Ist das normal? Lichtmaschine bei 50tkm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

also nachdem ich ja schon ein riesenproblem mit meiner angeblich wartungsfreien klimaanlage hatte.... dessen reparatur ich auch selber bezahlen musste...
hat nun der freilauf meiner lichtmaschine den geist aufgegeben.... ist das normal so viel verschleiß und porbleme bei gut 50tkm?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wir können davon ausgehen, daß der TE nicht vor hatte, ein Fahrzeug mit einer Lichtmaschinen-MLD von lediglich 50 tkm zu erwerben (damit wurde weder das Produkt beworben noch läßt der geforderte Preis dies vermuten).

Aus Erfahrungen kann man von einer Lichtmaschinen-MLD von rund 150 tkm ausgehen; entsprechend werden diese Teile auch konstruktiv ausgelegt.

Folglich wurde die geforderte Leistung auch lediglich zu einem Drittel erbracht.

Hierfür den vollen Preis zu fordern erscheint schon als ziemlich dreistes Geschäftsgebaren.

Das ist ja alles soweit richtig. Aber wie soll das geregelt werden? Soll der Hersteller grundsätzlich

alles

, was die zu erwartende Lebensdauer nicht erreicht auf Kulanz ersetzen? Wie sieht es bei anderen Produkten aus? Wenn der Fernseher nach drei Jahren kaputt ist bekommst du auch keine Kulanz, obwohl so ein Fernseher normalerweise locker 10 Jahre hält. Es gehört einfach zum normalen Lebensrisiko, wenn man sich ein technisches Gerät kauft, dass dies vorzeitig, außerhalb der Garantie, ausfällt und man die Reparatur selbst bezahlen muss.

Was du hier einforderst ist praktisch eine deutlich verlängerte Garantie auf alle Teile entsprechend der zu erwartenden Lebensdauer. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bedeutet das aber, dass dies alles bei der Kalkulation mit einbezogen werden muss. Bist du bereit, den Mehrpreis zu zahlen?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Pierreonline,
bei der Mathematik sind die Randbedingungen wichtig, sind diese Dir bekannt? Sonst geht das in die berühmte Milchmädchenrechnung über. Übrigens der Wagen wird bestimmt in einiger Zeit ein "alte Klapperkiste"
sein, kommt immer auf den Betrachter an.
M.f.G.
Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen