Ist der 4B Avant noch aktuell? Lohnt es sich bei hohen Ansprüchen, dieses Modell noch zu kaufen?
Hi,
ich überlege evtl. nächstes Jahr meinen geliebten Avant (BJ 2003) gegen ein neueren einzutauschen. Meiner wird dann ca. 400.000km auf dem Tacho haben. In Frage kommt nur ein Avant aus dem letzten Baujahr (2005) und sehr guter Ausstattung. Ich stelle mir allerdings die Frage, ob der 4B noch aktuell ist? Den 1.9er TDI gibt es leider nicht mit EURO 4 und die kleinen Benziner (2.0 und 1.8T) sind sehr selten, dann auch noch schlecht ausgestattet. Größere Motoren kommen nicht in Frage (evtl. der 2.5er TDI). Die Ausstattung ist jedoch das A und O. Für mich gehören Automatik, DVD-Navi, el. Ledersitze, MFL, Servotronic usw. zum Standardrepertoire. Wenn ich mich auf dem Markt so umsehe, finde ich gar keine Angebote die meinen Vorstellungen (bezüglich Ausstattung) entspricht.
Der 4F Avant und A4 (8E) Avant kommen nicht in Frage, da ich den SF-Grill nicht mag.
Würde schon gerne beim 4B bleiben denn die Langzeitqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Wie schätzt Ihr die Aktualität eines super ausgestatteten 4B Avant aus dem Jahr 2005 ein? Wäre es eine Investition in "Technik von gestern" oder doch gut angelegtes Geld? Ich meine, mehr als 15.000.- Euro darf ein 4jähriger Avant mit Vollausstattung nicht kosten, schließlich habe ich für meinen damals 2 1/4 Jahre alten 1.9er TDI nur 17.500.- Euro bezahlt.
Eigentlich würde mir ein proppenvoller Allroad (TDI) aus 2005 gefallen, die Preise sind jedoch jenseits meiner Vorstellung.
Freue mich auf Eure Meinungen was Aktualität (Image), Technik und Ausstattung des letzten Baujahres des 4B Avant betrifft.
Gruß
Consigantia
33 Antworten
Hallo und Danke für die zahlreichen Antworten.
Es ist sicherlich vernünftig wenn ich meinen aktuellen Avant so lange fahre bis er auseinander fällt. Ihr wisst aber alle, wie es so ist: nach ein paar Jahren hat man Lust auf was Neues. Und wenn es was Neueres ist soll es auch bitteschön besser sein. Deshalb meine Überlegung.
Habe u.a. deswegen Bedenken weil beispielsweise der 1.9TDI oder auch der Allroad TDI, nur die Euro 3 Norm erfüllen. Irgendwann in 2012 oder später noch in einem Euro 3 Fahrzeug unterwegs sein ist schon blöd, oder? Einen 2.0 oder 1.8T mit super Ausstattung (z.B: Recaro-Sitze) habe ich noch nie gesehen. Oder kann mir jemand ein Angebot zeigen? Größere Benzin-Motoren überhaupt kommen nicht in Frage.
Wenn ich nächstes Jahr einen 2005er mit besserer Ausstattung als mein jetziger finden würde, könnte ich meine Zufriedenheit mit dem 4B noch einige Jahre verlängern. Darum geht es mir.
Folgende Ausstattung würde ich mir in meinem nächsten Avant wünschen:
-NAvi+ (DVD)
-Recaro-Sitze (oder Sportsitze mit el. Verstellung)
-anklappbare Außenspiegel mit Memory-Funktion
-Servotronic
-Automatik
-MFL mit Holzsegmente
Hab erst einen einzigen A6 Allroad gesehen, welcher diese Ausstattungsmerkmale hatte. Mit 27.000.- Euro war er jedoch deutlich zu teuer (für mich). Beim Allroad würde ich sogar mein Budget von 15.000 auf 20.000 Euro erhöhen aber selbst dies ist viel zu wenig.
Mal sehen wie der Gebrauchtwagenmarkt nächstes Jahr aussieht. Bis dahin sammele ich noch fleißig Kilometer mit meinem jetzigen Avant.
