Ist beim A6 4F 2,7 TDI eine Umrüstung auf Euro 6 möglich?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mich beschäftigt die Frage sehr, was passiert mit meinem A6 2,7 TDI (Bj. 2010) wenn die Umweltplakete Euro 6 für die Großstätte kommt und ich in Frankfurt am Main wohne?
Weiß jemand, ob es einen Umrüstsatz gibt oder Audi schon Vorschläge für ältere Diese-Motoren (2,7 TDI, Bj. 2010) hat? Soll man den Wagen jetzt noch schnell verkaufen oder hoffen, dass es eine Lösung dafür gibt?
Über Ratschläge oder Lösungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Harald

Beste Antwort im Thema

Es ist völlig unabgebracht und auch ungehörig, den Fragesteller oder auch "nur" seine Frage zu dikreditieren!😠 Diese Sorge treibt sehr, sehr viele Autofahrer um. Die Sorgen von Menschen nicht nur nicht ernst zu nehmen, sondern auch noch zu diskriminieren, erleben wir schon seit Etlichem in der Politik, und ist dort genauso ungehörig!
Der Fragesteller gibt ja auch seine Absicht preis, für den Umweltschutz etwas zu tun, bzw. sich zu engagieren, wenn es denn die technische Möglichkeit gäbe. Solchen guten Willen sollte man anerkennen und sich darüber freuen, statt das madig zu machen.
Technisch wäre das bestimmt machbar, sieht man ja schließlich gerade an den Bemühungen des VW-Konzerns. Ich würde übrigens auch gerne aufrüsten, und wäre auch bereit, dafür selbst einen deutlichen Batzen auf den Tisch zu legen, da bräuchte ich nicht mal Sponsering von der Politik.
Aber die Wirtschaft will sowas nicht, deren Interesse ist deutlich auf den Verkauf neuer Autos gerichtet. Schade, dass unsere Politiker so wenig taugen, und sich regelmäßig von der Auto-Lobby einwickeln lassen. Meine Meinung: wir brauchen bessere Politiker... oder überhaupt welche, die den Namen verdienen, auf jeden Fall solche, welche die Sorgen der Bürger ernst nehmen und deren Engagement unterstützen, statt zu unterminieren.
Gruß, lippe1audi

93 weitere Antworten
93 Antworten

Die verlinkte Spiegelseite werde ich nicht lesen. Sie verlangt das Abschalten des im Firefox vorgehaltenen AD-Blockers, und solches Verlangen hasse ich. Dann ignoriere ich solche Seiten, bevor ich meinem Compi Cookis von Drittanbietern und/oder Ähnliches aufzwingen lasse.
Aber in meiner Tageszeitung, der "Westfälischen Rundschau", ist heute ein vermutlich identischer Bericht über die aller.aller.aller-neuste Statusmeldung in der nicht-enden-wollenden Diesel-Skandal-Historie erschienen.

Darin wird ein Wert von 270 Milli-Gramm genannt, Obacht: Milli-Gramm, nicht Micro-Gramm, wie sonst so oft. Diese 270 Soundso sollen die Stickoxyd-Obergrenze darstellen, welche Autos pro Kilometer ausstossen dürfen, wenn sie nicht von Fahrverboten betroffen werden wollen/sollen.

Wer soll das Alles noch checken? Bin irgendwie schwindelig. Die Nebelkerzen der Industrie zeigen leider Wirkung!😠 Zumindest temporär....
Ach ja, und - pardon, jetzt wirds umgangssprachlich - kotzen könnte ich auch, wegen der Aussagen im heutigen o.g. Bericht, dass die Hersteller weiter bremsen. Nun soll solche Hardwarenachrüstung nicht bei jedem Wagen den gewünschten Erfolge bringen - aha, und deswegen unterlassen sie dann JEDEN Versuch - , und dann wollen sie nicht haften, und deswegen gings wieder nicht!
KOTZ!
Pardon dafür, aber diese Typen ekeln mich an, und dann wird mir halt schlecht und dann.......!😠
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 29. Dez. 2018 um 11:19:49 Uhr:


Die verlinkte Spiegelseite werde ich nicht lesen. Sie verlangt das Abschalten des im Firefox vorgehaltenen AD-Blockers, und solches Verlangen hasse ich. Dann ignoriere ich solche Seiten, bevor ich meinem Compi Cookis von Drittanbietern und/oder Ähnliches aufzwingen lasse.

OT: Ein AD-Blocker ist zur Unterdrückung von Werbung. Der Spiegel möchte, dass du mit gucken dieser Werbung deren Arbeit bezahlst. Mache ihn für die Seite aus und öffne diese im Inkognito-Modus.

Danke, "Schubbie", für diese Info. Ist nützlich und wird so manchem weiter helfen.
Den Spiegel hatte ich über Jahrzehnte abboniert, hatte ihn aber vor Kurzem abbestellt. Weil mir diese Art von Linkslastigkeit und zielgerichteter "Argumentation" nicht mehr genügt, ignoriere ich das zukünftig, auch eine weitere Bezahlung.
Grüße, lippe1audi

Passt irgendwie zum Thema: https://youtu.be/oyYD_iyN8Sk
BMW könnte, will aber nicht? Bildet euch selbst eine Meinung...

Ähnliche Themen

BMW als eher kleiner Hersteller hat damals schon verstanden das mit den US Behörden nicht gut Kirschen essen ist wenn man betrügt. Das ist dem VAG Konzern in einem Anflug von Größenwahn wohl entgangen. Was verwunderlich ist, da ich den Vorständen eigentlich soviel Grips zu schreibe zwischen US und EU Regierung unterscheiden zu können. Die EU und besonders die D Regierung hat die Autoindustrie recht gut im Griff.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 4. Januar 2019 um 20:58:04 Uhr:


Die EU und besonders die D Regierung hat die Autoindustrie recht gut im Griff.

SEMANNNNNTTTTiKKK !

Da ist dir ein Satz gelungen, den man in jeder Richtung lesen und verstehen kann, alle Achtung!🙂
Aber eine Klarstellung, wer nun wen deiner Meinung nach wie hat, wäre "nett".😁
Grüße, lippe1âudi

Jetzt wo du´s sagst fällt es mir auch auf.😁 Natürlich wollte ich damit ausdrücken das die Autoindustrie die Europäischen Regierungen mit dem vorgeschobenen Argument Arbeitsplätze im (Würge)griff. Was die Autoindustrie Gesetze kümmern wenn keine wirkliche Strafe droht sieht man ja z.Z.

Es geht auch ohne !

https://deref-gmx.net/.../?...

@RoSuzi : Dein Link ist kaputt...

link in neuer tab öffnen

Okay, angesehen.

Skeptisch darf ich dem gegenüber aber schon noch sein?

Zumal eine einfache AU, wie im Film gezeigt, rein gar nichts sagt.

Da muss das "große Besteck" ran, um einen belastbaren Nachweis zu erbringen. So richtig mit Prüfstandslauf, Probefahrt, etc.pp.

Eigentlich will man das Wasser aus dem Diesel raus haben. Das Wasser muss sich absetzen. So wie ich es in dem Video sehe, wurde aus dem Wert von 0,65 ein Wert von 0,07 gemacht, wo der Prüfer auch etwas verunsichert guckte, ob es nun rüberkommen wird. Warten wir mal ab, ob es was wird. Wie beeinflusst Wasser im Diesel solch ein simples Messgerät?

Der Link führt bei meinem Firefox auf eine Seite, auf welcher ein Facebook-User genannt wird, und da drunter dann ein Bild ein Video verspricht. Aber nach dem Anklicken des Startbuttons kommt eine neue Seite, in welcher man aufgefordert wird, F-Mitglied zu werden.
den Link hatte ich als Link kopiert, war aus dem Forum rausgegangen, hatte Firefox erst beendet und dann mit diesem Link neu gestartet.
Und jetzt...?
Grüße, lippe1audi

Schau Mal, ob das funktioniert, ist das selbe Video:

https://youtu.be/bn4CNJhIZT8

Habe geschaut, es funktioniert, danke, "PxCbulli".

Was - ach - soll man zu dieser Wunder-Erfindung sagen?
Sollte man gar auf dessen Verwirklichung hoffen und auf ein Ende des Diesel-Gate-Wahnsinns-Schreckens?

Das ewige und penetrante Kleinreden, Vertuschen, Lügen, Verschieben, Desavouieren von möglichen Lösungsansätzen, das parteitaktische Lavieren von sogenannten Politikern, das Aussitzen von der Spitze an, die haarsträubenden Fehlentscheidungen beim ursprünglichen wie willkürlichen wie praxisfernen Festlegen von Grenzwerten, die Arroganz der Vertreter der Auto-Industrien, der Missbrauch der Jurisprudenz für die Durchsetzung eigener Ideologien, die Ignoranz derjenigen, welche selbst nicht betroffen sein werden von der Enteignung ganzer Volksgruppen, all das und auch das noch Übersehene in der Aufzählung haben bei mir in diesem Punkt "Diesel-Gate" so eine Art Gehirnwäsche bewirkt.

Da kann ich kaum noch was glauben, und leider auch keine "umsetzbare" Lösung in realer Umsetzungsnähe sehen.😠🙁
Was ich sehe ist, dass erst der Dicke abgeschafft werden soll, kurz drauf - is klar - das Auto überhaupt. Und dann soll ich nur noch mit dem Fahrrad unterwegs sein, und das bei Regen, Gegenwind, Kälte, langanhaltenden Berganstiegen, beladen mit Supermarkt-Einkauf UND Sprudelkasten irgendwo - wo eigentlich ? - auf dem Fahrrad. Ach ja, Alter des F-Fahrers....? Egal, weyn interessiert das von den Grünen, die radeln alle mit 35 im Sonnenschein in den Freiburger-Rhein-Ebenen..., die "Redakteure" der vereinahmten Zeitungen im einzigen Bestreben des Hochlobens gleich mit im Tross des Fortschritts, welcher sich als Rückschritt um die Technik eines ganzen Jahrhunderts entpuppt.

Tut mir leid, dieses Gemengelage erzeugt bei mir nichts Positives, gar nichts Positives.
Deshalb kann ich das verlinkte Video mit der Wundermischung des sauberen Diesels ansehen, und es löst keinerlei Reaktion bei mir aus. Höchstens sowas, wie schon einer der Kommentare bei Y-Tube es dort hinterließ, sinngemäß....:"......die Industrie wird das Patent aufkaufen, und dann wird nie mehr wieder jemand was davon hören..."

😠😠😠
miesgelaunte Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen