Ist das M-Fahrwerk zu straff?
Hallo zusammen,
ich bestelle kommende Woche meinen X1 als 30e Hybrid mit M-Paket (inkl. dem Frozen Grey Lack) und 18 Zoll Rädern.
Ich bin leider etwas empfindlich mit straffen, insbesondere „hoppeligen“ Fahrwerken. Ich hatte seinerzeit einen Alpina D3 mit einem ganz tollen Fahrwerk und bin dann auf den X1 mit M Paket und Runflat Reifen gewechselt. Hatte mich so gestört, dass ich die Runflats direkt auf normale Reifen gewechselt habe. Aktuell habe ich einen Skoda Superb Hybrid, der mit einem adaptiven Fahrwerk ausgerüstet ist und angenehm abgestimmt ist.
Der X1 gefällt mir total gut und die Motorisierung scheint Hammer zu sein. Ich stelle mir nur die Frage wie das Fahrwerk ist. In den 100+ YouTube Videos wird eigentlich nur positiv über das Fahrwerk gesprochen, in den Zeitschriften liest man aber doch von einer recht harten Abstimmung.
Ich würde wie gesagt daher auf die 18 Zöller gehen und das adaptive M-Fahrwerk nehmen. Zudem ist der Hybrid ja fast 2 Tonnen schwer, was ihn doch etwas satter Federn lassen sollte. Mein Verkäufer rät mir vom Serienfahrwerk ab, er meint dass das adaptive M Fahrwerk angenehm sei.
Vielleicht gibt es hier ja schon Erfahrungswerte, mich würde auch interessieren was unter adaptiv zu verstehen ist, kann man das irgendwie einstellen, wird es härter vor Sport oder weicher bei Eco?
Danke Euch vorab für Hinweise.
So soll er aussehen:
https://up.picr.de/45078909cw.jpeg
Gruß
Frank
155 Antworten
Was hat eigentlich Sport mit dem M-Fahrwerk zu tun?
Oder trainiert ihr euren Körper auf „Formel 1“ Niveau, um den X1 sportlich zu bewegen. Dann habe ich etwas verpasst oder fahre das falsche Fahrzeug.
Habe jetzt auch knapp 1.000km drauf mit 19“ und M-Fahrwerk. Empfinde es durchaus als sportlich-hart, jedenfalls aber nicht komfortabel. Viele schlechte Straßen in meiner Gegend, das merkt man schon recht deutlich. Mich stört es nicht und ich mg das dynamische Fahrgefühl, aber wer da empfindlich ist, sollte vielleicht lieber zum Serienfahrwerk greifen.
Zitat:
@Pary schrieb am 1. September 2023 um 12:33:13 Uhr:
Habe jetzt auch knapp 1.000km drauf mit 19“ und M-Fahrwerk. Empfinde es durchaus als sportlich-hart, jedenfalls aber nicht komfortabel. Viele schlechte Straßen in meiner Gegend, das merkt man schon recht deutlich. Mich stört es nicht und ich mg das dynamische Fahrgefühl, aber wer da empfindlich ist, sollte vielleicht lieber zum Serienfahrwerk greifen.
Ich denke mal genau aus diesem Grund gibt es diese zwei unterschiedlichen Fahrwerke
Und wo hier das Problem liegen soll ist mir schleierhaft
Ich bin auch höchst unzufrieden mit dem M-Fahrwerk bei 18er Felgen. Jeder olle Golf ist bequemer. Dabei deutete die Beschreibung im Konfigurator auf erhöhten Komfort hin. Zum Glück läuft das Auto über den Arbeitgeber, daher muss ich mir im Nachhinein die Anschaffung jetzt nicht schönreden.
Ich muss gestehen, dass ich sonst seltenst BMWs gefahren bin, aber mich würde interessieren, ob höhere Fahrzeugklassen mit M-Fahrwerk ebenso unbequem sind? Ich kann mir nicht vorstellen, dass BMW den Käufern eines X5 oder eines 7er soetwas zumuten würde. Ich vermute, dass BMW aus Gründen der Marktsegmentierung einfach gewisse Abstriche beim Komfort erzwungen hat (siehe auch "Premium"-Soundanlage und fehlende Lüfterautomatik bei der Klimaanlage).
Ähnliche Themen
Aus diesem Grund empfiehlt es sich mit dem Wagen vor dem Kauf eine Probefahrt zu tätigen. Dann kann man entscheiden. Ein Sportfahrwerk"blind" zu kaufen ist ein Fehler den man nur einmal begeht. Ich bestellte aufgrund dessen das M-Fahrwerk ab, fahre jetzt das Standardfahrwerk und bin damit top zufrieden. Die Klimaanlage hat eine Automatikfunktion, auch diese funktioniert bei korrekter Einstellung einwandfrei.
Problem auch dass seitens BMW (wie überall) nur noch versucht wird die letzten Cents einzusparen. Ein gutes Sportfahrwerk ist nicht nur hart, sondern kann gleichzeitig auch noch etwas Komfort. Das Fahrwerk auch noch mit dem Namen adaptiv zu versehenen, ist irgendwie irreführend. Denn das Fahrwerk kann nur hart. Kein Vergleich zu den früheren adaptiven Fahrwerken von BMW (die auch mehr Geld gekostet haben). Ich hatte ja auch das M-Fahrwerk drin und würde es nicht noch einmal bestellen.
Ich hatte 4 neue BMWs und Alpinas, jeweils mit Sportfahrwerk. Lediglich beim E84 hatte ich ähnliche Probleme. Da lag es an den Runflat Reifen, als ich die gewechselt hatte auf Non-Runflat war das Auto komfortabel.
Sportfahrwerk sollte nix mit Härte zu tun haben, so beschreibt das BMW ja auch. Zumal sie von einem adaptiven M Fahrwerk sprechen und vor Bestellung auf Nachfrage zum M Fahrwerk geraten wurde und es nicht zu hart sei.
Ich denke es liegt an den Reifen. In einem Monat kommen die Winterräder in gleicher Dimension drauf, dann zeigt sich, ob das stimmt.
Bin das Auto natürlich vorher Probe gefahren und fand das Fahrwerk super. Da es Winter war, waren aber auch Winterreifen verbaut.
Hatte im g20 das x M Fahrwerk. Das war hart, dagegen ist das M FW im iX1 richtig soft. Für mich perfekt und nicht zu hart. Aber klar, man spürt trotzdem was auf der Fahrbahn los ist.
Habe die standard M 18 zöller.
Mein X1 23i hat Serien Fahrwerk
Habe letzte Woche auf Winterreifen 18 Zoll gewechselt. Komfort ist wieder da, die 19 Zoll waren für mich mit dem Serien Fahrwerk schon hart.
Kann und möchte mir nicht vorstellen, wie es sich bei M-Fahrwerk anfühlt.
Das ist -wie vieles andere auch- subjektiv und unterschiedlich vom Fahrer wahrnehmbar.
Ich hatte bei den X1-Vorgängern und zuletzt X3 immer das Serienfahrwerk gewählt.
Nach jetzt knapp 3 Monaten im aktuellen U11 mit M-Fahrwerk/Tieferlegung und 20"-Sommerbereifung (Michelin) empfinde ICH es eher sportlich als ( über-) hart und würde es definitiv wieder nehmen.
Möglicherweise hängt das Empfinden aber auch mit dem jeweiligen Straßenprofil zusammen.
Nach 8000 km mit 18 Zoll Reifen und Sportfahrwerk kann ich sagen: Für den Fahrer vielleicht ok, aber für die Mitfahrer nervig. Ich würde es nicht wieder bestellen.
Geht mir ähnlich. Habe auch knapp 8000 km runter und würde es nicht mehr nehmen. Ist speziell für die Kinder hinten unangenehm. Für den Fahrer ist diese Unruhe durch die dauernden kurzen Schläge aus meiner Sicht immer präsent und einfach nicht schön und passt nicht zum Fahrzeug.
Es erwartet niemand eine Sänfte. Es geht eher um unnötige Härte, es handelt sich ja nicht um ein M Modell. Zumal das M-Fahrwerk als adaptiv beworben wird. Davon spürt man nichts, es handelt sich um ein rein mechanisches System.
Leider nur ein mechanisches System und damit ist der adaptive Nutzen gering. Ist in meinen Augen eher Augenwischerei.