Ist das Tagfahrlicht bei Regen ausreichend?
Hallo,
bei den neuzugelassenen Autos ist ja nun das Tagfahrlicht Vorschrift.
Beginnt es nun zu regnen schalten die Scheibenwischer ein und die Scheinwerfer bleiben aus.
Bei dem C8 meiner Frau schalten die Scheinwerfer bei Regen automatisch ein (kein Tagfahrlicht eingebaut).
Ist nun das Tagfahrlicht ausreichend, gibt es da eine Vorschrift?
Gruß Superclue
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
ist genauso ein schwachsinn, wie die scheinwerferverstellung vorne.
mal ehrlich , wer hat an dem schalter schon mal eine einstellung gemacht, wenn er was geladen hat?
Jedes Mal, den ich finde es zum kotzen wenn Leute das nicht machen und einem dann mit den Halogen-Scheinwerfern genau in die Augen strahlen. Daher finde ich es sollte wie bei Xenon auch eine Pflicht zur automatischen Verstellung geben. Und meistens sinds ja genau die Leute, die von so einem einfachen Dreh überfordert sind, die dann auf die ach so schlimm blendenden Xenon-Scheinwerfer schimpfen. Komisch, wann mich Xenon richtig geblendet hat kann ich gar nicht sagen, Halogen war gestern auf dem Nachhauseweg nach der Arbeit, eine A-Klasse die mir gegenüber an der Ampel stand und fürchterlich geblendet hat - und es war nicht das Fernlicht.
51 Antworten
Hallo zusammen
Also bei unseren Meri schalten sich die Abblendlichter automatisch ein.
Das hängt von der Stärke des Regenschauers ab. Nieselt es nur bleibt das
TFL an und wird es stärker, schaltet er automatisch um.
Das sollte doch beim Astra mit Lichtautomatik nicht anders sein, oder?
Gruss
Blody
PS.:
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es gibt seit etwa Anfang Juni ein Softwareupdate für die automatische Fahrlichtsteuerung beim MJ 2011 (Feldabhilfe 2782 Schlechtwetter Licht - Verzögerte Funktion, "In Lichtschalterstellung "Auto" ist das Fahrlicht immer an oder schaltet spät aus"😉Nach dem Update geht das Fahrlicht auch an, wenn es bei Gewitterwolken richtig duster wird, aber auch sofort wieder aus, sobald ein paar größere, hellere Wolkenabschnitte dazwischen sind. Das Gelbe vom Ei ist es also noch nicht.
Ups, grad gelesen. Das ist aber echt komisch. Wie gesagt, wenn es stärker regnet lässt er das Licht solange
an wie das Wetter so ist. Egal wie hell es ist.
Zitat:
Original geschrieben von BlodyMeri
Hallo zusammenAlso bei unseren Meri schalten sich die Abblendlichter automatisch ein.
Das hängt von der Stärke des Regenschauers ab. Nieselt es nur bleibt das
TFL an und wird es stärker, schaltet er automatisch um.Das sollte doch beim Astra mit Lichtautomatik nicht anders sein, oder?
Gruss
Blody
Tach auch
Ist es auch nicht, zumindest bei meinem Julius funktioniert die Lichtautomatik bestens. Außerdem ist das LED-TFL so hell, das es selbst bei stärkeren Regengüssen in der Regel ausreichen würde.
Gruß, Ghostmarine1871
Bin mal gespannt ob wir irgendwann alle mit gelben Blinklichtern auf dem Dach rumfahren. Würde zumindest einiges an "Sicherheit" bringen.
Und wenn wir dann alle irgendwann mit Elektroautos rumfahren, muss natürlich noch ein akustisches Signal dazu kommen.
Irgendwannn stumpfen wir nur noch ab von dem ganzen leuchten, blitzen, blinken und sonstigen Signalen.
Ich persönlich halte nichts von dem erhöhten Sicherheitsdenken. Verrnünftiges, Rücksichtsvolles fahren mit angepasster Geschwindigkeit bringt viel mehr. Und wenn es dann abends dämmert oder es Sichtbehinderungen durch starken Regen gibt, dann sollte man natürlich das Licht anmachen. Aber das sollte ein Erwachsener Mensch doch selber erkennen können. Und wenn Licht nötig ist, dann natürlich auch hinten.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Bin mal gespannt ob wir irgendwann alle mit gelben Blinklichtern auf dem Dach rumfahren. Würde zumindest einiges an "Sicherheit" bringen.Und wenn wir dann alle irgendwann mit Elektroautos rumfahren, muss natürlich noch ein akustisches Signal dazu kommen.
Irgendwannn stumpfen wir nur noch ab von dem ganzen leuchten, blitzen, blinken und sonstigen Signalen.
Ich persönlich halte nichts von dem erhöhten Sicherheitsdenken. Verrnünftiges, Rücksichtsvolles fahren mit angepasster Geschwindigkeit bringt viel mehr. Und wenn es dann abends dämmert oder es Sichtbehinderungen durch starken Regen gibt, dann sollte man natürlich das Licht anmachen. Aber das sollte ein Erwachsener Mensch doch selber erkennen können. Und wenn Licht nötig ist, dann natürlich auch hinten.
Aber dann muß auch das kleinste Auto automatisch immer in der ersten Reihe sein. So wenn wie bei den Marschkollonnen vom Barras. Und da das nicht ohne Compoter geht, wird das Autofahren nur noch zum Mitfahren. Denn als Besitzer deines ach so schicken E-Bugatti hast im Straßenverkehr dann eh nichts mehr zu melden. 😁
Aber mal im Ernst. TFL ist wirklich eine feine Sache. Ok, wers nicht brauch oder will solls lassen. Ich für meinen Teil bin schon mit einem knallroten Auto übersehen worden und deshalb von einem LKW fast in die Leitplanken gedrückt worden. Und wenn ich das mit TFL umgehen kann, dann bitte. Hatte vorher auch immer Abblendlicht an, egal welches Wetter oder welche Tageszeit war. Denn wenn Dir sowas einmal passiert ist, dann wirst Du halt vorsichtiger. Und danach hat mich nie wieder Jemand so übersehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mottek
.....
Verrnünftiges, Rücksichtsvolles fahren mit angepasster Geschwindigkeit bringt viel mehr.
....
Ja ja, wenn das so einfach wäre... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BlodyMeri
Hallo zusammenAlso bei unseren Meri schalten sich die Abblendlichter automatisch ein.
Das hängt von der Stärke des Regenschauers ab. Nieselt es nur bleibt das
TFL an und wird es stärker, schaltet er automatisch um.Das sollte doch beim Astra mit Lichtautomatik nicht anders sein, oder?
Gruss
BlodyPS.:
Funktioniert beim Corsa auch so, der Insignia lässt das TFL leider auch an. Vielleicht hat Opel beim Meriva schon aufgepasst und das ganze einprogrammiert. Mal schauen wie es beim neuen GTC funktioniert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Funktioniert beim Corsa auch so, der Insignia lässt das TFL leider auch an. Vielleicht hat Opel beim Meriva schon aufgepasst und das ganze einprogrammiert. Mal schauen wie es beim neuen GTC funktioniert. 😁Zitat:
Original geschrieben von BlodyMeri
Hallo zusammenAlso bei unseren Meri schalten sich die Abblendlichter automatisch ein.
Das hängt von der Stärke des Regenschauers ab. Nieselt es nur bleibt das
TFL an und wird es stärker, schaltet er automatisch um.Das sollte doch beim Astra mit Lichtautomatik nicht anders sein, oder?
Gruss
BlodyPS.:
Aus dem Zafira B kenn ich's auch nicht anders...sobald der Regensensor länger anhaltenden Regen registriert, geht das Licht an.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Verrnünftiges, Rücksichtsvolles fahren mit angepasster Geschwindigkeit bringt viel mehr.
Nur habe ich als Fußgänger keinen Einfluss darauf, ob die Autofahrer rücksichtsvoll fahren. Daher ist es gut, wenn sie wenigstens durch TFL/Abblendlicht auf sich aufmerksam machen.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Nur habe ich als Fußgänger keinen Einfluss darauf, ob die Autofahrer rücksichtsvoll fahren. Daher ist es gut, wenn sie wenigstens durch TFL/Abblendlicht auf sich aufmerksam machen.
Mach die Augen auf als Fußgänger 😉
Nein ich weiß ja was du meinst. Ist ja auch nicht verkehrt. Aber ich frage mich echt wo das hinführt. Um die maximale Sicherheit zu gewährleisten sollten wir alle laufen. Und das auch nur mit Helm und gaaaanz langsam.
Wir haben in den 70ern als Kinder schon gelernt, beim überqueren der Straße genau zu schauen und im zweifelsfall die 50 Meter zum nächsten Zebrastreifen oder Füßgänger Ampel zu gehen. Und die meisten von uns leben heute noch. Warum ist das bei den heutigen Kids oder auch Erwachsenen nicht mehr möglich ? OK, ich denke das führt zu weit und passt nicht mehr zum Thread.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Wir haben in den 70ern als Kinder schon gelernt, beim überqueren der Straße genau zu schauen und im zweifelsfall die 50 Meter zum nächsten Zebrastreifen oder Füßgänger Ampel zu gehen. Und die meisten von uns leben heute noch. Warum ist das bei den heutigen Kids oder auch Erwachsenen nicht mehr möglich?
Die Verkehrsdichte war früher geringer, die Leute fuhren vielleicht auch rücksichtsvoller.
Abgesehen davon ist an besagter Stelle am Waldanfang keine Ampel in 50m Entfernung, auch kein Zebrastreifen. Und von Kindern, die sowieso noch einen eingeschränkten Blickwinkel bzw Auffassungsgabe im Straßenverkehr haben zu verlangen, sie sollen eben besser aufpassen, finde ich schon leicht dreist.
OK, Du hast es nicht so gemeint. Aber leider denken genau das viele Autofahrer. Die lassen einen auch nicht nach links in eine Straße abbiegen sondern fahren auf die Kreuzung, obwohl sie vorne eh nicht weiterkommen. Aber Hauptsache, man hat sein Recht in Anspruch genommen.
Ich glaube diese Mentalität in Deutschland ist es, weshalb wir mehr Regeln und mehr Licht brauchen.
Dem stimme ich durchaus zu, gerade bei letztgenannten Typ Autofahrer geht mir regelmäßig das Messer in der Tasche auf. Aber man muß auch festhalten das viele Fußgänger mit suizidalen Gedanken durch die Gegend rennen. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen warum ein alter Herr, der sogar an Krücken geht, quer über die vielbefahrenen B 224 kriecht. Auch wenn sich das despektierlich anhört, aber so war es. Zumal im Berufsverkehr die eine Richtung an dieser Stelle "vollgas" geben kann und die andere Richtung steht halt mehr.
Und wenn die Kinder das sehen machen sie das naturgemäß nach. War bei uns ja auch schon so, oder will das wer bestreiten. Und genau aus diesen Gründen ist es durchaus sinnvoll mit Licht bzw. Tagfahrlicht unterwegs zu sein. Es verhindert zwar keine Unfälle, aber es minimiert das Risiko doch um einiges. Aber, und da beißt die Maus nun mal keinen Faden ab, entbindet es uns Autofahrer nicht von unserer Pflicht zum vorausschauenden und rücksichtsvollen Fahrens.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es gibt seit etwa Anfang Juni ein Softwareupdate für die automatische Fahrlichtsteuerung beim MJ 2011 (Feldabhilfe 2782 Schlechtwetter Licht - Verzögerte Funktion, "In Lichtschalterstellung "Auto" ist das Fahrlicht immer an oder schaltet spät aus"😉Nach dem Update geht das Fahrlicht auch an, wenn es bei Gewitterwolken richtig duster wird, aber auch sofort wieder aus, sobald ein paar größere, hellere Wolkenabschnitte dazwischen sind. Das Gelbe vom Ei ist es also noch nicht.
Zitat:
Ups, grad gelesen. Das ist aber echt komisch. Wie gesagt, wenn es stärker regnet lässt er das Licht solange
an wie das Wetter so ist. Egal wie hell es ist.
Die Feldabhilfe und die Funktionsweise betrifft den Astra J, nicht den Meriva B. Ist ja auch das Astra J Forum hier 😉
Ich empfinde das TFL (nicht LED) meines Astra J ehr etwas dunkel, wirkt eigentlich mehr wie ein helleres Standlicht. Ist das normal oder liegt bei mir ein defekt vor?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Peanut
Ich empfinde das TFL (nicht LED) meines Astra J ehr etwas dunkel, wirkt eigentlich mehr wie ein helleres Standlicht. Ist das normal oder liegt bei mir ein defekt vor?
Nein, da liegt wohl eher kein Defekt vor. Aber das ist halt nur eine 21 Watt- Birne. Die wirkt zwangsläufig dunkler als das LED- Tagfahrlicht. Aber gerade wenn es draußen etwas dunkler wird, dann wirkt sie gleich nicht mehr so dunkel.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Peanut
Ich empfinde das TFL (nicht LED) meines Astra J ehr etwas dunkel, wirkt eigentlich mehr wie ein helleres Standlicht. Ist das normal oder liegt bei mir ein defekt vor?
Ich habe auch kein LED und denke das ist normal, also kein defekt.