Ist das ein defekt?
Wenn ich den Scheibenwischer brauche, der langsam wischen soll, ist es bei mir einfach zu schnell und das kl. Rädchen hat irgendwie keine Funktion und die Geschwindigkeit bleibt gleich. Nur in der Automatikmodus funktioniert der Wischer mit normaler Geschwindigkeit.
Ist das ein Defekt oder mach ich etwas falsch (Bedienungsfehler)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sammens
Wenn ich den Scheibenwischer brauche, der langsam wischen soll, ist es bei mir einfach zu schnell und das kl. Rädchen hat irgendwie keine Funktion und die Geschwindigkeit bleibt gleich. Nur in der Automatikmodus funktioniert der Wischer mit normaler Geschwindigkeit.Ist das ein Defekt oder mach ich etwas falsch (Bedienungsfehler)?
Der Wischer wischt nur im Automatikmodus im Intervall.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sammens
Wenn ich den Scheibenwischer brauche, der langsam wischen soll, ist es bei mir einfach zu schnell und das kl. Rädchen hat irgendwie keine Funktion und die Geschwindigkeit bleibt gleich. Nur in der Automatikmodus funktioniert der Wischer mit normaler Geschwindigkeit.Ist das ein Defekt oder mach ich etwas falsch (Bedienungsfehler)?
Der Wischer wischt nur im Automatikmodus im Intervall.
D.h. Wischer kann im Manuellmodus nicht langsam (mit größeren Zeitabständen) wischen, also nur schnell? Das ist doch unpraktisch, da mir Automatikmodus garnicht so gefällt.
Abgesehen davon, man muss beim Regen Automatik erst aktivieren, also von alleine geht der Wischer auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sammens
D.h. Wischer kann im Manuellmodus nicht langsam (mit größeren Zeitabständen) wischen, also nur schnell? Das ist doch unpraktisch, da mir Automatikmodus garnicht so gefällt.Abgesehen davon, man muss beim Regen Automatik erst aktivieren, also von alleine geht der Wischer auch nicht.
So ist es und das war vorher auch schon so. Der Regensensor ist aus Sicherheitsgründen nach dem Motorstart immer deaktiviert, nicht dass sich jemand mit "urplötzlich wild gewordenen Wischern" verletzt, also zumindest auf der anderen Seite des Atlantiks muss man ja immer mit so was rechnen. 😉
Und das Rädchen regelt die Geschwindigkeit im Automatik Modus.
Ähnliche Themen
ich finde es überaus sinnvoll, dass die Wischerautomatik nicht sofort aktiviert ist nach einem Motorstart.
Angenommen es liegt Sand auf der Scheibe ---> sofort Kratzer
Angenommen es liegt Eis auf der Scheibe ---> erst mal den Motor laufen lassen (:-) )
rein insektentechnisch ist es sinnvoll, wenn Regen einsetzt, erst mal die Scheibe nass werden zu lassen und nicht gleich beim ersten Minitropfen loszuwischen. Die Schlierenbildung wird so etwas eingedämmt.
usw...
Ich glaube nicht die Tatsache, dass der Automatikmodus nicht direkt aktiviert ist missfällt dem TE, sondern die Tatsache, dass es ohne Automatikmodus keine Intervalle gibt. Das sehe ich ähnlich, wenngleich ich mich inzwischen dran gewöhnt habe.
Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Und das Rädchen regelt die Geschwindigkeit im Automatik Modus.
Die Empfindlichkeit - meist korreliert die Geschwindigkeit damit.
Wer den Automatikmodus nicht mag, sollte ihn einfach nicht bestellen. Dann gibts auch klassisches Intervall.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Die Empfindlichkeit - meist korreliert die Geschwindigkeit damit.Zitat:
Original geschrieben von ChiefBroady
Und das Rädchen regelt die Geschwindigkeit im Automatik Modus.
Dass die Empfindlichkeit eingestellt werden kann ist eine Falschannahme. Es kann nur die Geschwindigkeit eingestellt werden. D.h. wenn bei wenig Regen dieser noch nicht erkannt wird, kann ich an dem Rädchen drehen, wie ich will.
Ich verstehe nicht warum man die Intervalle im Manuellmodus nicht richtig einstellen kann. Wäre doch sinnvoll, wenn das Rädchen auch im Manuellbetrieb eine Funktion hätte, weil wenn man selber wischer möchte, läuft der Wischer viel zu schnell.
Na gut, dank Euch weiss ich, dass der Wischer nicht defekt ist, sondern nur schlecht programmiert🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sammens
Ich verstehe nicht warum man die Intervalle im Manuellmodus nicht richtig einstellen kann. Wäre doch sinnvoll, wenn das Rädchen auch im Manuellbetrieb eine Funktion hätte, weil wenn man selber wischer möchte, läuft der Wischer viel zu schnell.Na gut, dank Euch weiss ich, dass der Wischer nicht defekt ist, sondern nur schlecht programmiert🙂
Vielleihct hilft das:
Ohne regensensor:
Schnell
Normal
Aus
Intervall (wo rädchen einwirkt)
Mit regegnsensor:
Schnell
Normal
Aus
Automatik(wo rädchen einwirkt)
Also das Intverall ist durch das den Automatikmodus ersetzt.
Ehrlich gesagt, habe den Regensensor nicht mitbestellt, war in meinem Vorführwagen "drin".
Ist ja nicht weiter schlimm. Dann muss ich damit leben.
Ich finde einen weiteren Punkt ärgerlich, dass Eco Modus manuell gestartet werden muss, da sonst immer mit Comfort gefahren wird.
Bei längeren Strecken lohnt sich jedenfalls mit Eco zu fahren, aber ich denke nicht immer dran. Gibt es dort eine Möglichkeit immer mit Eco Pro zu fahren, bis man auf Comfort oder Sport wechselt?
Zitat:
Original geschrieben von Sammens
Ehrlich gesagt, habe den Regensensor nicht mitbestellt, war in meinem Vorführwagen "drin".Ist ja nicht weiter schlimm. Dann muss ich damit leben.
Ich finde einen weiteren Punkt ärgerlich, dass Eco Modus manuell gestartet werden muss, da sonst immer mit Comfort gefahren wird.
Bei längeren Strecken lohnt sich jedenfalls mit Eco zu fahren, aber ich denke nicht immer dran. Gibt es dort eine Möglichkeit immer mit Eco Pro zu fahren, bis man auf Comfort oder Sport wechselt?
Diese Einstellung kann man coden (lassen), aber nicht alle Werkstätten haben davon eine Ahnung. Es gibt aber in den Codings eine Einstellung dafür, die beim 320eco aktiviert ist.
Gerade beim Starkregen konnte ich erneut mit dem Rädchen spielen, dieses hat nach meinem Empfinden gar keine Funktion, auch im Automatikmodus. Der Wischer läuft gleich schnell, egal ob das Rädchen unten oder nach oben gedreht ist.
Doch defekt oder habe ich etwas falsch verstanden?