Ist das der neue Civic für Europa?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hier sind mal Bilder vom neuen Civic:

http://www.autobild.de/.../fotos-honda-civic-2011--1856961.html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/honda-civic-2011--1856912.html

Was haltet ihr davon? ... von vorne sieht er aus wie ein AMI Civic und von hinten bisschen wie die alten Mercedes C-Coupes (Rückleuchten ein wenig)

Da finde ich den jetztigen besser ...

Beste Antwort im Thema

Samsung Galaxy Nexus ftw! Kann alles was ein iPhone auch kann, nur besser...

Wer Apple kauft fährt auch VAG! 😁

Apple ist derzeit ein Trend. Es ist einfach "in". Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nichts, was du nicht auch mit normalem Windows und Android hinbringst. Nur bei Apple sind die Geräte "schöner" verpackt. Man sieht gut aus damit, das ist es was die Leute glauben.

Und wenn's so toll ist, warum steigt meine Schwester nach 5 Jahren iPhone mit den Worten "Mir reichts mit iTunes" auf ein Android um?

Grüße,
Zeph

1511 weitere Antworten
1511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


schön langsam langt es mir das alle auf den 1,8er hinhacken. Er braucht halt Drehzahl, ist halt ein typischer Honda Motor. Und es gibt keinen Schlummerleisen Benziner der bei 6000u/min noch keinen Mucks macht, sowas schafft nichtmal BMW, Audi und co.

Wer damit nicht zu recht kommt mal ein paar Gänge auszudrehen oder halt mal bis 4000u/min zu drehen der kennt Honda nicht. Auf dem Blatt gibt es keinen Unterschied zwischen Diesel und Benziner. Der Benziner ist halt etwas unspektakulärer als der Diesel, da der Benziner gleichmäßig durchzieht. Beim Diesel macht es halt kurz mal Bumms und dann ist Tod, der Benziner zieht halt gleichmäßig durch. Muss man nur mal in den Spiegel gucken wie weit die alle gleich mal hinten sind, wenn man dem 1,8er mal die Sporen gibt.

Aber lahm ist er nicht.

Genau.

Gerade den Sound mag ich für ein Serien-Kompakten - die tun echt alle so, als wenn andere Autos bei Höchstdrehzahl leise werkeln, mann,mann,mann.

so mal als vergleich

Honda Civic

Audi A4

Für mich ist der A4 der lautere.

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Audi A4

Für mich ist der A4 der lautere.

Cabrio?

Avant - ist klar...aber dennoch so laut wie offen.

Zugeben müssen wir es, der ist leise:

http://www.youtube.com/watch?v=gcqRX4HIAVU&feature=related

Nur ab 160km/h würden wir mit dem 1,8er davonziehen

Zitat:

Original geschrieben von faithboy



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Audi A4

Für mich ist der A4 der lautere.

Cabrio?

Avant - ist klar...aber dennoch so laut wie offen.

deshalb versteh ich nicht was alle am Civic aussetzen.

Golf 6

Der ist ungefähr gleich wie der Civic, aber ist ja tausendmal besser 🙄

EDIT: hoppala, warst schneller 😁
Jop, aber er ist ja ne lahme Schnecke der 1,8er 🙄

Ähnliche Themen

Beschleunigung und Sound vom GTI sind schon nicht schlecht - müssen wir als 1,8er Jünger auch mal neidlos anerkennen. Die R Fraktion ist hier gefragt...

Und der 105PS TSI zieht auch nicht schlecht bis 120km/h.

jo, schlecht ist der GTI sicher nicht, nur von aussen gäääääääääääääääääääääähn

Hab was interessantes über den Type R gefunden

Zitat
Known internally as "K24," the 2.4-liter engine slated for Civic Type R use will be very similar to the powerplant currently used in the Honda Accord. No official power numbers have been divulged, but this engine currently makes 201 horsepower in the Accord, so we'll bet that Civic Type R output will be somewhere between 200 and 210 hp. That isn't a huge increase over the 197 hp currently available from the Type R's 2.0-liter four, but the 2.4-liter engine should prove to be a bit torquier. Look for something along the lines of 170 pound-feet in the 2012 model, whereas the current car only produces 139 lb-ft of twist.

Was so viel heisst wie

Zitat
Intern bekannt als "K24", der 2,4-Liter-Motor für Civic Type R verwenden geplant wird sehr ähnlich dem Triebwerk derzeit in der Honda Accord eingesetzt. Keine offizielle Macht Zahlen bekannt wurden, aber dieser Motor derzeit macht 201 PS in der Accord, so dass wir darauf wetten, dass Civic Type R Ausgang wird irgendwo zwischen 200 und 210 PS werden. Das ist nicht eine riesige Steigerung gegenüber dem 197 PS derzeit von der Type R 2,0-Liter-Vierzylinder, aber der 2,4-Liter-Motor erweisen sollte ein bisschen torquier werden. Suchen Sie nach etwas entlang der Linien von 170 Pfund-Füße in der 2012-Modell, während das aktuelle Auto produziert nur 139 £-ft von twist.

Sorry, für schlechtes Deutsch bei Übersetzung, aber man sollte es verstehen, scheiß google übersetzer 😁

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Beschleunigung und Sound vom GTI sind schon nicht schlecht - müssen wir als 1,8er Jünger auch mal neidlos anerkennen. Die R Fraktion ist hier gefragt...

Und der 105PS TSI zieht auch nicht schlecht bis 120km/h.

http://www.sportauto-online.de/.../...-japan-sauger-davon-1041914.html

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Hier ein etwas kritischer Bericht, der es aber ganz gut trifft, meine ich: http://www.welt.de/.../Anschluss-verzweifelt-gesucht.html 

Woher hast du diesen zum größten Teil geschwollenen Artikel denn wieder ausgegraben?

Ich kanns echt auch nicht mehr hören/lesen... 🙄

Honda schlecht hier, Honda schlecht da... bla bla bla...

Wie laut welches Auto ist, kann man anhand unterschiedlich aufgenommener Aufnahmen sicherlich nicht feststellen!

Was mir aber vielmehr immer wieder auffällt ist die "tolle" Tachounterteilung bei Audi:
http://www.youtube.com/watch?v=92gD902RRZo

Bis 80 Km/h in 10er Schritten, damit es beim Beschleunigen spektakulärer und schneller aussieht und dann gehts weiter in 20er Schritten! 😛

@Junkie:
Der Google-Übersetzer funktioniert, du darfst/kannst aber nicht davon ausgehen, dass die Grammatik korrekt ist! 😉
Etwas Englisch sollte man schon auch noch können!

@Zeiti:
Was willst du uns mit diesem Test sagen?

Ach BTW:
Was die Lautstärke eines Autos/Motors angeht, darf man den ruhig arbeiten hören, klar darfs aber nicht zu aufdinglich sein.
Ich finde meinen FN2 weder zu laut noch zu unauffällig, selbst bei Topspeed nicht. Das haben mir auch Mitfahrer bisher bestätigt.

Ja schön und gut mit mehr Motorenauswahl und anderer Dinge.

Nur vergesst Ihr, daß es die Autos wieder teurer macht, weil die Kosten halt umgelegt werden müssten, mit Entwicklung, LAgerung, Produktion und und und...

Vorbei ist der "J"-Vorteil bei den Produktionskosten etc.

Mir ist nach wie vor lieber, ein ausgereiftes Großserienfahrzeug zu haben, als überall Leder oder I-Pod Anschlüsse links rechts oben unten...
Da kann oder sollte man halt auch mal eine Motorenlücke verkraften.
Man muß nicht immer alles in Überfluß haben.
Das hat nichst mit Mobil-sein zu tun.

@R: Die R-Fraktion war im Vergleich zum GTI gefragt. Das war eine Grundlage. Mehr nicht.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Hier ein etwas kritischer Bericht, der es aber ganz gut trifft, meine ich: http://www.welt.de/.../Anschluss-verzweifelt-gesucht.html 
Woher hast du diesen zum größten Teil geschwollenen Artikel denn wieder ausgegraben?
Ich kanns echt auch nicht mehr hören/lesen... 🙄

Honda schlecht hier, Honda schlecht da... bla bla bla...

Wie laut welches Auto ist, kann man anhand unterschiedlich aufgenommener Aufnahmen sicherlich nicht feststellen!

Was mir aber vielmehr immer wieder auffällt ist die "tolle" Tachounterteilung bei Audi:
http://www.youtube.com/watch?v=92gD902RRZo

Bis 80 Km/h in 10er Schritten, damit es beim Beschleunigen spektakulärer und schneller aussieht und dann gehts weiter in 20er Schritten! 😛

@Junkie:
Der Google-Übersetzer funktioniert, du darfst/kannst aber nicht davon ausgehen, dass die Grammatik korrekt ist! 😉
Etwas Englisch sollte man schon auch noch können!

@Zeiti:
Was willst du uns mit diesem Test sagen?

Ach BTW:
Was die Lautstärke eines Autos/Motors angeht, darf man den ruhig arbeiten hören, klar darfs aber nicht zu aufdinglich sein.
Ich finde meinen FN2 weder zu laut noch zu unauffällig, selbst bei Topspeed nicht. Das haben mir auch Mitfahrer bisher bestätigt.

kann mich nur anschließen, es NERVT...und das Beste -> VW ist das Maß aller Dinge - HAHA...

Zitat:

Original geschrieben von FK2-Olli


Ja schön und gut mit mehr Motorenauswahl und anderer Dinge.

Nur vergesst Ihr, daß es die Autos wieder teurer macht, weil die Kosten halt umgelegt werden müssten, mit Entwicklung, LAgerung, Produktion und und und...

Vorbei ist der "J"-Vorteil bei den Produktionskosten etc.

Mir ist nach wie vor lieber, ein ausgereiftes Großserienfahrzeug zu haben, als überall Leder oder I-Pod Anschlüsse links rechts oben unten...
Da kann oder sollte man halt auch mal eine Motorenlücke verkraften.
Man muß nicht immer alles in Überfluß haben.
Das hat nichst mit Mobil-sein zu tun.

Ich denke hier gehts eher darum wieder mehr konkurrenzfähig zu sein/bleiben.

Und daher muss wohl oder übel etwas an der Strategie bei den Honda-Automobilen geändert werden, auch wenn z.T. schon Traditionen geplatzt sind, die die Marke einst so attraktiv und einzigartig gemacht haben.

VW ist sicher kein Maß der Dinge. VW ist grösstenteils ein Maß der gepflegten Langeweile.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


VW ist sicher kein Maß der Dinge. VW ist grösstenteils ein Maß der gepflegten Langeweile.

Stimmt.

Aber so gut wie jeder Autotester nimmt einen VW-Golf/GTI als Referenz, wenn es um Kompaktwagen/Kompaktsportler geht.
Warum auch immer, dass ist mir bis heute ein echtes Rätsel!?

Vielleicht liegts daran, weil VW den Autotestern am meisten Geld zahlt! 😁 😛

Ihr dürft nicht eure eigenen Wünsche als Maßstab nehmen. Es zählt, was verkauft wird. Mit Tradition und Einzigartigkeit (also ein Nischenprodukt) wird man am Markt nur im Einzelfall überleben/groß werden. Gerade wenn's dem Grünen Denken widerspricht.

Mir wärs auch lieber wenn im R ein geladener 2.5l Motor wäre. Oder ohne Aufladung, nur dann halt 12.000 oder 13.000 Umdrehungen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen