Ist beim id3 die Wärmepumpe nötig ?
Fraaaage :
Ich bin dran einen id3 aus 11/23 zu kaufen, an dem Auto passt für mich so weit alles.
Nun wurde ich gewarnt: Wenn das Auto keine Wärmepumpe hat kauf es nicht, die braucht man unbedingt !
Ist das so?
Das Auto steht in einer frostfreien Garage und wir wohl ca. 7000 Kilometer im Jahr laufen.
Und im Winter muß ich nicht fahren wenn es mir zu kalt ist.
Kaufen oder lassen ?
28 Antworten
Das ist Korrekt. Aber, die Zielrichtung ist ja eine völlig andere (oben wurde ja nach "Entfeuchtung" u. a. durch die WP gefragt. Dafür ist sie aber nicht da).
Bei Klimaanlagen außerhalb Autos, also in Gebäuden, ist das Umkehren des Arbeitsprozesses übrigens ein alter Hut. Da kann jede 399€ Splitklima selbstverständlich auf Knopfdruck auch heizen.
In den PKWs war es Dank des miesen Wirkungsgrades der Verbrenner bisher nicht notwendig sich um effizientes Heizen große Gedanken zu machen. Das kam erst durch die BEVs langsam ins Rollen.
Der mögliche Reichweitengewinn hängt extrem von Fahrprofil, Heizverhalten und Wetter ab. In Richtung 10% kann das im speziellen Fall schon Mal gehen.
Natürlich entfeuchtet die Wärmepumpe genauso wie die Klimaanlage im normalen Auto auch (beides sind Wärmepumpen!!) und ist dafür gemacht.
Zitat:
@Einunterfrange schrieb am 20. Februar 2025 um 18:16:39 Uhr:
Aber, die Zielrichtung ist ja eine völlig andere (oben wurde ja nach "Entfeuchtung" u. a. durch die WP gefragt. Dafür ist sie aber nicht da).
Genau dafür ist sie da in bestimmten Betriebszuständen, währenddessen der PTC Hochvoltheizer die Erwärmung überwiegend durchführt. Kannst du jetzt glauben, oder es dir selbst im Erwin anlesen.
Herrlich, wie das abschweifen kann 😁😉
Die Frage war doch eigentlich ganz einfach: Ist die WP Pflicht?
Die Frage hatte ich mir vor ca. drei Jahren auch gestellt, ob sich die WP lohnt, für die insgesamt rund 250 € höhere Leasingrate während der Laufzeit.
Für mich war die Sache nach etwas Suche aber schnell klar. Bei unseren meist Kurzstrecken mit 5.000 bis 10.000 im Jahr kann es sogar sein, dass die WP mehr verbraucht. Ich habe sie weggelassen und stöpsel den ID3 etwa einmal wöchentlich an die Wallbox. Auswärts hat er in den letzten 28 Monaten eh nur zweimal laden müssen.
Für uns Stadtfahrer ist das Ding nicht notwendig, sogar fragwürdig, ob überhaupt sinnvoll.
Ähnliche Themen
So ist es halt wenn die Antwort eigentlich ist "kommt drauf an" 😁
Es gibt in yt genug Testvideos dazu, die zum Ergebnis kommen, dass man die WP nicht wirklich benötigt / keinen wirklichen Vorteil bringt bzw. sich diese nur schwer amortisiert.
Unser ID.3 (Pro 2021) hat jetzt nach 40 tkm einen Langzeitverbrauch von 15,8 kWh/100km, wir haben hügelige Topographie und keine WP, unser Tesla M3 SR (2023) ist mit WP nur 0,5 kWh/100 km besser im Langzeitverbrauch. OK, der wird für die Wochenend- und Urlaubsfahrten auch mal auf der AB gefahren, sollte man erwähnen.
Es sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben, dass die MEB Fahrzeuge ohne WP als Kältemittel R1234yf nutzen, welches bei einem Unfall mit Beschädigung des Klimasystems das Verletzungsrisiko für Insassen und Retter durch die Bildung von Flusssäure stark erhöht, wohingegen MEB Fahrzeuge mit WP R744 (CO2) als Kältemittel nutzen, welches ungefährlich ist.
