Ist das Angebot ok?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Dad sucht ein Auto, nun die Frage ob das Angebot gut ist. Ich kann das nicht beurteilen und kenne auch den aktuellen Gebrauchtwagenmarkt nicht.

Verkauf von VW Vertragshändler.

Limousine, Gebrauchtfahrzeug

Preis: 12.390 EUR
(MwSt. nicht ausweisbar) Kilometerstand: 23.000 km Hubraum: 1595 cm³ Baujahr: 2006 Leistung: 75 kW (102 PS) Kraftstoffart: Benzin Anzahl Sitzplätze: 5 Kraftstoffverbr. kombiniert: ca. 8,3 l/100km Kraftstoffverbr. innerorts: ca. 11,6 l/100km Kraftstoffverbr. außerorts: ca. 6,8 l/100km CO2-Emissionen kombiniert: ca. 199 g/km Anzahl der Türen: 4/5 Türen Getriebe: Automatik Schadstoffklasse: Euro4 Umweltplakette: 4 (Grün) Erstzulassung: 04/2007 Anzahl der Fahrzeughalter: 1 HU/AU: Neu Klimatisierung: Klimaautomatik

Ausstattung:
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, Metallic, Scheckheftgepflegt, Servolenkung, Tempomat, Zentralverriegelung , Front- und Seiten-Airbags

Sondermodell Tour
Sonderausstattung:
Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Getriebe Automatik - Tiptronic (6-Stufen), Klimaautomatik

Weitere Ausstattung:
Seitenairbag vorn, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, beide, Multifunktionsanzeige / Bordcomputer, Lenkrad (Leder), Mittelarmlehne für Fahrersitz, Klimaanlage, 12 Monate Garantie, El. Wegfahrsperre, 2 Klimazonen, Lederlenkrad, El. Seitenspiegel (beheizt), Zentralverriegelung inkl. Fernbedienung, CD-Spieler und Tuner, Außenlufttemperatur, Geteilte Rücksitzbank, Wärmeschutz/Getönte Scheiben

15 Antworten

IMHO sehr gutes Angebot. Da kann man eigentlich nix falsch machen.

find ich doch etwas teuer fuer nen 5 Jaehrigen 1.6er. Hier bei uns in Italien gibt es gerade ein Angebot Golf 6 1.4 80ps (neu natuerlich) ab €15.500, irgend nen Sondermodell glaube ich.

Hallo zusammen,

also ich finde das Angebot zu teuer. Dafür bekommst Du schon 1,9 er TDI´s aus den Baujahren 2007 und 2008 als Sondermodell United. Die haben dann zwar mehr Kilometer. Aber die 23.000 km in 4 bis 5 Jahren sind wahrscheinlich reine Kurzstreckenkilometer. Dann lieben einen 3 jährigen mit 70 tkm bis 80 tkm.

Gruß

Typisches Rentnerauto, wenig Kilometer, silber metallic, 1.6er mit Opatronic, Ausstattung fast nichts.
Persönlich rate ich von dieses Motor Getriebekombi ab, wenn man jemals so was wie Fahrspaß empfinden will. Preislich, naja einiges zu teuer für das bisschen was der Wagen bietet, der Vorteil ist nur die geringe Laufleistung, mehr aber nicht.

Ähnliche Themen

Für einen fünfjährigen ist der deutlic zu teuer, trotz der geringen Kilometerleistung.

Den Motor kann ich nur empfehlen. Völlig problemlos und sehr robust. In Verbindung mit der Automatik wird der Golf damit zum entspannten Cruiser.

Beschelunigungsrennen wirst du damit nicht gewinnen, aber das wird dein Vater sicher auch nicht vorhaben.

Ich möchte mich nach der Kritik dann doch wiederholen: das Angebot ist IMHO völlig OK.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist z. Z. extrem schwierig und insbesondere einige Feinheiten wie die Automatik sind nicht an jeder Straßenecke aufzutreiben.
Außer einem Schiebedach wüßte ich nix, was mir an dem Wagen fehlen würde. Ansonsten ist das sehr gute Standardware, die wertstabil ist und sich auch gut wieder verkaufen läßt.
Und zum Thema Fahrspaß: habe ich persönlich mit Automatik eigentlich grundsätzlich mehr als mit Schalter. Dafür muß das keine Rakete sein, denn den Großteil an Schalterfahrern läßt man fast immer beim Ampelsprint im Regen stehen.

Der ist ca. € 2.000,- zu teuer 😉

Der Golf scheint enorm Wertstabil zu sein.
In diesem Fall sorgt natürlich die Automatik für einen etwas höheren Preis aber hier mal zum Vergleich:

Ich hab vor zwei Jahren mit damals 39.000 km ebenfalls einen 4-türigen Golf V Sondermodell "Tour" gekauft, allerdings mit
- 1.9 TDI, 6-Gang Handschalter
- Lichtpaket (Nebelscheinwerfer, Abblendender Innenspiegel, Lichtsensor, Regensensor)
- Sitzheizung
- Alufelgen
- 8 Lautsprecher (selten)
ansonsten wie der vom TE ausgestattet

für damals 13.500 EUR.

