Ist das normal : 1. Ölwechsel mit 9500 km ?
Mein Caddy 4 1,4 TSI ist Bj 3/2017 und hat derzeit 9500 km am Tacho. Nun ist das Schraubenschlüssel Symbol und Öl aufgeschienen. Es muss ein Ölwechsel gemacht werden. Ich glaub mich laust der Affe ! Bei meinem neuen Ducato ist der erste Ölwechsel bei 40tkm oder 2 Jahre vorgeschrieben . Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Nein, das Serviceheft existiert nur noch elektronisch beim 🙂
71 Antworten
Ich habe da auch so meine Zweifel.
Als ich meinen 🙂 angesprochen habe, weil QI6 und das jährliche Intervall nicht zusammen passte, hat er einfach nur die verbleibenden Kilometer und die Zeit überschrieben.
Das stimmt im Leben so nicht.
Bei meinem alten Caddy reduzierten sich die verbleibenden Kilometer schneller als die Anzahl der tatsächlich gefahrenen Kilometer.
Bei dem aktuellen Caddy zählt die Anzeige exakt die gefahrenen Kilometer runter.
Daher habe ich jetzt wohl Festintervall mit 2 Jahren / 30.000 km 🙁
Der Kollege in der Werkstatt hatte aber auch gar keinen Plan, was er da macht. Er meinte, Longlife müsste man nicht einstellen, es würde völlig ausreichen, die Anzeige im zweiten Jahr zu ignorieren... 😰
Das kommt so schon hinten, das schaffen bei den neuen Motoren viele das sie die 30 tkm voll kriegen wenn sie nicht ewig nur Kurzstrecke fahren.
Dann hat sich das wohl inzwischen geändert. Bei dem alten 1.2 TSI habe ich trotz fast ausschließlich Langstrecken nur maximal 26.000 km geschafft.
Sonst waren es eher um die 23.000 km.
Allerdings frage ich mich, warum beim 1.4 TSI die Einstellung in vielen Fällen falsch ist?
Hier gab es ja mal einen ganzen Thread dazu.
Außer dem TGI sollte es doch kein Modell ohne Longlife mehr geben?
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 25. Juni 2018 um 19:07:31 Uhr:
Ich habe da auch so meine Zweifel.
Als ich meinen 🙂 angesprochen habe, weil QI6 und das jährliche Intervall nicht zusammen passte, hat er einfach nur die verbleibenden Kilometer und die Zeit überschrieben.
Das stimmt im Leben so nicht.
Bei meinem alten Caddy reduzierten sich die verbleibenden Kilometer schneller als die Anzahl der tatsächlich gefahrenen Kilometer.
Bei dem aktuellen Caddy zählt die Anzeige exakt die gefahrenen Kilometer runter.
Daher habe ich jetzt wohl Festintervall mit 2 Jahren / 30.000 km 🙁
Der Kollege in der Werkstatt hatte aber auch gar keinen Plan, was er da macht. Er meinte, Longlife müsste man nicht einstellen, es würde völlig ausreichen, die Anzeige im zweiten Jahr zu ignorieren... 😰
Hallo,
genauso ist das bei meinen Caddy auch obwohl longlife wird schön alles runter gezählt. Ist mir mittlerweile auch egal da mein nächstes Auto nicht mehr von Volkswagen ist
Ähnliche Themen
Ob das jetzt ein Grund ist, die Marke zu wechseln?
Ich glaube das ist eher der allgemeine Frust auf VW, und das der Caddy für einen HDK so irrwitzig teuer ist.
Bei meinen vorherigen Fahrzeugen Caddy & Tiguan aus 2013 wurden die Ölwechsel bzw. Inspektionen immer exakt im 30000 km Intervall angezeigt und keinen km früher.
Beim Touran, den ich davor hatte variierte das Intervall auch zwischen 20-25000 km. Da habe ich die 30000 auch nicht erreicht.
Beim jetzigen Touran (aktuelles Modell) zählt er die km auch exakt runter ab 30000 km. Beim Caddy müsste ich mal schauen, der hat aber eh erst 400 km auf dem Tacho
Ich schaffe mit meinem Caddy meist immer 22TKm, dann fängt die Anzeige immer an, an den Service zu erinnern. Liegt vlt auch daran, da überwiegend Kurzstrecke bis 15Km gefahren wird.
MOOOOOOOOMENT.....
Nix durcheinander würfeln.....Ein Diesel im Kurzstreckenbetrieb wird die Maximalleistung selten schaffen.
Neben den hier bislang vertretenen Benziner handelt es sich auch noch um den Caddy SA (aktuelles Modell). Wäre nicht das erste mal, dass man bei VW Kundenärger mit nicht einzuhaltenden Intervallen vorbeugt und das entsprechend modifiziert hat. Mein Golf IV hatte ein Intervall von 50.000 km und 2 Jahren max.. Geschafft haben das nur wenige, woraufhin man es auf die bislang gültigen 30.000 km gesenkt hat. Wie viele die geschafft haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Unser VorFL-Caddy und mein Passat wollten immer nach 25.000 km zum Service.
Es ist aber durchaus möglich, dass die Anzeige nur zu Beginn "sauber" die km runterzählt und zum Ende hin die Sprünge größer werden oder es ganz plötzlich Pling macht.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 26. Juni 2018 um 12:22:34 Uhr:
-----Es ist aber durchaus möglich, dass die Anzeige nur zu Beginn "sauber" die km runterzählt und zum Ende hin die Sprünge größer werden oder es ganz plötzlich Pling macht.
Das würde dann bedeuten, das der Bordcomputer einen erhöhten Verschleiss des Öls wegen Kurzstrecke oder übermäßiger Belastung zb. bei schweren und langen Anhängerfahrten feststellt.
Zitat:
@Badland schrieb am 26. Juni 2018 um 12:35:05 Uhr:
Zitat:
@PIPD black schrieb am 26. Juni 2018 um 12:22:34 Uhr:
-----Es ist aber durchaus möglich, dass die Anzeige nur zu Beginn "sauber" die km runterzählt und zum Ende hin die Sprünge größer werden oder es ganz plötzlich Pling macht.
Das würde dann bedeuten, das der Bordcomputer einen erhöhten Verschleiss des Öls wegen Kurzstrecke oder übermäßiger Belastung zb. bei schweren und langen Anhängerfahrten feststellt.
Das ist so richtig.
War nun bei VW wegen Ölwechsel. Die haben auch nur den Kopf geschüttelt. Ölwechsel bei 10tkm?
Haben den Speicher ausgelesen. Öl ist vollkommen in Ordnung. Sie haben denn die Aufforderung Ölwechsel gelöscht. Kostenlos !
Ist es ein 1.4tsi?
Haben sie auch geguckt ob die Anzeige richtig codiert ist?
Im Fehlerspeicher den Zustand des Öls auslesen zu können, ist aber auch ziemlich gut. Kann vermutlich nicht jede Werkstatt.
@meisterzangla
Steht zumindest in der Signatur des TE, dass es ein 1.4TSi ist.