Ist das Tagfahrlicht bei Regen ausreichend?

Opel Astra J

Hallo,
bei den neuzugelassenen Autos ist ja nun das Tagfahrlicht Vorschrift.
Beginnt es nun zu regnen schalten die Scheibenwischer ein und die Scheinwerfer bleiben aus.
Bei dem C8 meiner Frau schalten die Scheinwerfer bei Regen automatisch ein (kein Tagfahrlicht eingebaut).
Ist nun das Tagfahrlicht ausreichend, gibt es da eine Vorschrift?

Gruß Superclue

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ist genauso ein schwachsinn, wie die scheinwerferverstellung vorne.
mal ehrlich , wer hat an dem schalter schon mal eine einstellung gemacht, wenn er was geladen hat?

Jedes Mal, den ich finde es zum kotzen wenn Leute das nicht machen und einem dann mit den Halogen-Scheinwerfern genau in die Augen strahlen. Daher finde ich es sollte wie bei Xenon auch eine Pflicht zur automatischen Verstellung geben. Und meistens sinds ja genau die Leute, die von so einem einfachen Dreh überfordert sind, die dann auf die ach so schlimm blendenden Xenon-Scheinwerfer schimpfen. Komisch, wann mich Xenon richtig geblendet hat kann ich gar nicht sagen, Halogen war gestern auf dem Nachhauseweg nach der Arbeit, eine A-Klasse die mir gegenüber an der Ampel stand und fürchterlich geblendet hat - und es war nicht das Fernlicht.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich glaube , dass das TFL sogar "heller" als das Standlicht sein muß.
Wenn nicht dürftest ja mit Standlicht fahren.

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Ich glaube , dass das TFL sogar "heller" als das Standlicht sein muß.
Wenn nicht dürftest ja mit Standlicht fahren.

Richtig, sonst würde es auch keinen Sinn machen. Der Astra J, und alle anderen Opel mit normalen TFL, haben eine Zweifadenbirne vom Typ 21/5 Watt.

AFL+ hat LED-TFL und Halogen hat normales TFL, ist das so richtig?

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin,
man müsste es ab MJ2011 so programmieren können, dass zum TFL auch die Rückleuchten an sind....
Gruß, Raphi

...und das ist das Schöne bei allen BMW-Fahrzeugen mit TFL ab 03/2007, da sind nämlich die Rückleuchten mit an. Das macht nur dieser Hersteller. Bei Audi lässt es sich mit reinprogrammieren, was ich in dem betr. Forum gelesen habe. Bei Opel jedoch nicht möglich. Die Opel-Ingenieure müssten mehr bei BMW abschauen, auch was die automatische Einschaltung des Abblendlichtes bei Wischerbetrieb betrifft. Einen schönen Tag noch an alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


AFL+ hat LED-TFL und Halogen hat normales TFL, ist das so richtig?

Genau so ist es. Aber scheinbar ändert sich da mit MJ 2012 was dran.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin,
man müsste es ab MJ2011 so programmieren können, dass zum TFL auch die Rückleuchten an sind....
Gruß, Raphi
...und das ist das Schöne bei allen BMW-Fahrzeugen mit TFL ab 03/2007, da sind nämlich die Rückleuchten mit an. Das macht nur dieser Hersteller. Bei Audi lässt es sich mit reinprogrammieren, was ich in dem betr. Forum gelesen habe. Bei Opel jedoch nicht möglich. Die Opel-Ingenieure müssten mehr bei BMW abschauen, auch was die automatische Einschaltung des Abblendlichtes bei Wischerbetrieb betrifft. Einen schönen Tag noch an alle.

Ich versteh nicht wozu Ihr alle das Rücklicht zusammen mit dem TFL anhaben wollt? Das macht für mich nur einen Sinn bei extrem tiefstehender Sonne Sinn. Aber bei normalen Lichtverhältnissen geht es doch nur darum ein an- bzw. entgegenkommendes Fahrzeug besser sichtbar zu machen. Wer unter solchen Bedingungen ein vor sich fahrendes Fahrzeug bei Tageslicht übersieht, der sollte zum Augenarzt gehen oder die Fläppe besser gleich abgeben. Davon ab schaltet der Astra J bei tiefstehender Sonne auf das Abblendlicht um besser sichtbar zu sein. Und diese Schaltung macht in meinen Augen mehr Sinn als das Rücklicht zum TFL hinzuschalten zu können. Insofern sollte sich BMW eher was bei OPEL abgucken, zumindest wenn es diese Schaltung dort nicht gibt. 😉

Ok, der letzte Satz war nicht so ganz ernst gemeint, denn das perfekte Fahrzeug wird es nie geben. Der Eine findet Dies gut und will es unbedingt haben, bekommt es aber nicht. Und der Ander findet Jenes gut und findet es bei seinem Wunschauto nicht. Welches Auto man jetzt auch fährt und wie man es dreht und wendet, man findet immer etwas was man in seinen Augen verbessern könnte. Insofern ist die Diskussion um die Nutzbarkeit des TFL in Verbindung mit den Rückleuchten recht sinnlos. Es ist nunmal bei OPEL nicht so, und daran wird sich wahrscheinlich auch auf absehbare Zeit nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


AFL+ hat LED-TFL und Halogen hat normales TFL, ist das so richtig?
Genau so ist es. Aber scheinbar ändert sich da mit MJ 2012 was dran.

Was soll sich da ändern? LED für alle?

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Genau so ist es. Aber scheinbar ändert sich da mit MJ 2012 was dran.

Was soll sich da ändern? LED für alle?

So wie es sich auf der Opel- Seite liest ist das abhängig von der Motorisierung? Was immer man sich darunter auch vorstellen soll. Denn genauere Angaben habe ich diesbezüglich noch nicht finden können.

Ich hab gestern mal drauf geachtet, wenn mir Astras begegneten. Das TFL in Halogen sieht nicht schön aus, der Gelbton des Lichts passt nicht wirklich zum Auto, da bin ich richtig froh, dass meiner LED-TFL haben wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin,

wann das licht eingeschaltet werden muß,
regelt wohl der §17 STVO bei uns....

das tagfahrlicht ist sowieso eine lachnummer in meinen augen.
man hätte da besser sagen sollen ( wenn man denn sowas überhaupt
braucht...),
wir nehmen dazu einfach das standlicht.

Also in meinen Augen ist das Tagfahrlicht ein Segen, wenn es LED's sind, wie bei meinem Astra.

Und im übrigen, mit Standlicht zu fahren, ist verboten (und das schon immer). Glückwunsch, wenn du damit noch nicht erwischt worden bist.

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin,
man müsste es ab MJ2011 so programmieren können, dass zum TFL auch die Rückleuchten an sind....
Gruß, Raphi
...und das ist das Schöne bei allen BMW-Fahrzeugen mit TFL ab 03/2007, da sind nämlich die Rückleuchten mit an. Das macht nur dieser Hersteller. Bei Audi lässt es sich mit reinprogrammieren, was ich in dem betr. Forum gelesen habe. Bei Opel jedoch nicht möglich. Die Opel-Ingenieure müssten mehr bei BMW abschauen, auch was die automatische Einschaltung des Abblendlichtes bei Wischerbetrieb betrifft. Einen schönen Tag noch an alle.

Haha, bei Opel ein alter Hut, beides seit 2005 vorhanden. Nur bei der Umstellung auf die neue GM-Infrastruktur ist anfänglich so einiges unter den Tisch gefallen. Jetzt dürfte das aber wieder - wie bereits geschrieben - per Programmierung machbar sein. Die aktuellen Fahrzeuge schalten auch bei Regen das Licht an. Gut ding will (leider) manchmal Weile haben.

