Ist das normal? Lichtmaschine bei 50tkm
also nachdem ich ja schon ein riesenproblem mit meiner angeblich wartungsfreien klimaanlage hatte.... dessen reparatur ich auch selber bezahlen musste...
hat nun der freilauf meiner lichtmaschine den geist aufgegeben.... ist das normal so viel verschleiß und porbleme bei gut 50tkm?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wir können davon ausgehen, daß der TE nicht vor hatte, ein Fahrzeug mit einer Lichtmaschinen-MLD von lediglich 50 tkm zu erwerben (damit wurde weder das Produkt beworben noch läßt der geforderte Preis dies vermuten).Aus Erfahrungen kann man von einer Lichtmaschinen-MLD von rund 150 tkm ausgehen; entsprechend werden diese Teile auch konstruktiv ausgelegt.
Folglich wurde die geforderte Leistung auch lediglich zu einem Drittel erbracht.
Hierfür den vollen Preis zu fordern erscheint schon als ziemlich dreistes Geschäftsgebaren.
Das ist ja alles soweit richtig. Aber wie soll das geregelt werden? Soll der Hersteller grundsätzlich
alles, was die zu erwartende Lebensdauer nicht erreicht auf Kulanz ersetzen? Wie sieht es bei anderen Produkten aus? Wenn der Fernseher nach drei Jahren kaputt ist bekommst du auch keine Kulanz, obwohl so ein Fernseher normalerweise locker 10 Jahre hält. Es gehört einfach zum normalen Lebensrisiko, wenn man sich ein technisches Gerät kauft, dass dies vorzeitig, außerhalb der Garantie, ausfällt und man die Reparatur selbst bezahlen muss.
Was du hier einforderst ist praktisch eine deutlich verlängerte Garantie auf alle Teile entsprechend der zu erwartenden Lebensdauer. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bedeutet das aber, dass dies alles bei der Kalkulation mit einbezogen werden muss. Bist du bereit, den Mehrpreis zu zahlen?
45 Antworten
Nö, bei mir funktioniert nach 53500km ja auch noch alles.
Hallo,
mein Golf V Variant hat schon über 77.000 km gelaufen und die LIMA läuft ohne Probleme.
Gruß
Bernd
Denke nicht das es normal ist....... 😁
Eine Lichtmaschine sollte i.d.R. mindestens 250.000 km problemlos funktionieren.
Ähnliche Themen
Wie hast du das gemerkt? Ist der Freilauf separat zu tauschen
und was kostet die Reparatur?
Bei dir war ja nicht die LiMa kaputt, sondern nur der Freilauf.
Der war bei mir auch schon defekt (108000 km). Kostet ca 50 Euro material, und kann seperat getauscht werden.
jap das teil hat 52 euro gekostet.... aber trotzdem seltsam.
gemerkt habe ich das als ich bei laufendem motor aus dem wagen gestiegen bin. da hat es aus dem motorraum so ein komisches kratzendes geräusch gegeben
Hallo Freunde,
Frage an euch Wissende...
Meine Frau fährt einen Golf 5, EZ 07/2005, 55kw und 46.000 km.
In der letzten Zeit stand das Fahrzeug länger, weil wir mit unserem Tiguan unterwegs waren.
Am 02.01.10 wollten wir frühmorgens mit dem Auto zur Arbeit fahren. Zuerst fing dann die Kontrolleuchte von der Batterie an zu leuchten, dann in den nächsten ein, zwei Minuten auch die anderen Warnlichter (ABS, ESP, Lenkunterstützung, etc.)
Nachfrage beim Freundlichen ob es die Batterie sein kann. Antwort ausweichend, kann sein, muß aber nicht; daraufhin neue Batterie gekauft, eingebaut und gefahren.
Diesmal nur die Warnleuchte Batterie an (die anderen nicht).
Gestern zum VAG Händler in die Werkstatt, Fahrzeug zur Überprüfung abgegeben.
Jetzt grad Anruf vom Werkstattmeister: Lichtmaschine kaputt, muß gewechselt werden, voraussichtliche Kosten 500 €.
Bin nun doch was überrascht, dass die Lebensdauer von ner Lima nun nur noch ca. 4,5 Jahre beträgt und noch viel mehr überrascht mich der Preis für die Reparatur.
Sind diese Angaben reel (Lebensdauer und Preis)? Wer hat Erfahrung damit und kann kurz Stellung dazu beziehen.
Ihr wißt ja......the truth is out there
Fox M.
Nein, solche Ausfälle sind natürlich nicht "normal". Wäre das "normal", sprich, "zu erwarten", dann würden diese Teile Standardmäßig bei jeden Insp gewechselt werden.
Dennoch ist so eine Auto halt komplizierte Technik und besteht aus zig Tausenden Einzelteilen. Daher passiert es im Einzelnen immer wieder mal, das irgend etwas frühzeitig ausfällt. VW verbaut jedes Jahr wahrscheinlich hunderttausende Lichtmaschinen, da kann einfach nicht ausgeschlossen sein, dass ein paar hundert davon frühzeitig kaputt gehen.
Zum Preis: Keine Ahnung ob das teuer ist, aber is sicher auch n bissl Arbeit (1 bis 2 Stunden?!?) und das Teil an sich als Neuware.
Du kannst natürlich auch eine gebrauchte holen und die in ner freien einbauen lassen. Kostet dann wahrscheinlich die Hälfte.
1-2 Std Arbeit? Auf keinen Fall, die ist in 15 max.30min. gewechselt.
Was ist da viel Arbeit dran, die 2 oder 3 Schrauben rauszudrehen.
Lichtmaschine im Austausch kostet allein schon ca. 375€ (inkl. MwSt). Also wird man von den genannten 500€ nicht weit weg sein.
Hallo Freunde,
erst mal Dank für die schnellen Antworten;
Hab heute mittag nochmals mit WOB telefoniert und die meinten der die Werkstatt könnte einen Kulanzantrag stellen. Diese Information hab ich dann auch postwendend an den Werkstattmeister weitergegeben. Die wollen das in die Hand nehmen.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Meine Frau hat sich eben dort bei diesem Händler vor 4,5 Jahren den Golf gekauft, ich letztes Jahr im Oktober den Tiguan und meine Eltern bekommen im Januar auch ihren Polo den sie geordert haben. Da muß doch ein bißchen was gehen, denk ich.
Bin nur so wahnsinnig über den Preis erschrocken. Vorbei sind die Zeiten wo wir als 18-20ig jährige für 50 DM eine Lichtmaschine für unseren Golf I gekauft haben und selbst reinschraubten.
Schade, schade, schade.....andererseits bei der Preispolitik die VW an den Tag legt könnte man schon erwarten das ne Lima länger als 4,5 Jahre hält.
Was auch noch witztig ist.....die vorher neu gekaufte und eingebaute Batterie (da ich ja zuerst die alte Batt. als Fehlerquelle annahm) wird nicht mehr von VW zurückgenommen. Darf die ursprünglich (anscheinend noch gute) eingabute Batterie entsorgen, bzw. dort beim VAG-Henkel lassen. Die kommt in den Container (lt. Werkstattleiter).
Sags ja immer wieder.....
Trust no one......
Fox M.
So Freunde,
Anruf Werkstatt, Auto ist fertig......"Lichtmaschine wurde gewechselt, leider hat VW die Kulanz abgelehnt!"
Für mich das Fazit dieser Aktion: wenn VW nicht in der Lage ist bei einem 4,5 Jahre alten mit 48.000km gefahrenen PKW für eine
defekte Lichtmaschine Kulanz einzuräumen, dann geh ich auch it unseren anderen VW nach Ablauf
der Garantie (4 Jahre) auch nicht mehr zu denen und lass meine Autos in ner andren Werkstatt
reparieren und auch Kundendienst machen.
Bin nun doch etwas "angefressen"......
Ihr wißt ja......
trust no one
Fox M.
Hallo,
tut mir Leid, da hast Du Pech gehabt. Worüber ich mir Gedanken machen
würde, ist ob die VW Werkstatt die richtige ist? Bei einer Lichtmaschine ist in ein paar Minuten festzustellen, ob die überhaupt noch funktioniert.
Auf Verdacht dem Kunden zu einer neuen Batterie zu raten, halte ich bei der Beschreibung, Kontrollampe an usw. als Frechheit.
M.f.G.
Bernhard