Lada X-Ray Concept in Moskau
Auf der Motor Show in Moskau zeigte Lada ein modernes SUV-Konzept mit dem strahlenden Namen X-Ray. Wird der Geländewagen etwa zum Todesstrahl für das Niva-Urgestein?
Moskau - Lada ist der Fels in der Brandung der Autoindustrie, und Marktführer in Russland. Nichts konnte den unverwüstlichen Niva bisher erschüttern. Lada - die Marke für alle, die mit dem ganzen neumodischen Ramsch nichts zu tun haben wollen. Aber was ist das? Knicken jetzt auch die Russen ein?
Auf der Motor Show in Moskau zeigt Lada ein Concept Car, das so gar nicht rustikal und rau ist. Der X-Ray sieht eher aus wie der neueste Joke von Nissan – ein Witz von einem Lada. Der ehemalige Volvo-Designer Steve Mattin hat tief in die SUV-Design-Tüte gegriffen und ein Auto entworfen, das hinten etwas nach Range Rover Evoque und vorne ein bisschen nach Opel Ampera aussieht. Im Innenraum geht es edel zu: Aluminium, Leder, Holzoptik.
Echte Niva-Enthusiasten dürften die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, auch wenn noch nicht so ganz klar ist, ob der X-Ray den Niva beerbt. Technische Details sind leider noch nicht bekannt, einen Allrad-Antrieb soll es aber mit Sicherheit geben.
Quelle: MOTOR-TALK
58 Antworten
Der Niva hat seine treue Kundschaft. Eben alle die Leute, die einen echten Geländewagen haben wollen und sich kein G-Modell leisten können. Die einzige Konkurrenz war mal der Suzuki Samurai, wird der überhaupt noch gebaut? Wenn ja, dann kann sich Suzuki demnächst über ein paar neue Kunden freuen.
Das komische braune Fahrzeug hat nichts mehr vom Niva und muß erstmal beweisen, daß es gegenüber anderen Geländewagen-Versuchen von bekannteren Herstellern mit größerem Händlernetz irgendeinen Vorteil hat. Wäre jedenfalls taktisch unklug von Lada, wenn man ein einmaliges Produkt wie den Niva dafür aufgeben würde.
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Russen haben noch niemals moderne Autos oder irgendein international konkurrenzfähiges Konsumgut bauen können, daher einfach lassen und weiterhin nur Wodka produzieren (auch das können andere besser)! Dafür sind die Panzerdesigner Weltklasse...
Ist doch nur ein Konzept in die jeder Autohersteller Materialien verbaut die in Serienreife kaum einer übernimmt.
Zum andern, wer sagt den das Lada mit diesem Konzept überhaupt für westlichen Markt gedacht ist?
Russland hat einen Automobilumbruch und daher einen riesigen Markt.
Es könnte sein das es andere Gründe für solche Konzepte gibt, den wir uns in unserer Westwelt-Hochmut-Moderne geprägten Philosophie dann übersehen.
Muss sich nur mal anschauen was Westliche, Asiatische, etc -Autobauer plötzlich alles am Russischen Markt versuchen um sich zu platzieren.
Opel - Russischer AutomarktRU - Boomender AutomarktDie Russen als rückständiges Volk abzutun das nur Vodka produzieren kann, halte ich für hochgradig bedenklich als Aussage.
QuelleZitat:
75 Prozent der ausländischen Direktinvestitionen in Russland stammen aus Ländern der EU.
Solche kleinen Artikel wie diesen hier würde ich nicht als, Russischen Automobilnonsens abtun.

Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Russen haben noch niemals moderne Autos oder irgendein international konkurrenzfähiges Konsumgut bauen können, daher einfach lassen und weiterhin nur Wodka produzieren (auch das können andere besser)! Dafür sind die Panzerdesigner Weltklasse...
Bin kein Russenfan, aber so einen Bullshit zu schreiben kann nur von einen Unwissenden kommen.
Was glaubst du wo deine SW auf Laptop, Handy oder im Auto herkommt?
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
Der Niva hat seine treue Kundschaft. Eben alle die Leute, die einen echten Geländewagen haben wollen und sich kein G-Modell leisten können. Die einzige Konkurrenz war mal der Suzuki Samurai, wird der überhaupt noch gebaut?
Ja es gibt ja schon seit längerer Zeit den Jimny der auch bei der entsprechenden Kundschaft relativ beliebt ist.
Ähnliche Themen
Ihr glaubt doch tatsächlich nicht das der so kommt!?!?!
Ein echter Russe fährt ein "Import" Fahrzeug wie es dort gennat wird.Für denn europäischen markt hat er auch kein Potenzial,um Ansatzweise hier zulande verkäuflich zu sein muss er auf Dacia Preisniveau sein.Dass wird er allerdings nicht sein.
Ein echter Russe heißt Yuri.
Guckste hier:
Zitat:
Original geschrieben von Bert Benz
Russen haben noch niemals moderne Autos oder irgendein international konkurrenzfähiges Konsumgut bauen können, daher einfach lassen und weiterhin nur Wodka produzieren (auch das können andere besser)! Dafür sind die Panzerdesigner Weltklasse...
Selten so einen Schwachsinn gelesen.
Aber hej...warum rege ich mich eigentlich auf.....der Mainstream lebt von Vorurteilen...
Wie war das noch mit den Scheuklappen und dem Tellerrand?? In dem Denken ist Deutschland z.B. Weltklasse....
The Moose
Also von der Langlebigkeit kann ich sagen, der Niva 4x4 von meinem Nachbar (Förster) ist echt robust und läuft bis heute wie am ersten Tag.
Die Frage, ob das Teil der nächste Niva wird, ist in etwa so absurd wie die Frage, wann man ein paar Gummistiefel durch Designerschuhe ersetzen kann.
"Wird der Geländewagen etwa zum Todesstrahl für das Niva-Urgestein?"
zumindest kennen sich die russen mit todestrahlen recht gut aus
Ich sagte es schonmal: der aktuelle Niva ist ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug mit extremen DIY-Potenzial, die Studie hier ist ein Lifestyle-Produkt mit eingeschränktem Nutzwert wie die meisten aktuellen "SUV's", also keine Konkurrenz !
Der sieht aus als hätten die Russen das Design der Bumerangleuchten vom Opel Zafira bzw. Opel Ampera geklaut.
Ich bin Russlanddeutscher und wenn ich manche Beiträge so lese kann ich nur den Kopf schütteln
@ Bert Benz Was geht in Ihrem Kopf vor? Informieren Sie sich mal lieber gut über Russland bevor Sie so urteilen!!!
Zitat:
@ Bert Benz Was geht in Ihrem Kopf vor? Informieren Sie sich mal lieber gut über Russland bevor Sie so urteilen!!!
Nennen Sie mir bitte ein (nur ein einziges!) konkurrenzfähiges technisches Konsumgut aus Russland für den Weltmarkt! Ich kenne und erwarte von dort gar nichts, aber ich lasse mich gern belehren.
Als Russlanddeutscher sind sie jetzt offenbar in Deutschland, komisch wenn Russland so toll ist?!
Als Ostdeutscher bin ich sehr froh, dass das so undemokratische wie größenwahnsinnige Russland seit 1990 weit weg von Deutschland gerückt ist...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Lada hat seit dem letzten Jahrtausend qualitätsmäßig nicht gerade Quantensprünge gemacht.
Hallo
Ist alles relativ. Nicht jeder bekommt beim ersten Rostfleck oder einem unbekannten Klappergeräusch das Große Flattern.
Wenn man mal bedenkt das ein NIVA wohl nicht mal ein Zehntel kostet im Bezug auf einen Chayenne? Da muss man eben deutliche Abstriche in ziemlich allen Punkten machen. Dennoch halten die Dinger erstaunlich lange.