr nötig als der 530d,
ist wohl dem rotstift zum opfer gefallen / bauteilauslegung genügt der leistung nicht
Seit März 2011 suche ich nach einem Ersatz für meinen Dienstwagen Audi A6 Allroad 3.0 TDI. Ich habe mich jetzt für den BMW 535d xDrive Lim. entschieden. Lieferung Mitte Dezember.
Den Audi darf meine Gattin weiterfahren.
Ich habe den 530d xDrive und den 535d xDrive kurz hintereinander probegefahren und mich spontan, gegen jede ökonomische Vernunft, für den 535d xDrive entschieden.
Ein 530d reicht in (fast) jedem Falle aus, der 535d hat aber den spontaneren Antritt beim Beschleunigen, bei einem Drehmoment von 630Nm kam für mich nur der xDrive in Frage.
Ein 230kW Audi A6 3.0TDI wäre auch in Frage gekommen - nur wann ist er lieferbar, wie standfest ist der Motor, bin ich dann Testfahrer wider Willen. Die handverlesenen Testfahrzeuge für die Presse sind für mich kein Vergleichsmaßstab - Formel 1 Motoren halten schließlich auch einige 100KM. BMW baut den 535d Motor mit Biturbo schon seit 7 Jahren, das war für mich ausschlaggebend.
FG
Pizer
er fährt auch ohne X-drive völlig problemlos, bringt die Leistung ganz souverän auf die Straße, kein gelbes Lampengewitter, kann ich nach nunmehr 7000 km nur bestätigen
Außerdem hat der M57TOP-Motor "nur" 580 NM mit 286 PS 😉
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Außerdem hat der M57TOP-Motor "nur" 580 NM mit 286 PS 😉BMW_Verrückter
Pizer meint wohl den F10
Gruss
Dann ist er aber im falschen Forum! 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von HasanBenz
Hallo zusammen,habe mir vor einigen Wochen den 35er LCI angeschafft. Und muss sagen, dass vom Antrieb und Fahrverhalt deutlich spürbar ist.
Habe auch direkt nach einem 35er nachgeschaut, wegen der Mehrleistung. 🙂😎Die Preise zwischen den 30er und dem 35er bei der anschaffung lagen auch nicht viel.
Bei den 30er im Gebrauchten Markt wirst du schwer einen finden, (das Problem hatte ich) der jegliche Ausstattung Optionen beinhaltet wie beim 35er.Steuerlich gesehen zahlst du gleich( wie meine Vorredner schon erläutert haben), Versicherungstechnisch zahle ich Jährlich 682 € bei 70% inkl. Schutzbrief und alle Optionen. ( Meine Ehefrau ist auch mit Versichert, unter 25j.)
Desto trotz bleibt es natürlich jedem überlassen.
Gruss
Hasan
682 Euro bei 70% Vollkako?
Kann nicht sein bin Versicherungsmakler und kenne keine Gesellschaft wo es nur im entferntesten so günstig ist.
Wobei zu beachten wäre, dass es den 535d nur mit Automatik gibt. Damit ist der 530d für viele schonmal die bessere Wahl.
Was mich aber mal interessiert: Nachdem ich A6 3.0 TDI und Phaeton 5.0 V10 TDI gefahren bin bzw. noch fahre, erscheint mir mein frisch gekaufter 530d von der Auslegung her anders: Das Turboloch fühlt sich größer an, der Turbodruck kommt später, hält dafür aber länger als der V6 TDI und viel länger als der V10 TDI.
Ich vermute, BMW will damit der BMW-typischen Charakteristik Ausdruck verleihen.
Wie erreicht BMW das? Werden bei BMW einfach größere und damit später ansprechende Turbos verbaut als bei Audi?
Und wie ist es beim 535d? Der hat ja einen kleinen und einen großen Turbo. "Vernichtet" der kleine Turbo das schon recht große Turboloch ggü. dem 530d?
Vielen Dank für die Antworten.
Hallo, BMW hat vermutlich größere Lader, als Audi. Größere Lader haben die Charakteristik, dass sie viel Druck (p) aufbauen können, aber dafür langsam ansprechen - das ist nun das Problem.
Beim 535d hat man dies anders gelöst. Es ist ein kleiner Hochdrucklader verbaut, welcher aufgrund seiner geringen Trägheit schnell anspricht und ab 1600 1/min quasi der Schub kommt. Der große Hochdrucklader wird dann im mittleren und oberen Drehzahlbereich genutzt, da hier schon die Vorarbeit vom kleinen Turbo genutzt wurde und somit der große Lader viel Ladedruck aufbauen kann und den auch halten kann.
BMW_verrükter
Der 535d hat den schöneren Auspuff.
Daher: besser!
530 läßt sich durch 2 teilen ohne Nachkommastelle.
Daher schöner.
gruß
mpet
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Der 535d hat den schöneren Auspuff.
Daher: besser!
Jetzt wo du es sagst.... Ist klar.
Dann kauf ich mir jetzt nen 520d, klopp ne Eisenmann Anlage drunter. Und dann ist der besser als ein 535d 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWe46Stefan
682 Euro bei 70% Vollkako?Zitat:
Original geschrieben von HasanBenz
...Versicherungstechnisch zahle ich Jährlich 682 € bei 70% inkl. Schutzbrief und alle Optionen. ( Meine Ehefrau ist auch mit Versichert, unter 25j.)Desto trotz bleibt es natürlich jedem überlassen.
Gruss
Hasan
Kann nicht sein bin Versicherungsmakler und kenne keine Gesellschaft wo es nur im entferntesten so günstig ist.
Das würde mich auch brennend interessieren😕 Ich darf für meinen E60 530i sportliche 810 € jährlich berappen. Und das mit SF 12 (33% bei HUK). VK 300 € SB/TK150 € SB, mit Rabattschutz aber ohne Schutzbrief.
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
Das würde mich auch brennend interessieren😕 Ich darf für meinen E60 530i sportliche 810 € jährlich berappen. Und das mit SF 12 (33% bei HUK). VK 300 € SB/TK150 € SB, mit Rabattschutz aber ohne Schutzbrief.
Habe die gleichen Leistungen wie du und auch sf12 und bezahle bei der HUK 602€ im jahr für mein e61 530xi
Unabhängig davon, ob sich die Zahl durch 2 teilen lässt oder ob die Endrohre rund oder oval sind...... 😁
Die Antwort heißt: "kommt drauf an" auf was man achten möchte.....
Nur mal so als Refferenz, Bremsbeläge vorne, ATE Ceramic kosten beim 535d leider das doppelte wie beim 530d (also irgendwas um 200 euro).
Ansonsten hängt sehr viel mit der Fahrweise der Vorbesitzer zusammen......Ich (und mein Papa) haben beide, einer der ersten 530d mit 218PS schalter, und ein 535d aus 2006......
Motormäßig ist beim 530 bisher NICHTS gewesen (aktuell 206.000km), beim 535d wurde der Motor (inkl. kleiner Turbo, Kolben, DPF Injektoren usw usw) bei 62.000km für 8.500 euro komplettüberholt. Ich geh davon aus dass der Vorbesitzer nicht so gut damit umgegangen ist.....Aber wenns repariert ist hat mich das nicht so sonderlich gestört. (hauptsache frische turbos, injektoren und DPF).
ABER......ich lese von recht viele Motorprobleme bei recht späte 530d (Turbo, Injektoren, Vibrationen usw usw) und unserer, der als "unreif" gilt (Drallklappen, Krümmer, Turbo, Ansaugbrücke usw) hat 9 jahre lang über 200tkm nix gebraucht....
Wie du siehst kann man das leider nicht so einfach pauschalisieren was besser ist.....
Mir macht der 535d mehr Spaß, deswegen ist es das bessere Auto 😛 😉 (..................für mich 😉 )
Viele Grüße
Vlad
PS: Leider sind alle Autos dieser Fahrzeugklasse mit "große" Motoren teuer in der Versicherung, da gibts keine so richtige Geheimtipps.