Also entweder
- war der Gebrauchtwagenmarkt vor zwei Jahren insgesamt günstiger
- ist der Golf enorm wertstabil
- oder ist dieses Angebot nicht unbedingt ein Schnäppchen.

Unabhängig davon finde ich die "Tour"-Ausstattung durchaus empfehlenswert!

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Der Golf scheint enorm Wertstabil zu sein.
In diesem Fall sorgt natürlich die Automatik für einen etwas höheren Preis aber hier mal zum Vergleich:

Der Wagen hat ohne Automatik schon einen Händlereinkaufspreis von guten 10000 €. Von daher kann man bei dem Verkaufspreis absolut nicht meckern.

Zitat:

- war der Gebrauchtwagenmarkt vor zwei Jahren insgesamt günstiger

Der Markt war zumindest anders aufgestellt. Momentan ist es so, daß der Markt an Modellen mit besonderen Ausstattungsmerkmalen wie in diesem Falle z. B. die Automatik absolut leergefegt ist. Selbst für meinen Wagen würde ich von unserem Händler momentan noch gut Geld bekommen, obwohl der einen reparierten Heckschaden hat. Normal will kein Händler einen Unfallwagen auf dem Hof stehen haben.

Naja, die Frage ist ja, ob sich die Automatik unbedingt wertsteigernd auswirkt.

Die allermeisten Kompaktwagen, insbesondere die schwächer motorisierten wurden (zumindest in der Vor-DSG-Ära) als Handschalter geordert. Ich gehe daher davon aus, dass auch beim Gebrauchten überwiegend nach Handschalter oder DSG, nicht aber nach der Wandlerautomatik gesucht wird.

Insofern ist die Automatik nicht unbedingt verkaufsfördernd.

Anders ist es natürlich bei bestimmten Luxuslimousinen, da wird eine Automatik einfach erwartet und ein Handschalter ist deutlich schlechter zu verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Naja, die Frage ist ja, ob sich die Automatik unbedingt wertsteigernd auswirkt.

Erfahrungsgemäß ist das so. Wer Automatik möchte, nimmt den Mehrpreis bewußt in Kauf, egal ob der Wagen neu oder gebraucht ist.

Zitat:

Die allermeisten Kompaktwagen, insbesondere die schwächer motorisierten wurden (zumindest in der Vor-DSG-Ära) als Handschalter geordert.

Diese Tatsache freut mich immer wieder, insbesondere bei den Kandidaten, die auf dicke Hose machen wollen und dann doch nicht rechtzeitig ihre Gänge sortiert bekommen. Und dieser Umstand führt ja auch u. U. hier zum Mehrwert, denn wer auf Automatik wert legt, muß meist länger suchen.

Zitat:

Insofern ist die Automatik nicht unbedingt verkaufsfördernd.

Der Kreis der Interessenten ist kleiner, aber diese kleinere Kreis zahlt den Mehrpreis.

Automatik ist eine Komfort-Sache.
Es gibt Leute, die wollen nicht die Fenster kurbeln, wollen auch die Innentemperatur automatisch regeln lassen, wollen die Scheibenwischer und nicht mal das Licht selbst einschalten - nur eines müssen die unbedingt manuell erledigen:
Das Schalten der Gänge 😛

Naja, das hat schon noch andere Gründe.

Einer davon ist der idR höhere Verbrauch eines Automatik-Autos gegenüber eines Handschalters (wenn der Fahrer weiß, was er tut), auch wenn dieser Nachteil immer kleiner wird.

Ein andere Punkt ist, dass man nicht mehr so einfach auf einen Schalter umsteigen kann, wenn man nur noch Automatik gewöhnt ist. Das kann dann der Leiwagen/Mietwagen an, der Transporter, um mal was vom Möbelhaus abzuholen oder einfach nur das Auto des Sohnemanns/Tochter mal kurz benutzen zu müssen. Je länger man Automatik gewohnt ist, desto schwieriger wird das und in Deutschland sind nun mal die überwältigende Mehrheit der Fahrzeuge Handschalter.

Nicht zuletzt sind Automatikgetriebe (zumindst in Dtl.) eben auch deutlich teurer, sowohl in Anschaffung als auch in der Wartung.

Und deshalb ergibt sich der Vorteil einer Automatik für viele Kurzstrecken- und Wenigfahrer eben nicht.

Ich hatte auch immer gedacht, dass man sich umgewöhnen muss, aber meine Freundin fährt einen Golf III Automatik und wenn ich mit dem Auto fahre ist es kein Problem. Ebenso wenn ich wieder auf meinen Handschalter wechsel.

Es kommt nie vor, dass ich aus Versehen schalten oder kuppeln will. Denke mal, wenn man jahrelang Handschalter gefahren ist, dann verlernt man das auch nicht so einfach. Ist wie Fahrradfahren.....

Man muss sich lediglich kurz umgewöhnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen