Ist der 535d besser als der 530d?
Hallo Leute,
hab mal ne kleine aber feine Frage 😁
Welcher der beiden Motoren (30d oder 35d) ist neuer?
Welcher fährt sich besser und hat besseren Charakter? Ist die Mehrleistung spürbar beim 535d und was für ein Fahrzeug ist besser geeignet als Langstreckenfahrzeug? :'D
LG und ein Dankeschön im Voraus
Felix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Den Durchzug merkt man im 35d alleine schon wegen der Registeraufladung (zwei Turbolder, einer davon ist groß, der andere ist kleiner) deutlich. Der 530d geht auch sehr gut, jedoch geht der 35d deutlich besser und man spürt die 560 NM oder 580 NM (beim Facelift) vs. die 500 NM im 530d.Im neuen 35d gibt es Piezo-Injektoren, die die Leistung nochmals anheben (also um 14 PS = 286 PS)..............
BMW_verrückter
Moin-Moin,
finde ich gut, das mal jemand auf die eingestellte Frage eingeht, anstatt immer nur auf alte Forumeinträge hinzuweisen. Wer sich über neue, von schon vieldiskutierten Threads aufregt, kann ja seinen Beitrag auch mal daraus halten oder die eingestellte Frage mit entsprechendem Threadhinweis beantworten. (Oberlehrer finde ich scheiße - bzw. sehr oberflächlich)
Allein die Information mit den Piezo-Injektoren (oben) finde ich sehr informativ. Also vielen Dank an BMW_verrückter. 🙂
Ich denke, der 530d ist überhaupt nicht schlechter, sondern nur etwas leistungsärmer gegenüber dem 535d ausgelegt. Die Bi-Turboaufladung verursacht den größten Leistungsanteil... aber auch den größtem Kostenanteil während der ganzen Unterhaltung.
Mein Nächster könnte ein 530xd als F11 werden, mal schauen.
P.S.: Ein Forum lebt von Themeneinträgen aller Art.
Nordische Grüße... jd.satman 😉
47 Antworten
ganz klar der 535d, deutlich leistungsstärker, weniger Verbrauch, mit M-Fahrwerk weniger Reifenverschleiß, hatte bis jetzt mit meinem E 61 286 PS keinerlei Probleme Laufleistung 108 000 km,
werde ihn aber jetzt im Okotober durch neuen F11 535 D Touring ersetzen,
lg
Zitat:
Original geschrieben von jd.satman
Moin-Moin,
finde ich gut, das mal jemand auf die eingestellte Frage eingeht, anstatt immer nur auf alte Forumeinträge hinzuweisen. Wer sich über neue, von schon vieldiskutierten Threads aufregt, kann ja seinen Beitrag auch mal daraus halten oder die eingestellte Frage mit entsprechendem Threadhinweis beantworten. (Oberlehrer finde ich scheiße - bzw. sehr oberflächlich)Allein die Information mit den Piezo-Injektoren (oben) finde ich sehr informativ. Also vielen Dank an BMW_verrückter. 🙂
Ich denke, der 530d ist überhaupt nicht schlechter, sondern nur etwas leistungsärmer gegenüber dem 535d ausgelegt. Die Bi-Turboaufladung verursacht den größten Leistungsanteil... aber auch den größtem Kostenanteil während der ganzen Unterhaltung.
Mein Nächster könnte ein 530xd als F11 werden, mal schauen.
P.S.: Ein Forum lebt von Themeneinträgen aller Art.
Nordische Grüße... jd.satman 😉
Dann schreibe ich auf diesen Wunsch hin auch noch etwas Informatives: Der 535d hat keinen Bi-Turbo, sondern die vom Verrückten beschriebene Registeraufladung. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied. 😉
Gruß,
Marco
Hallo zusammen,
habe mir vor einigen Wochen den 35er LCI angeschafft. Und muss sagen, dass vom Antrieb und Fahrverhalt deutlich spürbar ist.