Zitat:
@Ano85 schrieb am 20. Februar 2025 um 22:13:17 Uhr:
Es sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben, dass die MEB Fahrzeuge ohne WP als Kältemittel R1234yf nutzen, welches bei einem Unfall mit (bla)
Seit der weltweiten Einführung von R1234yf sind genau NULL dieser Horrorszenarien in der Praxis aufgetreten, als die Sau vor Jahren durchs deutsche Dorf getrieben wurde.
Es gibt im ID3 keine 650° heißen Abgasteile an denen sich was entzünden könnte, wie es bspw. bei dem medienwirksamen Thema von Mercedes der Fall war. Bitte diesen hören-sagen Mumpitz lassen.
Zitat:
@azza schrieb am 21. Februar 2025 um 06:45:01 Uhr:
Seit der weltweiten Einführung von R1234yf sind genau NULL dieser Horrorszenarien in der Praxis aufgetreten, als die Sau vor Jahren durchs deutsche Dorf getrieben wurde.Es gibt im ID3 keine 650° heißen Abgasteile an denen sich was entzünden könnte, wie es bspw. bei dem medienwirksamen Thema von Mercedes der Fall war. Bitte diesen hören-sagen Mumpitz lassen.
Und so ein Mist bekommt Danke?
Oh man... Ich bin bei der Freiwilligen Feuerwehr und ich kenne Fälle (Bei Verbrennern), aber Fakten bedeuten in der Heutigen Zeit ja anscheinend nichts mehr und man wird stattdessen dafür angegriffen.
Auch ein E-Auto kann unter Umständen Feuer fangen wenn die Batterie punktiert wird z.B.
Des Weiteren sollten R1234yf Systeme schon aufgrund der Tatsache gemieden werden, weil Honeywell ein Monopol auf das Kältemittel hat.
Ich finde das ist ein durchaus gültiger Punkt pro Wärmepumpe.
Aber eben nur, weil VW (und andere genauso!) bei der normalen Klimaanlage immer noch alten Scheiss verbaut. Man könnte auch da auf moderne, ungefährliche, natürliche Kältemittel gehen. Wer weiß... Kommt vielleicht irgendwann mal.
Inwiefern das ein Argument ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ist der Wärmepumpenaufpreis unverhältnismäßig hoch.
Der Preis ist ird nicht weniger, weil die WP am Ende nicht produktiv war und ist.
Zitat:
@Einunterfrange schrieb am 20. Februar 2025 um 10:16:30 Uhr:
Bei deinem Fahrprofil kannst du auf die WP verzichten. Ich habe eine WP, da ich im Jahr ca. 30.000 KM mit hohem Langstreckenanteil fahre. Hier macht sich die WP sehr positiv bemerkbar und verlängert die Reichweite.
Wie kommst du darauf, ohne eine direkte Vergleichsmöglichkeit zu haben?
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 20. Februar 2025 um 12:44:55 Uhr:
Und Heizung immer aus, oder? Meiner nimmt aktuell eher 25kWh/100km auf Kurzstrecke im Stadtverkehr und mit Heizung auf 22°
Das ist eben, wenn man von völlig unterschiedlichen Dingen spricht:
Du redest von "aktuell (also nur bei Kälte), Kurzstrecke, Stadtverkehr" und die 17,7kWh/100km sind, jedenfalls soweit ich es im nachhinein (Folgebeitrag) verstanden habe, der Gesamtdurchschnitt über 11tkm....
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 20. Februar 2025 um 18:21:20 Uhr:
Natürlich entfeuchtet die Wärmepumpe genauso wie die Klimaanlage im normalen Auto auch (beides sind Wärmepumpen!!) und ist dafür gemacht.
Sowohl ein VW-MEB mit WP und ohne WP besitzen Klimaanlagen......
Klimaanlagen können i.d.R. heizen, lüften, kühlen und entfeuchten.
Der Unterschied bei MEBs mit WP gegenüber denen ohne WP ist ausschließlich der, dass der Kompressor auch zum heizen beitragen kann.