Gruß, Raphi

Yupp, hab bei meinem H auch das TFL vorne und hinten freischalten lassen. Soviel zur Exklusivität von BMW und Audi. 😁

Zitat:

Haha, bei Opel ein alter Hut, beides seit 2005 vorhanden. Nur bei der Umstellung auf die neue GM-Infrastruktur ist anfänglich so einiges unter den Tisch gefallen. Jetzt dürfte das aber wieder - wie bereits geschrieben - per Programmierung machbar sein. Die

aktuellen Fahrzeuge schalten auch bei Regen das Licht an.

Gut ding will (leider) manchmal Weile haben.

Gruß, RaphiWoher dieser Sinneswandel, sach bloß der Scheibenwischer ist mit der Lichtautomatik wieder gekoppelt, wie beim H. Schön!

Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160



Zitat:

Haha, bei Opel ein alter Hut, beides seit 2005 vorhanden. Nur bei der Umstellung auf die neue GM-Infrastruktur ist anfänglich so einiges unter den Tisch gefallen. Jetzt dürfte das aber wieder - wie bereits geschrieben - per Programmierung machbar sein. Die aktuellen Fahrzeuge schalten auch bei Regen das Licht an. Gut ding will (leider) manchmal Weile haben.

Gruß, Raphi
[/quote

Woher dieser Sinneswandel, sach bloß der Scheibenwischer ist mit der Lichtautomatik wieder gekoppelt, wie beim H. Schön!

Muss wohl. Beim Meriva B, der als neustes Fahrzeug bis zum MJ12 den anderen hier und da was voraus hatte, geht's jedenfalls genau so wie "früher", jedenfalls beschrieb das jüngst ein User. Ich werde es testen, sobald ich den Wagen habe.

Gruß, Raphi

Hallo an Alle mit AFL+
Ich komme soeben von einer Überlandfahrt zurück.
In der Früh (07:30) war es auf Grund von Regen sehr dunkel.
Lichtautomatik hat nach der Ausfahrt aus der Garage - Fahrzeug steht immer rückwärts in der Garage - das Abblendlicht behalten.
Der Regensensor hat seine Arbeit ordentlich erledigt.
Als es nach ca. 30 min. um einiges heller wurde - der Regensensor mußte auch nicht mehr so viel arbeiten - wurde auf TFL umgeschalten.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von deasyJ160


Haha, bei Opel ein alter Hut, beides seit 2005 vorhanden. Nur bei der Umstellung auf die neue GM-Infrastruktur ist anfänglich so einiges unter den Tisch gefallen. Jetzt dürfte das aber wieder - wie bereits geschrieben - per Programmierung machbar sein. Die aktuellen Fahrzeuge schalten auch bei Regen das Licht an. Gut ding will (leider) manchmal Weile haben.

Gruß, Raphi
[/quote

Woher dieser Sinneswandel, sach bloß der Scheibenwischer ist mit der Lichtautomatik wieder gekoppelt, wie beim H. Schön!

Muss wohl. Beim Meriva B, der als neustes Fahrzeug bis zum MJ12 den anderen hier und da was voraus hatte, geht's jedenfalls genau so wie "früher", jedenfalls beschrieb das jüngst ein User. Ich werde es testen, sobald ich den Wagen habe.

Gruß, Raphi

So, Meriva ist da, erster Regen, der Scheibenwischer wischt drei, vier mal - das Abblendlicht geht an. Funktioniert perfekt. Auch der Zeitpunkt, bei dem normal auf Abblendlicht umgeschaltet wird passt. Will sagen: Das passiert recht früh, so dass man nicht Gefahr läuft, in der Dämmerung von hinten übersehen zu werden. Funktioniert alles so wie im Zafira und da war es perfekt. Wenn beim Meriva das Licht angeht, bleibt es allerdings etwas länger an als beim Zafira, aber das stört ja nicht.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen