Ist das M-Fahrwerk zu straff?
Hallo zusammen,
ich bestelle kommende Woche meinen X1 als 30e Hybrid mit M-Paket (inkl. dem Frozen Grey Lack) und 18 Zoll Rädern.
Ich bin leider etwas empfindlich mit straffen, insbesondere „hoppeligen“ Fahrwerken. Ich hatte seinerzeit einen Alpina D3 mit einem ganz tollen Fahrwerk und bin dann auf den X1 mit M Paket und Runflat Reifen gewechselt. Hatte mich so gestört, dass ich die Runflats direkt auf normale Reifen gewechselt habe. Aktuell habe ich einen Skoda Superb Hybrid, der mit einem adaptiven Fahrwerk ausgerüstet ist und angenehm abgestimmt ist.
Der X1 gefällt mir total gut und die Motorisierung scheint Hammer zu sein. Ich stelle mir nur die Frage wie das Fahrwerk ist. In den 100+ YouTube Videos wird eigentlich nur positiv über das Fahrwerk gesprochen, in den Zeitschriften liest man aber doch von einer recht harten Abstimmung.
Ich würde wie gesagt daher auf die 18 Zöller gehen und das adaptive M-Fahrwerk nehmen. Zudem ist der Hybrid ja fast 2 Tonnen schwer, was ihn doch etwas satter Federn lassen sollte. Mein Verkäufer rät mir vom Serienfahrwerk ab, er meint dass das adaptive M Fahrwerk angenehm sei.
Vielleicht gibt es hier ja schon Erfahrungswerte, mich würde auch interessieren was unter adaptiv zu verstehen ist, kann man das irgendwie einstellen, wird es härter vor Sport oder weicher bei Eco?
Danke Euch vorab für Hinweise.
So soll er aussehen:
https://up.picr.de/45078909cw.jpeg
Gruß
Frank
155 Antworten
Zitat:
@ytz schrieb am 2. Januar 2024 um 12:59:03 Uhr:
Links 25e mit Standard-Fahrwerk und rechts 30e mit M-Fahrwerk. Stoßstangen sind anders, aber siehe Scheinwerfer, Außenspiegel und Dach. Es gibt hier eher keine zusätzliche Tieferlegung im Fall vom M-Fahrwerk beim PHEV.
Es geht um nur 15mm dies wird man kaum
auf so einem Bild erkennen.
Habe den x1 30E M-Sport seit März und lebe in Lisbon, wo es sehr viele Stolpersteine Straßen gibt und ich fand das Fahrwerk doch sehr straff und man wurde kräftig durchgeschüttelt. Nach jetzt 9 Monaten muss ich aber sagen, dass es viel besser (weicher) geworden ist und ich es jetzt richtig mag. Ich habe keine vorherigen Erfahrungen, ob das so normal ist, bin aber erleichtert.
Nach 9 Monaten sollte sich ein Fahrwerk nicht verändern, dann hätten Vielfahrer wohl ein Problem.
Nennt man wohl eher „Gewöhnungseffekt“.
Zitat:
@freeclimbersp schrieb am 2. Januar 2024 um 18:38:14 Uhr:
Nach 9 Monaten sollte sich ein Fahrwerk nicht verändern, dann hätten Vielfahrer wohl ein Problem.
Nennt man wohl eher „Gewöhnungseffekt“.
bist du sicher das nicht jedes frische Fahrwerk sich erst mal etwas ein federt, das war bei mir bisher bei jedem Auto und Fahrwerk so, erst war alles sehr stramm und hat sich dann etwas gegeben, was natürlich nicht bedeutet das es sehr schnell immer weiter nach lässt
Ähnliche Themen
Nein, macht es nicht.
Ich habe früher mal MTBs und entsprechende Fahrwerke gebaut.
Wenn die Federung sich verändert, hat dies nichts mit „einfedern“ nach 9 Monaten zu tun.
Hallo, ich habe meinen iX1 mit Serienfahrwerk (0225) bestellt und konnte mein Fahrzeug heute mit einem X1 sDrive18i (Basisausstattung) vergleichen.
Überraschenderweise liegt mein Fahrzeug mit M-Paket und Serienfahrwerk deutlich tiefer bzw. es ist weniger Platz oben im Radhaus.
Zitat:
@iX1eDrive20 schrieb am 3. Januar 2024 um 18:53:32 Uhr:
Hallo, ich habe meinen iX1 mit Serienfahrwerk (0225) bestellt und konnte mein Fahrzeug heute mit einem X1 sDrive18i (Basisausstattung) vergleichen.
Überraschenderweise liegt mein Fahrzeug mit M-Paket und Serienfahrwerk deutlich tiefer bzw. es ist weniger Platz oben im Radhaus.
Liegt es nicht eher daran, dass 17“ drauf sind?
Ob 16“ oder 20“ drauf sind macht keinen unterschied. Der Reifenquerschnitt ändert sich dadurch nur, damit der Abrollumfang immer gleich bleibt.
Sonst wäre bei einem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen bei unterschiedlichen Felgengrößen immer eine Tachoangleichung notwendig.
Also das Komplettrad ist immer gleich groß im Durchmesser.
Das sind nur wenige Millimeter unterschied, der 65er Querschnitt gleicht die kleinere Felge fast aus.
Für alle die sich bischen spielen möchten mit raddurchmesser querschnitt und co
https://reifen-groessen.de/.../?...
ich find den rechner super
Also die Radgröße hat also eher einen optisch Wirkung, der Durchmesser ist nahezu identisch. Kann es sein das ich gar kein Serienfahrwerk bekommen habe? Kann ich mir fast nicht vorstellen … vorne sind bei mir die Dämpfer mit der Nummer 31306897395 bzw. 31306897396 verbaut und die sind definitv andere als beim iX1 xDrive den es nur mit M-Fahrwerk gibt. In der CarData wird die 0225 (Serienfahrwerk) bei mir als Extra aufgelistet.
Hallo zusammen,
habe gestern meinen X1 23i mit M-Paket und M-Fahrwerk (mit 20 Zoll-Reifen)
bekommen,
in dieser Kombination ist das M-Fahrwerk einfach toll, es federt Unebenheiten
weg und liegt knackig auf der Strasse.
Nach manchen Kommentaren hier war ich mir mit dem M-Fw. nicht immer sicher,
aber ICH bin froh nicht das Serien-Fahrwerk genommen zu haben!
Jetzt mal 2 Tage mit dem M Fahrwerk gefahren auf 19 Zoll Winterkomplettreifen.
Erste Sahne. Butterweich.
Ursache Butterweich denke ich:
10 Jahre MINI gefahren auf RFT
M Sportsitze. Fenomenal
Dickere foam unter Polsterung
Chapeau BMW
Bin dann gespannt auf die 20 Zoller in der Sommerzeit
Unter „butterweich“ kann man auch etwas anderes verstehen, als das, was ich bei der Probefahrt mit M Paket erlebt habe.