Habe auch direkt nach einem 35er nachgeschaut, wegen der Mehrleistung. 🙂😎
Die Preise zwischen den 30er und dem 35er bei der anschaffung lagen auch nicht viel.
Bei den 30er im Gebrauchten Markt wirst du schwer einen finden, (das Problem hatte ich) der jegliche Ausstattung Optionen beinhaltet wie beim 35er.
Steuerlich gesehen zahlst du gleich( wie meine Vorredner schon erläutert haben), Versicherungstechnisch zahle ich Jährlich 682 € bei 70% inkl. Schutzbrief und alle Optionen. ( Meine Ehefrau ist auch mit Versichert, unter 25j.)
Desto trotz bleibt es natürlich jedem überlassen.
Gruss
Hasan
Hallo Leute,
bin neu hier ;-))
Ich will mir jetzt nen 535d (E60) zu legen z.B (Bj.08/2005, Km.145000, Scheckheftgepflegt). Um ehrlich zu sein bin ich aber auch am überlegen ob den 30er oder 35er. OK gut wenn ihr mich so frägt natürlich den 535d. Mehr PS mehr Leistung, wenn schon denn schon! da sind aber 3 Punkte hoffe ihr könnt sie mir beantworten.
Problemfälle Injektoren, Turbo und das Getriebe!!!
1.Ich hab von diesen Piezo-Injektoren gehört, der 530d hat die doch auch oder,,,dann lieber den 35er ?!?
bei welchem sind sie anfälliger?
2.Ihr habt hier von Registeraufladung gesprochen, also hat der 35er keine 2Turbos? Falls der Turbo kaputt geht wird´s dann teurer für mich??
3. Soll ich lieber den mit dem normalen Automatik Getriebe holen??
nicht den mit Joystick? hab gehört der Joystick ist anfälliger?!
und ich stell mir halt die frage falls ich das Auto irgendwann wieder verkaufen will ob ich mehr Schwierigkeiten bei dem 535d haben werde!?
Danke schon im voraus
(PS ich weiss ich frag zuviel :-))) )
Ähnliche Themen
Was du gehört bzw. gelesen hast, stimmt nur zum Teil.
1) Jeder Diesel kann Probleme mit den Injektoren (egal ob Piezo oder was anderes) haben - ist in der Regel völlig irrelevant. Die M57-Motoren sind baugleich im Prinzip, beim 35d wurde die Leistung durch Erhöhung der Einspritzmenge (Druckes) und des Turboladerdruckes erhöht.
2) Registeraufladung bedeutet, dass zwei Turbolader in Reihe geschalten sind. Der kleine Turbo arbeitet im unteren Drehzahlbereich, der kleine und der große Turbolader im mittleren Drehzahlbereich und nur der große Turbolader dann im oberen Drehzahlbereich, da hier viel Leistung gefordert wird. Bi-Turbo ist ein anderes Prinzip und hier wäre der Ausdruck Bi-Turbo falsch - da andauernd beide Lader aktiv sind beim Bi-Turbo-Prinzip.
3) Joystick gab es erst ab 03/07 (Facelift).
4) Leider kann dir diese Frage kein Mensch beantworten!
BMW_verrückter
was offen ist, wieviel Geld will er investieren, d.h. welches Bj. wird es und steht für ihn Leistung oder Unterhalt im Vordergrund, einen 525d gibt es schließlich auch noch. Wenn er Leistungshungrig ist und ans 530d-"chippen" denkt dann lieber 535d nehmen. Die LCI sind ausgereift!!!
Also Leistun oder Unterhalt, 250 fahren beide. Sollte ausreichend sein.
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Also Leistun oder Unterhalt, 250 fahren beide. Sollte ausreichend sein.
Stimmt, jedoch - dieses Gefühl beim Beschleunigen eines x35d's. Bin neulich in einem F10 535d mitgefahren mit 299 (300) PS - einfach nur Wahnsinn, das Drehmoment, welches anliegt! 🙂
BMW_Verrückter
Ok danke das hat mich jetzt um einiges weiter gebracht BMW_verrückter.
Ne ne am Motor würde ich nix machen (sogar die Leistung vom 530d würde ausreichen). Minimum 530d.
Allgemein am Auto will ich nicht viel machen ---M-Paket--- fertig.... so wie ich sehe kriege ich um die 15-20.000€ nen gescheiten. Hauptsache das Auto macht mir dann die nächsten paar Jahre keine Probleme
:-)))
Unterhalt ist mir am wichtigsten, aber wie ihr natürlich wisst, zwischen den beiden sind wirklich keine großen Unterschiede - Versicherungstechnisch gesehen und auch Verbrauchs mäßig.
...deswegen denke ich den 35d.
Danke...
Wenn du keine Probleme möchtest, dann greife beim E60 530d nur bei den mit Start/Stop-Knopf zu, die ab September 2005 gebaut wurden (also Baujahr 09/05 und nicht EZ 09/05) - einfach kontrollieren, ob er den Start/Stop-Knopf hat. Die Motoren haben neue Drallklappen, neue Ansaugbrücke, neuen Abgaskrümmer und 231 PS.
Beim 535d ebenfalls 🙂
BMW_Verrückter
Wie kommt man zu der Annahme, daß ein 35d schwerer zu verkaufen sei, als ein 30d 😕
Dieseldurst in fast gleich (Datenblatt), Steuer ist gleich, Versicherung ok ein Bisschen. Wär bei mir egal, fahr auf 35%, und bin bestimmt nicht der einzige der das tut. Also Versicherung auch fast egal. Bleiben noch Wartungskosten. Grundpreis Inspektion so viel teurer beim 35d? Glaub ich nicht. Und jetzt komm mir bitte keiner um die Ecke, daß die Bremsscheiben aufgrund ihrer Größe 3,50€ mehr kosten... (nur ein Beispiel für die wenigen größeren/teuerer Teile des 35d ggü. dem 30d)
Die 35d's sind i.d.R. besser ausgestattet, als die 30d, das fängt schon bei der Serienausstattung an. Allein das ist für viele schon ein Anreiz. Von den mehr PS will ich gar nicht reden.
Grüße
Leider kein Allrad für den 535d , also wer Allrad will, keinen 535D .
Zitat:
Original geschrieben von dano
Leider kein Allrad für den 535d , also wer Allrad will, keinen 535D .
Allrad ist eine Spaßbremse - braucht doch kein Man(n) 🙂 😉
BMW_verrückter
Also ich hatte mal den 530dA 218PS, der Motor geht gut ab und Unterhalt ist auch sehr günstig im gegensatz zum 535d mit 286 oder 272 PS, aber ansonsten super auto beiode
Zitat:
Original geschrieben von dano
Leider kein Allrad für den 535d , also wer Allrad will, keinen 535D .
Ich liebe ja meinen quattro, insbesondere freue ich mich auf den bevor stehenden Winter. Aber sollte ich mir mal einen BMW kaufen 😉, dann hat der bestimmt Heckantrieb. Allrad im BMW ist schw.. und gehört da nicht hin. Außer X Modelle natürlich.
Aber das ist nur meine persönliche Ansicht und ich will hier niemanden zu nahe treten.
Grüße
Ich hab ja nichts gegen den Allradantrieb - weder gegen den quattro aus dem Audi noch aus dem xDrive aus dem BMW. Auch wenn der xDrive im BMW sehr hecklastig ausgelegt ist (es lassen sich Drifts machen bspw.), ist reiner Hinterradantrieb (heißt es ja richtig 😉) doch besser, da die Lenkung von keinen Kräften beeinflusst wird, was sich positiv auf schnelle Kurvenfahrten, wofür BMW bekannt ist, auswirkt! 🙂
BMW_Verrückter