Wie heißt es so schön: die Vorfreude ist die schönste Freude. Deswegen meine Überlegung jetzt schon und nicht erst 2009. Werde sicherlich ein halbes Jahr warten müssen ehe ich was Passendes finde (wenn überhaupt).
Tschau
Consignatia
@Franzi: Auf Deinen Kilometerstand (unter 50.000km!) bin ich neidisch. 😁
Hi,
also ich sage dir ganz ehrlich, sei VORSICHTIG mit einem 2005er!!
Ich komme aus dem Heilbronner Kreis & arbeite selber in NSU, bzw kenne einen Haufen Leute die A6 arbeiten oder arbeiteten . . .
Das Problem ist folgendes . . . während der 4B langsam auslief startete parallel der 4F. Der hat nun A Priorität und B lauter Kinderkrankheiten & Probleme beim montieren, was zur Folge hat das das Personal überlastet ist, es werden also zusätzlich Zeitarbeiter angestellt, die nun am "alten" Modell mitbauen dürfen, da ja das Stammpersonal sich für das neue Modell anpassen muss.
Zudem werden beim Modellwechsel viele Lieferanten geändert & wenn ein Lieferant mal einen Auftrag verliert . . . naja, ich weiß halt das zB gerade die letzten A6 für Amiland massive Probleme mit den Scheiben bzw Dichtungen hatten!
Ach ja, es wird immer was an den laufenden Modellreihen verbessert oder auch vermurkst! Da man versucht im laufenden Modellzyklus Kosten zu sparen geht vieles leider in die Hose . . . bzw ist schlecheter als beim Modellstart.
Gruß
Hallo Master_ChB,
das klingt ja nicht so gut. Würde bedeuten, dass man sich für ein Modell aus 2004 entscheiden sollte. Wäre auch kein Problem denn an der Technik wurde zwischen 2004 und 2005 nichts verbessert.
Weißt Du, ob die von Dir genannten Probleme auch bei den Allroads aus 2005 zutreffen?
Gruß
Consignatia
Hab auch auf das Facelift von 2004 gekauft.
Hatte davor einen neuen Passat Variant. Der war gut und gerne in den ersten 6 Monaten 10 mal in der Werkstätte. Nach 8 Monaten flog er wieder raus . Dreckska....
Nun seit einem halbern Jahr A6 Avant und nie wieder was anderes!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Master_ChB
Hi,
also ich sage dir ganz ehrlich, sei VORSICHTIG mit einem 2005er!!
Ich komme aus dem Heilbronner Kreis & arbeite selber in NSU, bzw kenne einen Haufen Leute die A6 arbeiten oder arbeiteten . . .
Das Problem ist folgendes . . . während der 4B langsam auslief startete parallel der 4F. Der hat nun A Priorität und B lauter Kinderkrankheiten & Probleme beim montieren, was zur Folge hat das das Personal überlastet ist, es werden also zusätzlich Zeitarbeiter angestellt, die nun am "alten" Modell mitbauen dürfen, da ja das Stammpersonal sich für das neue Modell anpassen muss.
Zudem werden beim Modellwechsel viele Lieferanten geändert & wenn ein Lieferant mal einen Auftrag verliert . . . naja, ich weiß halt das zB gerade die letzten A6 für Amiland massive Probleme mit den Scheiben bzw Dichtungen hatten!Ach ja, es wird immer was an den laufenden Modellreihen verbessert oder auch vermurkst! Da man versucht im laufenden Modellzyklus Kosten zu sparen geht vieles leider in die Hose . . . bzw ist schlecheter als beim Modellstart.
Gruß
Das kann ich nur bestätigen,
ich kenne Leute die Arbeiten in der Quali-Sicherung im grössten Werk der weißblauen Marke mit den 3 Buchstaben.
Das letzte halbe Jahr vor Modellwechsel werden z.B. die Werkzeuge nicht mehr ausgetauscht, sprich die Toleranzen stehen nur noch auf dem Papier, finden sich aber nicht mehr am Auto.
Drum kommt der letzte Wagen der Serie ja auch immer ins Museum. 😁
mfg
Quattrotramer
Ich würde an deiner Stelle einfach weiter mit dem Wagen fahren, da weisst du was du hast, und der Motor hält bei regelmäßiger Pflege (Ölwechsel, Zahnriemen) locker nochmals 400.000km.
Die allroads sind leider nicht in guter Ausstattung unter 25.000 EUR zu bekommen, und 1.9TDIs wirst du kaum in der Ausstattung bekommen die du haben möchtest. Vor allem würde ich bedenken, dass ein allroad mit Automatikgetriebe auch im Schnitt 10l Diesel brauchen wird, das wird gerade auf den 1.9er schon ein ziemlicher Schock sein.
MfG
Hannes
warum eigendlich kommt ein grösserer benziner nicht in frage😕😕
gasanlage rein und billiger fahren als mit dem diesel😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
warum eigendlich kommt ein grösserer benziner nicht in frage😕😕
gasanlage rein und billiger fahren als mit dem diesel😉😉😉
Ich mag es, bzw. bin es nicht anders gewohnt, nur alle 1000km zum Nachtanken zu müssen.
und? das schließt sich doch nicht aus!
Ich tanke alle 650-700, könnte aber auch auf über 1000km den Tank erweitern....
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
und? das schließt sich doch nicht aus!
Ich tanke alle 650-700, könnte aber auch auf über 1000km den Tank erweitern....gruß
Bei einer Limo vielleicht. Beim Avant schlecht machbar da man sich den Laderaum total verbaut, leider.
@consignatia:
Danke, aber leider habe ich mittlerweile die 54.000 KM geknackt.
Sicherlich verstehe ich den Wunsch nach etwas Neuem. Würde aber immer wieder an den "Alten" mit dem hohen KM-Stand zurückdenken und mich fragen, wieviel man denn noch zusammen geschafft hätte.
Scheiden tut weh!
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Habe u.a. deswegen Bedenken weil beispielsweise der 1.9TDI oder auch der Allroad TDI, nur die Euro 3 Norm erfüllen. Irgendwann in 2012 oder später noch in einem Euro 3 Fahrzeug unterwegs sein ist schon blöd, oder? Einen 2.0 oder 1.8T mit super Ausstattung (z.B: Recaro-Sitze) habe ich noch nie gesehen. Oder kann mir jemand ein Angebot zeigen? Größere Benzin-Motoren überhaupt kommen nicht in Frage.
Ich fahre ja noch den Vorgänger und der hat euro 2.Das mit der Euronorm ist doch nicht wirklich ein Kaufargumend,oder? Bei nem Diesel macht das Steuerlich so wie so nichts aus ob der Euro 2 Oder Euro 4 hat.Wegen den 40 Euro machts das auch nicht mehr.Bei Euro 3 zu Euro 4 sind doch auch nur 16 Euro für nen 2,5 Tdi.
MFG
Ihm geht es aber darum, daß er ab 2012 (und das ist nicht mehr lange hin) nicht mehr überall fahren darf mit der gelben Plakette.
Ich habe beim Bären zwar auch "nur" gelb, aber ich werde dann wohl etwas nachrüsten.
Master_ChB hat übrigens wirklich Recht, es werden in der Serie Dinge auch wieder auf schlechter rückgerüstet. Beispiel Bremse im A6 2.7T: Im Vorfaceliftmodell noch durchaus mit 2 Kolbenbremsanlage(die HP2 Bremse) und dann mit GESTEIGERTER Motorleistung, nur noch die schlechtere Einkolbenbremsanlage.
Zitat:
Original geschrieben von Sunman4178
Mir gefällt der 4B auch besser als der 4F, aber wie ich auch herauslese geht es consignatia auch um die Abgasnormen und das ist die Frage ob der 4B diese auch erfüllt. Leider kenne ich eure Bestimmungen mit den roten, gelben und grünen Pickerl nicht genau, aber ich denke für ein Grünes Pickerl muss das Auto die Euro 4 haben oder??
dachte ich auch, EURO 3 = gelb und Euro 4 = grün
ich fahre einen 2.4l benziner 2000er Modell und habe eine grüne Plakette bekommen,
im Fahrzeugschein steht "Schadstoffarm D 3" ?
schaut mal hier rein:
http://dekra.feinstaubplakette.de/
gruß
waf