Ist bei mir LongLife richtig aktiviert?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe versucht, in Foren eine Antwort zu finden aber leider ohne Erfolg.

Mein Problem:
neuer Polo, 1000 km auf dem Tacho, 10 Tage alt. Im Service-Pass steht, dass es die LongLife-Variante der Serviceintervalle hat und nicht die fix voreingestellten Zeit- bzw. Kilometerabstände (15k, 30k, 45k usw. Kilometer).

Trotzdem zeigt mir die Serviceintervall-Anzeige im Bordcomputer unter dem "Schraubenschlüssel-Symbol" genau 15000 minus gefahrene Kilometer an (jetzt also 14000 km) und 362 Tage.

Das schaut fast so aus, als ob der Bordcomputer nur die gefahrenen Kilometer zu 15000 km runterzählt... und nicht, dass er anhand seiner Sensoren oder weiss der Geier was mir den Service-Bedarf mitteilt.

Liege ich da richtig und mein Polo ist auf die fixe Kilometeranzahl für Inspektionen geeicht oder täusche ich mich und es ist alles in Ordnung?

Herzlichen Dank im voraus.

Karol

Beste Antwort im Thema

AUFLÖSUNG:

Ok, nach ewigem hin und her habe ich jetzt die Lösung für mein Auto. Nach dem Telefonat heute in der Früh, wo mir mein VW-Händler bewiesen hat, was für ein inkompetenter Obetrottel ist, habe ich einen anderen VW-Händler hier in der Nähe angerunfen und bin auch sofort hingefahren.

Natürlich war mein Auto auf QG2, also NICHT-LongLife, kodiert. Die haben es schnell und kostenlos in 10 Minuten geändert.

Ich habe meinen alten, inzwischen Ex-Händler angerufen und ihm erklärt, dass er sich getäuscht hat. Naja, er hat es zur Kenntnis genommen und hielt es nicht mal für notwendig, sich bei mir zu entschuldigen, dass ich da 4-5 Stunden sinnlos verbracht habe. Wieauchimmer. Der Typ war ein astreiner Vollidiot :-)

Ich würde gern der Nachwelt folgendes hinterlassen:

Mein Neuwagen ist auf GQ1 / LongLife Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
ich im Boardcomputer bei dem Schraubenschlüssel-Symbol am Anfang sowohl bei Km: "----" als auch bei Tage: "----" sehe und noch keine Werte gefüllt sind. Ich weiss nicht, ab wann die Km- und Tagesserviceanzeige mit Werten versehen wird, auf jeden Fall dauert es ein wenig.

Mein Neuwagen ist auf GQ2 / fixe Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
im Boardcomputer unter Schraubenschlüssel-Symbol vom ersten Kilometer an konkrete Werte stehen, z.B. nach 100 gefahrenen km steht dort Km: "14900" oder "29900" und nach 1300 gefahrenen Kilometern steht dort Km: "13700" oder "28700" (es wird immer auf 100-Kilometer abgerundet). In diesem Fall ist der Wagen auf 15000 oder 30000 Kilometer FIX eingestellt und die LongLife Algorithmen greifen nicht. Auch bei Tagen steht im GQ2-Fall von Anfang an ein Wert, z.B. 362 verbleibende Tage.

VW scheint da ein Problem im großen Stil am laufen zu haben und große Mengen an Neufahrzeugen mit GQ2 ausgeliefert hat.

FALLS IHR EIN GQ2-KONFIGURIERTES AUTO HABT:
fahrt zum Händler und besteht drauf, dass es umkonfiguriert wird. LASST EUCH NICHT ABWIMMELN! :-) Es ist euer gutes Recht, die im Auto eingebaute Technik zu nutzen!

Ich hoffe, es hilft jemanden.

Schönen Gruß,

Karol

122 weitere Antworten
122 Antworten

Für mein Verständnis wäre es unangebracht, hier von einem "Bug" oder von "haben die es immer noch nicht im Griff?" zu sprechen: Der Wagen kann so oder so eingestellt sein. Beides ist möglich. Beides kann seine Berechtigung haben. Man muß sich nur für eins entscheiden und das dann einstellen. Wenn der Händler das vor der Übergabe nicht gemacht hat, dann war das wohl sein Fehler

Das Auto wurde in der Autostadt abgeholt😉
Und ich denke wenn man ein Auto mit LongLife bekommt dann kann man auch die Richtige dazu gehörige Serviceanzeige verlangen😉
Und muss wegen sowas nicht zum Händler. Da hat sich VW mal wieder ein armutszeugnis ausgestellt. Aber sonst ist es ein schönes Auto🙂
Das kann meinetwegen bei Fiat etc. passieren aber nicht bei VW die mit höchster Qualität werben. Jetzt kommt bestimmt wieder die Frage was hat das mit Qualität zutun. Ja es hat was mit Qualität zutun, ich kaufe nämlich nicht nur die Hardware sondern auch die Software. Bestell doch mal einen PC und du willst Windows7 und dann kommt er und du hast Windows3.1 drauf. Harter vergleich aber das trifft es in ungefähr😉

Übrigends so gehts: Serviceheft öffnen und auf den Aufkleber auf der ersten seite gucken.
Steht dort QG1 ist es ein LogLifefahrzeug
Steht dort QG2 oder QG0 dann ist es kein LLfahrzeug

Okay, wenn er in wob abgeholt wurde, dann hätte es natürlich dort bei der übergabeinspektion gemacht werden sollen (und nicht beim Händler).
Trotzdem ist das in dem Sinne kein Bug oder Produktionsfehler, sondern nur ne falsche Konfiguration, die wohl durch Pfusch nicht auffiel.
Es kann auch Fälle geben, wo ein 15.000er Intervall erwünscht ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

so war es bei mir auch. Einfach in die Werkstatt gehen und in 5 Minuten steht er auf Longlife. Kosten tut es nichts.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von KarolR


AUFLÖSUNG:

Mein Neuwagen ist auf GQ1 / LongLife Serviceintervalle konfiguriert, wenn...
ich im Boardcomputer bei dem Schraubenschlüssel-Symbol am Anfang sowohl bei Km: "----" als auch bei Tage: "----" sehe und noch keine Werte gefüllt sind. Ich weiss nicht, ab wann die Km- und Tagesserviceanzeige mit Werten versehen wird, auf jeden Fall dauert es ein wenig.

Schönen Gruß,

Karol

Moin,

könnte mir bitte jemand sagen ab wieviel Kilometern sich die Striche in Werte verwandeln?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

1-2 Wochen und so ca. 500km meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


1-2 Wochen und so ca. 500km meine ich.

Besten Dank ich werds im Auge behalten.

Beste Grüße

hallo... hoffentlich is das der richtige thread...

also...

das mfa meines polos (tdi 105 ps) hat bei verhältnismäßg genau 15000 service angezeigt, daher dachte ich, es wäre auf festintervall codiert.

ich hatte meinen polo also heute beim 🙂 wegen ölwechsel, da ich auf jeden fall neues öl drin haben wollte, und dann aber auf longlife codieren lassen. selbstverständlich mit LL-öl mit vw-zulassung.

der mitarbeiter hat dann nach dem service gesagt, das wäre richtig codiert gewesen (also auf longlife) und es wäre der dieselpartikelfilter, der den restkilometerwert runterbringt, da dieser das öl stark in anspruch nimmt wegen der rückstände usw...
und dass der nächste service wohl bei ca 30000 km sein wird, wenn sich meine fahrweise sich nicht ändert (???)...

irgendwie kommt mir das aber komisch vor... vw wirbt doch so mit bis zu 30000 km bei longlife, und mein wagen ist ein überwiegend langstreckenfahrzeug, das eher dezent gefahren wird, und eher selten mal richtig getreten.

die werkstatt bzw autohaus und der mitarbeiter haben mir an sich jedoch einen sehr ordentlichen kompetenten eindruck gemacht, aber das find ich doch weng komisch...

meine fragen wären jetzt also:

1.) wie seht ihr das ganze?

2.) kann ich irgendwo am auto selber feststellen welcher intervall momentan codiert ist?

3.) wie sollte ich jetzt vorgehen?

viele grüße

Hallo,

kurz nach dem Ölwechsel stehen bei der Abfrage der Restkilometer noch Striche drin, da der Bordcomputer ein paar hundert Kilometer braucht, um vernünftige Werte berechnen zu können.

Dann allerdings sollte am Anfang Restkilometer um die 29500 km und Resttage über 700 drinstehen. Stehen nach dem Service 14500 Restkilometer drin, ist kein LL codiert.

Kurz nach dem Service lässt sich das am Besten feststellen, da der Bordcomputer davon ausgeht, dass die 30000 km erreicht werden und dann bei Kurzstreckenbetrieb die Restkilometer runterrechnet.

Gruß,

diezge

Ok, mal sehn...

Werd mal aufpassen die nächste Zeit, was bei der Restkilometeranzeige kommt, wenn paar hundert km gefahren wurde.

Hallo,

heute konnte ich einen Wert ablesen... es stehen 14500 Restkilometer drin.

Was soll ich tun? Mich bei der Werkstatt beschweren? In einer anderen Werkstatt prüfen lassen?

Die in der Werkstatt haben behauptet, mein Auto wäre richtig codiert, das läge am Dieselpartikelfilter und meiner Fahrweise. Ich fahr aber zweimal täglich 40 km am Stück (Arbeit), plus Privatfahrten, die kürzer sind. Alles aber eher gediegen, nur selten bis ab und zu mal flott.

Hallo,

da ist sicher kein LL-Modus aktiviert, also musst du nochmal mit deiner Werkstatt reden.

rubbel 2

Hallo,

beschweren solltest Du Dich auch nicht unbedingt. Einfach sagen, auf LL codieren. Wenn der Meister ein bißchen Ahnung hat, wird er sehen, dass kein LL codiert ist.

Gruß,

diezge

Hallo,

ich will mich ja eigentlich nicht beschweren, aber als ich den Ölwechsel machen lassen hab bei 15000 km (das wollte ich explizit so), hab ich denen gesagt, dass es auf LL codiert werden soll, falls es das Auto nicht ist.

Und als nach eineinhalb Stunden die mal fertig waren mit dem Ganzen (berechnet wurde jedoch korrekt... kostete 54 Euro inkl Filter + Ölablassschraube, Öl hatte ich eigenes), sagte mir der Mann von der Serviveannahme, dass das Auto richtig codiert wäre und wies auf Dieselpartikelfilter und Fahrweise hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen